Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Silymarin

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard Silymarin

    Hallo,
    Hat einer von euch Erfahrung mit dem Medikament Silymarin? Meine TÄ hat mir das jetzt für mein Kaninchen mitgegeben um den Appetit anzukurbeln. Sie meinte es sei Pflanzlich und mit Mariendistel. Wenn ich das Google finde ich allerdings immer nur was von Leberschaden oder Leberfunktionsstörungen...
    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

    Glg 💜

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Mit dem Medikament habe ich keine Erfahrung.
    Aber das Silymarin ist der Hauptwirkstoff der Mariendistel. Die Samen werden zur Leberentgiftung nach langen medikamentösen Therapien oder bei Leberfunktionsstörungen zur Entgiftung eingesetzt. Eine Anregung der Leberfunktion kurbelt meist als Kettenreaktion die gesamten Verdauungsenzyme an und so wird oft auch der Appetit angeregt.
    Ich würde behaupten, es hilft den Tierchen genauso gut, wenn wir ihnen die Mariendistelsamen anstelle des Medikaments geben. Die Samen gibt es mittlerweile in fast jedem gut sortierten Futtershop.



  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Vielen dank, dann werde ich mir die Samen bestellen. Ist auch weniger Stress für ihn 😊

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    in den Saaten ist der Wirkstoff jedoch nur in geringer Menge enthalten.
    Aufgrund dessen würde ich lieber bei dem Medikament Silymarin bleiben, denn dadurch hätte man die Gewissheit, dass das Tier das Mittel, was es zurzeit braucht, auch wirklich ausreichend bekommt.

    Die Mariendistel selbst zählt auch zu den Ölsaaten und ihr Fettgehalt ist alles andere als zu unterschätzen. Fett belastet wiederum die Leber, deswegen sind die Mariendistelsaaten zur Leberunterstützung nicht geeignet.

    Ich hab damals immer die Silymarin CT Kapseln angewendet. Verstreut aufs Futter lässt es sicherlich auch stressfrei für Kaninchen anwenden.


    Liebe Grüße
    Amber

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Hallo Amber,
    Ach so...dann wohl doch lieber die Kaspeln ��
    Die Kapseln die ich bekommen haben sind Gel Kapseln "Silymarin Al" und ich hab keine Ahnung wie ich die meinem Ninchen geben soll. Mit Wasser in einer Spritze geht scheinbar nicht?! Und so wird er es nicht nehmen. Ich soll ihm quasi xxx Kapsel 2 mal am Tag geben...Übers fressen streuen geht nicht, er frisst recht wenig, deswegen auch die Kapseln und so wird er es nicht nehmen... Wenn jemand eine Idee hat immer her damit ��

    Glg ��
    Geändert von Gast** (02.08.2016 um 16:38 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.045

    Standard

    Ich würde ja die xx Kapsel jeweils auf das Fell der Pfoten geben - in der Hoffnung, dass die dann umgehend gesäubert werden.
    Geändert von Gast** (02.08.2016 um 16:38 Uhr) Grund: Dosierung entfernt
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Das ist eig ne tolle Idee. Aber ich hab eben festgestellt das da gar kein Gel sondern Pulver drinnen ist 😁 dann muss ich die doch mit Wasser auflösen, wie soll das denn sonst gehen?!

    Glg 💜

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Gibt man den Wirkstoff auf das Fell ist nicht gewiss welche Menge aufgenommen wird. Ich für mich würde diese Methode nicht wählen. Mit den Samen sind wir immer gut zurecht gekommen. Wenn man sie nicht täglich in rauen Mengen gibt, haben sie bei uns keine negativen Wirkungen gehabt. Wir haben sie einem Kaninchen von uns über Monate gegeben. Auch bin ich ein Fan von der Meinung pflanzliche Präparate nicht auf einen einzigen Wirkstoff zu reduzieren sondern das Wirkstoffgemisch zu nutzen.
    Aber da wird es immer unterschiedliche Meinungen geben. Ich denke, man sollte die Möglichkeit wählen, mit der man sich persönlich am wohlsten fühlt.



  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Das sind u.a. die besten Mariendistel-Kapseln ohne jegliche Zusatzstoffe und sehr hohem Silymarin Anteil

    http://hanoju.shopgate.com/item/333031
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Ah ok das ist ja super kpnntt ihr mir verraten ob ich die mit Wasser mischen kann? Da ist ja Pulver drin und wenn ich das so übers Futter streue frisst er es nicht, aber seine Freundin dafür :-/
    Und wenn man es mit Wasser mischen kann, wie viel dann oder ist das egal (xx Kapsel morgens und abends)?
    Vielen dank schon mal für die Hilfe ��

    Glg ��
    Geändert von Gast** (02.08.2016 um 16:38 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich mische immer xx Kapsel in eine 2ml Spritze mit Wasser und gebe davon täglich die Hälfte.

    Früher hab ich die versucht auseinander zu ziehen die beiden Hälften um dann alles überall verteilt zu haben, nur nicht in der Spritze.
    Jetzt schneide ich sie oben einfach mit der Nagelschere auf
    Geändert von Gast** (02.08.2016 um 16:38 Uhr) Grund: Dosierung entfernt
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Ah Super, dann werde ich das auch so machen. Kann das ja dann auf 0,5 ml aufteilen beim geben und komme dann 2 Tage damit hin.

  13. #13
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Silymarin ist reine Wirkstoff aus den Mariendistelsamen und dies läßt sich somit exakt dosieren. Wenn man Samen gibt, weiß man nie, wieviel Wirkstoff darin ist und wieviel davon im Tier ankommt bzw. ob überhaupt genug davon ankommt. Denn es müßten wahrscheinlich schon größere Mengen davon gefressen werden, wenn sie es denn fressen und jeden Tag gleich viel. Man kann also keine genaue Behandlung damit vornehmen. Ich verwende nur das Silymarin. Das hat auch mein HP mir so geraten.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Ich werde jetzt wohl auch damit anfangen ihm das Silymarin zu geben, er frisst nicht mehr als vorher eher im Gegenteil....
    Teddy wofür gibst du Silymarin und was ist HP? 🙊

    Glg 💜

  15. #15
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Lotte hat erhöhte Leberwerte im Blut, sowie die passenden Symptome, schon seit Jahren. Mit Silymarin wird die Leberfunktion verbessert, bzw. wieder hergestellt und die Leberwerte sinken, bzw. normalsieren sich dann wieder. Mit Silymarin kann ich auch steuern, wieviel genau in mg ich gebe. HP = mein Heilpraktiker
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #16
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Das sind u.a. die besten Mariendistel-Kapseln ohne jegliche Zusatzstoffe und sehr hohem Silymarin Anteil

    http://hanoju.shopgate.com/item/333031
    Hallo Annett,

    in der Beschreibung finde ich nur Mariendistelsamenextrakt. Aber da steht nicht, wieviel Silymarin genau enthalten ist. Und das kann im reinen Extrakt ja schwanken. Hast Du dazu noch die Angabe, wieviel Silymarin genau drin ist?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Mein Keks hat nix mit der Leverkusen, aber soll das trotzdem vom TA aus bekommen.
    Eine genaue Diagnose was er hat gibt es leider nicht. Es wurde jetzt geröntgt, Blutabgenommen und einiges an Medis ausprobiert. Aber nix hat was an seinem geringen Appetit und so geändert

    Glg 💜

  18. #18
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.027

    Standard

    Zitat Zitat von Petistar Beitrag anzeigen
    Mein Keks hat nix mit der Leverkusen,
    ?? ??
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Das es " mit der Leber" heißen sollte, ist hoffentlich klar ;D
    Aber Ratlos bin ich auch mittlerweile :-/

    Glg 💜

  20. #20
    Amber.
    Gast

    Standard

    Wurde der Schädel wegen möglicher Zahnprobleme auch geröngt?
    Vielleicht tut ihm da was weh und er mag deswegen nicht fressen?

    Dill und frische Kräuter Regen eigentlich den Appetit ganz gut an. Aber sicher hast du das auch schon probiert, oder?


    Liebe Grüße
    Amber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •