Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Unerklärlicher Nasenausfluß - keine Diagnose

  1. #1
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Ausrufezeichen Unerklärlicher Nasenausfluß - keine Diagnose

    Hallo,

    vielleicht kennt jemand das Problem.

    Meine Lotte hat seit 5 Wochen unerklärlichen Nasenausfluß in transparent und weiß. Wenn sie erhöhten Luftbedarf hat - sich aufregt, manchmal auch beim Putzen oder fressen, gibt sie rasselnde bis röchelnde Geräusche von sich, kein niesen. Sie frisst normal, macht manchmal logischerweise einen müden Eindruck. Das sitzt nur in der Nase. Lunge ok, Herz ok, Zähne ok, nichts ertastbar. Zunächst war nur das rechte Nasenloch betroffen, seit 2 Wochen nun auch noch das linke. Habe Wasser mit wenigen Tropfen Japanischem Minzöl, was Menschen zur Inhalation nutzen, am Fensterbrett aufgestellt. Lotte setzt sich seit einigen Tagen auf die Transportbox in der Nähe dieses Wassers.

    3 TA´s sind bzgl. Diagnose ratlos. Behandlung zunächst 3x tägl. mit Kinder-ACC und inhallieren mit Kochsalzlösung und ich habe in Absprache mit TA 2x täglich Infusion mit 40ml NaCl 0,9% gespritzt für 1 Woche. Seither nur noch Inhallation, was sie als angenehm empfindet und gut tut. Es zeigt sich aber keine wirkliche Besserung, nur sporadisch. Gestern bekam sie ein Aufbaumittel mit Immunstimmulanz gespritzt. Seither niest sie hin und wieder und die Geräusche sind häufiger. Keine Ahnung ob das bedeutet, dass der "Rotz" sich nun besser löst, oder ob es sich verschlimmert.

    Es war nie eitrig, TA´s und ich hatten zunächst eine Erkältung vermutet, dachte ich hätte sie auch ohne Berührung angesteckt. Ein Schnupfen wäre nach so langer Zeit dann doch eitrig geworden. Eine TA-Vermutung: Erkältung und sie brucht eben etwas länger zum Kurieren. Allergie war auch schon im Gespräch.

    Hat das jemand schon mal gehabt und hat das in den Griff bekommen?

    Liebe Grüße
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Ursache für einseitigen Ausfluss war hier im Forum schon öfter Heuhalm in Kaninchennase! Mehrere User haben dann teilweise nach Monaten auch echt lange Stücke verschleimt herausbekommen. Anscheinend versucht der Körper sich dann mit Rotz zu helfen und den Fremdkörper so auszuschwemmen. Userin Mottchen hab ich jetzt noch im Kopf.
    Hier Beispiel
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...hlight=Heuhalm
    Geändert von Simmi14 (31.01.2020 um 18:44 Uhr)

  3. #3
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Standard

    Lieben Dank für die Info.
    Fremdkörper in der Nase war meine erste Idee. Das hatte sie schon mal. Da hatte sie ständig niesen müssen. TA hatte Tränen-Nasenkanal gespühlt seitens Auge ausgehend und alles war gut. Dieses Mal
    Die 3 TA´s sind sich einig, dass bei einem Fremdkörper der Ausfluß inzwischen eitrig sein müsste, da der Körper so regieren würde wenn er etwas abstoßen möchte. Seltsamerweise sind nun beide Nasenlöcher betroffen.

    Ende nächster Woche soll sie nochmal das Aufbau-Immunstimmulanz bekommen, wenn es bis dahin nicht gut ist. Bisher wurde die Nase nur vom Naseneingang gespühlt. Ich werde wohl nächste Woche darauf bestehen, den Tränen-Nasenkanal wieder mit Kontrastmittel vom Auge aus zu spühlen. Vielleicht hilft das.

    Lotte tut mir so leid. Ich habe sie vor 5 Jahren traumatisiert übernommen und sie hatte in Todesangst geschrien wenn ich sie festhalten musste. Jetzt vertraut sie mir, hat keine Angt mehr und stupst mich immer an (Aufmerksamkeit mag sie schon) und frisst aus der Hand, aber sie möchte trotzdem nicht angefast werden. Das alles ist eine große Belastung für sie. Teilweise ist sie dann genervt und lässt es an ihrem herzigen Partner aus.
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Ein Schnupfen muss nicht zwingend eitrig werden. In manchen Fällen äußert er sich auch nur in Niesen ohne sichtbaren Ausfluss.

    Von meinen Kaninchen hatten bzw. haben auch welche klaren Ausfluss, wenn es kalt ist; der wurde nie eitrig, nicht einmal weiß. Erreger konnten nie nachgewiesen werden, unter Schnupfen habe ich es trotzdem verbucht.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 716

    Standard

    Meine Häsin hatte auch nie eitrigen Ausfluss und trotzdem konnte man auf einem RöBi etwas in ihrer Nase feststellen. Also komplett ausschließen würde ich das noch nicht.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Was genau lief an Diagnostik denn?
    Antibiose gab es nicht?

  7. #7
    _Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ursache für einseitigen Ausfluss war hier im Forum schon öfter Heuhalm in Kaninchennase! Mehrere User haben dann teilweise nach Monaten auch echt lange Stücke verschleimt herausbekommen. Anscheinend versucht der Körper sich dann mit Rotz zu helfen und den Fremdkörper so auszuschwemmen. Userin Mottchen hab ich jetzt noch im Kopf.
    Hier Beispiel
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...hlight=Heuhalm
    Das kam mir auch direkt in den Kopf. Bei FB gab es letztens ein schönes Video, wie eine Menge an Zeug aus der Nase geholt wurde. In dem Beitrag stand auch, dass es sehr häufig der Auslöser für solche Probleme sind.

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Das Video mit dem Haarbatzen da meinst du sicherlich. Brrr... aber das war ein Löwenköpfchen, vielleicht waren die langen Haare schuld.

  9. #9
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Was genau lief an Diagnostik denn?
    Antibiose gab es nicht?
    Das hatte eine TA angedacht. Aber da es nicht eitrig ist, waren die beiden anderen TA´s und ich der Meinung, dass Antibiotika (noch) nicht gegeben werden sollte.

    Diagnostik lief nach Ausschlußverfahren, wie ich geschrieben hatte. Röntgen oder CT wurde von allen 3 TA´s als kontraproduktiv erachtet, (obwohl das ja richtig Geld bringt). Die TA gestern meinte man solle "der Süßen) noch eine Woche Zeit geben und sehen ob es sich bessert. "Vielleicht braucht sie eben mehr Zeit. Dann sehen wir weiter".

    Da ich viel selber diagnostizieren und behandeln oder die Tiere Nachts/ Feiertags/Wochenende stabilisieren kann bis ein TA erreichbar ist, hatte die erste TA mir zeigen wollen wie ich die Nase spühle um das regelmässig zu machen. das habe ich abgelehnt, weil das Lotte zu sehr unter Stress setzt (führt derzeit zu röcheln), da sie nicht angefasst werden will und Medikamente ins Maul geben schon schwierig ist. Spritzen dagegen ist für sie absolut ok. Bin deshalb am überlegen ob ich sie nochmal mit Infusionen unterstützen soll, damit das Zeug besser abläuft. Als ich ihr Infu´s gab, war das sekret enigstens klar und nicht weiss.
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  10. #10
    _Gast
    Gast

    Standard

    Warum Röntgen oder CT nicht gemacht werden sollten, ist mir nicht klar. Gerade bei solcher bildgebende Diagnostik wie einem CT sieht man doch sehr viel.
    Wenn Tierhalter bereit sind einer Erkrankung so auf die Spur zu kommen, dann würde ich das machen.
    Gerade wenn der Grund nicht klar ist.
    Sicherlich gibt es Situationen, wo ein Krankheitsbild klar ist und es nicht nötig ist.
    Aber in diesem Fall finde ich ein CT oder wenigstens ein Röntgenbild sehr gut.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Da würde ich Diagnostik nachholen: röntgen, Zahnkontrolle.

  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Zähne tasten halte ich nicht für aussagekräftig. Ich rate auch dringend zu einer bildgebenden Diagnostik. Ich kenn es leider, dass man je nach Arzt immer selber drauf bestehen muss. Zahnröntgen auch am besten in mehreren Ebenen. Warum das kontraproduktiv sein soll erschließt sich mir nicht. Und wenn das 3 TÄ sagen und es mit Zeit begründen wäre ich ganz schnell bei einer anderen Praxis. Im Prinzip haben die ja gar nichts gemacht außer ins Blaue irgendwas zu behandeln.
    Geändert von Rabea G. (31.01.2020 um 21:59 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  13. #13
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Standard

    Die Zähne wurden durch Maulsperre im Maul kontrolliert und sehen super aus. Keine Haken oder Fehlstellungen, nicht zu lang.
    Bzgl. Narkose für Röntgen oder CT wird nicht ohne Risiko gehen, da sie erfahrungsgemäß extrem dagegen ankämpt und eine große Menge Narkotika wie für einen Hund benötigt, damit sie endlich schläft. Bei erschwerter Beatmung weiß ich nicht ob das eine gute Idee ist.

    Dass die TA´s von bildgebener Diagnostik bisher Abstand gehalten haben ist auch aus Rücksicht Lotte gegenüber geschuldet, da sie sehr panisch ist. Gestern musste die Untersuchung auf meinem Schoß absolviert werden, da sie sich dort sicherer fühlt und etwas entspannter ist.
    Zu Hause bekundet sie lautstark, dass sie inzwischen total genervt ist.
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Einem Kaninchen, zumal panischem Tier, ohne Narkose einen Maulspreizer einzusetzen halte ich für ein sehr großes Risiko. Ein Ruck und der Kiefer ist gebrochen.

    Gerade bei panischen Tieren wäre eine kurze Narkose für Röntgen oder CT angeraten, wobei es auch TKs gibt, die Wach-CTs durchführen.

    Edit: Auch eine Sichtkontrolle, die gute Zähne zeigt, besagt nichts über den Zustand der Zahnwurzeln oder über Vorgänge im Schädel. Im CT müsste man auch einen Fremdkörper sehen können.
    Geändert von Katharina (31.01.2020 um 22:31 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.072

    Standard

    Ohne Rö-Bild kann aber nicht gesehen werden, wie die Zahnwurzeln usw. aussehen, ganz abgesehen davon, dass ein Maulspreizer - gerade auch bei sehr panischen Tieren - zu Verletzungen führen kann, die nicht mit bloßem Auge zu sehen sind. Von daher wird es ohne Bilder schwer werden bzw. sein, eine klare Diagnose zu stellen. Alles an Behandlungen würde dann auf einen Verdacht auf ??? laufen und kann ggf. auch nach hinten losgehen.

    Wenn das Tier so panisch ist, geht ein Röntgen sicherlich unter etwas Sedierung, bitte lasse diese Untersuchungen machen, um je nach Ergebnis entsprechend behandeln zu können.
    Geändert von Hope R. (31.01.2020 um 22:34 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  16. #16
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Einem Kaninchen, zumal panischem Tier, ohne Narkose einen Maulspreizer einzusetzen halte ich für ein sehr großes Risiko. Ein Ruck und der Kiefer ist gebrochen.
    .
    Ich hatte ihren Kopf entsprechend fixiert, dann gibt es keinen Ruck. Und ihr Partner war in Sichtkontakt. Eine Narkose wäre keine gute Idee gewesen.

    Ich werde wohl nächste Woche in die eine Stunde entfernte Klinik fahren müssen.
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.882

    Standard

    Wach-Ct fände ich hier sehr gut. Klare Bildgebung, die Nasenkanal, Zähne und Kiefer abdeckt und zudem äußerst schonend.

  18. #18
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Mein ZahnTierarzt macht kurze Gasnarkosen. Das empfand ich immer als deutlich stressfreier für die Tiere. Nach ein paar Minuten war er wieder wach. Machen die sowas nicht bei dir? Inhalationsnarkosen sind für Tiere deutlich besser bzw angenehmer.

    Aus meiner Zahnerfahrung kann ich auch nur sagen, dass Zähne von oben anschauen mit Spreizer ein tolles Bild ergeben kann und im Kiefer drücken dann die Wurzeln schon. Das sieht man eben nicht. Bei einem meiner Tiere hatte ich damals auch diesen dauerhaften Nasenfluss, da Zahnwurzeln auf den TNK gedrückt haben.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  19. #19
    _Gast
    Gast

    Standard

    Leider ist das mit dem Maulspreizer ohne Narkose ja kein Einzelfall. „Mal eben schnell schauen, was da ist...“ 1000 Fach gehört.
    Am besten sollte man sich einen TA suchen, der sich wirklich mit Kaninchen auskennt und evtl sogar noch auf Zahnheilkunde spezialisiert ist. Sind die TÄ im DGT, dann dürfen sie nicht mit einem Maulspreizer beim wachen Kaninchen arbeiten.
    Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe ja jemanden.

    Oft lohnen sich finanziell auch Untersuchungen, die Geld kosten, aber die Ursache finden. Wenn man immer wieder zum TA muss und hier und da was macht und testet, kommt unterm Strich auch viel Geld zusammen.
    Das haben wir leider auch schon alles durch.

  20. #20

    Standard

    Wenn ich mal meine Erfahrung einwerfen darf, meine häsin hatte die letzten Jahre auch leichten nasalen Ausfluss und dazu ein tränenden Auge. Nach einigen medikamentösen und diagnostischen Behandlungen war die Ursache ein verstopfter tränenkanal. Trotz spülen ist er immer wieder dicht gewesen. Das tränende Auge haben wir mit Euphrasia im Griff gehabt, mit der laufenden Nase musste sie leben.
    Muss nicht immer was dramatisches sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.11.2016, 19:12
  2. Ninú krank- aber finden keine Diagnose
    Von Feuerkind im Forum Krankheiten *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 10:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •