Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: mobiles Freilaufgehege-hundesicher?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine H.
    Registriert seit: 02.03.2013
    Ort: bei Dresden
    Beiträge: 215

    Standard mobiles Freilaufgehege-hundesicher?

    Hallo Ihr Lieben!


    Ich kann meinen mobilen Freilauf nur zeitweise aufbauen, da die Fläche von unserem Vermieter auch als Parkplatz genutzt wird:

    Freilauf_mobil.jpg

    Nun haben wir in der direkten Nachbarschaft 2 mittelgroße freilaufende Hunde. Sie kommen normalerweise nicht aufs Grundstück. Ich habe Angst, dass sie meine Tiere töten, falls diese im Freilauf sind und die Hunde doch einmal auf dem Gelände auftauchen und über die Freilaufabsperrung springen.

    Können bzw. würden Hunde über einen 1m hohen Zaun springen, um an die Kaninchen zu kommen? Nützt das Vogelnetz dagegen etwas? Würde sich ein Hund davon abhalten zu lassen, zu springen?

    Hier sieht man den Freilauf mit dem schwarzen Vogelnetz:
    Freilauf_mob_Netz.jpg

    Gibt es andere Sicherungsoptionen gegen Hunde?

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich bin kein Experte für AH, aber ja: Einen Meter überspringen Hunde locker und so ein Vogelnetz hält einen entschlossenen Hund auch nicht ab.

    Ich teile daher deine Sorge. Zumindest in dieser baulichen Konstellation.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Mobil und hundesicher geht in einem Satz gar nicht, glaube ich.
    Mir fällt dazu leider nichts ein.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.882

    Standard

    Das Netz können die Hunde vermutlich nicht gut genug sehen. Was sie dafür sehr deutlich bei dem Gitter sehen ist die obere Umrandung, wodurch sie die Höhe nochmal besser einschätzen können wenn sie zum Sprung ansetzen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine H.
    Registriert seit: 02.03.2013
    Ort: bei Dresden
    Beiträge: 215

    Standard

    Oje...das dachte ich mir schon. Ich kenne mich mit Hunden überhaupt nicht aus. Wie hoch können sie denn springen? 2m oder höher?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Die meisten Hunde dürfte ein Zaun mit ca. 1,50 m vom springen abhalten. Es sind ja auch nicht alle jagdlich motiviert. Ein wirklich jagdlich motivierter Hund in der entsprechenden Grösse schafft vermutlich auch höher.

    Wobei dieses Gehege, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann, so instabil aussiehtt, dass sie es vermutlich einfach umrempeln würden, wenn sie wirklich an die Kaninchen wollen.

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Wir hatten mal eine junge Schäferhündin, die sprang an ein 2m Tor ran und zog sich strampelnd rüber... Ich habe daher keinen Plan, wir man Hunde davon abhalten könnte.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Es kommt ganz sicher auch auf die Hunde an.. Unser Hund hätte, wenn er wollte, mit deinen Freilauf gar kein Problem, würde es wahrscheinlich nicht mal wahrnehmen.. Er wäre ein "Umrempler" und würde da rein rennen. Nun hat er aber echt Respekt davor, etwas umzuschmeißen oder so. Aber bei fremden Hunden würde ich nie darauf vertrauen..

  9. #9
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich musste leider in der relativ frühen Phase meiner Kaninchen-Außenhaltung schmerzlich lernen, was für Kräfte Hunde entwickeln können, wenn der Jadgtrieb da ist und sie an die Tiere herankommen wollen.
    1-2 m Zaun sind, je nach größe des Hundes, durchaus kein Problem. Wir hatten damals 1m festen Gartenzaun, und dann noch eine Erweiterung aus so dünnen Bambus-Rohren (oder so ähnlich), die den Zaun noch mal etwa 1m höher gemacht haben. Das war kein stabiles Hindernis, sondern für die Optik gedacht. Das hat die Hunde aber nicht wirklich abehalten und sie sind dort ohne Probleme rüber gekommen.

    Von daher schließe ich mich dem Gedanken an, dass mobil und wirklich sicher für Hunde wohl kaum möglich ist, leider
    Man kann mit erhöhter Optik sicher etwas mehr Sicherheit schaffen, aber ein Garant ist das nicht, eben je nachdem, was das für Hunde sind.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 715

    Standard

    Huhu!

    Deine Befürchtungen kann ich nachvollziehen und tatsächlich sind 1m für einen Hund locker schaffbar. Auch ein Gegen-den-Zaun-drücken ist nicht unwahrscheinlich,wenn sie einen ausgeprägten Jagdinstinkt haben.

    Einzige Möglichkeit, die mir noch einfällt:
    Besorg dir diese mobilen Bauzäune und stell diese nochmal extra drum herum.Da kommen sie zwar mit der Schnautze durch, aber dahinter ist ja dann dein aktueller Zaun und sie können dann auf jeden Fall nicht drüber springen. Du musst es dann nur so befestigen, dass dir ein Umfallen in das Kaninchengehege nicht passieren kann. .

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine H.
    Registriert seit: 02.03.2013
    Ort: bei Dresden
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Goofy Beitrag anzeigen
    Huhu!

    Deine Befürchtungen kann ich nachvollziehen und tatsächlich sind 1m für einen Hund locker schaffbar. Auch ein Gegen-den-Zaun-drücken ist nicht unwahrscheinlich,wenn sie einen ausgeprägten Jagdinstinkt haben.

    Einzige Möglichkeit, die mir noch einfällt:
    Besorg dir diese mobilen Bauzäune und stell diese nochmal extra drum herum.Da kommen sie zwar mit der Schnautze durch, aber dahinter ist ja dann dein aktueller Zaun und sie können dann auf jeden Fall nicht drüber springen. Du musst es dann nur so befestigen, dass dir ein Umfallen in das Kaninchengehege nicht passieren kann. .
    Vielen lieben Dank für den Hinweis, Goofy!

    Der Nachbar hat eine kleine Hühnergruppe, die auch mal bis zu uns rüberkommt. Das Federvieh scheinen sie die Hunde in Ruhe zu lassen. Nichtsdestotrotz muss man davon ausgehen, dass einer der beiden die Kaninchen fangen könnte, wenn er wollte. Und das auch tut, wenn es sich ergibt.
    Deshalb ist dringend Handlungsbedarf gegeben. Ich werde versuchen, einen Zaun-um-den-Zaun zu bauen.
    DANKE fürs Einschätzen und Kommentieren.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 411

    Standard

    Unser (massiver) Gartenzaun ist auch nur einen Meter hoch und der (nicht ganz so massive) Zaun vom Tagesfreilauf ebenso. Bei uns sind auch immer mal wieder Hunde unangeleint unterwegs und mir macht das auch ein mulmiges Gefühl. Meine beiden Ninchen können aber vom Freilauf selbstständig durch einen kleinen Durchgang in ihr Innengehege hoppeln. Der Durchgang ist vielleicht 20 cm groß und in das stabile Holzgaragentor geschnitten. Da sollte ein großer Hund also nicht durchkommen. Das heißt ein Hund müsste zwei Barriere überwinden, um an die Nins ranzukommen und das würde ihnen hoffentlich im Ernstfall genug Vorsprung geben, um sich ins Innere zu flüchten. Mir ist klar, dass das keine absolute Sicherheit ist, aber jdie Nins sind wirklich vorsichtig. Manchmal sind Hunde auf der Straße, die beim Anblick der Nins anfangen aufgeregt am Zaun auf- und abzulaufen. Das reicht bei den Nins schon als Alarmsignal und sie flitzen klopfend nach drinnen.

    Vielleicht hast Du ja auch noch die Gelegenheit eine Ninchenschleuse ins normale Gehege als dritte Sicherheitsbarriere einzubauen?

    Liebe Grüße
    Sabine

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine H.
    Registriert seit: 02.03.2013
    Ort: bei Dresden
    Beiträge: 215

    Standard

    Sabine Danke! Das ist eine sehr gute Idee.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine H.
    Registriert seit: 02.03.2013
    Ort: bei Dresden
    Beiträge: 215

    Standard

    Das Freilaufgehege ist von der Straße aus nicht zu sehen. Man muss auf den Innenhof des Dreiseitenkomplexes und dann noch um zwei Ecken,d.h. müsste sich der Hund eher auf den Hof verirren, sonst würde er den Freilauf nicht entdecken.

    Es dreht sich bei mir um die Hunde des direkten Nachbarn. Sie weichen ihm nicht von der Seite und sind immer bei ihm. Sie haben große Angst (vor mir) und lassen sich leicht verjagen. Jagdlustig sind sie nicht, sonst hätten sie die Hühner bestimmt schon gefangen.
    Es ist auch nicht so, dass sie streunen oder auf dem Grundstück rumrennen, da sie ihm immer folgen. Aber man weiß ja nie. Man muss vom schlimmsten ausgehen.

    Der Bauzaun ist wohl die beste Lösung. Ich könnte alternativ auch eine Art Gerüst aus Holz und Draht bauen, aber die Krux ist eben, dass ich den Boden nicht verletzten sollte. Dann kann man natürlich nur schlecht fixieren. An der Stelle, wo der Freilauf steht, parkt wochentags ein Auto, sodass kein fester Zaun möglich ist. Ein Holzzaun ist auch nicht so stabil...Ich vermute, dass ein dagegen springender Hund ihn auch bei 2m Höhe umreißen würde.

  15. #15
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo Christine,

    also 1m ist leider wirklich eine Höhe, die ein Hund relativ problemlos überwinden kann. Ich würde auf jeden Fall standstabile Elemente wählen, die eben auch nicht gleich umkippen, wenn ein Hund mal dagegen springt. Und einen robusten "Deckel". Wobei ich auch überlege, Hund könnten sich doch theoretisch ins Gehege hineinbuddeln oder? Ich meine, wenn ich an unseren John-Boy denke, der war Weltmeister im Buddeln. Da kann ich mir gut vorstellen, das sich ein Hund eben auch von unten ins Gehege buddeln kann. Von daher fällt mir jetzt eine mobile Lösung für den Auslauf auch nicht ein.
    Ich hoffe, das sich eine Lösung findet und bestimmt hat hier noch Jemand bessere Tipps als ich.

    Liebe Grüße
    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine H.
    Registriert seit: 02.03.2013
    Ort: bei Dresden
    Beiträge: 215

    Standard

    Bei der Kaninchenklappe bzw. -öffnung bin ich mir nicht sicher, ob ich eine gut verschließbare Minitüre in die Gehegeaußentüre einbringe, oder einen Holzeinsatz anfertige, den man in den Rahmen einsetzen kann(wenn die Türe offen ist). Die Minitüre wäre praktischer und einfacher, allerdings habe ich dabei irgendwie ein mulmiges Gefühl. Wenn Ihr Anregungen habt, nur zu.

    Mein Mann befürwortet die Bauzäune nicht. Wenn ich die Ausgabe von 160 Euro im Alleingang durchdrücke, hängt der Haussegen nicht nur schief, dann stürzt er ab. Mir gefällt die Idee mit den Bauzäunen sehr gut. Die sind schwer und trotzdem mobil, hoch und verletzen den Boden nicht.
    Er meint, das Netz über dem Gehege(wie auf dem 2. Bild) reiche aus, da sich ein Hund bei einem Sprung in jedem Fall darin verfangen würde. Der Hund könnte sich schwer verletzen, wenn er sich darin einwickelt. Außerdem bleibt die Frage bestehen, wie ich den Hund da wieder herausbekomme, ohne dass er sich und mich verletzt.
    Die Problematik des Durchbuddelns ist nach wie vor nicht behoben…

    Danke für Eure bisherigen Inputs, Ideen und Beiträge. Sie haben mir schon sehr geholfen.

    Drama, Drama, Drama.
    Geändert von Christine H. (13.04.2020 um 10:33 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 715

    Standard

    Hast du denn mit deinem Nachbarn mal gesprochen? Weiß er von deinen Kaninchen und wissen seine Hunde denn, dass sie bei dir sind?
    Ich finde es sehr wichtig zu unterscheiden, ob die Hunde nun einen ausgeprägten Jagdinstinkt haben oder nicht. Allerdings würde ich nicht das Risiko eingehen, den Hunden nun zu zeigen, dass du Kaninchen hast.
    1. wissen sie dann ganz genau Bescheid, wo sie hinlaufen müssen
    2. hast du dann erst Recht ein Problem und musst dein Gehege sichern, wenn sie anders reagieren als bei seinen Hühnern.
    Das musst du für dich wissen oder mit ihm besprechen.

    Nur mal als Beispiel bei uns: Mein Kaninchengehege hier zuhause ist 80cm hoch.
    Wenn unsere Hündin (Rückenhöhe 58cm) zu Besuch ist, dann darf sie das nur an der Leine. Sie ist nämlich total auf die Kaninchen fixiert und stürmt immer sofort zum Gehege. Sie weiß, dass sie da nicht dran darf, aber trotzdem hängt sie mit der Nase komplett am Zaun und beobachtet, winselt usw.
    Ohne Erziehung würde direkt am Zaun hochspringen (da kann man ja besser gucken..), dies lässt sich aber sein.
    Sie würde liebend gerne mal "Hallo" sagen und wäre keiner von uns dabei, dann würde sie locker dort reinspringen können.
    Ein Netz sehe ich wirklich nicht als Schutz an, vielleicht vertüddelt sich der Hund, vielleicht aber auch nicht und dann ist richtig Action im Gehege

    Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du verhindern möchtest, falls sich doch mal ein Hund auf das Grundstück verirrt, dass du gegen die ersten Hundereaktionen gewappnet sein möchtest?

    Dazu zählt für mich:
    - dass am Gehege langlaufen um zu gucken, wo man reinkommt
    - sich gegen das Gehege zu drücken. Ich sehe bei dir z.B. Gefahr durch das Anrempeln, dass sie dann auch den Zaun verschieben und eine Möglichkeit finden sich drunter durch zu quetschen oder den Zaun anzuheben
    - am Gehege hochzuspringen und zu gucken, im weiteren Zuge dann Anlauf zu nehmen
    Das Durchbuddeln würde ich eher als geringe Gefahrenquelle sehen. Da müsste ja längere Zeit der Hund unbeaufsichtigt sein und da es ein Privatgrundstück ist, werden die Leute ja schnell genug hinter ihrem Hund her sein, oder nicht?

    Ich hoffe für euch, dass ihr eine gute Lösung findet und es nie soweit kommt, dass ein Hund mal zu den Kaninchen reinmöchte.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.882

    Standard

    Ich finde Goofys Einwände gut.
    1) Unser Hund ist die Tage mal wieder, einfach, weil er ne Macke hat, aus dem Stand nen Meter hoch über den Maxi Cosi drüber ins Auto auf seinen Sitz gesprungen. Das geht also auch ohne aufsetzen zwischendurch.
    2) Kaninchen nicht, Hühner auch nicht, aber wären Igel in nem Gehege würde unser Hund nichts unversucht lassen, um dran zu kommen. Wir wissen, dass er ihnen nichts tut, aber er ist völlig verrückt nach ihnen.

    3) Immer diese Männer, die einem gleich den Haussegen aufs Spiel setzen Er soll dir ne sinnvolle und sichere Alternative nennen. Nicht "so ists gut, wird so gelassen" sondern du hast berechtigte Sorgen, deinen Vorschlag mag er nicht, also soll er nen Alternativ-Vorschlag machen. Wie genau das Gespräch dazu ablaufen soll, kann ich natürlich nicht sagen, dazu kommunizieren Paare einfach zu unterschiedlich. Ich denke, Argumente hast du zumindest nun einige an der Hand. Wenn du explizit noch welche brauchst, kannst du die hier jederzeit erfragen

  19. #19
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ach Mist, ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, das ihr eine gute Lösung für die Kaninchen findet, mit der ihr Beide leben könnt. Warum müssen Männer in diesen Sachen eigentlich immer so schwierig sein?
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine H.
    Registriert seit: 02.03.2013
    Ort: bei Dresden
    Beiträge: 215

    Standard

    Danke, Katja

    Ich habe jetzt einen Türeinsatz aus OSB-Platten (1,7mm) mit einer kleinen Luke für die Kaninchen eingebaut.
    Damit sie bei Gefahr ins Gehege flüchten können und dort sicher sind und kein Hund hinterher kann. Danke auch an Sabine für diese Idee an dieser Stelle.
    Mal sehen, wie es weitergeht. Das reicht mir noch nicht aus.
    Geändert von Christine H. (18.04.2020 um 17:46 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Suche günstiges mobiles Gehege für 3 Kaninchen
    Von 3erSauhaufen im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 17:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •