Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Entkalzifizierung der Wirbelsäule bei Riesen, Hinterläufe komplett versteift, Hilfe!

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard Entkalzifizierung der Wirbelsäule bei Riesen, Hinterläufe komplett versteift, Hilfe!

    Gundel kam aus einer Zuchtauflösung zu uns als angeblich preisgekrönter Zuchtrammler, der für 75 Euro angeboten wurde
    sie ist ein Mädel und nicht kastriert (dies als Info wegen des Kalziummangels, da ich gelesen habe, daß eine Kastra dies begünstigen könnte / würde)
    bei Ankunft vor etlichen Monaten hatte sie Schlachtgewicht von über 8 kg
    in den letzten Wochen hat sie immer mehr abgebaut, sie wiegt nur noch knappe 5 kg und ist ein Schatten ihrer selbst
    sie hatte ganz minimalen Kokzidienbefall, der behandelt wurde
    Röntgen Herz und Lunge ohne Befund
    Blutbild in Ordnung, keine Auffälligkeiten
    zum rapiden Gewichtsverlust kamen Probleme mit der Hinterhand, Röntgen der Hinterläufe zeigte keine Auffälligkeiten
    prophylaktische EC Behandlung blieb ohne Ergebnis
    ebenfalls die Therapie mit Metacam über einen längeren Zeitraum zeigte keinen Erfolg
    Röntgen der Wirbelsäule zeigt einen extremen Kalziummangel in den Knochen der Wirbelsäule, die Ränder sind kaum abgrenzbar auf dem RöBild, die Wirbelsäule sieht aus als sei sie aus Glas
    es liegen definitiv keine Brüche, Verletzungen, Bandscheibenvorfälle, Spondylose vor
    mittlerweile ist es so schlimm, daß der rechte Hinterlauf komplett verstieft ist, die Muskulatur hat sich komplett zurückgebildet, sie läuft gar nicht mehr, sondern sitzt nur noch in ihrer gepolsterten Schale
    gefressen hat sie schon immer sehr gut und reichlich, das tut sie auch immer noch, sie scheint aber die Nahrung nicht richtig verwerten zu können, denn sie nimmt nicht zu
    gefüttert wird sie mit Wiese ad lib und Nösenberger Strukturmüsli satt
    sie bekommt nach wie vor Metacam und aktuell ein hochdosiertes Kalziumpräparat mit Vit D 3, was eigentlich für den Menschen gedacht ist
    Dauerlösung ist das natürlich keine, weil ich ihr damit wohl die Nieren zerschieße über kurz oder lang, aber wir wissen uns einfach keinen Rat mehr
    ein Riese, der nicht laufen kann, hat leider keine wirkliche Lebenserwartung mehr
    sie lebt draußen, natürliche Lichtquelle / Sonne ist also vorhanden

    hat noch jemand einen Tip für mich? ich würde ihr so gerne helfen, sie ist so ein liebes Tier und nicht mal 3 Jahre alt, wenn die Angaben des Züchters stimmen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    ach Gundel
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine R. Beitrag anzeigen
    ach Gundel
    ja, sie ist so tapfer und es geht ihr so schlecht
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    ich hab leider keinen Tip Simone

    Armer Schatz

  5. #5
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Arme Gundel .
    Hast du Reini schon mal angeschreiben?
    Ich hab im Möhre-Forum mal gesucht und den Thread von Reinis Kaninchen mit der Glasknochen-Krankheit gefunden. Ab Beitrag 17 beginnt es
    http://www.moehre-und-co.de/wbb3/ind...ht=Glasknochen

    Ich hab den Thread allerdings nicht bis zum Ende verfolgt und weiß nicht, wie es behandlungstechnisch weiter ging .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ich hab mich durch den gesamten Thread durchgekämpft und auch Behandlungsmöglichkeiten notiert, die ich mit meiner TÄ besprechen werde
    letztlich ist das Tier aber in einem wesentlich besseren Zustand als Gundel, sie kann ja schon nicht mehr laufen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    Das tut mir sehr leid für die arme Gundel

    Hört sich irgendwie wie Osteoporose an. Leider kann man abgebauten Knochen so gut wie nicht mehr wieder aufbauen. Knochenaufbau findet vorwiegend im Wachstum statt. Allenfalls kann man den weiteren Abbau aufhalten. Dazu müßte man wissen, ob das Calcium abgebaut wird oder nur nicht aus der Nahrung zur Verfügung steht. Calciumabbau kann man im Urin feststellen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann sie das mit der Nahrung aufgenommene Calcium nicht verwerten. Im ersten Fall kann Calciumgabe mit D3 den weiteren Verfall aufhalten. Im zweiten Fall weiß ich nicht. Den kenne ich selber nicht. Da die Knochen aber schon so extrem abgebaut sind, sieht das nicht gut aus
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    An Calciummangel glaube ich nicht, da wäre der Knochen weich und biegbar, das sollte sich bei einer Riesin viel schneller und deutlicher durch Verformung bemerkbar machen. Mir wäre auch unklar, woher der Calciummangel kommen sollte, ganz besonders in einer Zuchtauflösung. Röntgenbilder von früher habt Ihr nicht, oder? Ist das überhaupt Knochen, oder hat da womöglich nie eine richtige Verknöcherung stattgefunden?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    es gibt leider keine weitern Röntgenbilder
    die Wirbelsäule sieht auf dem Röntgen so aus, wie sie aussehen muß, bis auf die Tatsache, daß sie sehr blass abgebildet wird und quasi gläsern wirkt, keine weiteren Auffälligkeiten
    als Gundel bei uns ankam hat sich dieses Handicap ja noch nicht bemerkbar gemacht, da ist sie ganz normal gelaufen, bissi unrund, weil sie ja aus ner Buchte kam und keine Muskulatur hatte, aber sie ist normal gehoppelt
    dann kam dieser plötzliche rapide Gewichtsverlust, dann fing sie an hinten umzukippen beim Laufen und jetzt ist der rechte Hinterlauf komplett versteift und der linke großteils versteift
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Also, der Gewichtsverlust, der sollte ja mit dem Abbau der Muskulatur zusammen hängen. Ausgangspunkt sind da vielleicht Schmerzen oder so etwas, weniger Bewegung, Abbau der Knochen.

    Das Kalziumpräparat ist eine gute Idee, wenn es sich um Osteoporose handelt. Das Vitamin D3 ist keine gute Idee. Bei hoher Calciumzufuhr braucht das Kaninchen das nicht, wird aber dadurch einer höheren Nierenverkalkung ausgesetzt. Falls Ihr unbedingt Vitamin D geben möchtet, solltet Ihr auf D2 umsteigen. Ist aber nicht ganz einfach zu bekommen, also sehr genau hinsehen.

    Wie sind denn im Blut die Phosphorwerte und die Calciumwerte?

    Was mir sonst noch einfällt sind hormonelle Ursachen oder irgendetwas Krebsiges im Rückenmark, das würde auch Calcium aus Knochen ziehen. Bei letzterem sollte aber im Blut ein Absinken der Erythrozyten sichtbar sein. Aber - "here be dragons".
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Hatte sie schon Knochenbrüche?

    Bei Shafts Knochenbrüchen wurde ich darauf hingewiesen, das so etwas theoretisch von den Nebennieren kommen kann, wenn ich es noch im Kopf habe.
    Ich hatte schon mehr Große die nicht mehr so gut vorwärts kamen. Kommt sehr auf das Tier und seinen Willen an. Manche leben in passenden Gruppen damit sehr gut.

    Ich weiß von einer dt. Riesenhäsin, die früh zur Zucht eingesetzt wurde, die ähnlichen Befund am Röntgen hat.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Osteoporose kann von den Nebennieren kommen, das sind die erwähnten hormonellen Ursachen, das ist richtig. Ich hab schon überlegt, ob sie dem Tier irgendetwas gegeben haben, wenn sie es für einen Rammler hielten, der nicht rammeln will (kann passieren, eine solche Verwechslung sollte bei einem Züchter aber doch eher unwahrscheinlich sein).

    Kann man den Östrogen- und Testosteronspiegel von Kaninchen messen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen

    Kann man den Östrogen- und Testosteronspiegel von Kaninchen messen?
    Ich meine, ja. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde der Hormonstatus bei dem kastrierten Rammler meiner Freundin mal getestet, weil er weiterhin massiv rammelig war. Da wurde/n dann noch 1 oder 2 Hoden im Bauchraum vermutet und auch gefunden.

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    vielen Dank Ihr beiden!
    das mit der Nebenniere habe ich auch gefunden bei meinen Recherchen, kann ja u.U. von der Schilddrüse ausgelöst sein, D4 Wert haben wir nicht bestimmen lassen, das werde ich noch nachholen, zum Zeitpunkt des Blutbildes zeigte sie ja lediglich die Gewichtsabnahme als Krankheitsanzeichen, konnte aber noch laufen
    die Blutwerte waren alle im Normbereich bis auf zwei, ich hab aber nicht mehr im Kopf welche, meine TA meinte, die beiden Werte seien durch den Mangelernährungszustand abweichend, leider ist sie aktuell im Urlaub und ich kann nicht nachfragen
    auf dem Röntgen sind keine tumorösen Strukturen erkennbar, auch im Blutbild deutet nichts auf ein tumoröses Geschehen hin
    Knochenbrüche hat sie keine, Gott sei Dank
    sie frisst gut, ist aufmerksam, wehrt sich gegen ihre Medis, kuschelt mit den anderen, nur sie läuft nicht, sie bleibt genau da sitzen, wo ich sie gepolstert abgesetzt hab
    das Gehege ist geschützt und komplett überdacht, wir hatten aber gestern unwetterartige Regenfälle und starken Wind und da hat es ins Gehege reingeregnet genau an der Stelle, wo sie saß, da sie nicht weg konnte offensichtlch, war sie ordentlich nass
    @April: also Du würdest Kalzium weitergeben und D3 weglassen?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Dass die Blutwerte innerhalb der Referenzen liegen ist verstanden, nur wo liegen sie - genau in der Mitte? Unauffällig in der Mitte? Eher unterer Rand? Eher oberer Rand?

    Ich würde das Vitamin D ganz weglassen, aber wenn schon, dann D2 und nicht D3. Überdies bekommt sie schon mit dem Nösenberger Vitamin D, das ist mit Sicherheit auch D3. Mehr braucht sie garantiert nicht. Löwenzahn ist jetzt super für sie, enthält brutal Calcium, fördert andererseits den Harnfluss, nichts könnte schöner sein; Küchenkräuter sind auch Calciumbomben. Dann wehrt sie sich vielleicht nicht so Deine Wiese ad lib ist überhaupt jetzt der Knaller, da ist reichlich Vitamin K drin, und damit bekommt sie das Calcium in die Knochen, inscha'allah.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    sobald meine TA aus dem Urlaub zurück ist, lasse ich mir ne Kopie vom Ergebnis des BB geben
    alles, was fressbar ist, inhaliert sie zuverlässig, man muß es nur so drapieren, daß sie rankommt und die beidenWeihnachtsbraten in Schach halten, daß die ihr nix wegfressen
    die haben zwar ihren eigenen Futterberg, aber in der Käfigunterschale gemeinsam Gundels Buffet schroten macht ja viel mehr Spaß
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    die haben zwar ihren eigenen Futterberg, aber in der Käfigunterschale gemeinsam Gundels Buffet schroten macht ja viel mehr Spaß
    Das ist eben Strategie: Was jemand frisst, muss ungiftig sein. (Beitrag zu: Wie überleben Kaninchen all die giftigen Pflanzen )
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #18
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard


    bei meinen zwei Weihnachtsbraten ist die Strategie eher: was ich fresse, frisst mir kein anderer mehr weg ..... darum schwärmen sie strategisch geschickt zu unterschiedlichen Futterstellen aus, um sich das Beste rauszupicken, bevor die lästigen Mitesser anrücken
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  19. #19
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Osteoporose kann von den Nebennieren kommen, das sind die erwähnten hormonellen Ursachen, das ist richtig. Ich hab schon überlegt, ob sie dem Tier irgendetwas gegeben haben, wenn sie es für einen Rammler hielten, der nicht rammeln will (kann passieren, eine solche Verwechslung sollte bei einem Züchter aber doch eher unwahrscheinlich sein).

    Kann man den Östrogen- und Testosteronspiegel von Kaninchen messen?
    Ja, kann man.

  20. #20
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    @April,
    bei mir wurde vor ca. 15 Jahren aufgrund von massiven Schmerzen eine Knochendichte von 77,irgendwas festgestellt. Optimal wären 100. Es wurde abgeklärt, ob über den Urin Calcium ausgeschieden wurde, was nicht der Fall war. Daher wurde davon ausgegangen, daß zu wenig Calcium verwertet wurde. Ich hatte lange Jahre eine unentdeckte Allergie gegen Milch mit entsprechenden Verdauungsproblemen. Ich nehme seither ein Calciumpräparat mit Vit. D3. Aufnahmen nach 1, 2 und 3 Jahren ergaben, daß sich die Knochendichte auf 80,irgendwas erhöht hat und damit aus dem Beginn des kritischen Bereichs, unter 78, heraus ist. Weiter habe ich nicht testen lassen, da kaum mehr zu erreichen ist. Aber die beginnende Osteoporose ist erstmal vom Tisch. Die dadurch entstandenen Schmerzen auch. Trotzdem hatte ich zweimal Knochenbrüche seitdem.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kalkablagerungen in der Wirbelsäule/Arthrose
    Von Hele im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2012, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •