
Zitat von
Katharina Bö.
Wo genau kommst du denn her?
Ich war mit Sammy damals 1,5 Jahre in Behandlung bei Dr. L. wegen seiner chronischen Otitis. Er hat ihn auch zwei mal operiert, wobei er beim 2. Mal leider verstarb. Das alles sagt natürlich nichts darüber aus, wie kompetent ein TA ist.
Wir haben Sammy je nach Bedarf (anfangs täglich, später alle zwei Tage und dann wöchentlich) die Ohren mit Rebosan gespült und es auch mit Chloromecytin versucht. Es hat leider nichts gebracht, wobei es durch Rebosan schon besser wurde. Aber ganz weg ging es leider nie. Durch die OP kamen wir aber wunderbar mit dem Q-Tip in die Ohren, schön tief rein. Convenia hat er damals nicht versucht, leider. Heute würde ich nochmal eine Zweitmeinung einholen. Meine TÄ bei uns um die Ecke schwört bei Otitis auch auf Convenia.
Ich bin ja immer der Meinung, man wächst an seinen Aufgaben. Ich musste mich auch sehr überwinden, Kiwhy damals mit Veracin zu spritzen, Sammys Ohren zu spülen, überhaupt Medis zu verabreichen, auch an meine kleinen Wellensittiche. Aber das lernt man mit der Zeit. Lass dir das in Ruhe vom TA zeigen und wenn es bei den ersten Malen nicht 100%ig klappt, ist das auch nicht schlimm. Man muss ja an seinen Aufgaben wachsen. Ich kann ja auch nicht meine Tiere, die ich seit Jahren habe, abgeben, weil ich mir die Versorgung nicht zutraue. Das geht ja nunmal nicht. Und man muss es ja nicht übertreiben. Ich weiß, dass hier einige sogar selber Infusionen geben etc. Das wurde mir auch noch nie gezeigt und das traue ich mir so auch nicht zu. Aber ein Öhrchen spülen geht, denke ich, schon.
Lesezeichen