Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Behandlung von chron. Schnupfen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard Behandlung von chron. Schnupfen

    Hier gibt es ja einige, die langjägrige Erfahrungen mit Schnupfern haben.

    Daher frage ich hier mal in die Runde....

    Meine Lotte (fast 7J.) kämpft seit ner Weile mal mehr mal weniger mit Schnupfen.

    Sie hat schon zweimal eine Zylexis Kur bekommen, die erste schlug gut an, die zweite leider nicht mehr so gut.

    Dann gab es Baytril, wodurch de Ausfluss erstmal gestoppt war.

    Parallel dazu gab es Inhaltion mit NaCl und Euphorbium Nasenspray, was sie auch weiterhin bekommt.

    Meine TÄ hat mir nun Pulsatilla Injeel S und Sinusitis Sonode Injeel empfohlen.

    Jetzt meine Frage: wie sind eure Erfahrungen damit generell?
    Wie wirkt es besser? Oral oder als Injektion?

    Was könnt ihr mir noch empfehlen? Würde das dann natürlich mit meiner TÄ besprechen.

    Ein Röbi wurde übrigens gemacht, um Probleme im Kieferbereich auszuschließen, welche den Ausfluss erklären könnten.

    Vor einer Woche bekam Lotte das erste Mal in Narkose die Backenzähne geschliffen wegen Spitzen, das war vorher noch nie nötig.
    Seit der Narkose ist der Schnupfen wieder stärker geworden.

    Ich hoffe auf zahlreiche Tipps.

    Danke schonmal im voraus
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  2. #2
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Hi

    Hömopathisch kann ich keine Empfehlung machen, dass muss individuell aufs Tier abgestimmt sein.

    Was ich dir aber durchaus aus Erfahrung raten kann.

    Schaff dir ein Inhaliergerät an zB ein Pariboy und setzt dein Kaninchen mehrmals am Tag in eine TB Box und lass es dort mit NACL ggf gemischt mit zB ACC inject oder Mucosolvan inhalat inhalieren.

    Zudem geb ich Bisolvon im akut Fall 3-4x tgl, alternativ geht auch ACC Kindersaft oder Sinupret.

    Lebt Sie Innen oder Außen?

    Antibiose ist bei Schnupfern oftmals garnicht hilfreich. Weil es oft ein Nasales Problem ist, man muss einfach nur schauen das man den Schnodder gelöst bekommt.

    In manchen Fällen machen wir hier das auch über die Augen. Also Augentropfen zB Severinische Lösung, das hilft auch oft den Tränennasenkanal freier zubekommen.




    lg
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Hi

    Hömopathisch kann ich keine Empfehlung machen, dass muss individuell aufs Tier abgestimmt sein.

    Was ich dir aber durchaus aus Erfahrung raten kann.

    Schaff dir ein Inhaliergerät an zB ein Pariboy und setzt dein Kaninchen mehrmals am Tag in eine TB Box und lass es dort mit NACL ggf gemischt mit zB ACC inject oder Mucosolvan inhalat inhalieren.

    Zudem geb ich Bisolvon im akut Fall 3-4x tgl, alternativ geht auch ACC Kindersaft oder Sinupret.

    Lebt Sie Innen oder Außen?

    Antibiose ist bei Schnupfern oftmals garnicht hilfreich. Weil es oft ein Nasales Problem ist, man muss einfach nur schauen das man den Schnodder gelöst bekommt.

    In manchen Fällen machen wir hier das auch über die Augen. Also Augentropfen zB Severinische Lösung, das hilft auch oft den Tränennasenkanal freier zubekommen.




    lg
    Danke für deine Antwort

    Lotte lebt draussen...

    Ein Inhaliergerät (Vernebler) hab ich für Lotte bereits gekauft. Das klappt auch ganz gut.
    Habe bisher nur mit NaCl inhalieren lassen. Das ACC injekt werde ich mir mal bestellen.

    Bisolvon hat sie im akuten Fall auch bekommen.

    Heute konnte man sehen, dass der Schnodder jetzt auch schon oben am Auge austritt.

    Das merkwürdige an der Sache ist, dass sich das Ganze überwiegend auf der linken Seite abspielt, daher auch das RöBi, weil die Zähne im Verdacht standen.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  4. #4
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ich würde das Bisolvon wirklich eine ganze Zeit mal geben. Auch mehrmals täglich.

    Und wie gesagt vielleicht ist eine Behandlung über die Augen bei euch auch Zielstrebend.

    Unser Tobi hat auch immer nur einseitigen Schnodder, dem hilft zB alle 4 Wochen den TNK zuspülen.

    Oskar fährt hier am besten mit Inhalation, Augentropfen und Bisolvon.

    Schnupfenkräuter könntest du zB auch anbieten. Oder viele schwören auch auf Blütenpollen .
    Was meine auch immer zur Verfügung haben ist zB Schwarzkümmelkuchen (
    wirkt sich stärkend und harmonisierend auf das Immunsystem aus
    Schwarzkümmelkuchen unterstützt Kaninchen mit Kaninchenschnupfen
    wirkt Erreger abtötend)
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Danke für die Tipps

    Schwarzkümmelkuchen biete ich schon ne Weile an und das futtert sie auch.

    Ansonsten gibt's Spitzwegerich und Echinacea.

    TNK spülen is auch ne gute Idee...hätte ich mal machen lassen sollen als sie eh schon aufm Tisch lag...
    Geht das auch im wachen Zustand?

    Das könnte dann ja auch meine mobile TÄ machen...die Fahrten sind ja auch immer stressig.

    Edit: Thuja hätten wir im Garten...soll in kleinen Mengen auch ganz gut sein...kann das jemand bestätigen?
    Geändert von sanny_picco (05.03.2019 um 21:07 Uhr)
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  6. #6
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.741

    Standard

    Ich habe auch eine Schnupfer-Truppe, die bis letzten März draußen am Balkon lebten. Im Winter war es draußen optimal, der Sommer dagegen war die Hölle.

    Wir haben auch sooo viel ausprobiert, aber am besten für Schnupfer finde ich immer noch das inhalieren mit dem Pariboy-der läuft hier mehrmals tgl. Außer NaCl gebe ich noch Bisolvon mit in den Vernebler (aber auch noch andere Sachen für seinen Husten) ACC Inj. nehme ich auch ganz gerne mal zum inhalieren.
    Oral gibt es hier Bisolvon Saft oder auch ACC Kindersaft. Zusätzlich gibt es alle paar Wochen eine "Kur" mit Rodicare pulmo. Gladiator plus habe ich auch schon probiert, fand ich aber nicht wirklich hilfreich.
    Heel verwende ich grundsätzlich sehr gerne, aber bei Schnupfen hab ich es bisher vermieden. Wie Suse schon schrieb, ein Patentrezept gibt es leider nicht. Ich musste lange rumprobieren, bis ich rausgefunden habe, was lindert und was nicht.
    Schwarzkümmelöl habe ich jetzt besorgt, die Kuchen mögen sie nicht und lassen sie immer liegen. Zwischendurch gibt es auch mal Schnupfenkräuter. Und Euphrasia AT habe ich seitdem auch immer zuhause.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Danke euch für die Tipps
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  8. #8
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich habe auch eine Schnupfer-Gruppe (Aussenhaltung) und inzwischen mache ich eigentlich gar nichts mehr Anfangs hab ich alles Mögliche angestellt, weil ich mich einfach nicht mit dem Schnupfen abfinden wollte aber langfristig gebracht hat nichts was. Mal rotzen und niesen sie stärker und die Augen tränen, dann ist wieder wochenlang gar nichts. Und das war mit Behandlung halt auch nicht anders.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mit Sinusitis Nosode habe ich gute Erfahrungen gemacht, das solltest du mal ausprobieren. Ob du es oral oder im Vernebler gibst oder spritzt, ist dir überlassen oder wie es dein Tier am besten akzeptiert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 19:17
  2. chron. Schnupfen und Azithromycin
    Von Socke07 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.03.2014, 11:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •