Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Rote stelle an den Läufen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard Rote stelle an den Läufen

    Hallo ihr Lieben,

    Gestern habe ich beim Krallen schneiden bei meinem Löwenköpfchen Floh zwei rote, Felllose stellen an seinen Hinterläufen entdeckt.

    Schmerzen scheint er nicht zu haben, aber da kann man sich bei Kaninchen ja nie sicher sein.

    Ich sollte hinzufügen dass er eine leichte Fehlstellung der Hinterbeine hat, sie sind ein wenig V Förmig, wegen schlechter Haltung in seinen ersten Jahren.

    Wisst ihr was das ist? Vielleicht beim Toben über dem Teppich aufgeschürft?

    Hab sowas echt noch nie gesehen

    Danke schon mal für eure Hilfe

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Klingt nach Pododermatitis.

    https://www.tiermedizinportal.de/tie...ninchen/421142

    Wird in der Regel mit einem Pulver behandelt, welches in Wasser aufgelöst wird und in dem dann der wunde Lauf gebadet wird.
    Den Namen habe ich vergessen , weiß nur noch, dass es gelb ist und einem die Klamotten versaut, wenn es auf diese gelangt.

    Geh mit dem Tier bitte dringend zum TA!
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Rivanol heißt das schöne Zeug

    Ja klingt tatsächlich nach (beginnender) Pododermatitis. Manchmal ist in dieser Phase eine Behandlung nötig, manchmal nur die evtl. Umstellung der Untergründe, ggfs. Reduzierung des Gewichts usw.

    Einmal beim TA abklären lassen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Danke für die schnellen Antworten

    Pododermatitis, das klingt ja nach Spaß

    Untergrund wechsel wird schwierig, Floh ist ein Extrembuddler und buddelt alles weg was nicht festgenagelt ist, hat jemand Erfahrung mit sowas?

    Gewichtreduzierung geht leider nicht, er ist bei seinem Idealgewicht und schlank.

    Ich gehe morgen direkt zum Tierarzt um die Sache zu klären.

    Hier noch ein Bild damit ihr wisst wie es aussieht ( Ich hoffe es klappt, habe noch nie ein Bild angehängt )

    PS: Ich musste das Fell zur Seite streichen sodass man die Stelle sehen kann.
    Angehängte Grafiken

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Auf welchen Untergründen hoppelt er denn? Ich verlinke dir eben was von der Website Kaninchenwiese:

    https://www.kaninchenwiese.de/gesund...ododermatitis/

    Dort steht, finde ich, sehr gut erklärt, wie man dem vorbeugen kann und wie man es behandelt.

    Die von dir beschriebene Fehlstellung der Hinterläufe hat mein 10-jähriger Subaru leider auch. Ich schiebe das auf einen schweren Zuchtfehler, denn mein Shadow hatte genau die selbe Fehlhaltung auch. Beide sind/waren blaue Zwergwidder. Desweiteren hat Subaru gummiartige Fuß- und Zehengelenke. Sicher auch genetisch bedingt und absolut unpraktisch...
    Geändert von Kuragari (06.01.2020 um 17:13 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Er hoppelt auf Teppichen, teils Baumwolle teils synthetisch. In der Wohnung ist PVC und Parkett verlegt.

    Er lässt nur gewebte Teppiche heil, sobald nur ein Millimeter hochsteht wird es nämlich gefressen

    Sein Schlafplatz ist ausgelegt mit mehreren Lagen Fleece-Decke

    Danke für den Link

    Schade dass sein Kleiner die Fehlstellung auch hat ich kann mir vorstellen dass das die wunden Läufe nur begünstigt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Untergrund bei wunden Läufen
    Von Lenamaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 13:58
  2. Polsterschutz bei wunden Läufen
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 02:11
  3. Vetbed bei wunden Läufen
    Von Kimmy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 12:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •