Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Mein Rexkaninchen hatte solche Stellen auch immer mal wieder. Ich hatte hier damals den Tipp bekommen, Desitinsalbe drauf zu machen. Letztendlich habe ich das 1x gemacht, da Nana sich immer so aufregt beim Einfangen. Es war aber nicht entzündet.
Seitdem wir auf einigen Stellen des PVC-Belages Baumwollteppiche statt welchen aus Synthetik liegen haben, konnte ich keine geröteten Stellen mehr entdecken.
Desitin und auch Manuka sind gut.
Ich hatte das nur bei einem Kaninchen in 20 Jahren.
Hatte damals Teppichboden, Synthetikmaterial.
Das kam dann weg.
Danach Laminat und nur noch Baumwollteppiche und nie mehr erlebt.
Es war aber nicht dramatisch, die Stellen haben sich nie entzündet.
An Deiner Stelle würde ich erstmal Salbe drauf machen und sie nur auf Baumwolle laufen lassen (nicht Flies, keine Synthetikteppiche).
Und sehen wie es sich entwickelt.
Wenn ich eine Fliesdecke irgendwo unterlege, lege ich immer noch ein Baumwollhandtuch drauf, damit sie nicht auf Flies sitzen.
Wenn Du aber meinst, die TÄ solle mal einen Blick darauf werfen und ihre Einschätzung geben, ist es auch nicht verkehrt einmal hinzugehen.
Geändert von hasili (07.01.2020 um 03:21 Uhr)
Genau so würde ich das auch machen.
Bei (beginnender) Pododermatitis würde ich auch immer im Hinterkopf haben, dass sie ggf. durch eine Schonhaltung beim Sitzen/Hoppeln zustande kommt. Das muss für den Menschen erstmal nicht unbedingt ersichtlich sein. Aber Kaninchen mit z.B. beginnender Arthrose nehmen eine Schonhaltung ein und die kann dann in Kombination mit zu harten Teppichen/Unterlagen zu Reizungen führen. Kann, muss aber nicht.
Ich würde hier tatsächlich erstmal nur beobachten.
So lange es so harmlos aussieht würde ich an der Stelle nicht direkt herummanipulieren.
Also auf keinen Fall prophylaktisch eincremen, das Fell abschneiden o.ä.
Ich hatte immer Tiere in Außenhaltung, daher kann ich bei der Teppichfrage nicht weiterhelfen.
Eine Schonhaltung, beginnende Arthrose, Wirbelsäulenschmerz o.ä. kann zu diesen Stellen führen.
Mein TA sagt immer das Stress meist Mitursache ist.
Aus meiner Erfahrung trifft es in der Regel es sehr empfindliche Tiere, die auf Spannungen in der Gruppe oder ungewohnte Situationen (Betreuer wechselt, Silvester) auf einmal diese Stellen ausbilden oder anfangen daran zu manipulieren.
Wenn es offen ist oder größer wird solltest du zum TA gehen.
Oder eben Laufen auf Fleecedecken. Da entsteht immer Wärme, schon wenn man schnell mit der Hand drüberwischt merkt man das als Mensch. Für das schützende Fell am Fuß ist das nicht gut.
Danke für die Tipps
Ich habe mich entschlossen jetzt erstmal nicht zum Tierarzt zu gehen und es im Auge zu behalten.
Ich hab gleich mal die schönen Baumwollteppiche von Lidl bestellt die im Forum empfohlen wurden und hole vorsichtshalber das Manuka Lind Spray ( gibt es das in Drogeriemärkten oder in der Apotheke ?)
Ich probier jetzt mal über seine Fliesdecke einen Baumwollteppich drüber zu legen ( Die kleinen von Ikea, davon hab ich einige)
Echt supi dieses Forum, ich melde mich wenn sich was verändert![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen