Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Inhalieren beim Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Raupe, inhalierst du mit einer menschenmaske oder wie machst du das?

    Ich habe das gefühl das sie durch das inhalieren in eine atemnot kommt. heute morgen war es definitv so (es kam eine sichtbare maulatmung dazu und sie ging mit dem kopf sehr hoch/zurück; nach kurzer zeit fing sie sich dann aber wieder). hab dann abgebrochen und sie weg gesetzt und beobachtet. sie saß heute aber auchabsolut nicht ruhig beim inhalieren und zeigte da schon unwohlsein. die zeiten wo sie ruhig sitzt werden auch kürzer. deswegen überlege ich halt ob es wirklich so sinnvoll ist. ich kenne es von den pferden das es unter umständen auch mal reizen kann und dann eben genau das gegenteil bewirkt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich inhaliere ohne Maske, da ist ein kleines Verbindungsstück, das lass ich drauf und halt es vors Gesicht.
    So wie du das beschreibst würd ichs aber auch lassen. Also Maulatmung ist ja nicht wirklich ein gutes Zeichen und zeigt ja, dass sie dann in akute Not kommt.
    Ich hab hier im Forum auch schonmal von solchen Fällen gelesen, da hat sich dann zu viel schleim auf einmal gelöst und es bekam den Tieren nicht.
    Bei einem meiner Nins hatte ich früher auch das Gefühl, dass es zu sehr reizt und habs dann gelassen. Eine TA sagte zu mir es könne auch sein, dass das für die Flimmerhärrchen in der Nase dann zu viel sei (bei ihr lags weniger am Schleim).
    Das dein Gerät so leistungsstark ist kommt vermutlich noch oben drauf. Geräte für Menschen vernebeln ja so max. 10 ml und deiner ja schon 30 in einem Durchgang, vl. ist das auch zu viel des Guten.
    An deiner Stelle würd ich mal mit dem TA drüber sprechen und es mal lassen und beobachten.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    Raupe, inhalierst du mit einer menschenmaske oder wie machst du das?

    Ich habe das gefühl das sie durch das inhalieren in eine atemnot kommt. heute morgen war es definitv so (es kam eine sichtbare maulatmung dazu und sie ging mit dem kopf sehr hoch/zurück; nach kurzer zeit fing sie sich dann aber wieder). hab dann abgebrochen und sie weg gesetzt und beobachtet. sie saß heute aber auchabsolut nicht ruhig beim inhalieren und zeigte da schon unwohlsein. die zeiten wo sie ruhig sitzt werden auch kürzer. deswegen überlege ich halt ob es wirklich so sinnvoll ist. ich kenne es von den pferden das es unter umständen auch mal reizen kann und dann eben genau das gegenteil bewirkt.
    Guten Morgen liebe Samira,

    ja, das was du beschreibst ist extreme und besorgniserregende Atemnot .

    Also wenn wir - in der Vergangenheit - inhaliert haben, haben wir das Hasi in die Transportbox gesetzt und wir haben mit dem Pariboy und NaCL und anfangs mit Schleimlöser (ACC) inhaliert. Den Schleimlöser haben wir irgendwann abgesetzt denn er brachte nix. Hatten dann weiter mit NACL und Emser inhaliert. Das Mundstück haben wir durch das Transportboxgitter gesteckt und ein großes Handtuch über die TB, damit das Hasi die Dämpfe in der TB (auf dem Sofa) einatmet. Der Pariboy hat zum Glück einen langen Schlauch und stand ca. 1,2 Meter entfernt auf dem Boden mit einer dicken Wolldecke und mehreren Sofakissen abgedeckt, damit er nicht so laut brummt.

    Also wir haben dem Hasi nie das Mundstück direkt vor die Nase gehalten, dann hätten wir ja fixieren müssen und das hätte "noch mehr Panik" bedeutet.

    Da auch AB rein gar nichts gebracht hatte und die Niesattacken unter AB zuerst besser dann aber wieder genau so schlimm wie vorher wurden und das Antibiogramm keinen Aufschluss ergeben hatte vermuteten wir eine Allergie.

    Wir haben das Inhalieren dann nach ein paar Wochen wieder beendet da es insgesamt keinen Erfolg brachte und kontraporduktiv für dieses "Angsthäschen" war.
    Der "Schnupfen", also die Niesattacken, wurden dadurch leider nicht besser und gingen erst später (nach Übergang auf extrem entstaubtes Heu) zurück.

    Viel Erfolg, gute Besserung und liebe Grüße
    Birgit

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    danke euch beiden.

    heute geht es stella besser als gestern. vermute das das AB nun langsam auch greift. auf jeden fall frisst sie wieder besser. das war nun auch ne woche sehr grenzwertig. auch die atmung ist ruhiger und sie klingt nicht mehr so verschleimt. ich habe nun aber auch nicht nochmal inhaliert seit dem es gestern so schlecht wurde. denke ich lass das nun erstmal sein und schau mal ob ich einen pari organisiert bekomme. hatte ganz am anfang mal einen leihweise, aber da hab ich wenig erfolg mit gehabt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Das mit der Atemnot kann ich bestätigen. Wenn sie Maulatmung machen ist das eigentlich ein absoluter Notfall! Bei dir liest es sich als ob das durch die Inhalation ausgelöst wurde...

    Ich halte meinen das Mundstück vor die Nase, weil sie es komplett freiwillig machen. Mit Finchen hab ich das sehr lange trainiert. Sie verbindet inhalieren mit Leckerchen und genießt es mittlerweile sogar ohne. Bei Helmut hab ich es heute auch das erste Mal machen können Einfach beim Lieblingsessen mampfen vor die Nase halten. Also komplett freiwillig....ich würde das mit einfangen/fixieren/Transportbox nur machen, wenn es wirklich akut ist und sie es brauchen. Da es bei mir ja eher zu Linderung und Vorbeugung ist versuche ich es stressfrei in den Alltag zu integrieren. Denn wenn ich sie damit zusätzlich stresse, dann ist das ja in Sachen Schnupfen auch kontraproduktiv
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Als Batman einen schlimmen Schnupfen hatte, musste er auch inhalieren. Ich habe ihn in die Transportbox gesetzt und davor einen Topf mit heißem Wasser und einem Beutel Kamillentee gestellt. Handtuch über Box und Topf (hinteren Teil der Box unbedeckt lassen) und ca. 10 Minuten drinnen lassen. Wenn man noch ein zwei Leckerlies in die Box gibt, funktioniert das stressfrei.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Das Problem beim Inhalieren mit heißem Wasser ist, dass die Aerosole zu groß sind um in die Lunge etc. zu gelangen.
    Viel besser ist es das mit einem Kompressions-/Ultraschallvernebler zu tun, die kriegt man auch schon für kleines Geld. Sind bald auch bei Aldi und Lidl wieder im Angebot
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    transportbox fällt bei stella raus. das ist für sie deutlich stressiger als wenn sie bei mir sitzt. außerdem sehe ich dann auch wenn sowas passiert wie vorgestern. und die option mit dem heißen wasser werde ich nicht machen, so wie raupe schon schreibt, die aerosole passen nicht und die stressituation durch das heiße wasser und das abdecken ist nicht angenehm. mag auch daran liegen das ich selber das auch nicht ab kann mit dem heißen dampf.

    leckerchen fallen bei stella auch raus, sie nimmt generell sehr wenig und erst recht nicht wenn sie sich gestresst fühlt.


    ich bin auf jeden fall froh das sie sich langsam wieder fängt und die atmung besser wird. bin gespannt was im januar rum kommt bei der großen diagnostik. letztes jahr war nichts zu finden, leider auch keine bakterien im abstrich und röntgen war damals alles unauffällig. nun hat sie aber immer wieder schübe im abstand von ca 4 monaten und jedes mal brauchten wir AB damit sie sich wieder fing.

    weiß auch nicht was ich da noch machen soll. atemwegskräuter mag sie nicht, die bleiben komplett liegen, egal ob frisch oder getrocknet. rodicare pulmo verweigert sie auch und unser heu ist komplett staubfrei (selber gemacht und getrocknet) und sie lebt im haus und klos sind mit holzpellets und spähne (das war egal ob die da sind oder nicht, hatte zeitweise auch holzpellets pur und auch schon mal stroh). es leben hier vier kaninchen, stella ist die auffälligste (vieleicht auch durch ihre ec erkrankung) und lucky hatte einen einzigen schnupfenschub und das war es dann. die anderen beiden sind komplett unauffällig. stella ist die älteste, die anderen drei sind 2,5 und jünger. da stella ein fundtier ist weiß keiner wie alt sie genau ist. geschätzt wurde sie auf 3-5 jahre. aber sicher war das nicht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich würde einen Tiefenabstrich nehmen lassen, wenn sie so richtig verrotzt ist. Dann ist die Chance am größten, Keime nachzuweisen und ein Antibiogramm zu machen.
    Meine Erfahrung ist, dass die Symptome im Alter bei Schnupfern ausgeprägter werden, weil das Immunsystem schwächer wird.
    Vielleicht noch als Tipp: Meine essen Atemkräuter wenn ich sie in eingeweichte Cunis mische. Ich geb außerdem die Schwarzkümmelpelltes mit Atemkräutern von Makana, die werden hier geliebt. Was man auch noch ausprobieren könnte sind chinesische Heilkräuter (z. B. Liseng oder Pulmitranq). Immunsystem stärken (z. B. mit Echinacea) ist ja auch immer gut. Ich versuch außerdem keimtötend zu füttern (Fichte, Kiefer, Efeu, Oregano, Ingwer, Thymian, Minze, Ingwer...). Das ist aber alles nur unterstützend....Bestimmte Keime kommen einfach immer wieder - gerade wenn das Immunsystem unten ist. Ich hatte auch schon Tiere, die jahrelang symptomlos waren und dann gings im Alter los. Ich hatte Tiere mit Schüben und ansonsten viele Tiere mit dauerhaften Symptomen. Die Erfahrung zeigte immer wieder, dass man das mit AB eindämmen kann, aber nicht komplett heilen.
    Leben deine Nins draussen oder drinnen?
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kaninchen inhalieren esche - wirkung?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2014, 07:50
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.07.2013, 15:13
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •