Umfrageergebnis anzeigen: Was denkt ihr ist besser?

Teilnehmer
24. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Balkon

    13 54,17%
  • Zimmer

    3 12,50%
  • Egal

    8 33,33%
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Balkon- oder Zimmerhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Linda S.
    Registriert seit: 28.09.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 1.165

    Standard Balkon- oder Zimmerhaltung?

    Hallo zusammen,

    ich bin seit einiger immer wieder am hin und her überlegen, ob ich wieder Kaninchenhalterin sein möchte. Irgendwie lautet die Antwort immer gleich. Aber da kommt die Frage: Was haltet ihr für "besser" Balkonhaltung oder Zimmerhaltung? Man gehe davon aus, dass die Kaninchen keine Krankheiten oder Behinderungen haben, die das eine verhindern. Gehegegestaltung und Platz gelten als gleich.

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    So pauschal ist das, finde ich, schwer zu sagen. Es kommt auch auf das "Drumherum" an.

    Generell finde ich Balkon von daher besser, dass die Tiere mehr Außenreize mitbekommen. So ist der Alltag interessanter, sie bekommen eher Sonnenstrahlen und sowas (je nach Lage des Balkons natürlich) Wenn der Balkon aber jetzt direkt in Richtung einer größeren Straße ausgerichtet ist, ist das z.B. natürlich wieder eher nicht soo schön.
    Wichtiger wäre für mich glaube ich ersteinmal der Platzfaktor. Viel Platz ist ja das A und O. Wenn die Tiere also auf dem Balkon und im Zimmer gleich viel PLatz haben, würde ich sie auf den Balkon setzen. Kann ich drinnen mehr Platz bieten, würde ich sie glaube ich eher dort einziehen lassen (und tendentiell ist ein Zimmer ja meist größer als ein Balkon).

    Ein weiterer Faktor ist natürlich der Kostenfaktort. Einen Balkon muss man entsprechend vor Wildtieren mit Volierendraht (der echt teuer ist..) sichern (und man muss es, wenn es eine Mietwohnung ist, auch tun dürfen). Bei Zimmerhaltung muss man vermutlich PVC auslegen und meistens auch die Tapeten schützen. Da müsste man schauen, was günsitger ist, bzw. was einfach besser zu bewergstelligen ist (Balkon sichern fordert z.B. deutlich mehr Handwerkliches Geschick, würde ich mal meinen).

    Im Endeffekt ist vor allem eins wichtig: Es muss artnah für die Tiere sein und dir als Halterin gefallen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Linda S.
    Registriert seit: 28.09.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 1.165

    Standard

    Genau weils ja so schwer zu sagen ist, frage ich mal nach wie ihr da seht.

    Das mit den Außenreizen und Sonnenstrahlen ist ein guter Punkt. Das hatte ich bisher so noch nicht bedacht.

    Beim Platz kommts ganz drauf an, wo ich die Ninchen laufen lassen würde. Hab da mehrere Stellen, die jeweils Vor- und Nachteile bieten. Und entweder mehr oder weniger Platz als der Balkon haben... daher... keine Ahnung.

    Kosten werden auch mal außen vor gelassen. Von der Planung her habe ich mehrere Versionen schon durchgespielt und es wäre alles machbar und garnicht soweit vonander entfernt. Handwerkliches Geschick ist vorhanden und der Balkon ist meiner (oder der meiner Eltern...).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Ich sehe das wie Franziska. In allen Punkten. Ich tendiere auch eher zu Balkonhaltung, aber je nach Platz, finanziellem Faktor und vor allem der Lage des Balkons ist Zimmerhaltung dann ggf. doch die bessere Alternative.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich schließe mich auch den Vorrednern an.
    Wenn das Innengehege gleichgroß zum Balkon ist, gäbe es ja auch vielleicht die Möglichkeit, die Balkontür zu öffnen und sie auch mal drinnen hoppeln zu lassen. Das bietet sich wohl hauptsächlich im Sommer an. Genauso gut kann man sie aber auch von Innenhaltung auf den Balkon hoppeln lassen (beides beaufsichtigt). So habe ich es z.B. gemacht. Ich hatte freie Wohnungshaltung und habe, immer wenn ich da war und vor allem im Sommer, die Balkontür aufgemacht, sodass sie auch mal raus konnten. Das geht wegen der hohen Temperaturschwankungen im Winter natürlich nicht so gut.

    Daher tendiere ich fast mehr zur Innenhaltung, weil man dort auch, egal zu welcher Jahreszeit, Auslauf in der ganzen Wohnung bieten kann. Das finde ich im Winter schwierig mit dem Balkon.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Mir käme es drauf an, was ich mit dem Balkon oder was ich mit dem Zimmer machen wollten. Da Kaninchen draussen leben können, ich aber nicht, und weil draussen, abgesehen von übertriebenem Lärm, für sie eigentlich immer besser ist als drinnen - kämen sie raus. Anders wäre das vielleicht, wenn ich ein ausgesprochener Balkonmensch wäre (gibt ja solche) und unbedingt auf meinem Balkon sitzen wollen würde. Obwohl man das auch kombinieren kann, Kaninchen tolerieren das.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Mir käme es drauf an, was ich mit dem Balkon oder was ich mit dem Zimmer machen wollten. Da Kaninchen draussen leben können, ich aber nicht, und weil draussen, abgesehen von übertriebenem Lärm, für sie eigentlich immer besser ist als drinnen - kämen sie raus. Anders wäre das vielleicht, wenn ich ein ausgesprochener Balkonmensch wäre (gibt ja solche) und unbedingt auf meinem Balkon sitzen wollen würde. Obwohl man das auch kombinieren kann, Kaninchen tolerieren das.
    Kaninchen tolerieren das.
    Jaa, meine mich auch im Garten.

    Wie groß ist denn das Platzangebot aufm Balkon ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Ist der Balkon von allen Seiten offen oder gibt es einen Schutz? Mein Balkon ist z.B. total offen (von allen Seiten und keine Überdachung) und da ist die Haltung schon schwierig (Regen/Wind/Sonnen). Auch evtl Fell/Heu/Stroh etc. können nach unten fliegen, was meinen Nachbarn sicherlich nicht gefallen würde. Das sind alles Faktoren, die man überdenken muss. Grundsätzlich sind frische Luft und Außenreize aber sicherlich schöner. Stelle ich mir jedenfalls so vor

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich schließe mich auch den Vorrednern an.
    Wenn das Innengehege gleichgroß zum Balkon ist, gäbe es ja auch vielleicht die Möglichkeit, die Balkontür zu öffnen und sie auch mal drinnen hoppeln zu lassen. Das bietet sich wohl hauptsächlich im Sommer an. Genauso gut kann man sie aber auch von Innenhaltung auf den Balkon hoppeln lassen (beides beaufsichtigt). So habe ich es z.B. gemacht. Ich hatte freie Wohnungshaltung und habe, immer wenn ich da war und vor allem im Sommer, die Balkontür aufgemacht, sodass sie auch mal raus konnten. Das geht wegen der hohen Temperaturschwankungen im Winter natürlich nicht so gut.

    Daher tendiere ich fast mehr zur Innenhaltung, weil man dort auch, egal zu welcher Jahreszeit, Auslauf in der ganzen Wohnung bieten kann. Das finde ich im Winter schwierig mit dem Balkon.
    Genauso ist es bei mir auch.
    Meine wohnen im Gang und wenn ich zu Hause bin ist meistens die Balkontür offen und sie können dann selbst entscheiden, ob sie drinnen bleiben oder raus wollen. Im Winter mache ich auch auf, meistens wird aber nur eine kurze Runde gedreht und dann sind sie wieder drin.
    Der Gang ist definitiv das Reich der Hasis, der Balkon wird geteilt, wobei ich mich schon manchmal frage, wer dort eher wohnt.
    Meine Liege wird sehr gern als Unterschlupfschlafplatz genutzt.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn man die Möglichkeit hat ist eine Außenhaltung immer vorzuziehen .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage Freie Zimmerhaltung
    Von Lucy15 im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 12:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •