Irgendjemand meint es nicht gut mit meinen Vermittlungsnins oder zumindest mit Tulip. Während Kiwi sich bester Gesundheit erfreut, nimmt Tulip scheinbar alle Krankheiten mit, die eine Vermittlung möglichst kompliziert machen.

Zwei Wochen wurde sie nun mit Baytril behandelt und bekommt natürlich Panacur und Vitamin B-Komplex. Im Vergleich zu anderen Kaninchen hier hat sie einen sehr milden Verlauf. Sie konnte immer laufen, wenn auch zunächst extrem unsicher. Die erste Woche hat sie eigentlich nur gelegen und sich mit Brei päppeln lassen. Heu, Grünzeug etc. wollte sie gar nicht. Im Dunkeln fand sie sich nicht zurecht und wurde unruhig, sodass auch nachts immer das Licht brannte. Ihr Kopf war (ist) nur leicht schief, manchmal musste man genau hinsehen um es zu bemerken. Nach einer Woche hatte sie einen kleinen Tiefpunkt erreicht, die Koordinationsschwierigkeiten und die Kopfschiefhaltung waren dann schlimmer als die ganze Zeit zuvor, aber inzwischen hat sie sich auch da wieder rausgekämpft.

Nun stellen sich mir ein paar Fragen, schließlich sollen die beiden auch weiterhin vermittelt werden. Eine Vermittlung in diesem Jahr ist natürlich ausgeschlossen, es wäre wohl zu viel Stress für Tulip. Aber worauf sollte ich jetzt überhaupt bei der Vermittlung achten?

Sollten sie ausschließlich als Pärchen gehalten werden oder können sie auch weiterhin zu anderen Kaninchen (Stress bei der Vergesellschaftung / Ansteckungsgefahr für andere Nins)?

Wann kann man mit einer Verbesserung der Kopfschiefhaltung rechnen und ab wann ist es relativ sicher, dass sie nicht mehr weggeht? Sie hat zwei Wochen Baytril bekommen. Sollte man noch ein anderes AB versuchen? Oder was könnte ihre Genesung noch unterstützen?

Könnten die beiden trotzdem in Außenhaltung ziehen oder wäre das durch die lange Innenhaltung jetzt auch wieder eine zu große Umstellung und demnach zu stressig? Und was, wenn der (leicht) schiefe Kopf und die Unsicherheit beim Hoppeln dauerhaft bleiben?

Panacur 21 oder 28 Tage?

Tulip ist und bleibt natürlich der größte Schatz auf Erden. Oder hat schon mal jemand ein solch kooperatives Kaninchen gesehen? Kleines Rätsel: Was ist in der Spritze?
http://www.vidup.de/v/Ur225/