Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Kaninchen nässt sich ein und magert ab

  1. #1
    Melanie M
    Gast

    Standard Kaninchen nässt sich ein und magert ab

    Hallo Zusammen,

    es geht wieder einmal um meinen Lyon. Zu seiner Vorgeschichte habe ich hier ja schon einmal etwas geschrieben. Also nur noch mal ganz kurz.
    Er ist ein 10 Jähriger Rammler der im April diesen Jahres eine schlimme Lungenentzündung hatte. Nach Antibiotika schien alles gut überstanden zu sein aber vor ein paar Wochen kamen die Anzeichen wieder. Mittlerweile ist es leider chronisch. Die Medikamente schlagen zwar alle immer an aber nach Beendigung der Therapie geht es eine Woche später wieder von vorne los.
    So hat er also die letzen Wochen ein Antibiotika nach dem anderen bekommen. Natürlich haben die Medis nich nur positiv gewirkt. Lyon hat auch durch eine ganze Menge Nebenwirkungen gehen müssen.
    Von Magenschmerzen, Aufgasungen, Fressunlust bis hin zu Lähmungserscheinungen ( die übrigens nach absetzten des Medikaments nicht wieder aufgetreten sind). Er hat also schon eine ganze Menge durchmachen müssen. Er hat tapfer und mit Kampfgeist all diese Hindernisse gemeistert. Trotzdem ist es kein Wunder das der Kleine Mann mitlerweile so angeschlagen ist.
    Leider geht es ihm seit ein paar Tagen wieder sehr schlecht. Nicht wegen der Lunge (da er gerade wieder ein Antibiotikum hinter sich hat) aber er mag nicht mehr wirklich fressen. Ich biete ihm jetzt natürlich alles an was er mögen könnte. Also auch Trockenfutter das er sonst sehr gerne gefressen hat. das lässt er nun nach einem Bissen liegen. Sein Heu rührt er auch nicht mehr an. Was er gerne frisst ist Salat. Das mümmelt er komplett auf. Er bekommt natürlich so viel er will aber ich habe auch Angst das er davon wieder schlimmen Durchfall bekommt. Sein Kot schwank immer zwischen harten kleinen Kügelchen und Matschkot.
    Ausserdem will er sich kaum noch bewegeb. Er sitzt nur noch auf einer Ecke und nässt sich ein. Das ist ihm mittlerweile völlig egal. Er ist schon total verklebt.
    Wenn ich ihn raushole dann quietscht er ganz fürchterlich läuft dann aber putzmunter ein paar Schritte aber nach ein paar Minuten legt er sich dann wieder hin und will einfach nur kuscheln.
    Ich möchte es gerne auf den Medikametencocktail schieben den er in letzter Zeit ausgesetzt war und hoffe so sehr das er sich nach jetziger beendigug des Medis wieder aufrappelt.
    Ich glaube aber es sieht nicht sehr gut aus für meinen Kleinen
    Ich möchte ihm gerne einen TA ersparen da wir in den letzten Wochen so viele TA-Besuche hatten. Wenn es irgendwie geht möchte ich ihn selber wieder auf den Damm bringen oder eben auf seinem letzten Weg begleiten und diesen so schön wie möglich machen....
    Was kann ich für ihn tun? Ich möchte ihn gerne zufüttern da er ja nicht mehr wirklich viel zu sich nimmt und so unglaublich dünn geworden ist. Was kann ich ihm am besten dafür verabreichen? Gibt es irgendwelche Aufbaupräparate, Vitamine oder irgendetwas anderes um ihn wieder fitt zu kriegen? Gibt es etwas appetitanregendes das gut wirkt?
    Wie schaffe ich es das es ihm wieder besser geht...

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.116

    Standard

    Puh der arme hat eine Menge hinter sich.
    Leber und Nieren sind oft im alter eine Erscheinung. Gerade das abnehmen spricht dafür. Ich würde gerade bei den vielen AB blut abnehmen lassen, das geht alles über die Leber.
    Was hat er denn alles an AB bekommen?
    Lg Nadine

  3. #3
    Melanie M
    Gast

    Standard

    Ich hab mir dir AB alle zu Hause aufgeschrieben und weiss sie leider nicht im Kopf...
    Das einzige das ich noch weiss ist Baitryl weil er davon die Lähmungen hatte.

  4. #4
    Melanie M
    Gast

    Standard

    Aber es waren 4 verschieden die er in kürzester Zeit bekommen hat...

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.116

    Standard

    Zitat Zitat von Melanie M Beitrag anzeigen
    Ich hab mir dir AB alle zu Hause aufgeschrieben und weiss sie leider nicht im Kopf...
    Das einzige das ich noch weiss ist Baitryl weil er davon die Lähmungen hatte.
    lass ein großes Blutbild machen dann weisst du die Ursache.
    Bei Leber kann man dann was Pflanzliches geben...denke aber das auch die Nieren was bei ihm haben. Dazu neigen leider die Kaninchen auch und das ist schmerzvoll.
    Lg Nadine

  6. #6
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.116

    Standard

    man sollte bei einer Lungenentzündung AB geben aber weiter führend würde ich . Membrana Nasalium von Planta Vet ist Pflanzlich...Biosolvon Pulver verabreichen.

    Wurde ein Abstrich entnommen? Nicht alle AB wirken bei jedem Schnupfenkeim.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=41425
    Lg Nadine

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.355

    Standard

    Zu Anfang hätte ich jetzt ebenfalls geraten unbedingt ein Blutbild anfertigen zu lassen. Würde da auch auf Niere und Leber tippen.
    Ein Blutbild ist hier meiner Meinung ganz, ganz wichtig .

    Hast du auch schon mal den Kot untersuchen lassen ?
    Und wurde nach den ganzen Medibehandlungen auch sein Darm wieder saniert und aufgebaut ? Wenn nicht, könnte das durchaus eine Ursache für die Kotveränderungen sein....ebenso aber auch Würmer oder Kokzidien.

    Wie du sein Verhalten beschreibst, würde ich auf Schmerzen tippen.
    Wenn er sich bewegt, hoppelt und dann aber wieder gleich hinlegt

    Um einen Tierarztbesuch wirst du leider nicht herumkommen .
    Aufgrund deines 2ten Beitrages hier, würde ich aber auch E.C. in Betracht ziehen.
    Gerade auch das Einnässen, die Gewichtsabnahme und sein Verhalten was du beschreibst.
    Ich denke nicht, dass die Lähmungserscheinungen, die du auf die Baytrilgabe zurückführst, wirklich davon kommen. Schätze da eher eine Begleiterscheinung/Symptom von E.C.
    Geändert von Birgit (15.10.2013 um 09:41 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.529

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Aufgrund deines 2ten Beitrages hier, würde ich aber auch E.C. in Betracht ziehen.
    Gerade auch das Einnässen, die Gewichtsabnahme und sein Verhalten was du beschreibst.
    den Gedanken hatte ich auch

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  9. #9
    Melanie M
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ein Blutbild ist hier meiner Meinung ganz, ganz wichtig .

    Hast du auch schon mal den Kot untersuchen lassen ?
    Und wurde nach den ganzen Medibehandlungen auch sein Darm wieder saniert und aufgebaut ? Wenn nicht, könnte das durchaus eine Ursache für die Kotveränderungen sein....ebenso aber auch Würmer oder Kokzidien.
    Nein der Kot wurde noch nicht untersucht.
    Außer den AB habe ich auch nichts für den Darmaufbau bekommen oder wurde mir geraten irgendwas zu geben.

    Bekomme ich diese Sachen hier in der Apotheke oder beim TA?
    Membrana Nasalium von Planta Vet, Biosolvon Pulver

    Okay ich werde sehen das ich möglichst schnell mit ihm zum TA gehe. Kann mir einer sagen was ein Blutbild so ungefähr kostet?
    Ich bin momentan etwas knapp bei Kasse und will nicht böse überrascht werden wenn ich die Rechnung bekomme

    Ist ein TA günstiger als eine Tierklinik? Ich war noch nie in einer Klinik und kann da leider keine Vergleiche ziehen.

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.355

    Standard

    Ich würde einfach mal in der Praxis anrufen und fragen was ein Blutbild kostet und auch nach einer Kotuntersuchung.

    Eine Darmsanierung sollte unbedingt immer nach jeder Antibiotikabehandlung durchgeführt werden.
    Du kannst ProPreBac von Albrecht, das SymbioPet ( für Hunde und Katzen ) oder das BBB-Pulver nehmen um den Darmaufbau zu beginnen.

  11. #11
    Trinchen, ich vermiss dich. Avatar von Maritta
    Registriert seit: 10.11.2007
    Ort: Neuss
    Beiträge: 257

    Daumen hoch

    Unser Timmy ist auch seit Wochen eingenässt und war fürchterlich eingefallen.

    Wir haben 4 Wochen Panacur + Vit B gegeben - in der Zeit war er trocken.

    Seit 2 Wochen ist er wieder eingenässt.

    Wir haben seit gestern wieder mit Panacur und Vit B angefangen, ich denke sollte er jetzt wieder trocken sein, liegt es an seinem EC.

    Nach Rücksprache mit der TÄ wird er dann wohl ständig das Panacur bekommen, ich hoffe inständig ohne große Nebenwirkungen.

    Ich würde ein großen Blutbild machen lassen - Augenmerk ganz wichtig auf die Nierenwerte!

    Dann Panacur + Vit B über einen längeren Zeitraum geben.
    Liebe Grüße
    Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰

    Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.

  12. #12
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.197

    Standard

    Ja ein großes Blutbild mit Differenzialblutbild wäre wichtig. Das kostet um die 60 €.

    Das mit dem von Selber auf die Beine bekommen, wenn er so sonderbares Verhalten zeigt und sich einnässt halte ich für ausgeschlossen.

    Die Behandlung gehört in die Hände eines Tierarzts.

    Das Verhalten beobachten gehört in deine Hände. Warum nässt er sich ein? Kann er es nicht halten. Schafft es nicht rechtzeitig an einen geeigneten Ort. Bekommt er den Hintern zum Pinkeln nicht hoch genug.
    Das sind alles Dinge du beurteilen kannst und die dem TA bei der Diagnose hilfen.

    Auftretende und verschwindende Lähmungserscheinungen, in der Ecke sitzen, sich einnässen und langsam abmagern kann auch EC sein. Gerade bei einem alten Tier. Wenn du nicht weißt ob er Träger ist sollte man das prüfen und dann schauen ob das Blutbild dazu passen könnte.

    Im Endeffekt kannst du ihm nur Leiden ersparen wenn du schnell weißt was er hat. Klar kannst du ihm Schmelzflocken, Sonnenblumenkerne, eingeweichte Vita-Kuller anbieten damit er etwas zulegt aber wenn er wirklich Krank ist wird das nicht die alleinige Lösung sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mechthild nässt sich ein und ist aggressiv
    Von Hugin+Munin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.01.2012, 21:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •