Guten Morgen
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, werde ich bald umziehen und meine beiden Kaninchen Amélie und Malou dürfen dort im Schlafzimmer wohnen. Dieses habe ich nun gestern fertig tapeziert und kann endlich mit dem Wandschutz bestückt werden
Bei diesem geht es einzig und allein um Amélie, die die Tapete manchmal einfach zum Fressen gern hat. Hierbei zupft sie sie jedoch nicht einfach an einer leicht losen Stelle ab, nein, sie sucht sich eine für sie schöne Stelle aus und beginnt zu nagen. Kommt sie an die tapete nicht mehr ran macht sie einfach mit dem Putz weiter.
Da beide Kaninchen nicht sehr sprungfreudig und sozusagen richtige Bodenbewohner sind, dachte ich daran den Wandschutz etwa 35cm hoch zu machen (30cm über der Sockelleiste) und hinter Gegenstände, auf die sie doch springen (z.B. das Haus) würde ich einfach eine Sperrholzplatte montieren, damit auch hier kein Angriffspunkt besteht.
Jedoch habe ich mich noch nicht für ein Material entschieden. Hier bin ich noch etwas unschlüssig und hoffe auf eure Hilfe. Da ich Studentin bin und auch so noch einiges für die neue Wohnung anschaffen muss (z.B. eine Küchenzeile) sollte der Wandschutz insgesamt relativ günstig werden. Ich nenne euch einfach mal meine bisherigen Ideen und meine Gedanken dazu.
Variante 1
Einfach eine durchsichtige Buchfolie auf die Tapete kleben.
Hierbei sind jedoch meine Bedenken, dass das Amélie nicht davon abhalten wird, einfach irgendwo anzufangen an der Wand zu nagen, jedoch preislich unschlagbar günstig und sie kann super einfach um steckdosen herumgeklebt werden. Zudem muss ich mir keine Gedanken um Heizungsrohre oder Stromleitungen machen.
Variante 2
Bambusessplatzmatten an die Wand nageln
Hier habe ich die Befürchtung, dass beide das Bambus zum Nagen attraktiv finden. Preislich etwa wie Variante 3.
Variante 3
Teppichmeterware in entsprechende Bahnen zuschneiden lassen und an die Wand nageln
Hier wäre auf jeden Fall die Attraktivität, was das Nagen betrifft relativ bei 0. Allerdings stelle ich mir das Sauberhalten damit etwas schwierig vor.
Variante 4
beschichtete Hartfaserplatte ("Möbelrückwände") an die Wand nageln
Hierbei habe ich vom Preis noch keine Ahnung. Auch über das Annagpotential kann ich nichts sagen.
Zudem habe ich eine Ecke, die in den Raum ragt. Diesse müsste bis auf Variante 3 immer extra geschützt werden. Ebenfalls möchte ich die Türzarge und die Tür selbst vor dem Annagen schützen und wollte hierfür L-Profile anbringen. Hierbei frage ich mich jedoch, ob Kunststoffprofile (habe ich noch ausreichend hier) ausreichen oder ob ich auf Aluprofile zurückgreifen muss. Zudem denke ich noch über ihre Befestigung nach, da sie gut halten, jedoch auch irgendwann wieder gut Ablösbar sein sollten, ohne etwas zu zerstören (sonst wäre das Vorhaben ja sinnlos)
LG
Lesezeichen