Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: altes Kaninchen wird komisch - Demenz?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bampiti
    Gast

    Standard

    Die Tiere kommen einmal im Jahr zum regulären Check, der ist immer im Frühjahr, also in ca 2 Monaten wieder fällig. Die TÄ horcht und tastet ab, guckt in die Schnuten rein und den Po an, wiegt die Tiere und all sowas. Allerdings war Hase wegen Zahnproblemen alle drei Monate zur Kontrolle, ihm wurde im Januar ein Zahn gezogen und seit dem wird der andere gegenüber regelmäßig abgeschliffen, damit er nicht in den Kiefer wächst. Dadurch ist er oft in tierärztlichen Händen.

    Sie haben einen Käfig (70x140cm) mit Pellets, da sind auch die hauptsächlichen Toiletten der beiden (leider benutzen sie getrennte Klos ;-)) und zwei Schlafhäuschen, auf denen sie oft zusammengekuschelt oben drauf sitzen. Ins Häuschen rein geht auch nur die Häsin, wenn der Staubsauger kommt oder etwas anderes sie erschreckt. Die Türen des Käfigs sind immer offen (außer, wenn geputzt oder die Vliesdecke gewechselt wird), sie können also raus und rein, vor dem Käfig liegt ein mit Vlies bedecktes Moltontuch (150x200cm) (die nehmen es mit ihren Toiletten nicht so genau, wie andere Kaninchen), darauf haben sie einen Stoff-Tunnel und ein mit Sand gefülltes Katzenklo, in dem sich die Häsin gerne wälzt und der Hase gerne buddelt. Ein weiteres Gitter brauchen wir nicht, denn die Decke liegt auf Parkett, und darauf laufen sie nicht, sie kommen immer nur bis zum Rand der Decke wie die Zootiere am Wassergraben. Als Hase noch klein war, ist er durch die ganze Wohnung gehoppelt und saß manchmal dann plötzlich auf meinem Bett, aber jetzt ist ihm das wohl irgendwie zu rutschig für seine alten Knochen, oder will die Häsin nicht alleine lassen. Häschen hat es sich noch nie getraut, sie hat es nicht ein einziges Mal versucht, die Decke zu verlassen und über das Parkett zu gehen.

  2. #2
    Bampiti
    Gast

    Standard

    Hmm... irgendwie ist wieder Friede eingekehrt. Dennoch werde ich den Frühjahrscheck der beiden vorziehen und sehen, dass wir mit beiden demnächst einen Termin bei der TÄ bekommen. Das mit dem Uterus hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Danke für den Tipp und die Anregung, bei auffälligem Verhalten des einen Hasen lieber bei dem anderen zu gucken. Das werde ich mir auf alle Fälle merken!

  3. #3
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von Bampiti Beitrag anzeigen
    Die Tiere kommen einmal im Jahr zum regulären Check, der ist immer im Frühjahr, also in ca 2 Monaten wieder fällig. Die TÄ horcht und tastet ab, guckt in die Schnuten rein und den Po an, wiegt die Tiere und all sowas. Allerdings war Hase wegen Zahnproblemen alle drei Monate zur Kontrolle, ihm wurde im Januar ein Zahn gezogen und seit dem wird der andere gegenüber regelmäßig abgeschliffen, damit er nicht in den Kiefer wächst. Dadurch ist er oft in tierärztlichen Händen.

    Sie haben einen Käfig (70x140cm) mit Pellets, da sind auch die hauptsächlichen Toiletten der beiden (leider benutzen sie getrennte Klos ;-)) und zwei Schlafhäuschen, auf denen sie oft zusammengekuschelt oben drauf sitzen. Ins Häuschen rein geht auch nur die Häsin, wenn der Staubsauger kommt oder etwas anderes sie erschreckt. Die Türen des Käfigs sind immer offen (außer, wenn geputzt oder die Vliesdecke gewechselt wird), sie können also raus und rein, vor dem Käfig liegt ein mit Vlies bedecktes Moltontuch (150x200cm) (die nehmen es mit ihren Toiletten nicht so genau, wie andere Kaninchen), darauf haben sie einen Stoff-Tunnel und ein mit Sand gefülltes Katzenklo, in dem sich die Häsin gerne wälzt und der Hase gerne buddelt. Ein weiteres Gitter brauchen wir nicht, denn die Decke liegt auf Parkett, und darauf laufen sie nicht, sie kommen immer nur bis zum Rand der Decke wie die Zootiere am Wassergraben. Als Hase noch klein war, ist er durch die ganze Wohnung gehoppelt und saß manchmal dann plötzlich auf meinem Bett, aber jetzt ist ihm das wohl irgendwie zu rutschig für seine alten Knochen, oder will die Häsin nicht alleine lassen. Häschen hat es sich noch nie getraut, sie hat es nicht ein einziges Mal versucht, die Decke zu verlassen und über das Parkett zu gehen.
    Ui, dass ist aber wenig Fläche für zwei Tiere.
    Und dann laufen sie auch nicht in der Wohnung rum?

    Ich find´s persönlich viel zu klein.
    Wieso nimmst du nicht mal von IKE* diese 0,99 er rutschfesten Badvorleger mit und legst den beiden mal einen Hoppelrundweg?
    -nur als Idee!?-

    Wir haben die auch im Gebrauch und somit können unsere im ganzen UG bei uns laufen, was dann ca. 70m3 ausmacht.
    Wir haben teilweise Laminat und Fliesen und da liegen die Dinger dann aus.

    Alles Gute!

  4. #4
    Bampiti
    Gast

    Standard

    Also ich sagte ja, der alte Hase ist früher immer in der ganzen Wohnung rum, damit hat er dann irgendwann aufgehört, warum auch immer. Der hatte nie wirklich Respekt vor dem Holzboden. Aber der Hoppeldrang hat wohl altersbedingt nachgelassen. Die Häsin ist einfach sehr scheu, sie ist ein Problemhäschen mit ungewisser Vergangenheit, die hält sich einfach sehr gerne in ihrer Ecke auf und meidet fremdes Terrain. Der nächste Teppich liegt ca 30cm von der Vliesdecke weg, wenn sie wollten, kämen sie da locker rüber, die machen auf ihrer Decke ganz andere Hopser, wollen sie aber auch nicht. So ein "Hoppelrundweg" ginge also nur lückenlos gelegt. Aber ich denke mal drüber nach, klingt zumindest umsetzbar. Man kann mal mit kurzer Strecke anfangen und sehen, wie es angenommen wird. Ich finde 3,9qm für zwei Hasen, wovon der eine fast 11 Jahre alt ist, aber auch noch akzeptabel. Heute nachmittag beehren sie die TÄ. Ich hoffe, die kleene ist gesund!

  5. #5
    Bampiti
    Gast

    Standard

    Also gestern waren die beiden zum vorgezogenen Check - dem alten Hasen wurden gleich zwei Zähne behandelt. Die TÄ fragte auch, ob ein neues Tier dazu gekommen sei, weil sie auch fand, dass es etwas mit Dominanz und Rangordnung zu tun haben müsse, wenn er plötzlich die Häsin besteige. Die fand sie allerdings völlig gesund und unverändert zur Untersuchung Anfang des Jahres. Gewicht war auch identisch, Zähne tadellos, Köttel normal und der Bauch weich und es sei nichts zu tasten. Vielleicht hat sie versucht, dem alten Hasen seinen Rang abzulaufen, und er hat sie in ihre Schranken verwiesen? Also im Prinzip ein Eheproblem. Bin jedenfalls froh, dass es den beiden gut geht und sie sich ja auch wieder vertragen. Und nach Weihnachten besorgen wir Badematten für den Fußboden
    Vielen Dank für die guten Anregungen!

  6. #6
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Super!

    Ich bau auch immer gern mal "um", dann ist das wieder neu für sie und sie
    sind wieder aktiver...

    Frohe Weihnachten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen benimmt sich komisch
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 15:31
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2014, 21:42
  3. altes Kaninchen wird gemobbt
    Von Melanie M im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 15:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •