Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Tränendes Auge im Winter

  1. #1
    Podenco
    Gast

    Standard Tränendes Auge im Winter

    Hallo zusammen.

    Eines meiner Kaninchen, Zahn-Kandidat, hat immer mal wieder ein tränendes Auge. Momentan ist es wieder schlimmer.
    (Er wurde schon geröntgt und wird behandelt, nur lässt sich das Tränen halt nicht abstellen, trotz regelmäßigem Spülen)
    Kann ein solches Kaninchen dennoch draußen bleiben? Ich habe halt Sorgen dass er sich erkältet.
    Wenn ich beide reinholen müsste, hätten sie halt leider auch den Winter über nicht gerade viel Platz. 2-3qm.
    Gibt es eine andere Option, bzw. mache ich mir unnötig Sorgen?

    Liebe Grüße,
    Podenco

  2. #2
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.348

    Standard

    Bei Tomte tränt das Auge auch grad wieder. Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Es ist ja keine Immunschwäche wahrscheinlich ist der Tränen Nasen Kanal nicht durchgängig. Denke du kannst sie draußen lassen wenn sonst keine Erkrankungen vorliegen.

  3. #3
    Podenco
    Gast

    Standard

    Hallo, ich weiß. Es geht mir halt darum, dass ich Bedenken habe wenn es anfängt zu frieren. Dass er sich dadurch erkältet oder es zu anderen Problemen an der Haut kommt.
    Aber es ist ja shon mal gut zu wissen, dass andere kein Problem damit zu haben scheinen

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.045

    Standard

    Bei unserem Zahni (mit durchgebrochenen Zahnwurzeln im Oberkiefer) in Aussenhaltung tränen die Augen auch witterungsabhängig.
    Nachdem sich das irgendwann auf den TNK auswirkte und dieser gespült werden musste, bekommt er morgens und abends koll. Silber Augentropfen. Hat sich inzwischen bewährt.

    Das Tränen hört davon zwar nicht völlig auf, aber mit dem TNK ist Ruhe und es bleiben ihm die Spülungen erspart.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Hallo, ich habe eine Schnupfergruppe und da tränen auch bei sämtlichen Tieren immer mal wieder die Augen. Aktuell auch wieder. Die leben schon immer draußen und es hat, auch bei kalten Temperaturen, überhaupt keine Probleme gegeben.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei meiner Freundin das Kaninchen dem tränt auch immer ein Auge. Er ist schon vollkommen auf den Kopf gestellt worden. Vermutlich ist der TNK genetisch zu eng. Er kommt damit soweit klar, aber wird regelmäßig gespült.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Hier tränen auch Schnupfen- und Zahnbedingt immer wieder mal die Augen, mal mehr, mal weniger. Probleme gab es deshalb noch nicht

  8. #8
    Podenco
    Gast

    Standard

    Danke für die Antworten, dann bin ich beruhigt. Hatte nur Angst dass der Gute sich erkältet wenn er im Winter mit einem nassen Auge rum sitzt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.882

    Standard

    Wenn das neu ist solltest du natürlich beobachten, wie es sich entwickelt. Schutz vor Wetter halte ich aber für wesentlich wichtiger, damit das Auge nicht zusätzlich belastet wird, als sich verrückt zu machen, wenn mal das Auge tränt. Ist ja was anderes als sich untenrum einnässen...

    Wurde der TNK denn gespült? Bei einem Röntgenbild sieht man da nicht unbedingt viel. Dazu müssten mehrere Bilder gemacht werden für die Zähne, was evtl Aufschluss darüber geben könnte. Bei uns hat das aber auch schon unnötig schlafende Hunde geweckt, was sich aber erst zeigte, als wir noch ein CT machen ließen, bei dem man dann wirklich alles gesehen hat.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich kram den thread mal wieder aus, da meine Frage zum Thema passt.
    Bei meiner Blümchen tränt auch das Auge und ich überlege ob es Sinn macht nochmal zum TA zu gehen.
    Sie hat chronischen Schnupfen und kommt eigentlich gut damit klar, wobei ich dazu sagen muss, dass sie schon kein trockener Schnuper ist, sondern eigentlich immer mehr oder weniger schnoddert. Vom Allgemeinbefinden ist sie aber fit und es hat sich in den 6,5 Jahren, in denen sie bei mir lebt auch nicht doll verschlechtert.
    Das auch ihr Auge tränt fiel mir eigentlich erst auf, nachdem ich ihren Partner einschläfern lassen musste. Es fing eigentlich direkt danach an. Erst war das ganz klar und mal mehr mal weniger. Da es nicht so schlimm aussah und auch recht schwankend war (es gab Tage da war gar nix) bin ich erstmal nicht zum Ta. Dann wurde es aber etwas schlimmer, die Flüssigkeit wurde weiß und sie hatte eine leichte Bindehautentzündung. Parallel hatte sie auch einen Schnupfenschub. Ich war dann beim TA, die Honrhaut war ok, der TNK aber nicht durchgängig. Sie hat dann 1 Woche antibiotische Augentropfen bekommen und es wurde sofort besser. Gegen den Schnupfen hab ich ihr Angocin und Schwarzkümmelöl gegeben und auch das wurde deutlich besser. Bei der Nachkontrolle war alles super. Ca. eine Woche später tränen die Augen wieder - mal mehr mal weniger - aber absolut klar, nicht doll und auch wieder schwankend.
    Ich habe überlegt ob sie das vl. schon immer hatte und es mir nur nicht auffiel, weil ihr alter Partner Samson sie eigentlich den ganzen Tag sehr gründlich geputzt hat und auch immer die Augen abgeschleckt hat, während Josef, ihr "Neuer" das so gar nicht macht.....vl. hängt es ja mit dem Schnupfen zusammen.
    Jetzt bin ich unsicher ob ich nochmal zum TA fahren soll um A) den TNK spülen zu lassen (das haben die beim letzten Mal nicht gemacht) und B) auszuschließen, dass es die Zähne sind. Wobei sie mit den Zähnen noch nie Probleme hatte und auch eigentlich seit sie hier ist im Sommer Wiese und im Winter Grünfutter ad libitum kriegt und auch immer sehr viel Stroh und Heu knabbert (wobei das wahrscheinlich nix heißen muss).
    Was würdet ihr machen? Ich bin immer so unsicher, weil sie beim TA immer einen halben Herzinfakt kriegt ....

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Ich kenne das auch von meinem Paar, dass sie als Zahnpatientin immer das tränende Auge geputzt bekam von ihm und es nach seiner Einschläferung wegen Krebs schlagartig schlimmer wurde.
    Ich würde einmal zur Sicherheit ein Kopfröntgen machen, da sich die Zähne samt Wurzeln im Alter verändern/ verschieben können und man so evtl. zu lange Wurzeln oder ein Treppengebiss erkennen kann oder eben abhaken. Bei meiner Feline traten die Zahnschwierigkeiten auch erst ab 5 Jahren auf, wir Menschen bekommen ebenfalls erst später Zahnprobs.
    Ab und an habe ich etwas mit Euphrasia-Tropfen gespült, solange sie alleine war und es mir arg viel vorkam. Der neue Partner war auch ein Putzer. Gute Besserung!
    Geändert von Simmi14 (21.06.2019 um 19:12 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    @Simmi, lieben Dank für die Rückmeldung.
    Ja, das mit den Zahnpatienten hab ich auch alles durch Und einen Augenpatienten hatte ich auch schon....und überhaupt hatte ich sowieso schon fast alles durch
    Heute war es wieder vollkommen normal und total trocken....ich glaube ich beobachte es noch etwas und wenn es doch wieder mehr werden sollte, dann mach ich nochmal einen Termin beim TA.....
    Vielleicht sind es auch noch kleine Nachwehen vom Schnupfenschub und den entzündeten Augen....ich behalt das Auge auf jeden Fall gut im Auge
    In Moment hab ich aber auch so ne Phase, wo ich aufpassen muss mich nicht irgendwo reinzusteigern....ich hatte die ganzen letzten Jahre so steinalte Tiere mit zig Baustellen und jetz hab ich nach langem nochmal zwei nicht ganz so alte, eigtl. fitte Tiere und bin die ganze Zeit dabei, Panik vor irgendwelchen Krankheiten zu schieben Kennt ihr das?
    Aber noch eine kleine Frage wegen Euphrasia: Daran hatte ich auch schon gedacht - kannst du kurz schreiben wie genau (und auch wie oft) du das mit dem Spülen machst, welche du nimmst und wie lang die sich halten? Das wär super!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Da Blümchens Auge die letzten Wochen immer wieder phasenweise ziemlich getränt hat, das dritte Augenlid sichtbar war und es mir keine Ruhe lies hab ich das heute mal bei meinem TA abklären lassen...
    Die Hornhaut war ok und der TNK durchgängig.....dann hat er in Ultraleicht-Inhalationsnarkose bei die Zähne geschaut und auch noch eine Röntgenaufnahme vom Kopf in mehreren Ebenen gemacht....
    Es ist alles super Er sagte sie habe ein Gebiss wie im Lehrbuch...
    Ich freu mich total und hab ein bisschen ein schlechtes Gewissen, dass ich sie der Tortur aussetzen musste...
    Andererseits hat sie sich nach der Narkose wieder sofort berappelt...
    Gut ist, dass ich jetzt Sicherheit habe....ich hatte lange Jahre ein Kaninchen mit einem ganz massiven Stufengebiss, dass ganz ähnliche Symptome hinsichtlich des Auges zeigte....
    Wahrscheinlich liegts bei Blümchen einfach nur am Schnupfen und wurde jetzt erst sichtbar, weil ihr der Putzpartner fehlt....ich werd das Auge jetzt regeläßig mit physiologischer Kochsalzlösung spülen...

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Das klingt doch sehr gut!

    Euphrasia hatte ich immer morgens und abends reingetropft , aber wenn Du Kochsalzlösung vom TA bekommst, ist das ja bestimmt besser! Gute Besserung weiter!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tränendes Auge
    Von Jen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.02.2015, 21:38
  2. Immer Herbst/Winter nach Futterumstellung tränendes Auge!
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.11.2013, 17:32
  3. Tränendes Auge
    Von Ariane im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 17:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •