Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Nickhautvorfall / Zahnprobleme

  1. #1
    Julian
    Gast

    Standard Nickhautvorfall / Zahnprobleme

    Hallo ihr Lieben,

    bei unserem Simba (6J, m) ist uns vor einigen Wochen aufgefallen, dass die Nickhaut beidseitig deutlich sichtbar ist, wenn er in Stressituationen kommt.

    Erster Besuch TA:
    • Laut TA wäre sonst alles OK
    • TNK frei
    • Zur Behandlung Augensalbe bekommen, die nach 2 Tagen sofort super angeschlagen hat


    14 Tage später:
    • Kontrollbesuch beim TA
    • Es wäre alles ok
    • Augenausfluss ist rechts deutlich sichtbar, da aber nicht eintrig sollten wir uns keine Sorgen machen und Röntgen wäre auch nicht notwendig, da Nickhaut nichtmehr sichbar seit 12 Tagen.


    5 Tage später
    • 200-300g Gewichtsverlust und Durchfall, also ab zum Notdienst.
    • Ein Schneidezahn ist abgebrochen und im Darm massiver Hefepilzbefall.
    • Nystatin gegen Hefepilz.
    • Termin für Röntgen und ggf. Zahnbehandlung vereinbart.


    5 Tage später:
    • Durchfall wieder im Griff.
    • Zahnbehandlung unter Narkose durchgeführt.
    • Backenzähne hatten leichte Stufen die begradigt wurden
    • Zahnhaken Rechts zur Backe (1-2mm) wurde entdeckt und entfernt (Backe war "noch" unverletzt)
    • Ein Backenzahn rechts würde leicht wackeln
    • Keine Entzündungen/Keine Abszesse!
    • Auch auf dem Röntgenbild wäre sonst nichts zu erkennen.


    5 Tage später = HEUTE:
    • Mittlerweile ist er wieder stabil
    • Er frisst von alleine, da wir nun sein Futter entsprechend klein schneiden/raspeln.
    • Drei mal am Tag päppeln wir noch zu mit Critical Care (Normalgewicht 1600-1700g - aktuell 1470g).



    Frage 1:
    • Sein rechtes Auge tränt weiterhin, leicht weislich, TA meint wir sollen nochmal Augensalbe verwenden 2 Wochen.
    • Meint ihr das bringt was oder habt ihr Ideen, die mir irgendwie helfen könnten?


    Frage 2:
    • Seit nun 2 Wochen sitzt seine neue Partnerin Nala (4 J, w) Ihre Quarantäne ab, die wir geholt haben, als die Nickhautproblematik erledigt war.
    • Was meint ihr, wann wir die Vergesellschaftung angehen sollten?
    • Unser Tierarzt meint, am Freitag, wenn er das Gewicht hält/verbessert...ich bin mir unsicher, ob das nicht zu früh ist nach dem ganzen Stress der letzten Tage?
    Geändert von Julian (09.04.2018 um 15:39 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Critical Care ist nur Erhaltungsnahrung, da werdet ihr ihn vermutlich nicht mit auf Gewicht bringen.

    Wenn er alleine frisst, würde ich gar nicht mehr zufüttern. Die Zunahme wird etwas Zeit brauchen.

    Ich hab gute Erfahrungen mit EuphraVet Augentropfen, als Alternative zu Salben, gemacht.

    Zur Frage der ZF mag ich nichts sagen, da du dein Tier sicher am Besten kennst. Wenn es dir zu unsicher ist, warte liebe noch etwas.

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Julian,

    Persönlich würde ich solange mit der Vergesellschaftung warten bis Simba wieder normalgewichtig ist, denn Kaninchen sind eher selten gleich harmonisch miteinander bei einer Vergesellschaftung.
    Gut zum päppeln ist meiner Erfahrung nach Cuni Complete Aduld von VerseleLaga.

    Hättest du denn einen guten Kaninchenkundigen Tierarzt der sich auf Zahnheilkunde spezialisiert hat?
    Augenprobleme kommen nicht selten von Zahnproblemen und da Simba leider Zahnprobleme hat, würde ich mir die Röntgenbilder der Klinik mitgeben lassen und diese samt Simba nochmal einen Zahnspeziallisten vorstellen um dessen Meinung zu hören.
    Dass Simba immer noch nicht gut fressen kann, wird seinen Grund haben. Normal ist das nämlich selbst bei Zahntieren nicht, insofern dessen Zähne richtig gut behandelt werden.


    Liebe Grüße
    Amber

  4. #4
    Julian
    Gast

    Standard

    Hallo,

    danke für eure Zeit und Antworten.

    Nein, der Tierarzt ist nicht auf Zahnheilkunde spezialisiert.

    Ich wäre schon froh in unserer Gegend (Villingen-Schwenningen) einen TA zu finden, der sich richtig gut mit Kaninchen auskennt, wir sind jetzt schon beim 3. TA...
    Nummer 4 suche ich schon, nachdem die TÄ heute morgen meinte, ich solle bis Freitag schonmal die beiden in Sicht/Riechweite setzen, damit die VG einfacher wird.
    Habe Sie dann gefragt, ob Sie sicher sei, dass das eine gute Idee ist
    --> Nach 5 min kam Sie mit einem Infoblatt zur Kaninchen-VG zurück und meinte, wäre Quatsch gewesen und ich soll Sie weiterhin in getrennten Räumen lassen.


    Mittlerweile frisst er nach meinem Gefühl wieder normale Mengen, sodass ich vorgestern 2x CC, heute nur 1x CC gegeben habe.
    Versuche gerade größere Stücke anzubieten, also nicht mehr raspeln sondern z.B. lange Streifen.
    Funktioniert auch ganz gut, nur richtiges abbeißen klappt noch nicht ohne fehlenden Schneidezahn.

    Wenn sein Gewicht so bleibt/steigt morgen würde ich glaub ganz mit päppeln aufhören und ihm einfach Zeit und Futter geben.

    Laut TA sollen wir ihm geben:
    3x täglich CC
    2x täglich Nystatin
    3x täglich Augensalbe (Gentamicin)
    2x täglich RodiCare Immun
    Zinksalbe/Bepanthen


    Ich denke die VG vertagen wir mal auf übernächstes Wochenende.

    VG Julian
    Geändert von Julian (09.04.2018 um 23:52 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Aus der Literatur von Tierzahnärzten weiß ich, dass man Röntgenbilder braucht um Zahnschädigungen -die nicht sofort im mäulchen sichtbar sind-beurteilen zu können. Ein Tierzahnarzt der dir helfen könnte und 112 km =etwas mehr als eine Fahrtstunde, von dir entfernt wäre kann ich dir per PN nennen. Du weißt nicht, was sich im Kiefer abspielt, daher ist eine Beurteilung des Kiefer, am besten durch Aufnahmen vom Schädel in 4 Ebenen wichtig. Er hat schon vielen geholfen und auch wir sind über eine Stunde gefahren, wenn wir unsere Termine hatten. Wenn du magst schreibe ich dir seine Anschrift per PN. Billig ist er nicht, aber, wenn man mehrere TÄ "ausprobiert" die alle nicht viel wissen, ist das auch nicht gerade günstig. Ich wünsche Euch Glück.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallo Julian

    Also Punkt 1:
    Habt ihr schon mal eine weitere Kotprobe abgegeben ggf. auch ins Labor (nicht nur die Flotation beim TA)?
    Nystatin hilft lediglich gegen die Hefen. Meist aber viel zu schnell, sodass der Körper / die Darmflora gar nicht mitkommt. Dadurch kommt es häufig zu Aufgasungen. Letztendlich sind Hefen eine Sekundärerkrankung und sie verschwinden nur, wenn die Ursache behoben ist. Heißt, Nystatin hilft nur kurzfristig, solange die Ursache bestehen bleibt und das oft noch mit Problemen. Daher bin ich ein absoluter Nystatin-Verweigerer geworden. Wenn wir mal mit Hefen zu tun hatten, habe ich die Ursache behoben und die Hefen über die Ernährung ausgehungert (kaum knolliges Gemüse, kein Obst, keine Möhren, nichts, was Zucker enthält). Ursächlich für Hefen kann verschiedenes sein. Häufig sind es Stress, Zahnprobleme, unausgewogene zu zuckerreiche Ernährung, andere Darmparasiten oder ein schwaches Immunsystem.
    Das nur mal am Rande, da du die Nystatin-Kur bereits angefangen hast, würde ich sie jetzt auch zuende machen, aber trotzdem extrem auf die Ernährung achten.

    Punkt 2:
    Wenn Hefen und ein tränendes Auge vorhanden sind, ist das schon ein wirklich großes Indiz darauf, dass es möglicherweise wirklich Zahnprobleme sind. Ist geröntgt worden? Sorry, falls ich da was überlesen habe. Da würde ich nochmal auf Spurensuche gehen. Dabei würde ich nach einem vielleicht hier empfohlenen TA aus deiner Nähe wirklich nochmal eine Zweitmeinung einholen. Bei Kiwhy fielen die Zahnprobleme erst wirklich deutlich durch ein Röntgenbild auf und zwar bei einem fachkundigen TA.

    Punkt 3:
    Das Critical Care würde ich auch weglassen und vielleicht wirklich auf Cuni Complete adult umstellen (täglich eine kleine Portion zum Gemüse/Wiese dazu). Critical Care sollte man wirklich nur im Ernstfall nehmen, wenn eine absolute Nahrungsverweigerung besteht. Ansonsten wirken Kräuter und zb Staudensellerie appetitanregend. Zum Gewichtzunehmen eignen sich zudem Sämereien wie Sonnenblumenkerne, Leckerchen wie Erbsenflocken oder energiereiche Gemüsesorte wie Kohl.

    Punkt 4:
    Mit der Vergesellschaftung würde ich warten, bis er wieder wirklich fit ist und normal frisst und die Ursache der Hefen behoben bzw. wenigstens gefunden ist. Hier ist auch ein Augenmerk auf andere Darmparasiten zu legen, die ggf. ja auch anstecken können.

    Alles Gute für Simba Das wird schon wieder, auch, wenn es sicher ein doofer Weg gerade ist... diese Ungewissheit ist immer wirklich richtig blöd, weil man nicht mehr weiß, wo man ansetzen soll.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Die Anregung von Katharina mit den Kräutern finde ich gut. Bei meinen Ninchen kommt Dill gut an und Basilikum. Du kannst auch mal Gänseblümchen reichen. Darüber steht Interessantes im März Newsletter des KS.

  8. #8
    Julian
    Gast

    Standard

    Danke für eure Antworten

    Kotprobe war bereits 2x im Labor ohne Befund .

    Röntgenbild wurde im Rahmen der Zahnbehandlung gemacht, während dieser wurden ja folgende Dinge gemacht/festgestellt:
    1. Leichte Treppenstufen Backenzähne (TA1 meinte nach Blick ins Maul das wäre so gering und nicht behandungsbedürftig, TA2 hat sie dann behandelt aufgrund der geschilderten Vorkommnisse)
    2. Ein Zahnhaken (1-2 mm) Backenzahn unten rechts der entfernt wurde (Backe unverletzt)
    3. Leicht wackliger Backenzahn oben rechts (zur Entlastung "anscheinend" stärker gekürzt)

    Ich habe dann mehrmals explizit nach Entzündungen oder Abszessen gefragt, das wurde vom TA verneint, während der Behandlung und auch auf dem Röntgenbild wäre nichts in diese Richtung erkennbar gewesen.

    Zwecks Critical Care:

    bis Samstag alle 3 Stunden CC gegeben
    Sonntag 2x CC
    Montag 1x CC
    Dienstag kein CC
    Heute auch kein CC

    Gewichtstechnisch bewegen wir uns die letzten 10 Tage zwischen 1450 und 1490.
    Der Reduzieren und Weglassen von CC hatte bisher keine erkennbare Gewichtsveränderung nach oben oder unten zur Folge.

    Er frisst die letzten 2-3 Tage ordentliche Mengen von alleine, solange Sie klein genug sind.
    Aufgrund des abgebrochenen Schneidezahns unten will/kann er nicht abbeissen, deshalb schneiden wir Salate wie z.B. Chicoree oder Kohlrabiblätter in streifen oder raspeln z.B. Möhren oder Pastinaken.
    Frische Petersilie oder Karottengrün frisst er komplett am Stück.
    Gras/Löwenzahn geht auch, aber da ich Angst habe zu schnell anzufüttern und den nächsten Durchfall zu bekommen machen wir noch kleine Mengen, eine halbe Hand bekommt er täglich seit Freitag dazugelegt.
    Ansonsten hat er neben permanent Heu noch Grünhopper adult.

    Das mit den Sämereien finde ich eine gute Idee, habe bereits Sonnenblumenkerne hingelegt, wollte er aber nicht.
    Gestern habe ich mal einen halben TL geschrotete Leinsamen (ungeschrotet hatten wir keine da) über sein Fressen gestreut, da war er ganz scharf drauf und war eine Ewigkeit beschäftigt die kleinen Stückchen zu finden.


    ABER:
    Das rechte Auge tränt trotzdem weiter, meistens klar, manchmal erkennt man einen Tropfen weisliche Flüssigkeit.
    Müsste es nicht schon aufgehört haben, wenn es von den Zähnen gekommen wäre? Die Zahnkorrektur ist jetzt 6 Tage her.

    Auge1.jpg Auge2.jpg
    Geändert von Julian (11.04.2018 um 12:07 Uhr)

  9. #9
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Wurde denn der TNK gespült?
    Vielleicht ist der ja dicht.

    Bei meinem Dicken drückt die Wurzel des linken oberen Schneidezahns leicht auf den TNK, so dass der ab und an dicht ist und gespült werden muss.
    Konnte man gut im Kontrast-Röntgen sehen.
    Die Lösung wäre, den Schneidezahn zu ziehen, aber solange das TNK-Problem nur ab und an auftritt und ich das meist relativ schnell in den Griff bekomme, werde ich den Zahn nicht entfernen lassen.
    Geändert von Burkhard (11.04.2018 um 12:08 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  10. #10
    Julian
    Gast

    Standard

    Nein, gespült wurde er nicht, da laut Röntgenbild und diesem Farbmitteltest keine Notwendigkeit da wäre laut TA.

  11. #11
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Also wurde ein Röntgen des Schädels mit Kontrastmittel im TNK durchgeführt?
    Und es gab da nichts auffälliges bzgl. der Zähne im Oberkiefer?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  12. #12
    Julian
    Gast

    Standard

    Das weiß ich so genau nicht und muss ich beim morgigen Telefonat erfragen.
    Getestet wurde es mit diesen farbigen Augentropfen, die dann an der Nase wieder herauskommen sind.

    Ich hab vor der Narkose und Zahnbehandlung der Tierärztin explizit nochmal gesagt, dass Sie den TNK prüfen und ggf. spülen soll.
    Nach der Zahnbehandlung hat sie gesagt, dass es nicht notwendig gewesen wäre, weil alles in Ordnung...

  13. #13
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Durchgängig ist der TNK bei Curri auch, da der Schneidezahn den TNK nicht komplett zudrückt, sondern nur etwas und sich somit eine Engstelle bildet.
    Das konnte man aber erst auf dem Röntgenbild in Zusammenhang mit dem Kontrastmittel sehen.
    Zu erkennen war eine kleiner Sack, der sich oberhalb der Druckstelle gebildet hat.
    Der Abfluss ist zwar gewährleistet, aber dadurch, dass sich dort Flüssigkeit ansammelt und ggf. längere Zeit verweilt, kam und kommt es beim ihm ab und an zur Entzündung und der TNK ist dann dicht.
    Seitdem ich ihm allerdings jetzt alle 2-3 Wochen die Schneidezähne kürzen lasse (er hat durch seinen gebrochenen und ein wenig verschobenen Kiefer eine leichte Fehlstellung), tritt eine Entzündung wesentlich seltener auf.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hm, schwierig..

    Haben denn die Zahnwurzeln im Oberkiefer auch die richtige Länge? Da muss nicht immer eine Entzündung hinter stecken. Mich wundert, dass das Auge trotz Zahnbehandlung noch weiter tränt. Da scheint also die Ursache noch nicht 100%ig gefunden zu sein.

    Möhren etc. würde ich erstmal vom Futterplan streichen, bis man auch die Ursache für die Hefen gefunden hat.
    Für mich ist das wirklich ein Indiz, dass irgendwas im Oberkiefer nicht hinhaut. Hefen und tränendes Auge... Kotproben unauffällig.. Stress ist ja momentan auch nur durch TA-Besuche, eine VG läuft ja auch noch nicht.

    Wie fütterst du denn?
    Wiese braucht man eigentlich nicht großartig anfüttern. Ich habe einfach irgendwann damit angefangen. Anfangs gab es noch kleine Mengen bekanntes Gemüse dazu, aber mittlerweile und seit Jahren gibt es während der Wiesenzeit kein zusätzliches Gemüse mehr. Das ist dann auch für die Hefen besser und natürlich für die Zähne. Wichtig dabei ist die Vielfalt.. ich versuche immer, so viele verschiedene Wiesenkräuter zu pflücken, wie es nur geht. Im Schnitt liege ich zwischen 10 und 20 verschiedenen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15
    Julian
    Gast

    Standard

    Zwecks Futter:
    Neben unbegrenzt Heu hautpsächlich verschiedene Salate, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Fenchel, Möhren und Möhrengrün, frische Petersilie und getrocknete Kräuter verschiedenster Arten.
    Außerhalb des Winters kommt dann Gras, Löwenzahn, Wegerich etc. dazu.
    Darüber hinaus auch mal Gurke oder ein Stück Apfel, Blumenkohl, Brocolli etc. aber das sind dann nur kleine Mengen und nur wenn wir gerade etwas in die Richtung da haben/sowieso für uns machen.

  16. #16
    Amber.
    Gast

    Standard

    Mein Rat währe immer noch dir dir Röntgenbilder mitgeben zu lassen und mit dem Tier zu einem Kaninchen- und Zahnkundigen Tierarzt zu fahren zwecks zweitmeinung.
    Du kannst dazu ja einen neuen Thread eröffnen mit der Frage ob jemand einen guten Zahntierarzt kennt.

    Ansonsten würde ich, liegt es wirklich nicht an den Zähnen, zu einem Augenspezialisten fahren, denn das Auge wird nicht einfach so Tränen und dein Tierarzt scheint da die Ursache auch nicht zu kennen, wenn bisher nichts an Tropfen half.


    Liebe Grüße
    Amber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnprobleme
    Von rimudox im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 09:56
  2. Zahnprobleme
    Von feiveline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 25.09.2013, 14:31
  3. Nickhautvorfall, "Nickhautdrüsenhyperplasie"?
    Von BirgitL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.06.2013, 12:05
  4. Nickhautvorfall
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.06.2011, 17:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •