Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Brauche eure Hilfe - Innengehege

  1. #1
    Lenchen
    Gast

    Standard Brauche eure Hilfe - Innengehege

    Hallo

    Ich wohne derzeit mit meiner besten Freundin in einer 2 Zimmer Studentenbude. Hier haben meine Beiden
    Kaninchen (Mausi & Hannibal) einen selbstgebauten Stall (220x85) und können sich tagsüber frei in der
    Wohnung bewegen. (Bilder angehängt) ich habe nur immer wieder das Problem dass sie mir Tapete, Teppiche
    Schuhe und alles was sie gerade finden "anknabbern". Für die Zähne haben sie genug und ich schneide auch immer
    wieder frische Äste, ich glaube es ist eher ein spielen. Hauptsächlich Mausi packt z.b. meinen Hausschuh, knabbert kurz
    und dann versucht sie ihn so wegzuwerfen, wie einen Weidenball wenn er im weg ist

    Wir müssen leider wegen Schimmel aus der wohnung raus und ziehen jetzt zu einer weiteren Freundin in die WG.
    Hier habe ich kein großes zimmer, deswegen kann ich den stall nicht mitnehmen. deswegen dachte ich an ein "gehege"
    aus diesen Freilauf-Elementen und mach die tür immer tagsüber auf das sie hoppeln können. Ich weis nur nicht genau
    was ich am besten als Boden nehme? oder wie ich die Tapete schützen kann??
    Viele von euch haben einen Teppich im Gehege, meine Mausi zerfetzt die immer total, und kratzt darauf rum wie ein Welt-
    meister :-D Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich??IMG_6952.jpgIMG_7574.jpg

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Du kannst Wände mit OSB Platten oder auch Gehegeelementen schützen.
    Als Boden nutze ich immer Pvc, der ist leicht zu reinigen.

  3. #3
    Benutzer Avatar von StrandBox
    Registriert seit: 07.01.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 34

    Standard

    Ich hatte in meinen Innengehegen bisher auch immer raue PVC-Böden als Boden liegen auf denen sie nicht so sehr rutschen. Nimm nur nicht die ganz billigen die stinken bis zum Umfallen und ich möchte gar nicht wissen was für Stoffe die so absondern. Teppiche hatte ich mal als Versuch…da sie aber sofort vollgepieselt wurden hätte ich sie täglich tauschen müssen da hatte sich das Thema für mich erledigt Die Wände habe ich immer mit Gehegeelementen (mit Pappe von großen Kartons zwischen Wand und Gitter) geschützt.

  4. #4
    Lenchen
    Gast

    Standard

    hallo

    vielen dank für eure Antworten,

    das mit dem PVC ist ne gute idee, ich hatte irgendwo mal was von techfolie
    gelesen aber die ist glaube ich recht teuer??

    Ja, teppiche sind bei mir auch fast nicht möglich, alte handtücher, alles wir
    sofort zerlegt oder eben auch drauf gepieselt...

    ich wollte den PVC dann an den rändern so hoch ziehen damit nichts rauslaufen/
    rauskugeln kann

    LG LEna

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Anbei auch mal ein Foto von einem meiner Gehege. Ich mache es ähnlich wie die Kolleginnen oben, man kann auch das/den (?) PVC etwas die Wandhochschlagen und mit den Gehegeelementen feststellen (geklebt hab ich auch, das ist Panzerband), das geht super.

    LG,

    Ardanwen
    Angehängte Grafiken
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  6. #6
    Lenchen
    Gast

    Standard

    viiiielen dank für das süße Bild!!

    Wie lange bleibt denn das Stroh bei dir in der Wanne?
    Meine Dame schafft es genau 1 Stunde dann ist auch
    aus der toilette immer alles rausgebuddelt.

    Buddelkiste reicht nicht, überall wird gebuddelt

    Dafür mussten wir bei ihr noch die Krallen schneiden

    Hannibal ist da eher etwas zurückhaltend.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Hi,

    die Kiste wird zum Glück nur als Toilette benutzt. Ich muss dazu sagen, dass die drei Nickels auch nur nachts in diesem Gehege sind. Tagsüber sind sie draußen im Buddelgehege, da wird den ganzen Tag gebuddelt, da lassen sie dann abends das Klo in Ruhe

    Das Stroh wird schon jeden Tag auf nasse Stellen kontrolliert, unten drunter habe ich eine dicke Schicht alte Zeitungen. Jeden Tag kommt die oberste Schicht raus, die ist dann nämlich angeweicht. Alles in allem hält das dann eine Woche so, bis ich Sonntags dann die ganze Kiste ausräume, auswasche und wieder frisch 7 Schichten Zeitungen und darauf das Stroh lege.

    Links in dem Käfig wird ab und an mal gebuddelt (warum da und nicht in der Toilette links - keine Ahnung), daher steht der Käfig auch noch als Käfig da und nicht nur als Unterschale, das Gitter hilft schon ein wenig, dass das Stroh da drinnen bleibt.
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von StrandBox Beitrag anzeigen
    Ich hatte in meinen Innengehegen bisher auch immer raue PVC-Böden als Boden liegen auf denen sie nicht so sehr rutschen. Nimm nur nicht die ganz billigen die stinken bis zum Umfallen und ich möchte gar nicht wissen was für Stoffe die so absondern. Teppiche hatte ich mal als Versuch…da sie aber sofort vollgepieselt wurden hätte ich sie täglich tauschen müssen da hatte sich das Thema für mich erledigt Die Wände habe ich immer mit Gehegeelementen (mit Pappe von großen Kartons zwischen Wand und Gitter) geschützt.
    Ich habe gerade hier neuen PVC bestellt: www.bodenmaster.de


    Die Böden dort sind sehr hochwertig. Ich hatte zwischenzeitig als Notlösung auch solch billigen vom Möbelhaus, aber das war mir einfach nichts.

  9. #9
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo ,

    ich habe zwar selber noch kein Innengehege, werde aber demnächst Eins bauen! Als Boden werde ich auch PVC nehmen, da meine beiden Kaninchen kleine Ferkel sind und gern mal außerhalb der Toilette.....pieseln!

    Als Wandschutz möchte ich dann auch OSB-Platten nehmen, da ich doch glaube, das meine Experten recht nagewütig sind! Bis jetzt leben sie noch frei im Zimmer und haben nur ein kleines Gehege als Rückzugsort. Bisher sind sie der Tapete fern geblieben, aber man weiß ja nie wie lange das anhält!

    Du hast ein zuckersüßes Paar! Ich finde es total klasse von Dir, das Du Dir soviele Gedanken um Deine Tiere machst! Andere würden da gleich wieder ans Weggeben denken!

    Ich wünsche Euch alles Gute in der neuen Bleibe!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  10. #10
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Im Baumarkt gibt esauch weiße schrankplatten. Die sind beschichtet und 60 cm breit, lassen sich gut abwischen. Unten würde ich mit Silikon (Küchen oder Aquarium) versiegeln.

    Ich habe ikea Küchentüren als wandschutz.habich günstig bekommen.

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wenn du ein sehr kleines Zimmer hast, dann wäre die freie Zimmerhaltung an sich doch schöner, als ein Gehege.
    Wir hatten das damals im Wohnzimmer, weil auch kein Platz für ein Gehege war. Wir haben nicht alles retten können, aber die Wände mit OSB-Platten, die Kabel mit Kabeltunnel und die Teppiche wurden einfach ersetzt durch größere, die dann nicht mehr attraktiv waren, zumindest nicht so wie Hochfloor. Das funktionierte ganz gut. Einzig unsere Holzmöbel mussten etwas leiden, aber dagegen kann man glaub ich nicht viel tun.
    Gepieselt haben sie selten mal irgendwo hin. Eigentlich nutzen sie ihre Toiletten. Aktuell habe ich im Hasizimmer aber auch PVC. Da läuft es sich auch besser als damals im Wohnzimmer mit dem Laminat.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    Benutzer Avatar von Julia S.
    Registriert seit: 13.01.2015
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 41

    Standard

    Ich verwende auch PVC. Unter dem PVC-Belag habe ich noch eine Folie, da meine nicht stubenrein sind. Beim PVC Kauf achte ich darauf, dass er nicht zu dünn ist und nicht zu glatt sondern schön rau. Dann können die Mäuse nicht so wegrutschen.

  13. #13
    Neuer Benutzer Avatar von Kathrin
    Registriert seit: 08.06.2015
    Ort: Rostock
    Beiträge: 21

    Standard

    Ich hab grünen Teppich, das ist eigentlich Balkonteppich aber total weich und sehr günstig. Ich glaube wir haben ca. 3 Euro für nen Quadratmeter bezahlt. Für das komplette Zimmer (ca 10qm ich weiß es grad nicht genau) haben wir um die 30 Euro bezahlt.
    Meine pipin auch gerne mal verteilt aber da der Teppich generell günstig ist kann ich ihn einfach austauschen und nen neuen holen wenn der alte versifft ist. ^.^

    Ach ja und bei Ikea haben die manchmal Teppiche die sie aus dem Sortiment nehmen zb sehr günstig. hab da einen dunkelblauen Teppich gekauft (Maße waren ca 1,5x1,8) für 19 Euro. Und der lässt sich super reinigen.
    Sowas könnte man ja über den PVC legen zB.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Kathrin (03.08.2015 um 21:53 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe und Ideen! Neues Innengehege
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •