Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 79

Thema: Vergesellschaftung beenden?? Brauche eure Hilfe!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard Vergesellschaftung beenden?? Brauche eure Hilfe!

    Hallo ihr Lieben, ich bin es schon wieder Nora aus Hamburg 26 Jahre. Ich habe 6 zwergwidder 3 Weibchen und 3 kastraten.. 2 hatten vor kurzem Würmer und kokzidien die sind jetzt aber gott sei dank verschwunden..

    Wir sind gerade ungezogen und haben ein neues schönes außengehege gebaut..Also der neutrale Boden.. es wurden alle gleichzeitig am Montag zusammen gesetzt .. es wurde sich gejagt und fell flog herum.. das war bis heute morgen auch zwischen durch immer so..jagen.. Pause..kuscheln es wurde sich auch schon gegenseitig geputzt!
    Heute morgen saßen 5 Kaninchen zusammen nur einer saß alleine draußen..

    Heute Mittag komme ich den Stall und der eine kastrat ist verletzt am ohr .. es ist ein großes Stück raus gerissen ... Und jetzt jagt er jedes Kaninchen aus der Gruppe was ihm zu nahe kommt.. die meisten laufen vor ihm weg und dann bleibt er stehen nur der eine nicht und sie verbeißen sich zeitweise und es wurde kurz auch 1 mal schon geschrien.. jetzt liegen sie in verschieden Ecken und es ist ruhig... Was soll ich denn jetzt tun ? Ich habe gelesen man soll sie Nur bei großen Verletzungen trennen .. der Verletzte kastrat frisst übrigens und hoppelt und putzt sich.. brauche ich einfach nur starke Nerven bis sie das ausgemacht haben ? Habt ihr Tipps und Ideen? Ich habe euch mal ein Foto der Verletzung angehängt..
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Die Verletzung sieht arg aus, ist aber bei Widdern in der Zusammenführung tatsächlich nicht so ungewöhnlich. Bei normalen Rangeleien kriegen sie eben ihre Ohren nicht schnell genug weg bzw. die sind einfach mal in der Schusslinie, wenn gebissen wird. Der arme Drops. Aber ich persönlich würde nach nur 4 Tagen noch nicht aufgeben. Je mehr Tiere vergesellschaften werden, desto länger kann es auch dauern. Ich würde nicht trennen, die beiden Kämpfer noch beobachten und regelmäßig auf Verletzungen checken.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Huhu,

    das kam bei mir leider auch schon vor, darum hat Subaru auch leider so ein schlimmes Ohr. (angreifende Häsin hat ihn nach der Wundheilung aber nie wieder so schwer verletzt sondern umsorgt)

    Auch wenn das alles schlimm aussieht und die Schreie dir sicher große Angst machen, würde ich die Verletzungen behandeln und die ZF nicht unterbrechen.

    Ich glaube, dass das mit 6 Kaninchen nochmal eine andere Hausnummer ist, als mit meinen 4 (2 Widder m+w, 2 Stehorehn m+w, alle kastriert, 1 bis 10 Jahre). Zwischen den 4 gab es einmal bei der ZF Krach, dann bei der Re-ZF (zweites Mädel wurde kastriert) auch nochmals. Fertig waren die süßen ca nach 3 Wochen. Bei mir hat alles letztendlich funktioniert, es gibt nur sehr selten Jagereien, weil mein neuerer, jüngerer Kastrat, ziemlich frech ist und gerne Futter aus den Mäulern hochrangiger Kaninchen klauen muss...

    Da du Widder hast würde ich die Ohren generell immer im Auge behalten, nicht nur wegen ZF Wunden, sondern auch wegen Ohrentzündungen. Das ist sehr schmerzhaft und kann das Verhalten negativ beeinflussen.

    Ich drück dir die Daumen, dass alles gut wird.

    Edit: das mit den 4 Tagen habe ich übersehen. Ich würde erstmal noch weiter geduldig sein. Vielleicht ist es in 4 Wochen schon besser? Aber du kennst deine Kaninchen am allerbesten, wenn du deutliche Antipathien spürst und es für ein oder zwei Tiere ganz schlimm und unerträgliche Quälerei ist, dann halte lieber ein harmonisches Paar und ein harmonisches Quartett.
    Geändert von Kuragari (14.11.2019 um 18:17 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Ja ich bin halt nur verwundert weil jetzt der 4te Tag ist und es jetzt anscheinend erst so richtig los geht.. Also vorher haben sie sich auch gejagt aber jetzt ist es auf eine andere Art und Weise.. Ich hoffe nur das es nicht noch größere Verletzungen gibt.. das ist ja schon immer beängstigend aber so lange sie sich dann zwischen durch wieder aus dem weg gehen ist das doch noch in Ordnung oder ?

  5. #5
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo Nora ,

    oh je. Das sieht erstmal übel aus. Bei Widdern bieten die Ohren ja auch eine ideale Angriffsfläche, leider. Die Rabauken wissen das.
    Bei meiner Dreier-VG mit Tony, McGee und Ziva damals haben die beiden Jungs nach 3 Monaten beschlossen, das sie sich doch nicht riechen können. Manchmal sind Kaninchen einfach echt doof.
    Es hat dann wirklich 1 Jahr gedauert, bis die beiden Herren wieder miteinander konnten. Aber am Ende konnte Ziva ihre beiden Dussel zur Vernunft bringen.
    Alles in allem hört sich das bei dir aber nach einer normalen und durchaus positiven VG an. Ich würde das verletzte Tier nochmal auf weitere Blessuren absuchen, nur das man nichts übersieht. Da du deine Kaninchen am besten kennst, ist es letztlich deine Entscheidung, ob du sagst, das du es weiter laufen lässt und denkst, das es feste Antipatien gibt, die man nicht aus der Welt schaffen kann. Rein von deiner Beschreibung her, würde ich es laufen lassen und sie gut im Auge behalten.
    Ich drücke die Daumen, das alles klappt.

    Liebe Grüße

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Hallo Nora ,

    oh je. Das sieht erstmal übel aus. Bei Widdern bieten die Ohren ja auch eine ideale Angriffsfläche, leider. Die Rabauken wissen das.
    Bei meiner Dreier-VG mit Tony, McGee und Ziva damals haben die beiden Jungs nach 3 Monaten beschlossen, das sie sich doch nicht riechen können. Manchmal sind Kaninchen einfach echt doof.
    Es hat dann wirklich 1 Jahr gedauert, bis die beiden Herren wieder miteinander konnten. Aber am Ende konnte Ziva ihre beiden Dussel zur Vernunft bringen.
    Alles in allem hört sich das bei dir aber nach einer normalen und durchaus positiven VG an. Ich würde das verletzte Tier nochmal auf weitere Blessuren absuchen, nur das man nichts übersieht. Da du deine Kaninchen am besten kennst, ist es letztlich deine Entscheidung, ob du sagst, das du es weiter laufen lässt und denkst, das es feste Antipatien gibt, die man nicht aus der Welt schaffen kann. Rein von deiner Beschreibung her, würde ich es laufen lassen und sie gut im Auge behalten.
    Ich drücke die Daumen, das alles klappt.

    Liebe Grüße

    Katja

    Ja das mit den Ohren habe ich jetzt auch schon öfter gehört.. Ich hoffe nur dass sie sich einkriegen.. die 5 sitzen jetzt viel drinnen in ihrem Schuppen und der Verletzte alleine draußen.. hab alle Tiere gründlich untersucht eins hat noch eine leichte schüefwunde am ohr und der andere auch noch eine Wunde am ohr .. die Mädels haben komischerweise noch garnichts abbekommen..
    Ich mache mir natürlich aber über nacht jetzt Gedanken weil ich da nicht so viel gucken kann

    Vielen Dank für die Nachrichten !

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Ganz ehrlich: völlig unspektakulär das Ohr.
    Das kann jederzeit, auch ausserhalb einer VG, bei Widdern pasieren.
    Das es naxh 4Tagen nochmal knallt ist normal, kann auch nach 14 sich nochmal umkehren.

    Sorge für viel Platz und verändere das Revier nicht.

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich: völlig unspektakulär das Ohr.
    Das kann jederzeit, auch ausserhalb einer VG, bei Widdern pasieren.
    Das es naxh 4Tagen nochmal knallt ist normal, kann auch nach 14 sich nochmal umkehren.

    Sorge für viel Platz und verändere das Revier nicht.
    Seh ich auch so.
    Ich kenns selber, dass die Tiere einem mega Leid tun und es tut echt weh, sowas zu sehen. Aber letztlich ist das bei Widdern normal. Meine Widder hatte allesamt vernarbte, zerlöcherte Ohren Teils nicht mal aus VGs, sondern weil sie einfach "blöd" waren. Diese Art der Züchtung hat einfach totale Nachteile.

    Ich weiß man sagt abbrechen wenn Blut fließt. Solche kleineren Cuts habe ich immer ausgesessen und selber behandelt (auch kleine Macken im Nacken/am Po durch Zwickereien).
    Getrennt und abgebrochen habe ich bisher bei einem halb abgerissenen Stehohr, welches operativ behandelt werden musste, einem zerfetzten Augenlid (ebenfalls OP) und einem riesigen Cut im Nacken, wo man die Haut auf einem großen Areal hochklappen konnte und mehrere Klammern nötig waren. Diese massiven Verletzungen wurden aber auch von eher "besonderen" Tieren verursacht: einem Halbwildi und einem extrem dominanten jungen Hasenkaninchen. Das war schon nicht mehr normal, welche Aggressivität da an den Tag gelegt wurde.
    Allerdings kamen diese Sicherheiten, wann man abwarten kann und wann nicht auch erst mit den Jahren. Und auch bei harmnoischen Gruppen hatte ich ab und zu mal ein kleines Wündchen hier und da, wenn zwei sich mal kurz nicht grün waren. Mittlerweile sind aber alle so alt, dass da gar nix mehr passiert. Selbst der eine Großkotz aus meiner Gruppe ist mittlerweile ein Lämmchen geworden.

    Ich bin ja auch Verfechterin von ZFs auf großem Raum. Die dauern halt mal länger, aber waren hier immer erfolgreicher als das Einpferchen. Und solange Ruhephasen da sind, kein Tier pausenlos hetzt oder gehetzt wird und auch mal zusammen gefressen wird, würd ich nicht abbrechen. Vor allem nicht nach 4 Tagen.
    Geändert von Rabea G. (15.11.2019 um 15:57 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Lieben Dank für die Antworten!
    Heute sieht es leider wieder nicht so rosig aus.. sie jagen sich nicht mehr so allerdings sind 2 Tiere seit heute morgen in ihre verhalten verändert.. sie sitzen eigentlich nur noch auf der einen Ebene und fressen weniger und wirken schläfrig.. die eine häsin hat jetzt auch 2 kleine stellen am ohr die gestern Abend noch nicht da waren , die ich also erst heute morgen entdeckt habe..
    Sind die Tiere jetzt gestresst ? Sie fressen etwas wenn man es ihnen hin hält oder auch so mal einen Stängel Heu.. der Bauch fühlt sich weich an.. die Zähne sehen gut aus.. keine Verletzungen oder abzsesse ..

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Ja, sie sind sicher etwas gestresst. Ich finde es normal, dass die Tiere während einer VG mal ein paar Tage weniger fressen (solange sie nicht gar nicht fressen, meine müssen daher in der Zeit wenigstens einmal am Tag den Leckerli-Test bestehen) und mehr rumliegen. Auch dass sie eher in Plüschkugelform liegen und nicht lang ausgestreckt, ist normal, das wird wieder anders, wenn sich die Lage beruhigt. Bietest du mehrere Futterstellen an? Das könnte helfen, Konflikte zu entschärfen und dass sich rangniedere Tiere auch ans Futter wagen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Die zwei Tiere sind heute nach Mittag verstorben uns ich mache solche Vorwürfe dass ich nicht direkt zum Tierarzt gefahren bin

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Wann sind sie denn zuletzt womit geimpft?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wann sind sie denn zuletzt womit geimpft?
    Im Juni mit filavac

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Ich würde sie trotzdem einschicken denn an einer Vergesellschaftung stirbt ja kein Tier.
    Es tut mir sehr leid für Dich!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 669

    Standard

    Das tut mir sehr leid Nora!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 856

    Standard

    Sehr traurig, mein Beileid, Noxy

    Du hattest eingangs geschrieben, dass vor einiger Zeit zwei Tiere Kokzidien (und Würmer) hatten. Waren das evtl die beiden, die jetzt auch gestorben sind? Denn wenn die Belastung schon beim Impfzeitpunkt im Juni bestand, hat die Impfung vllt nicht gegriffen.
    Und evtl besteht in dem neuen Außengehege ja „verstärkte Ansteckungsgefahr“?

    Ich hoffe sehr, dass die Patho kein RHD ergibt. Aber Du brauchst wohl Klarheit wg der verbliebenen Hoppel, denn es ist schon auffällig, wenn zwei Kaninchen relativ zeitgleich und plötzlich versterben.

    An der VG kann das nicht gelegen haben, denke ich. Eher war es wieder ruppig, weil die anderen die Schwäche der beiden schon gespürt haben

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Ja genau das waren die beiden die Würmer und kokzidien hatten.. ach ich bin so traurig Balu war mein Liebling er hat mich immer ganz doll abgeputzt .. selbst vorhin noch als ich da war hat er mich noch geputzt und ich Esel bin nicht zum Tierarzt gefahren..

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 856

    Standard

    Ich will nicht vorschnell sein (bin ja auch kein TA).... aber leider würde das alles zu RHD passen

    Du solltest Dir Klarheit verschaffen (auch wenn Patho grausam klingt) und die beiden Hoppel nicht im Garten begraben. Leider, aber das Virus würde sehr lang „überleben“.

    Hast Du nach Deinem Umzug dort schon einen guten Kaninchen-TA? Vllt kann er Dich gut beraten, ob ein Vorziehen der Nachimpfung bei den anderen zu empfehlen ist. Im Dez wäre Filavac ja ohnehin wieder dran, oder?

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Hätte ich denn was tun können wenn es wirklich RHD ist ?

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Ich will nicht vorschnell sein (bin ja auch kein TA).... aber leider würde das alles zu RHD passen

    Du solltest Dir Klarheit verschaffen (auch wenn Patho grausam klingt) und die beiden Hoppel nicht im Garten begraben. Leider, aber das Virus würde sehr lang „überleben“.

    Hast Du nach Deinem Umzug dort schon einen guten Kaninchen-TA? Vllt kann er Dich gut beraten, ob ein Vorziehen der Nachimpfung bei den anderen zu empfehlen ist. Im Dez wäre Filavac ja ohnehin wieder dran, oder?

    Ne leider habe ich noch keinen Tierarzt ausgemacht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 18:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •