Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Verfärbter Urin

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard Verfärbter Urin

    Huhu,

    Das ist kein Blut im Urin, oder?



    Woher könnte das sonst kommen? Ich habe Kurt im Verdacht. Er bekommt ja Prednisolon und gestern Abend habe ich zum ersten Mal Viscum Album gespritzt. Heute morgen dann mehrere rote Urinflecken im Klo. Kann das davon kommen?

    Sonst machen alle einen fitten Eindruck.

    LG, Kerstin

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich finde nicht, daß das blutiger Urin ist, Kerstin

    Es kann sich der Urin zwar auch von Medikamentengaben etwas verfärben, aber ich denke eher es kommt von bestimmtem Futter. Bekommen sie Blätter ( zb.von Haselnuß) , Löwenzahn, Fenchel, Möhre o.ä ?
    Aber warte mal ab, ob andere das evtl. anders deuten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von PantoffelSocke
    Registriert seit: 31.12.2016
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 589

    Standard

    Ich würde auch erstmal auf das Futter tippen.
    SIeht bei meinen genauso aus wenn die Fenchel oder auch mal n Stück Paprika futtern
    Maike mit Knopf und Murmel sowie Socke und Pantoffel im Herzen

    "Gott hat uns die Tiere anvertraut, nicht ausgeliefert"

    http://www.pferdeschutz-iserlohn.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Sieht für mich auch nicht auffällig aus. Je nach Fütterung schaut das bei unseren auch nicht anders aus.
    Blut würde zudem dunkelbraun trocknen

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hast du Teststreifen für Menschen da?

    Bei mir war auch mal die Einstreu bräunlich, rötlich und da hab ich meine auf die Saubere Wanne sich lösen lassen und mit den Streifen getestet.
    Ergebnis war, dass das kein Blut und alles gut war.


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Sieht für mich auch nicht nach Blut aus. Ich hatte schon öfter eine leicht dunklere/rötliche Farbe bei meinen und gleich hingebracht (da hier oft einer Blasengries hat), war aber in letzter Zeit auch kein Blut.
    Wobei auch Blut von Verletzungen des Harnleiters kommen kann, bei Gries z. B., das bedeutet dann keine Blaseninfektion, sondern eben eine entzündete Harnröhre, weil der Gries scheuert.
    Ich würde es beobachten, und wenn es wiederholt auftritt, zum TA bringen. Und dann auch die Blase untersuchen lassen wegen evtl. Gries(erstmal RÖ).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Gut, dass ihr da auch kein Blut seht
    Ich hatte mich heute morgen echt erschrocken, als ich dir roten Flecken gesehen habe, da ich das schon lange nicht mehr hatte. Aber die Flecken sind auch orange und nicht braun getrocknet, so dass ich mir ziemlich sicher war, dass es kein Blut ist.
    Sie bekommen eigentlich meistens eine ziemlich gleiche Wiesenmischung, daher hat mich das besonders gewundert. Aber kann ja sein, dass einer sich besonders viel Löwenzahn oder so raus gepickt hat.

    Ich beobachte das auf jeden Fall weiter und werde mal einen Teststreifen rein hängen, falls es jetzt vermehrt auftritt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Nee Frau Nachbarin , das kein Blut.
    Entweder Löwenzahn oder Hasel oder Möhrenkraut oder oder..
    Wenn Blut im Urin ist, dann ist es meist nur so in Schlierenform im Urin sichtbar. Wenn der ganze Fleck so rot ist und es Blut wäre, Dann hätte das Kaninchen definitiv Schmerzen und würde das auch zeigen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wenn es gehäuft auftritt würde ich trotzdem zum TA gehen und die Blase untersuchen lassen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Ja natürlich. Heute morgen waren wieder einige rote Stellen in der Toilette. Den Tag über jetzt allerdings nicht. Ich beobachte das noch ein paar Tage. Und im Zweifelsfalle geht´s zum Tierarzt. Allerdings weiß ich ja nicht mal, wer die roten Pfützen verursacht, aber vielleicht verrät sich der Schuldige ja noch.

  11. #11
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.169

    Standard

    Meine pieseln auch zeitweise am Tag so, weil sie gerne Möhren fressen und tägl. eine bekommen. Hab gerade heute morgen so eine Pfütze gefunden
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Je nach Grünfutter/Wiese pinkeln meine auch so. Das
    ist dann eigentlich "normal"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 18:56
  2. Verfärbter Kot?
    Von Lea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 00:01
  3. Urin ist rot
    Von kleiner Stern im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 08:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •