Hallo,
Ich habe so viele Jahre schon Kaninchen aber bisher immer Glück gehabt um EC drum herum zu kommen. Nun habe ich heute abend meine kleine Häsin zusammengekauert in einer Ecke gefunden und sie kam nicht zum fressen. Da leuteten bei mir alle Alramglocken. Habe sie dann hochgenommen und sie blieb ruhig, obwohl sie hochnehmen normal hasst wie sonstwas. auf dem arm kam mir der Kopf schon leicht schief vor, habe sie dann wieder runter gesetzt und dort viel der leicht schiefe Kopf auf und sie hoppelte im Kreis und scannte. Da habe ichd ann versucht einen Tierarzt zu bekommen was sich als schwer herausstellte abends um halb zehn. Bin dann notgedrungen in die Tierkliik gefahren. Dort hatte ich Glück. AM Telefon war ich mir noch nicht sicher ob das die beste wahl war aber vor ort war es dan besser. Auf der Fahrt zur Klinik verschlechterte sich die Situation deutlich, Fee war komplett eingedreht, guckte schräg nach hinten oben und saß angelehnt an der wand. Während der Wartezeit wurde es wieder etwas besser. Hatte meine Jacke über die Transportbox gelegt und die Dunkelheit bekam ihr gut. Sie hat nun Infusion bekommen und Vit B gespritzt und zusätzlich Panacur und Rodicare zum päppeln. Soll morgen früh sofort wiederkommen zur Blutabnahme und die Tierärztin wollte sich noch informieren was man noch machen kann.
Ich habe nun auch etwas gelesen. Wie sieht es aus mit Baytril, soll ich darauf bestehen? Blutabnahme soll gemacht werden und dort EC Titer und auf jeden Fall Nierenwerte checken, noch irgendwas extra?. Wie sieht es aus mit pflanzlichen oder homöophatischen mitteln? Und Vitamin B besser oral geben oder besser spritzen? Wenn oral, was ist da am sinnvollsten zu besorgen (marke und am besten wahrscheinlich was flüssiges oder? welche B vitamine sind am wichtigsten?)?
Weiter päppeln wenn sie nicht ausreichend frisst? besser rodicare weiter nehmen oder lieber selber kochen oder cunis einweichen (die liebt sie)? in welchen zeitabständen muss sie was zu fressen haben? Und wie am besten päppeln? da sitzen lassen wo sie sitzt oder besser umsetzen auf handtuch oder ähnliches (befürchte sie wird nicht wirklich mitmachen) bzw darf ich sie mir zur not auch "zwischen die beine klemmen" (zum fixieren wenn sie weg will)?
darf sie bei ihrem partner bleiben bzw soll ich sie einfach laufen lassen? aktuell kann sie noch hoppeln und liegt nicht in seitenlage. die tierärztin meinte ich soll sonst ne käfigunterschale nehmen und die auspolstern und sie da rein setzen. aber so recht gefällt ihr das gerade nicht. problem ist nur, wenn ich sie laufen lasse weiß ich nicht wie viel sie frisst oder ob sie köttelt. ihr parner ist eigentlich total liebevoll und nett zu ihr. sie ist auch sehr anhänglich und sucht nähe normalerweise.
Lesezeichen