Hallo liebe Schwarmintelligenz,
nun schildere ich doch mal in einem Forum unsere Geschichte, denn ich bin trotz ausführlicher Recherche noch ratlos und weiß grad überhaupt nicht, ob ich die Verordnungen meiner Ärztin zu den Verdauuungsbeschwerden befolgen soll![]()
Meine Kaninchendame hat eine schwierige Krankheitsgeschichte und ich pflege sie seit einem halben Jahr intensiv, damit unser Traum nochmal in Erfüllung geht, dass sie über eine Wiese hoppeln kann.
Hier also mal eine Kurzfassung: Ihr wurde wegen eines Tumors das rechte Hinterbein amputiert. Sie hat zusätzlich wegen falscher Haltung auf einer Pflegestelle hartnäckige Ballenabszesse an beiden Vorderpfoten. Sie bewegt sich also momentan eher wenig, aber sie bewegt sich. Sie hat vor der Amputation (auf der Pflegestelle) relativ lange Cortison bekommen. Davon war vermutlich ihr Immunsystem ziemlich im Eimer. Dann wurde amputiert, aber es heilte schlecht. Als ich sie dann von der Pflegestelle wieder zu mir geholt habe, weil es ihr sehr schlecht ging, hatte sie stark abgenommen, Schnupfen, tränende Augen, wenig Appetit und diese Abszesse. Dann hat sie nach der Amputation lange Antibiotika bekommen, unterschiedliche Mittel (Baytril, Marbocyl...) und unterschiedliche Verabreichungsformen. Auf die orale Gabe hat sie relativ bald mit Schleimausscheidung und Appetitverlust reagiert. AB wurde ab und zu pausiert, aber es ging noch nicht komplett ohne. Auch subkutane Gabe führte relativ abrupt zu Schleimausscheidung. Nach Absetzen des AB besserten sich Verdauung und Appetit jedes Mal deutlich. Seit einigen Monaten ist sie nun ohne AB. Dann gab es einen Zwischenfall: Haarballenverstopfungnach ca. drei Tagen Päppeln mit allem drum und dran war es überstanden. Wieder gute Verdauung.
Ernährung: hauptsächlich Wiesenkäuter, ab und zu: Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Cashewkerne, Banane, Pfirsich, Sellerieknolle & -Stange, Möhre
Doch nun seit einigen Wochen die IM TITEL ERWÄHNTEN SYMPTOME: alle zwei bis drei Tage wechseln sich die folgenden Phasen ab: 1. Normale tolle viele Köttel, dann 2. matschiger Blinddarmkot ohne die übliche Form - also keine traubenförmigen kleinen schleimgeschützten, sondern große matschige oder teilweise sehr zähe gummiartige Massen, die aber meistens nach Blindarmkot riechen. Dann kommt 3. flüssig-geleeartige Kügelchen teils durchsichtig, teils winzige kotspuren drin eingekapselt - sieht aus wie Kaviar und der Geruch ist sehr seltsam, erinnert an den Bärenklau, von dem ich ihr viel gebe. Es macht irgendwie den Eindruck, als würde der Blinddarm den Inhalt und die Hüllen des üblichen Blinddarmkots getrennt voneinander ausscheiden. Und dann kommt Phase 4: vergößerte normale Köttel, teils als Köttelketten obwohl der Fellwechsel gerade eingedämmt ist und sie sich nicht viel putzt.
Sind das Hinweise auf ein Megacolon-Syndrom? Oder kommt das evtl. von dem erweiterten Platz im Bauch, wegen des fehlenden Hinterbeins?
Ist ihr Blinddarm überfüllt oder fehlbesiedelt?
In der Kotprobe wurden "nur" Hefen festgestellt. Meine TÄ hat uns nun folgendes verordnet:
1. Röntgenkontrastmittel, um die Darmwände mit einem schützenden Film zu bekleiden. Auf Kaninchenwiese.de lese ich aber, dass ein Kontrastmittel die Blinddarmbakterien aus dem Gleichgewicht bringen kann.
2. 3 x täglich 10ml päppeln mit RodiCare instant.REALLY? Ihre Vermutung war, dass zu wenig Rohfaser gefressen wird und zu viel "Gutes" was den Blinddarm zum Überlaufen bringt. --> Hat Wiesengrün zu wenig Rohfaser (ja sie frisst lieber den Löwenzahn, Bärenklau, Möhrengrün und solche Sachen, als die Gräser)? Hat Rodicare Pulver mehr Rohfaser? Wäre das nicht eine radikale Umstellung mit diesem Brei? Auf Kaninchenwiese.de lese ich wiederum, dass fein gemahlenes Zeug, wie auch so ein Päppelbrei, in den Blinddarm wandert. Ist das Sinn und Zweck der Übung? Ich möchte ihr einfach nicht drei mal täglich sowas rein zwingen, sie mag es nämlich gar nicht. Nachher hört sie noch aus Protest auf, selbst zu fressen :-/
Allgemein geht es ihr zunehmend besser und sie frisst gern, was ich ihr vor die Wackelnase lege.
Bin sehr gespannt auf eure Antworten!
Lesezeichen