
Zitat von
Bampiti
Die Tiere kommen einmal im Jahr zum regulären Check, der ist immer im Frühjahr, also in ca 2 Monaten wieder fällig. Die TÄ horcht und tastet ab, guckt in die Schnuten rein und den Po an, wiegt die Tiere und all sowas. Allerdings war Hase wegen Zahnproblemen alle drei Monate zur Kontrolle, ihm wurde im Januar ein Zahn gezogen und seit dem wird der andere gegenüber regelmäßig abgeschliffen, damit er nicht in den Kiefer wächst. Dadurch ist er oft in tierärztlichen Händen.
Sie haben einen Käfig (70x140cm) mit Pellets, da sind auch die hauptsächlichen Toiletten der beiden (leider benutzen sie getrennte Klos ;-)) und zwei Schlafhäuschen, auf denen sie oft zusammengekuschelt oben drauf sitzen. Ins Häuschen rein geht auch nur die Häsin, wenn der Staubsauger kommt oder etwas anderes sie erschreckt. Die Türen des Käfigs sind immer offen (außer, wenn geputzt oder die Vliesdecke gewechselt wird), sie können also raus und rein, vor dem Käfig liegt ein mit Vlies bedecktes Moltontuch (150x200cm) (die nehmen es mit ihren Toiletten nicht so genau, wie andere Kaninchen), darauf haben sie einen Stoff-Tunnel und ein mit Sand gefülltes Katzenklo, in dem sich die Häsin gerne wälzt und der Hase gerne buddelt. Ein weiteres Gitter brauchen wir nicht, denn die Decke liegt auf Parkett, und darauf laufen sie nicht, sie kommen immer nur bis zum Rand der Decke wie die Zootiere am Wassergraben. Als Hase noch klein war, ist er durch die ganze Wohnung gehoppelt und saß manchmal dann plötzlich auf meinem Bett, aber jetzt ist ihm das wohl irgendwie zu rutschig für seine alten Knochen, oder will die Häsin nicht alleine lassen. Häschen hat es sich noch nie getraut, sie hat es nicht ein einziges Mal versucht, die Decke zu verlassen und über das Parkett zu gehen.
Lesezeichen