Hallo ihr Lieben,
wir hatten unsere Kaninchen jahrelang (von 2010 - 2013) in freier Wohnungshaltung leben. Damals haben sie aber nur das Wohnzimmer genutzt, wo auch ihre Toiletten standen etc. Sie waren immer zu dritt incl. einem Riesen.
Seit 2013 haben sie ihr eigenes 13qm Zimmer. Jetzt sind nur noch Kiwhy und Elaine vom Trio übrig. Die haben sich im Wohnzimmer immer sehr wohl gefühlt und hatten nie Angst vor Menschen oder sonst was.
Seit Kuddels Tod ist Elaine´s Verhalten etwas anders irgendwie. Ich kann bei ihr nur noch ganz schlecht ausmachen, ob sie zickig, gestresst, ängstlich oder wirklich Bauchprobleme hat. Ich habe die beiden überhaupt nicht mehr richtig im Blick und sie werden immer älter. Ich bin den ganzen Tag arbeiten und werfe abends nur mal ein paar Blicke ins Zimmer. Kiwhy ist son richtiger Kuschler und liebt es, gestreichelt zu werden. Aber wie das nun mal ist, ist man nach der Arbeit groggy und hält sich nicht stundenlang bei den Hasis auf, sondern will mal die Beine hochlegen.
Es mag für den ein oder anderen vielleicht etwas bekloppt wirken und wahrscheinlich werde ich diese fixe Idee bei meinem Partner auch nicht durchbekommen. Aber wir haben ja nun nur noch die beiden kleinen und ich überlege ernsthaft, ob wir aus dem Hasizimmer ein Büro machen und die beiden Kleinen wieder zu uns ins Wohnzimmer ziehen.
Zum einen bekomme ich wieder mehr von ihnen mit, insbesondere auch in Hinblick auf seltsame Verhaltensweisen und zum anderen ist denn für die beiden auch endlich mal wieder richtig was los. Sie hätten doppelt so viel Platz, viel zu erkunden und auch wieder Geräusche und Personen um sich herum. Da hinten in ihrem Zimmer kriegen sie kaum etwas mit und sie trauen sich auch irgendwie nicht raus. Die Tür steht den ganzen Abend auf, aber sie kommen einfach nicht. Lainy rennt manchmal eine Runde um den Esstisch und direkt wieder zurück. Aber Kiwhy, der unsere Nähe so liebt, traut sich nicht.
Was haltet ihr denn von der Idee? Sie wären dann halt auch wieder mit den Wellis in einem Raum. Also im Grunde wäre alles wie vor 4 Jahren auch. Da hat Elaine halt noch nicht solche Verhaltensweisen gezeigt. Sie war gerne in unserer Nähe, mochte zwar noch nie lange gekrault werden und hatte immer schon ihren eigenen Kopf, aber sie war nie ängstlich. Vielleicht würde uns dann im Umgang mit ihr auch wieder das Leben erleichtern, wenn sie nicht immer panisch werden würde, sobald jemand ins Zimmer kommt bzw zickig.. panisch kann man das nicht wirklich nennen.. vielleicht ängstlich.
Die beiden kommen mir halt momentan schon seit längerem sehr gelangweilt vor. Die liegen fast nur noch rum. Ich versuche schon alles mit Ästen etc.. aber irgendwie sind sie nie wirklich energisch. Außer ich bin mal im Zimmer, räume da rum, mache sauber.. dann flitzen die um mich herum (Lainy auch... sie hat mal solche und mal solche Tage, ich kann aber noch kein Muster erkennen, was sie so anders macht) und erkunden alles für den Moment. Sobald ich eine halbe Stunde draußen bin, beobachte ich sie über die Cam und die legen sich wieder nur hin und tun nichts
Wie gesagt, ich bezweifle noch stark, dass mein Partner das mitmacht. Immerhin habe ich ihn vor Jahren überzeugt umzuziehen, weil wir dann ein Zimmer für die Hasis hätten.. aber wenn ich mit guten Argumenten komme... Ich wollte nur euch mal um eure Meinung bitten, ob ihr das für eine gute Idee haltet oder eher nicht. Dann brauche ich die Diskussion im Zweifel nämlich Zuhause gar nicht erst anfangen.
Liebe Grüße
Kathy
Lesezeichen