Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Bestes Mittel gegen AB-Durchfall?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard Bestes Mittel gegen AB-Durchfall?

    Jeannie bekommt zur Zeit wegen vermutlich Syphillis+Myxomatose Veracin gespritzt und kleistert den Boden voll... So schlimm, dass das AB gewechselt werden müsste (wie sinnvoll das wäre, ist ohnehin die Frage), erscheint es mir noch nicht, aber sehr wohl langsam behandlungswürdig.

    Bene Bac aus der Tube ist irrwitzig teuer bei einer langfristigen Behandlung. Bene Bac das Pulver hilft gerade nicht (vielleicht ist das Pulver auch zu alt). Sowieso liest man auch Negatives darüber und ein Allheilmittel schien Bene Bac mir nie zu sein bei früheren Tieren.

    Von Omniflora N habe ich auf diebrain gelesen.

    Dann kam noch der Vorschlag, Köddel von gesunden Tieren zu verfüttern - ist das wirklich effizient? Hierzu ist meine persönliche Erfahrung, dass Durchfall sich früher immer schnell wieder gab bei meinen Tieren (vielleicht deshalb, weil sie sich selbst so heilten). Nur Jeannie kann gerade nicht vom Boden fressen, also Kot nicht erreichen. Allerdings ist sie auch nicht wild auf hingehaltene Köddel und die ganze Sache nicht gerade appetitlich.

    Wie sind hier die Erfahrungswerte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich nutze Symbiopet. Mit Heilerde oder Dysticum habe ich auch gute Erfahrungen.

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Schau mal hier:

    http://www.homotox.de/cms/docs/doc43331.pdf

    Alles Gute
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hat sie Durchfall vom BDK oder dem normalen Kot?

    Wir haben hier Dauerdurchfall vom BDK und das einzige was bei uns hilft, ist Rodicare Bac. Ich finde das echt genial und neben den Bakterien, dickt es auch ein, somit verhindert es den Durchfall.

    Damit würdest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, einmal enthält es Bakterien für die Darmflora und andererseits wirkt es so ähnlich wie Dysticum und dickt ein.
    Es ist sehr teuer, aber es reicht schon ne viel geringere Menge als angegeben.
    Wir müssten zwei Beutel am Tag geben, bei uns reicht ein halber und Moritz hat es immer sehr heftig.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hat sie Durchfall vom BDK oder dem normalen Kot?
    Uff, keine Ahnung... Ich vermute, es ist normaler Matsch-Kot, weil es mir zuviel erscheint, um Blinddarmkot zu sein.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Symbiopet scheint nicht ratsam zu sein, wenn z. B. Colibakterien vorliegen. Weil ich nicht weiß, ob sie die hat, ist das wohl schon mal nicht sinnvoll leider sicherheitshalber. Zum Rest lese ich mich noch ein, danke!

    Symbiolact und Symbiopet sind ähnlich?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich bin gerade mit Hilfe der Vorschläge hier beim Googeln auf einen ziemlich gut wirkenden Link zu der Thematik gestoßen, bei der zig Mittel verglichen werden:

    http://www.tierpla.net/wikipet-kanin...net-t1406.html

    Frische Köddel oder Colosan (das eklig schmecken soll, aber sie schleckte es gierig wie ein Leckerli aus der Spritze neulich bei Blähungen) hören sich hier überflogen schon mal gut an.

    Aber danke!

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Colosan würd ich auch mal testen. Das beruhigt sicher die Verdauung.

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Ein gut wirkendes Mittel gegen Durchfall ist auch Stullmisan. Kann auch über einen längeren Zeitraum gegeben werden:
    http://www.apo-rot.de/details/stullm...words_merchant

    Auch Heilerde kann helfen. Sollte aber im Abstand von ca. 2 Std. zu anderen Medikamenten gegeben werden:
    http://www.luvos.de/Produkte
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.951

    Standard

    Veracin ist ja ein Penicillin und sollte bei Syphilis definitiv gegeben werden. Ein Antibiotikum greift bei Syphilis leider nicht.

    Empfehlenswert sind als Mittel gegen Durchfall bei Belastung durch Medis zu bezeichnen (sofern die Kotprobe keine anderen Ursachen aufwirft): Fibreplex, ProPre-Bac, Bene-Bac Gel/ Pulver.

    Die Ernährung ist natürlich auch sehr wichtig, damit kannst Du die Magen-/Darmflora ebenfalls stärken.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Aktivkohle, wirkt binnen 12 Stunden .

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen

    Die Ernährung ist natürlich auch sehr wichtig, damit kannst Du die Magen-/Darmflora ebenfalls stärken.
    Nun zur Zeit kann man mit der Ernährung leider nur bedingt etwas machen, weil sie immer noch Schluckbeschwerden und üble Schwellungen hat. Zur Zeit frisst sie nur feingeriebenes Gemüse und Obst und ist vor allem wie verrückt nach Critical Care. Selbst mit aufgeweichtem Cuni Complete kämpft sie schon.

    Der Matschkot wird eventuell schon etwas weniger gerade hoffentlich.

  13. #13
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.951

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen

    Die Ernährung ist natürlich auch sehr wichtig, damit kannst Du die Magen-/Darmflora ebenfalls stärken.
    Nun zur Zeit kann man mit der Ernährung leider nur bedingt etwas machen, weil sie immer noch Schluckbeschwerden und üble Schwellungen hat. Zur Zeit frisst sie nur feingeriebenes Gemüse und Obst und ist vor allem wie verrückt nach Critical Care. Selbst mit aufgeweichtem Cuni Complete kämpft sie schon.

    Der Matschkot wird eventuell schon etwas weniger gerade hoffentlich.
    Dann könnte hier auch massiver Hefenbefall vorliegen, wäre bei der Ernährung nicht untypisch. Das meine ich natürlich nicht als Vorwurf, man ist ja froh, wenn die Tiere in diesem Zustand überhaupt was fressen. Ich habe bei meinen Zahnis, die wirklich nur sehr eingeschränkt fressen konnten und dadurch bedingt immer wieder zu Hefen neigten, mit der Gabe von Nystatin (vorbeugend, einmal täglich) über viele Monate trotz der Ernährung (geraspeltes Gemüse/ Breie) die Hefen gut im Griff gehabt und keine Probleme mehr!



    Die Empfehlung von Mausefusses mit der Aktivkohle finde ich auch gut!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  14. #14
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn der Durchfall als Nebenwirkung des Veracin kommt muss man wissen ab welchem Punkt man die Reißleine ziehen muss.
    Der Teil der Darmflora lässt sich nicht ersetzen. Es muss also klar sein das es Syphilis ist.
    Ich bin da ein gebranntes Kind, da ich fast ein Tier so verloren hätte.

    Ist der BDK oder der Normale betroffen?

    Meine TÄ meinte unlängst, sie hatte einen Fall bei dem erst nach 6 Wochen Duphamox- Gabe die Syphilis sich besserte.
    Eine Biopsie der Haut ergab eindeutig den Erreger der Kaninchensyphilis. Normalerweise bessert es sich nach wenigen Tagen.

    BDK der gesunden Partnertiere ist eigentlich das einzig, wirkungsvolle Mittel um den Verlust an nützlichen Darmbakterien auszugleichen.
    RodiCare Bac und BeneBac Pulver konnten bei uns schon ein wenig helfen.

    Gegen den akuten Durchfall können Apfelpektin, oder Flohsamen manchmal eine Besserung bringen. Wichtig ist es den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Und wenn ihr Duphamox gebt? Da ist dann wenigstens kein Streptomycin mit drin, was die Darmflora nicht noch zusätzlich schädigt.

    Ich wäre auch mega vorsichtig, hätte beinahe ein Tier an Veracin verloren, der andere bekam wochenlang Duphamox ohne Probleme. Es gibt aber die Kaninchen, die trotz gespritztem Penicillin es einfach nicht vertragen.
    Das kann dann ganz schnell ganz schlimm werden
    Gluckert sie auch?

  16. #16
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.595

    Standard

    Natürlich muss man mit Obst vorsichtig sein, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, das bereits erwähnte Apfelpektin und ein wenig sehr reife Banane in den Futterbrei zu mischen. Banane "pur" kam hier nicht an, könnte man aber auch schön matschen und probieren.

    Alles Gute!

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Sie trinkt zur Zeit wie ein Loch (1,5 - 2 Trinkflaschen verdünnten Tee am Tag, eine davon auch schon mal in einer Stunde), was auch gut so ist, weil sich ihr Schnupfen endlich verflüssigt. Allerdings trinkt sie wegen Schwellungen nur aus der hingehaltenen Trinkflasche oder Spritze, bevorzugt auf dem Arm gerade.

    Veracin hatte sie bekommen, weil dem Tierarzt die Fortschritte bei Duphamox zu klein waren. Große Fortschritte sind allerdings immer noch so eine Sache.

    Ob Blinddarmkot oder normaler betroffen ist, kann ich nicht sagen. Von den Mengen her ist es aber eher normaler Matschkot. Noch ist der Kot auch nicht völlig flüssig, nur sehr matschig und statt wie sonst stubenrein einfach so auf dem Boden.

    Hefen sind wirklich die Frage... Aktivkohle klingt auch nicht schlecht. Bene Bac bekommt sie bereits, wirkt aber keine Wunder.

    Zum Glück lag heute Blinddarmkot herum und weil sie nur selten auf die Weidenbrücke springt, war er hoffentlich von einem gesunden Tier. Schon der aufgeweichte Köddel von gestern abend hat glaube ich eine leichte Verbesserung gebracht.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Die Kleine Maus hat von 1800 g über 1400 g, dann wieder 1460 g letzte Woche auf jetzt 1040 g abgenommen. Syphilis ist besiegt (keine Krusten mehr), jetzt ist es laut Tierarzt eindeutig Myxomatose.

    Sie frisst ohne Ende und trinkt, aber der Durchfall (der schlimmer sein muss, als ich dachte) oder was auch immer verhindern offenbar, dass es im Körper ankommt oder die Krankheit zehrt alles weg.

    Ihr Zustand ist leider gerade sehr sehr ernst und es steht die Frage, wie lange man es ihr noch antun kann. Eine Chance besteht darin, dass sie teilweisen Impfschutz hat, weil sie 2-3 Wochen vor Krankheitsausbruch geimpft wurde. Aber bei ihr kamen viele Krankheiten nacheinander: Übelster Schnupfen bis an die Lungenentzündungsgrenze, Syphilis, Myxomatose...

    Sie kämpft und hat Lebenswillen (macht noch Expeditionen, frisst sehr gierig), aber 1040 g schocken mich völlig, auch wenn ich mich schon sehr gewundert habe, wieso sie sich dünner anzufühlen scheint statt dicker. Aber ich dachte, es wäre Einbildung.

    Gerade wurden die Antibiotika und eine Reihe anderer Medikamente abgesetzt und der Durchfall muss weg.

  19. #19
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.025

    Standard

    Hatte sie vor der Impfung noch keine gehabt?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Nein, vor der Impfung hatte sie keine. Dann waren 2-3 Wochen nach der Impfung plötzlich gerötete Augen da und sehr viel Eiter aus einem Auge, nach 2 Wochen dann üble Schwellungen auf den Augen plötzlich.

    Weil sie Schnappatmung und üblen Schnupfen sehr plötzlich bekam und es auf die Lunge schlug, bekam sie 4x Cortison. Der Lunge half es, den Myxomatoseviren (mein Verdacht ist aus der Impfung noch) aber leider auch, sich auszubreiten, weil Cortison das Immunsystem schwächt... Ob sie ohne Cortison überhaupt noch leben würde ist aber auch die Frage. Einfach richtig richtig viel Pech hat die Maus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was hilft kurzfristig gegen Durchfall?
    Von Jeanette K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 18:09
  2. Mittel gegen Dauerrammeln?
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 18:04
  3. Mittel gegen Ohrlecken
    Von Flavia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 20:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •