Hallo ihr Lieben!

Nachdem wir den Tod von unserem Eddy erst mal verdauen mussten und ich verzweifelt nach einem Leihkaninchen gesucht habe, ergibt sich jetzt wahrscheinlich eine wunderbare Möglichkeit: ich habe die Option ein kastriertes Böckchen aufzunehmen, dass selbst blind und eher "schwach" ist. Das Böckchen stammt aus einem Altersheim....sieht ganz fürchterlich aus...total zerrupft, überall kahle Stellen, kahle, wunde Füßchen usw. Lebte natürlich auch noch in einem 1m Käfig. Ich selbst habe ihn live noch nicht gesehen, aber ich habe Kontakt zu der lieben Pflegestelle (die praktischerweise auch Tierarzthelferin ist). Sie hat ihn heute schon untersuchen lassen und nimmt noch eine Kotprobe...und wenn alles glatt geht, kommt er bald.

Jetzt mache ich mir wegen der VG etwas Sorgen, denn die kann nur in dem Gehege von meiner 12 jährigen, blinden Häsin stattfinden...woanders findet sie sich nicht zurecht. Auf der anderen Seite findet er sich ja auch nicht zurecht und hat dadurch einen Nachteil...allerdings hat er einen Vorteil, weil er erst ca 4 Jahre alt ist.
Habt ihr schon Erfahrungen wie so eine VG bei blinden Tieren abläuft? Und vor allem: setze ich die einfach voreinander oder in verschiedene Ecken? Meine Häsin ist sehr verträglich...die wird ihn sicher in ihrem Gehege akzeptieren.
Was mir auch Sorgen macht ist die Größe: das Gehege ist nur 4qm groß...unser Eddy hatte das Törchen immer offen, wenn jemand zuhause war und konnte noch zusätzlich durch die gesamte Wohnung rennen. Meiner alten Dame hingegen braucht man das gar nicht öffnen...die hat null Interesse daran (die liegt sowieso nur noch rum, am aktivsten ist die, wenn es Futter gibt )....ich habe Sorge, dass es dann Problem gibt bei der VG. Der Neuankömmling darf natürlich- wenn er möchte- auch zusätzlich raus und durch die Wohnung. Allerdings geschieht das nur unter Beaufsichtigung...die müssen schon ein paar Stunden miteinander da verbringen.
Und: wie viel Rangkampf kann ich meinem alten Mädchen zutrauen?? Die ist soooooo alt

Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig die Sorgen nehmen...
Liebe Grüße!

Liebe Grüße!