Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Verwöhnte Monster?!

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard Verwöhnte Monster?!

    Wir haben unsere drei "Monster" ja im Januar aufgenommen, da gab es keine Wiese...

    Nach ihrer absolut unzureichenden Ernährung bei den ehemaligen Haltern wurden sie bei uns sofort auf Kohl etc. plus Strukturmüsli umgestellt. Funktionierte auch ohne jegliche Verdauungsprobleme. Dazu sind sie absolute Heu-Junkies....

    Nun ist ja seit längerer Zeit auch hier wieder Wiesenfütterung möglich und (eigentlich...) auch angesagt..

    Aber da fangen die Probleme an... während unsere zwei Kleinen sich auf die Wiese stürzen, sind die drei "Monster" immer noch der Auffassung dass Wiesenfütterung der Versuch ihrer Halter ist, sie vorzeitig ins Jenseits zu befördern.... ihre Halter würden aber bei den nicht ganz so kleinen "Monstern" auch gerne im Sommer den einen oder anderen Euro durch Wiesenfütterung sparen...

    Zur Zeit sieht die Situation so aus, dass es morgens eine Schale mit Strukturmüsli, Blätter- und Blütenmischung gibt, einen Arm voll Heu und Wiese mit etwas Möhren, Fenchel, Brokkoli, Feldsalat etc.

    Ergebnis:
    Ist man beim Strukturmüsli nicht schnell genug gibt es hässliche Löcher in Halter-Beine, dann wird Möhre, Fenchel, Brokkoli etc.förmlich eingeatmet und dann Heu... Heu kann ich locker dreimal am Tag nachlegen.
    Aber die Wiese bleibt zu 90% unangetastet, egal wie die Mischung ist...

    Nun heißt es ja, Heu muss immer zur Verfügung stehen, aber kann/darf ich das evtl. zugunsten der Wiese einfach mal aus "erzieherischen" Gründen rationalisieren?
    Ich will ja auch nicht, dass sie tagsüber dann hungern, bloß weil sie Wiese eklig finden... ich will aber auch nicht täglich Wiese in Massen wegwerfen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    Hi Tina,
    du und Deine Monster

    Las mal 2 Handvoll Wiese einfach für 3 Tage liegen.
    Wenn möglich, ohne das sie sich da reinsetzten können oder das es maschig wird.

    Wildkaninchen machen erst einen Probebiß, dann beobachten sie sich selber, ob lila Sternchen aufkreuzen oder nicht. Und erst danach wird das neue "Zeug" gefressen (ein zwei Tage später). Rupf eine ganzen Löwenzahn raus, mit Draht irgendwie natürlich festtüddern Und abwarten.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Alles schon probiert, das Problem ist, dass sie im "Restaurant" auch pinkeln und böbbeln... und das mag die sklavische "Mama" dann nicht zwei Tage oder länger liegenlassen... wird ja auch welk.
    Und nach knapp zwei Monaten sollten sie ihren Probebiss ja wohl langsam hinter sich haben....


    Ich schick Dich Samstag zur Erziehung in die Höhle der Löwen....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.593

    Standard

    Gute Schuhe/hohe Stiefel anziehen damit's nicht so weh tut und weniger von den gehaltvollen Dingen füttern?
    Vielleicht das Gemüse vorsichtig reduzieren und erstmal ausschließlich Löwenzahn und Gras - also nicht total gemischte Wiese - anbieten, damit sie nicht so viel verschiedenes antesten müssen. Oder mit frischen Apfelblättern anfangen. (Ich würde ja sonst Weidenblätter für den Anfang vorschlagen, aber da kommt wohl Protest von Terence.)

    Nachtrag: Bestreusel das Gras mit Müsli!
    Geändert von Heike O. (27.06.2016 um 20:11 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Weide (trotz Terence Protest) und Apfel gibt es zur Beschäftigung sowieso regelmäßig (sonst würden sie wohl das gesamte Zimmer zerschreddern ), das Gemüse hab ich ja reduziert um sie an Wiese zu gewöhnen...

    Selbst am leckersten Löwenzahn wird nur kurz geschnuppert und sich angeekelt weggedreht und schnödes Gras ist den Herrschaften viel zu profan...

    Das einzige was etwas geht ist WBK, aber die Stelle wo der steht ist erstens ziemlich blöd zu erreichen und zweitens mögen die Kleinen ihn auch so gerne...


    Und das mit den Stiefeln... vom Sofa, dem Regal oder der Fensterbank kommen sie auch an höhere Körperstellen.... ....man darf hungrige Monster eben nicht warten lassen...


    Nachtrag: Bestreusel das Gras mit Müsli!
    Lachen sie drüber... Müsli weg, Gras unberührt.
    Geändert von feiveline (27.06.2016 um 20:17 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    "Und nach knapp zwei Monaten sollten sie ihren Probebiss ja wohl langsam hinter sich haben...."

    Ja den einen, haben sie schon lebend hinter sich gebracht, deine Beine.

    Und das du welkes, vollgepieseltes Futtter nicht anbieten magst ist verständlich.
    Deswegen der Vorschlag von -einer- Löwenzahnpflanze die unten an der Wurzel mit dem Gitter festgemacht wird.
    Das wäre die sanfte Art damit umzugehen. ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Hallo

    Was der Bauer nicht kennt...

    Hast du vor sie irgendwann zu den Großen zu setzen? Alles was die Kleinen bisher nicht gefuttert haben, schauen sie total interessiert an seitdem sie Blume kennen. Aber wir hatten auch das Glück, dass es Wiese gab als sie klein waren. Marit hatte mir damals auch nahegelegt, dass ich ihnen so viel wie möglich an unterschiedlichem Futter anbiete...damit sie sich frühzeitig an alles gewöhnen.

    Ansonsten würde ich mich mit Löwenzahn in der Hand hinsetzen, Schmatzgeräusche machen und ihnen das Blatt immer mal wieder anbieten...aber das funktioniert hier auch nur bei Blume.

    Grüße
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Ne, die bleiben in zwei Gruppen getrennt. Die Monster haben ihr Zimmer oben und die Kleinen unten im Wohnzimmer ihr Gehege...

    Ich hab echt alles probiert, mit dazusetzen und Blättchen für Blättchen anbieten, dazulegen und selber ein Blatt Löwenzahn futtern (bäähh ), sie glauben mir nicht und hopsen zur Heuraufe...
    Und die Gewöhnung an Kohl etc., mit Ausnahme von Rotkohl, hat ja problemlos funktioniert.. reingebissen, für gut befunden und vernichtet bzw. in Böbbel umgearbeitet...



    Hüter, es war leider nicht nur ein Probebiss... sie sind sehr durchsetzungsbewusst wenn die Menschen ihrer Meinung nach zu langsam sind.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    *lach* Die haben Dich genau beobachtet, nach dem du in den Löwenzahn reingebissen hast.
    Die konnten die Mikromimik von dir durchschauen !
    Ja - Du hast dir Mühe gegeben, es so aussehen zu lassen, als wenn es Dir schmeckt.
    Aber - Deine Häschen konnten dich durchschauen.

    Probiere es mal mit Chips, das klappt bestimmt

    Ich freu mich riesig, die Monster mal persönlich zu Gesicht zu bekommen.

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Ich freu mich riesig, die Monster mal persönlich zu Gesicht zu bekommen.
    Überleg Dir noch wo Du eine dritte Hand herbekommst, sie lieben es alle drei gleichzeitig durchgekrault zu werden....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.593

    Standard

    O.k., die frühkindliche Erziehung ist dann ja wohl durch und sie sind im pubertären Revolutionsimus oder wie man das nennt... Vielleicht gehst Du's intellektuell an, legst ihnen unauffällig Andreas Rühles "Kaninchen würden Wiese kaufen" hin und betonst, sie sollten es auf keinen Fall lesen?



    Ohne Scherz... ich glaube, da hilft nur Hartnäckigkeit und gutes Zureden. Ich würde die die Ein-Kraut-Variante probieren. Vielleicht frischer Breitwegerich?

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Vielleicht frischer Breitwegerich?
    Um Gootes Willen, der tötet doch (ihrer Meinung nach!) auf der Stelle.... Breit- und Spitzwegerich gibt es hier nämlich viel zu sammeln...

    Ich glaub ich muss, wie bei Menschen(kindern) einfach die Pubertät abwarten und mir bis dahin den Mund fusselig reden, dass Wiese doch für "kleine" Hasis in der Wachstumsphase sooooo gesund ist.. *seufz*
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.370

    Standard

    Vielleicht die Wiese in Herz- und Sternchenform schnitzen?

    OK, hat bei meinen Kindern auch nie funktioniert, ich hätte aus Gemüse den Eiffelturm bauen können, sie hätten es "bäh" gefunden.

    Gut, das hier war jetzt nicht hilfreich, mußte aber sein.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  14. #14
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich würde mal an einem Tag, an dem du zuhause bist, ausschließlich Wiese geben und das Problem mal aussitzen. Natürlich unter Beobachtung, sie sollen ja kein Bauchweh kriegen

  15. #15
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich würde mal an einem Tag, an dem du zuhause bist, ausschließlich Wiese geben und das Problem mal aussitzen. Natürlich unter Beobachtung, sie sollen ja kein Bauchweh kriegen
    Würde ich auch mal versuchen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ja, so würd ichs auch machen...

    Mein Papa macht einmal die Woche nen "Hungertag", sprich es wird nix nachgelegt...dann fressen die verwöhnten Nasen tatsächlich auch die nicht so beliebten Sachen komplett weg.
    Ich hatte da am Anfang auch Angst, dass sie dann Verdauungsprobleme bekommen könnten, aber er meinte, sie hätten ja schliesslich in der Natur auch nicht jeden Tag die gleiche Menge und Vielfalt zur Verfügung...
    wo er Recht hat, hat er Recht
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Vielleicht die Wiese in Herz- und Sternchenform schnitzen?

    OK, hat bei meinen Kindern auch nie funktioniert, ich hätte aus Gemüse den Eiffelturm bauen können, sie hätten es "bäh" gefunden.

    Gut, das hier war jetzt nicht hilfreich
    ....aber amüsant
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Hm... das ist ja komisch. Mein Geschwister-Monster liebt Wiese. Ok, hier gibt es auch nichts anderes. Außer Heu, aber das ist zum Nestbau da und wird nicht gefressen
    An Blättern steht sie gerade total auf Eiche und Weide.

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich würde mal an einem Tag, an dem du zuhause bist, ausschließlich Wiese geben und das Problem mal aussitzen. Natürlich unter Beobachtung, sie sollen ja kein Bauchweh kriegen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    Bei unseren vier war es genauso. Wir haben sie vor drei Jahren aus dem Tierheim übernommen. Soll heißen: bis dahin kannten sie nur Kunti-Bunti-Futter. Bei uns wurden sie dann schrittweise auf Wiesen-bzw. Grünfütterung umgestellt. Erst jetzt im dritten Wiesenjahr fliegen unsere auf Wiese...

    Angerichtet wurde die Wiese das erste Jahr auf einem ausrangierten Emaille-Backblech und zusätzlich Grünfütterung (blättriges aus dem Gemüsegarten)

    Bäh => als Toilette missbraucht ... man sitzt ja so schön weich

    Haben rund 80 - 90 % entsorgen müssen und das zweimal täglich

    Letztes Jahr haben wir eine Kartoffelkiste als Raufe umfunktioniert. Lief schon viel besser, da sie nicht mehr reinpullern konnten.

    Haben ca. 60 - 70 % entsorgen müssen

    Dieses Jahr haben wir das Weinregal von I**a als Raufe umgewandelt: Backblech drunter, Weinregal auf die Seite gelegt. Deckel aus alter Holzplatte drauf: Fertsch

    Sie finden sie so prickelnd, dass wir auf zusätzliche Grünfütterung komplett verzichten können

    Entsorgt wird so ca. 30 % manchmal auch weniger

    Dafür müssen wir jetzt den Wiesenauslauf mähen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Monster - hört das irgendwann mal auf?
    Von Nonick im Forum Verhalten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.07.2014, 12:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •