Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen

Sollten sie ausschließlich als Pärchen gehalten werden oder können sie auch weiterhin zu anderen Kaninchen (Stress bei der Vergesellschaftung /
So weit ich weiß, haben einige hier E.C.-Kaninchen auch in größeren Gruppen. Das muss individuell entschieden werden, je nach Charaktere der Gruppenmitglieder und der "Chemie" zwischen den Tieren.

Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
Ansteckungsgefahr für andere Nins)?
Das wird hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=100779&page=1 gerade heiß diskutiert.

Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
Wann kann man mit einer Verbesserung der Kopfschiefhaltung rechnen und ab wann ist es relativ sicher, dass sie nicht mehr weggeht? Sie hat zwei Wochen Baytril bekommen. Sollte man noch ein anderes AB versuchen? Oder was könnte ihre Genesung noch unterstützen?
Wie geht es ihr denn generell? Ich hatte bei meinem Hiro beim ersten Schub nach 2 Wochen keine Verbesserung erkennen können, eher eine minimale Verschlechterung. Wir sind dann umgestiegen auf Chloromycetin (noch mal 2 Wochen) und dann wurde es besser und stagnierte irgendwann.

Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
Könnten die beiden trotzdem in Außenhaltung ziehen oder wäre das durch die lange Innenhaltung jetzt auch wieder eine zu große Umstellung und demnach zu stressig? Und was, wenn der (leicht) schiefe Kopf und die Unsicherheit beim Hoppeln dauerhaft bleiben?
Wie lange sind sie denn jetzt drin? Ich würde mir mehr Sorgen um das Fell machen als um den Stress, zumal, wenn sie in eine bekannte Umgebung kommen. Oder meinst du nach der Vermittlung? Da wäre meiner Meinung nach ein Umzug in Innenhaltung nicht viel weniger stressig wäre als in Außenhaltung, geht also bestimmt.

Zitat Zitat von Nairina Beitrag anzeigen
Panacur 21 oder 28 Tage?
Ich habe es beim ersten Schub damals 4 Wochen gegeben. Und VitB 6 Wochen.