Ergebnis 1 bis 20 von 79

Thema: Vergesellschaftung beenden?? Brauche eure Hilfe!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Ganz ehrlich: völlig unspektakulär das Ohr.
    Das kann jederzeit, auch ausserhalb einer VG, bei Widdern pasieren.
    Das es naxh 4Tagen nochmal knallt ist normal, kann auch nach 14 sich nochmal umkehren.

    Sorge für viel Platz und verändere das Revier nicht.

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich: völlig unspektakulär das Ohr.
    Das kann jederzeit, auch ausserhalb einer VG, bei Widdern pasieren.
    Das es naxh 4Tagen nochmal knallt ist normal, kann auch nach 14 sich nochmal umkehren.

    Sorge für viel Platz und verändere das Revier nicht.
    Seh ich auch so.
    Ich kenns selber, dass die Tiere einem mega Leid tun und es tut echt weh, sowas zu sehen. Aber letztlich ist das bei Widdern normal. Meine Widder hatte allesamt vernarbte, zerlöcherte Ohren Teils nicht mal aus VGs, sondern weil sie einfach "blöd" waren. Diese Art der Züchtung hat einfach totale Nachteile.

    Ich weiß man sagt abbrechen wenn Blut fließt. Solche kleineren Cuts habe ich immer ausgesessen und selber behandelt (auch kleine Macken im Nacken/am Po durch Zwickereien).
    Getrennt und abgebrochen habe ich bisher bei einem halb abgerissenen Stehohr, welches operativ behandelt werden musste, einem zerfetzten Augenlid (ebenfalls OP) und einem riesigen Cut im Nacken, wo man die Haut auf einem großen Areal hochklappen konnte und mehrere Klammern nötig waren. Diese massiven Verletzungen wurden aber auch von eher "besonderen" Tieren verursacht: einem Halbwildi und einem extrem dominanten jungen Hasenkaninchen. Das war schon nicht mehr normal, welche Aggressivität da an den Tag gelegt wurde.
    Allerdings kamen diese Sicherheiten, wann man abwarten kann und wann nicht auch erst mit den Jahren. Und auch bei harmnoischen Gruppen hatte ich ab und zu mal ein kleines Wündchen hier und da, wenn zwei sich mal kurz nicht grün waren. Mittlerweile sind aber alle so alt, dass da gar nix mehr passiert. Selbst der eine Großkotz aus meiner Gruppe ist mittlerweile ein Lämmchen geworden.

    Ich bin ja auch Verfechterin von ZFs auf großem Raum. Die dauern halt mal länger, aber waren hier immer erfolgreicher als das Einpferchen. Und solange Ruhephasen da sind, kein Tier pausenlos hetzt oder gehetzt wird und auch mal zusammen gefressen wird, würd ich nicht abbrechen. Vor allem nicht nach 4 Tagen.
    Geändert von Rabea G. (15.11.2019 um 15:57 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Lieben Dank für die Antworten!
    Heute sieht es leider wieder nicht so rosig aus.. sie jagen sich nicht mehr so allerdings sind 2 Tiere seit heute morgen in ihre verhalten verändert.. sie sitzen eigentlich nur noch auf der einen Ebene und fressen weniger und wirken schläfrig.. die eine häsin hat jetzt auch 2 kleine stellen am ohr die gestern Abend noch nicht da waren , die ich also erst heute morgen entdeckt habe..
    Sind die Tiere jetzt gestresst ? Sie fressen etwas wenn man es ihnen hin hält oder auch so mal einen Stängel Heu.. der Bauch fühlt sich weich an.. die Zähne sehen gut aus.. keine Verletzungen oder abzsesse ..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Ja, sie sind sicher etwas gestresst. Ich finde es normal, dass die Tiere während einer VG mal ein paar Tage weniger fressen (solange sie nicht gar nicht fressen, meine müssen daher in der Zeit wenigstens einmal am Tag den Leckerli-Test bestehen) und mehr rumliegen. Auch dass sie eher in Plüschkugelform liegen und nicht lang ausgestreckt, ist normal, das wird wieder anders, wenn sich die Lage beruhigt. Bietest du mehrere Futterstellen an? Das könnte helfen, Konflikte zu entschärfen und dass sich rangniedere Tiere auch ans Futter wagen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Die zwei Tiere sind heute nach Mittag verstorben uns ich mache solche Vorwürfe dass ich nicht direkt zum Tierarzt gefahren bin

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Wann sind sie denn zuletzt womit geimpft?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 155

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wann sind sie denn zuletzt womit geimpft?
    Im Juni mit filavac

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 18:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •