Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Meine Gruppe stirbt weg - was nun?

  1. #1

    Standard Meine Gruppe stirbt weg - was nun?

    Hallo zusammen,

    ich benötige bitte mal eine Bratung á la "ich würde so und so handeln".

    Undzwar zu folgenden Situation:
    Meine Gruppe, bestehend aus 4 Mädels im alter von etwa 8/ 8,5 Jahren stirbt mir weg.....
    Im Dezember habe ich ganz plötzlich meinen kleinen liebling verloren, seitdem ist die Gruppe nicht mehr so wie sie mal war. Ich merke richtig das mein kleiner Sonnenschein in der Gruppe fehlt.
    Nun ist es so, das meine Größte einen inoperablen Tumor hat, ich merke auch wie der Tumor an ihren Kräften zerrt und den April dieses Jahr wird sie nicht mehr miterleben können wenn der Tumor weiter so schnell wächst. Sobald ich merke dass es nicht mehr geht, gehts zum Tierarzt (ist mit meinem Tierarzt so abgesprochen)

    Nun bleiben noch meine anderen beiden Damen über, in der Gruppe selber waren sie ehr mehr die Mitläufer, sehr gemütlich aber ehr nicht so die auffallenden Nins. Die beiden verstehen sich zwar, aber beide alleine kann ich mir echt nicht vorstellen. Bei ihnen merke ich auch, dass sie alt werden.....

    Ich habe mich dazu entschlossen nach meiner Gruppe mit der Kaninchenhaltung aufzuhören. Jetzt stelle ich mir halt wirklich die Frage, ob es nicht mehr Sinn macht (den beiden Mädels zu liebe) sie zu einer bestehenden Gruppe zu vermitteln um zu verhindern dass einer der beiden irgendwann alleine hier sitzt.
    Ich habe wirklich nicht damit gerechnet mir so schnell um sowas gedanken machen zu müssen... und ich bin auch echt überfordert was das richtige für meine Babys wäre.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Hallo,

    ersteinmal tut es mir leid, dass du vor kurzem ein Tier verloren hast und das Zweite wohl auch nicht mehr viel Zeit hat

    Wenn du den Eindruck hast, dass die beiden Damen zusammen nicht wirklich zufrieden sind, sondern eher "nebeneinander" herleben, würde ich mich auf jeden Fall nach einer Lösung für sie umschauen. Vielleicht wachsen sie aber ja auch, wenn sie nur noch zu zweit sind, unerwartet "zusammen"? Ich würde das auf jeden Fall, wenn es dann soweit ist, ersteinmal ein wenig abwarten.

    Wenn du dann den Eindruck hast, dass es nicht so richtig passt und nur eine absolute Zweckgemeinschaft ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
    Eine Möglichkeit, um ihnen einen Umzug zu ersparen (der ja auch stressig ist), wäre, dass du vielleicht ein ruhiges, auch schon älteres Kaninchenböckchen aufnimmst, was die beiden vielleicht ein wenig "verbinden" kann. Das könnte ein Leihkaninchen sein, was also nach dem Tod der beiden wieder in seine Pflegestelle zurück kann. Oder du machst eben ab, dass er, sollte er die beiden überleben, dann auf jeden Fall von dir vermittelt wird (dann in eine dauerhafte Stelle, damit er nicht nochmal wieder umziehen muss).

    Alternativ könntest du natürlich auch versuchen, die Damen zu vermitteln, z.B. in eine bestehende, ruhige Gruppe. Das wäre dann der Umzugsstress für sie, andererseits ist eine Vergesellschaftung ohnehin immer Stress für die Tiere.
    Zu bedenken ist hier aber, dass eine Vermittlung - gerade von 2 Tieren, wenn du möchtest, dass sie zusammenbleiben - natürlich immer einige Zeit braucht. Du könntest sie natürlich auch einzelnd vermitteln, aber auch das geht natürlich nicht von heute auf morgen.

    Das sind so die Möglichkeiten, die ich sehe. Ich selber würde glaube ich als allererstes schauen, wie es tatsächlich bei den beiden läuft, wenn sie nur noch zu zweit sind. Wenn sie durchaus auch miteinander kuscheln, würde ich, um Stress zu vermeiden, einfach ersteinmal nichts ändern. Wenn dann nur noch ein Tier übrig ist, kannst du es immernoch vermitteln.
    Oder aber du stellst sie bereits dann zur Vermittlung ein, mit dem Zusatz, dass sie definitiv erst dann vermittelt werden, wenn für beide ein Platz gefunden ist.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Es tut mir leid, dass du deinen Sonnenschein verloren hast und es auch einem weiteren Ninchen nicht gut geht.
    Ich kann nicht sehr viel mehr schreiben, als das was Franzy bereits geschrieben hat.
    Mit jedem Tier das "geht" und jedem das dazu kommt, verändert sich eine Gruppe und somit oft auch das Verhalten der einzelnen Tiere. Es hat schon unterwürfige Kaninchen gegeben, die in einer neuen Konstellation "der Boss" waren usw. ...
    Solange sie zu zweit sind würde ich, das ist , meine persönliche Einstellung und sehe ich nicht als Allgemeingut an, die beiden zusammen zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld lassen und nur das letzte, verbliebene Tier vermitteln. Ausnahme wäre, wenn ich sehen würde, dass sie sich nicht mehr vertragen, dann tut man ihnen keinen Gefallen, wenn man sie zwingt zusammen "auszuharren".

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das Problem sehe ich darin das Du in dem Moment wo nur noch 1 über ist nicht so schnell einen Platz für das verbliebene findest.
    Aus Tiersicht fände ich es daher sinnvoll jetzt nach einem guten Platz für Beide in einer Gruppe zu suchen.

    Ich wünsche Dir viel Kraft.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Schließe mich hier an. So hast du mehr Zeit für beide einen guten Platz zu finden. Wenn ein Tier alleine ist steigt halt der Druck, es möglichst nicht lange alleine zu lassen. Kann allerdings schwierig sein, dann zeitnah eine gute Endstelle zu finden, wenn du wirklich mit der Haltung aufhören möchtest.

  6. #6

    Standard

    Danke für Eure Antworten!

    Was ist denn ein Leihkaninchen, was kann ich darunter verstehen und wie finde ich Leihkaninchen?

    Die Situation ist halt echt (zumindest für mich) ziemlich schlimm. Einerseits möchte ich ihnen hier solange sie leben ein schönes zuhause bieten, auf der anderen Seite aber möchte ich halt keinem der Mädels antun müssen allein zu sein sobald es soweit ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Daniela K.
    Registriert seit: 16.06.2014
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 174

    Standard

    Hallo,

    ein Leihkaninchen ist ein Kaninchen das du dir für die Zeit die dein übrig gebliebenes Kaninchen noch lebt ausleihst. Also wenn das übrig gebliebene gestorben ist gibst du es dem wieder wo du es her hast. Ich hoffe ich habe es jetzt richtig und verständlich erklärt

    Du könntest hier unter Kaninchen suche ein gesuch einstellen oder mal im vermittlungsboard schauen ob da vielleicht ein leihtier angeboten wird .
    Geändert von Daniela K. (21.02.2018 um 00:01 Uhr)
    Liebe Grüße

    Daniela
    Mit Cookie und Paulinchen
    Fluse+29.07.14 Maxi + 16.10.14 ihr fehlt Franzi + 1.11.14 Fiete +10.01.18

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich hatte ein Riesenglück und habe sehr schnell ein Leihkaninchen für unsere blinde Elaine bekommen. Allerdings weiß ich auch von anderen, dass auch diese Suche nicht leicht wird.

    Ich würde einfach momentan mal die Lauscher aufspannen und nach Gruppen Ausschau halten. Du hast ja momentan noch keinen Stress, da noch keins alleine ist. Im Grunde gibt es auch viele Pärchen, die gut funktionieren, aber klar, da ist immer der Nachteil, dass irgendwann eines übrig bleibt und erstmal allein ist.

    Schwierige Situation... ich kenne sie selbst. Im Januar haben wir überraschend unsere Wellensittichhaltung nach über 8 Jahren und 9 verstorbenen Wellis aufgegeben. Wir hatten immer 4 in einem Schwarm, aber letztes Jahr starben 3 und einer blieb einen Tag vor Silvester übrig. Schweren Herzens haben wir uns dann für eine Abgabe in einen Schwarm entschieden, weil wir die ganzen Beerdigungen einfach nicht mehr ertrugen. Nun lebt er mit 11 weiteren Wellis in einem eigenen tollen Zimmer. Aber ich fühle mich immer noch mies, schreibe mit dem neuen Halter regelmäßig und lass mir Bilder schicken. Die Alternative wäre gewesen, nur einen weiteren Welli aufzunehmen. Aber das wäre unserem Schwarmliebhaber wirklich egoitstisch gegenüber gewesen. So rede ich es mir jedenfalls immer wieder schön, um mir selbst zu verzeihen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Babbi
    Gast

    Standard

    Schwierige Situation... ich kenne sie selbst. Im Januar haben wir überraschend unsere Wellensittichhaltung nach über 8 Jahren und 9 verstorbenen Wellis aufgegeben. Wir hatten immer 4 in einem Schwarm, aber letztes Jahr starben 3 und einer blieb einen Tag vor Silvester übrig. Schweren Herzens haben wir uns dann für eine Abgabe in einen Schwarm entschieden, weil wir die ganzen Beerdigungen einfach nicht mehr ertrugen. Nun lebt er mit 11 weiteren Wellis in einem eigenen tollen Zimmer. Aber ich fühle mich immer noch mies, schreibe mit dem neuen Halter regelmäßig und lass mir Bilder schicken. Die Alternative wäre gewesen, nur einen weiteren Welli aufzunehmen. Aber das wäre unserem Schwarmliebhaber wirklich egoitstisch gegenüber gewesen. So rede ich es mir jedenfalls immer wieder schön, um mir selbst zu verzeihen.
    Wieso musst Du Dir etwas verzeihen? Du hast doch absolut im Sinne des Tieres gehandelt. In dem Moment, wo er den Schwarm gesehen hat und mit ihm flattern konnte, war seine kleine Welt absolut in Ordnung. Du brauchst überhaupt kein schlechtes Gewissen haben. Es tut mir allerdings sehr leid, dass Du so schnell ohne Wellis leben musst. 3 in einem Jahr ist schon heftig. Aber das war auch genau der Grund, warum ich es mit den Wellis aufgegeben hab. Meine beiden letzten Damen durften zusammen umziehen, in einen Schwarm und haben sogar beide die Liebe ihres Lebens gefunden.

    Und um nicht ganz OT zu werden, schlage ich den Bogen auf die Eingangsfrage: ich würde, wenn klar ist, dass Du wirklich aufhören willst mit Kaninchenhaltung, auch jetzt schon beginnen, eine neue Gruppe zu suchen, wo sie beide einziehen dürfen. Ich drücke die Daumen, dass Du für Dich und Dein Herz die richtige Entscheidung treffen kannst. Für die Kaninchen hast Du ja mehrere Optionen. Die obige Meinung stellt nur meine eigene dar.

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Danke dir Babbi
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Für mich würde ein "Leihtier" nicht in Frage kommen.
    Damit gebe ich dem Tier ja schon den Status einer Ware die man hin und her reicht und den Status des nicht geliebten Tieres.
    Möchte ich mit der Haltung aufhören muß ich mein Tier abgeben, für mich führt da kein Weg dran vorbei.
    Da ich das nicht kann werde ich einfach weiterhin Kaninchen halten.

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Naja aber bei uns und Dumi ist es einfach so, dass er bei seiner Familie momentan höchstens alleine sein kann. Der Platz und die Möglichkeiten fehlen aktuell für ein 4. Kaninchen und er versteht sich mit dem arthrosekranken Böckchen nicht mehr und kann daher nicht im Trio bleiben.
    Ich finde die Lösung so schön, denn er wird von seiner Familie so sehr geliebt und sie sind uns trotz 3,5 stündiger Fahrt auch nochmal besuchen gekommen, haben ihn gebracht, etc. Für ihn ist es gerade eine so super Sache. Er liebt Elaine und die Hoffnung ist einfach riesig, dass er hier viele Jahre mit Lainy glücklich leben kann. Und wenn seine geliebte Lainy irgendwann nicht mehr da sind, hat er eine Familie, die sich auf ihn freut, ihn liebt und dann alles für ihn möglich machen kann.

    Man kann nicht pauschal sagen, dass eine Leihtiergeschichte negativ für die Tiere ist. Für uns alle war die Lösung perfekt, die Hasis haben sich verliebt und das ist einfach schön zu sehen, wie deren Pärchen und unser Pärchen hier nun wesentlich glücklicher sind.

    Klar muss man so ein Glück erstmal haben. Aber wenn es kein Tier ist, was ständig rumgereicht wird, finde ich es schon vertretbar. Es kommt immer auf die Art und Weise an.. und Kaninchen binden sich nunmal nicht wie Hunde an Menschen. Ich weiß nicht, wie ich es erklären soll, aber sie haben einfach viel mehr für Ihre Artgenossen übrig. Die Hauptsache ist doch, dass sie einen neuen besten Freund haben und glücklich sind. Wer sie füttert ist doch eher nebensächlich. Auch wenn ich meine Kaninchen niemals hätte abgeben können, so habe ich mich bei Dumi direkt an den Gedanken gewöhnt. Ich liebe ihn deshalb nicht weniger, aber ich weiß, dass er irgendwann in hoffentlich vielen Jahren von sehr tollen Menschen mindestens genau so geliebt wird und wir wahrscheinlich für eine sehr lange Zeit, hoffentlich für immer, in Kontakt bleiben werden. Daraus hat sich nämlich eine Freundschaft entwickelt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Meine Bekannte hatt seit kurzen auch ein Leihtier für ihren Bock
    Finde ich ok sie wollte auch aufhören mit Kaninchen aber denn Bock
    In ein neues Zuhause geben ging nicht er ist krank

  14. #14

    Standard

    Hallo zusammen,

    danke für eure Antworten.

    Wir haben unsere Kleine am Montag gehen lassen müssen.

    Bisher sind meine beiden zurückgebliebenen Mädels sehr in der Trauerphase (so würde ich es nennen). Sie sind sehr ruhig und verstehen sich so gut wie noch nie zuvor. Ihnen fehlt ihre Freundin, das merke ich ganz stark.

    Dass beide ausziehen werden ist für mich aktuell unvorstellbar, dafür sitzt der Verlustschmerz einfach zu tief.
    Trotzdem steht für mich der Entschluss fest, dass ich nach meinen Damen mit der Kaninchenhaltung aufhören werde

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  15. #15
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das tut mir sehr leid, dass euch nicht mehr Zeit geblieben ist
    Mach´s gut kleiner Engel

    Ich kann dich da wirklich sehr gut verstehen und hoffe sehr, dass ihr am Ende eine gute Lösung für euch alle finden werdet.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  16. #16
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Also ich verleihe seit Jahren.
    Nur ein einziges kam bislang zurück, aber auch nur, weil die Konstellation nicht passte.

    Ich denke nicht dass ich da Tiere als Ware sehe, die ein Wanderpokal werden. Das ganze ist ja echt langfristig angelegt.
    Außerdem ist es eine schöne Option für alle, die keine Kaninchen mehr "verbindlich" aufnehmen mögen. So sitzt kein Nini alleine, und alle sind happy.
    Liebe Grüße
    Nina

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.04.2013
    Ort: Rheine
    Beiträge: 277

    Standard

    Leihkaninchen klingt halt komisch, aber ich denke, dass die Tiere auch nur einmalig verliehen werden. Dann finde ich es auch ok...bleibt nur die Frage, ob man sich dann wirklich von dem Tierchen wieder verabschieden kann. ;-)

  18. #18
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Angy Beitrag anzeigen
    ich denke, dass die Tiere auch nur einmalig verlieh en werden.
    Leider nicht, manche werden sehr häufig verliehen... http://kleintier-notstation.beepworl...entarabbit.htm


    Ein Beispiel von da...:

    *seit 26.06.16 nach Oldenburg
    *am 30.07.17 zurück in der Notstation
    *seit 07.08.17 nach Kiel
    *zurück am 21.08.17 in die Notstation
    *seit 17.11.17 nach Kossau
    Geändert von feiveline (15.03.2018 um 20:27 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Angy Beitrag anzeigen
    ich denke, dass die Tiere auch nur einmalig verlieh en werden.
    Leider nicht, manche werden sehr häufig verliehen... http://kleintier-notstation.beepworl...entarabbit.htm


    Ein Beispiel von da...:

    *seit 26.06.16 nach Oldenburg
    *am 30.07.17 zurück in der Notstation
    *seit 07.08.17 nach Kiel
    *zurück am 21.08.17 in die Notstation
    *seit 17.11.17 nach Kossau
    Ja, das kenne ich auch. Das ist total grausam
    Ich frag mich ob man das auch mit seinen Kindern machen würde....

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Sowas ist ja furchtbar! Ich kenne das Leihsystem nur aus der Schweiz und dort so, dass jedes Tier nur ein mal hin und her geschoben werden darf und danach einen sicheren Rentnerplatz hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •