Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Hinterbeine gelähmt evtl Darm hefepilze schuld?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.09.2010
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 19

    Standard Hinterbeine gelähmt evtl Darm hefepilze schuld?

    Hallo zusammen, ich habe ein Problemkind hier sitzen...
    Ich habe ein Zwergwidder 9 Jahre jetzt und seine hinterbeine sind beide komplett gelähmt.. waren jetzt beim TA der meint das er komplett voll ist mit Hefepilze im Darm ist und das es dadurch kommen kann das er nicht laufen kann...
    er nässt sich immer ein bin schon täglich am sauber machen aber komme solangsam nicht mehr hinterher ich fühle mich irgendwie veräppelt..

    Zu seiner Geschichte:
    Er lebt hier mit 2 Deutschen Riesen zusammen und sie sind ein Herz und eine Seele leben frei in der Wohnung komplett haben frischfutter on mass , durch sein alter will er nicht mehr richtig laufen und ist faul geworden und bleibt lieber immer in der Küche.. aber das ist ja nicht so schlimm, da kommt öfter mal ein salatblatt vorbei
    Dann fing es an, das er sein linkes hinterbein komisch bewegte mehr wie so ein nachschleifen, was aber nach 3 Tagen fast weg war.. jetzt sonntag auf einmal wieder nur das beide komplett liegen lässt.. und Montag waren wir beim TA der sagt, recht noch den geflexe und links solala könnte besser sein kommt so gut wie nichts.

    aber ich habe meine letzte Häsin durch sowas schon letztes jahr verloren, genau die gleichen Symtome und sie wurde dann mit Panacur, VitB und nochwas behandelt was auch keine besserung war und sie sich aufgab , weswegen wir sie erlöst haben..
    kann es es sein, das 2 Kaninchen die gleichen Symtome zeigen und kein TA kann sagen was es ist ?ich verliere solangsam den glauben an TA. was soll ich bloß machen
    kann ihn doch nicht täglich 5xbaden weil er dann so heftig riecht oder doch? habt ihr evtl tipps?

    MFG
    sarah

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Tut mir leid das zu lesen, aber da Du letztes Jahr eine Häsin mit ähnlichen/gleichen Symptomen hattest vermute ich, dass auch das Böckchen jetzt (wie auch die verstorbene Häsin) unter EC leidet... dieses kann nämlich ansteckend sein.
    Die Lähmung und das einnässen/einkoten deuten darauf hin.

    Ich würde in Absprache mit dem TA das volle EC-Programm fahren, das heißt Vitamin B-Komplex, Panacur und Baytril (oder ein anderes hirngängiges AB). Ist Dein TA kaninchenerfahren? Sonst lass Dir hier einen guten empfehlen, PLZ reicht..
    Edit ich sehe grad "Braunschweig" in Deinem Nick... Mareen???


    Ich hatte auch vor kurzem ein gelähmtes Kaninchen das sich einnässte und einkotete, das hab ich jeden Tag gewaschen über drei Wochen... ich würde ihn dann im hinteren Bereich auch scheren (lassen), dann ist er besser sauber zu halten und man kann die Haut ggf. auch besser pflegen.


    Ich drück Euch die Daumen!!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich kann feivelines Post nur unterstreichen, E.C. ist naheliegend. Ich wollte aber noch Röntgen ansprechen.

    Wurde seine Wirbelsäule und die Beine geröngt, um eine Verletzung auszuschließen? Wenn ein Nerv im Rückgrad betroffen ist, kann das auch zu einer Lähmung führen.

    Gib nicht auf meine Emily hatte auch eine komplette Lähmung der Hinterbeine und wir sind bis heute unsicher, ob das nun E.C. war oder eine Verletzung, die auf der Röntgenaufnahme nicht zu sehen war. Fakt ist, es wurde durch eine schnelle E.C. Behandlung plus Medis für die Nerven wieder vollständig geheilt und heute hoppelt und springt sie! Eine Lähmung kann wieder gut werden, nicht die Hoffnung aufgeben! Ich würde unbedingt einen kaninchenerfahrenen TA konsultieren.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bitte fahr in diese Praxis: www.tierarzt-vechelde.de


    Eine Lähmung durch Hefebefall klingt mir doch sehr weit hergeholt.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Guck mal, hier in Deinem alten Thread kamen auch viele Hinweise und Tipps, auch zum TA (hab ich zu spät gesehen... ) http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=104136
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Guck mal, hier in Deinem alten Thread kamen auch viele Hinweise und Tipps, auch zum TA (hab ich zu spät gesehen... ) http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=104136
    Hab ich auch gerade gesehen Wieso fährst du denn mit dem Tier nicht nach Vechelde? Warst du dort nicht zufrieden?

    Ich würde übrigens immer versuchen nicht zu Frau T. zu kommen.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.09.2010
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 19

    Standard

    Ne sarah
    wir sind hier nach wf gefahren weil der gleich um die ecke ist Tierarztpraxis P., und ich wollte humi nicht die 40min fahrt zumuten...
    es wurde nicht gerönt, kein blut abgenommen. es wurde nur der kot untersucht den ich mithatte, und sie meine es sei der Hefebefall was mir schon komisch vorkam.... keine anderen weiteren test aber ich dachte mir gut ich bin kein arzt, aber hatte mein bauch doch evtl recht...
    dann mach ich gleich für den dicken ein Termin in vechelde dann war mein bauchgefühl doch fast richtig

    mfg sarah
    Geändert von Almuth (03.09.2015 um 08:12 Uhr) Grund: Tierarztname entfernt

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Leider muss man oft längere Fahrtzeiten in Kauf nehmen, um eine kompetente Meinung zu erhalten.

    Ich drücke die Daumen, dass man dir dort helfen kann.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.09.2010
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 19

    Standard

    ja danke schön, kann ich echt gebrauchen

  10. #10
    Gast**
    Gast

    Standard

    Und halte uns bitte mal auf dem Laufenden

  11. #11
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Es tut mir sehr leid, dass es Deinem Kaninchen gerade so schlecht geht. Das die Lähmung durch Hefen im Magen-/ Darmbereich verursacht worden sein soll, halte ich schlichtweg für Quatsch.

    Für die Lähmung käme eine Verletzung, Spondylose/ Arthrose, Bandscheibenvorfall usw. in Frage. Dies sollte schnellmöglichst mittels Röntgen abgeklärt werden. Können diese Dinge ausgeschlossen werden, dann ist ein EC-Ausbruch wahrscheinlich.

    Wie auch immer, dass muss unverzüglich von einem kaninchenkundigen TA untersucht und vor allem behandelt werden. Mareen hat Dir ja schon einen TA empfohlen. Unabhängig davon würde ich den Kot nochmal und vor allem auf Kokzidien untersuchen lassen. Das aber völlig losgelöst von der Lähmung.

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.09.2010
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 19

    Standard

    so kommen grad aus vechelde vom Tierarzt, ihr habt mich komplett überzeugt ich fahre zu keinem anderen Tierarzt mehr ausser nach Vechelde
    und zwar sie war mega verwundert was hier in wolfenbüttel behandelt worden ist und wie und jetzt kommt der hammer:

    er hat keine Darm-hefepilze, er ist da gesund, aber was er ist arthrose in beiden hüften sind zwar nur minimal ausgeprägt, sie meint kommt evtl daher da er sich nicht mehr soviel bewegt und Blasenschlamm on mass, ganze Blase war auf dem Röngenbild weiß. Aber sollte besser werden und fitter, sie sagt er wird zwar nicht mehr so krass rumlaufen wie ein 1 jähriger aber das muss er auch nicht..
    Jetzt gibt es für Humer Schmerzmittel Melasus und dann weil bisschen Matschekot hat Symbio Pet und viel wasserhaltiges wie Gurke etc fressen ..
    und wenn es nicht besser wird, wird Freitag Blut genommen um mehr zu testen..:

    mfg
    sarah
    Geändert von xbunnyx (02.09.2015 um 14:06 Uhr)

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Schön, dass dir nun geholfen wurde

  14. #14

    Standard

    Für die Arthrose geben viele Rodicare Artrin https://www.tierarzt24.de/alfavet-ro...Q_waApSZ8P8HAQ
    Das kann ich dir nur empfehlen! Dort sind alle wichtigen Sachen drin, die die Gelenkschmiere fördern/aufbauen und Entzündungen hemmen.
    Viele Grüße

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.09.2010
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 19

    Standard

    oh das ist ja gut, dann werde ich das besorgen... ist das frei verkäuflich oder verschreibungspflichtig?? und wieviel bekommt er dann davon?

  16. #16

    Standard

    Zitat Zitat von xbunnyx Beitrag anzeigen
    oh das ist ja gut, dann werde ich das besorgen... ist das frei verkäuflich oder verschreibungspflichtig?? und wieviel bekommt er dann davon?
    Das ist freiverkäuflich. Wird bei Menschen auch benutzt ( Also die Inhaltsstoffe) Die Dosierung steht drauf und passt auch gut!
    Viele Grüße

  17. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.09.2010
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 19

    Standard

    ah das ist super dann werde ich das gleich besorgen für den süßen...
    es geht ihm heute so lala er ist gestern kurz aufgestanden um an den anderen futternapf zu gehen da gab es als belohnung gleich ein salatblatt
    mfg sarah

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.461

    Standard

    Ich drücke ganz fest für Humer die Daumen und wünsche dir und ihm alles Gute

    RodiCare Artin bekommen meine Arthrose-Kaninchen auch, es hilft ihnen gut.
    Liebe Grüße, Almuth

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Hinterbeine gelähmt, EC-Titer negativ
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 11:48
  2. Antworten: 285
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 12:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •