Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: allergisches Asthma

  1. #1
    Mümmizicke
    Gast

    Unglücklich allergisches Asthma

    Huhu

    kennt sich jemand mit allergischem Asthma aus ? Im I-Net ist nicht wirklich was zu finden.

    Unser Mümmel hat seid längerem mit Nießanfällen und träne Augen zu kämpfen. Nachdem ich alles umgeändert hab also andere Heusorte z.Z Bunny Naturschutzwiesen, Granulat als Einstreu, kein Holz mehr und es nicht wirklich besser wurde bin ich z. TA da zwischenzeitlich auch beim Atmen sporadisch Rasselgeräusche zu hören waren ( als ob Wasser in der Lunge )

    Die Nase ist frei, Zahnfehlstellung sindnicht vorhanden, Röaufnahme v.Lunge u. Kehlkopf keine Anzeichen, BB hat ergeben das es sich um allerg. Asthma handelt, woher ??

    Er bekommt AB ( Veraflox) wo die Nießanfälle zu 85% weniger werden aber halt nicht weg gehen, sprich nach Absetzen des AB geht es Ihm ca. 2 Wochen gut und dann wird es wieder heftiger
    Zusätzl. soll er Lobelia Inflata bekommen und Inhalieren mit Kochsalzlösung. Kamille nimmt er weder als Tee noch frisch / getrocknet Er bekommt von mir noch frisches Oregano was lt. diebrain ja als natürliches AB wirkt.

    Habt Ihr noch Ideen was ich tun kann bzw. irgendeiner hier der Erfahrungen mit allerg. Asthma hat ?

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei Kaninchen sind so richtige Allergien bisher nicht wissenschaftlich belegt.

    Das es mit Antibiotika besser wird spricht eigentlich eher für so etwas das man gern als Kaninchenschnupfen bezeichnet.

    Aber zu dem Thema gibt es andere Fachleute.

  3. #3
    Mümmizicke
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Bei Kaninchen sind so richtige Allergien bisher nicht wissenschaftlich belegt.

    Das es mit Antibiotika besser wird spricht eigentlich eher für so etwas das man gern als Kaninchenschnupfen bezeichnet.

    Aber zu dem Thema gibt es andere Fachleute.


    Danke für die Info, Kaninchenschnupfen schließt meine TÄ aus das BB zeigte keine erhöhten Entzündungswerte, seine Kumpeline die jetzt seid 7 Monaten bei uns ist hat keinerlei Symptome, in der Zeit müsste doch bei Ihr auch irgendwas zu hören / sehen sein oder ? Das einzigste was erhöht ist ist so ein E-Wert der darauf schließt das es allerg. asthma sein soll, muss die Tage eh noch mal hin und lass mir eine BB Kopie geben

    Eiter ist weder aus der Nase noch am Auge vorhanden, da ist es "nur" wässerig am Auge sporatisch milchig ansonsten ist er Fit und futtert ordentlich

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmizicke Beitrag anzeigen
    muss die Tage eh noch mal hin und lass mir eine BB Kopie geben
    Das ist eine sehr gute Idee. Stell es bitte mal hier rein und dann kann Dir sicherlich jemand weiterhelfen.

  5. #5
    Mümmizicke
    Gast

    Standard

    so hier das BB,
    1ter Wert ist der IST Wert und 2.ter Wert d. Referenzwert

    EDTA Blut Vollblut
    Großer BB
    Leukozyten 5,8 / 3.0 - 1.9
    Erythrozyten 6.48 / 5.4-8.1
    Hämoglobin 13.70 / 11.3-17.1
    Hämatokrit 43.1 / 36.0 - 55.0
    MCV 66.7 / 59.3 - 69.6
    MCH 21.2 / 18.0-22.0
    MCHC 31.8 / 30.0-32.0
    Thrombozyten ( optisch ) 437 / 193 - 725

    mikroskopische Nachdifferenzierung
    Stabkernige 0 / 0
    Segmentkernige 47 / 15-60
    Lymphozyten 39 / 32-81
    Monozyten 7 / 0-12
    eosionophile Granulozyten 3 / 0-1
    Basophile 4 / 0-7

    Differenzialbb mikr. absolut
    Stabkernige 0.0 / < 0.0
    Segmentkernige 2.7 / 0.8-5.0
    Lymphozyten 2.3 / 1.5-7.8
    Monozythen 0.4 / < 0.7
    eosinophile Granulozyten 0._7 / kein wert
    Basophile 0.2 / < 0.5
    ALAT (GPT) i.S 30 / 8-60
    CK i.S 2285 / < 968 lt. TÄ aufgrund von Stress
    GLDH i.S 5.3 / 0.6-8.4
    Kreatini i.S (enz) 0.98 / 0.8-1.5
    Harnstoff i.S 20 / 12-51
    Natrium i.S 142 / 135-147
    Kalium i.S 5.5 / 4.5-5.0
    Calcium i.S 3.89 / 2.4-4.2

    also dafür das der kleen 9 Jahre alt ist find ich das BB sehr gut was ich soweit beurteilen kann.

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.744

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmizicke Beitrag anzeigen
    so hier das BB,
    1ter Wert ist der IST Wert und 2.ter Wert d. Referenzwert

    EDTA Blut Vollblut
    Großer BB
    Leukozyten 5,8 / 3.0 - 1.9
    Erythrozyten 6.48 / 5.4-8.1
    Hämoglobin 13.70 / 11.3-17.1
    Hämatokrit 43.1 / 36.0 - 55.0
    MCV 66.7 / 59.3 - 69.6
    MCH 21.2 / 18.0-22.0
    MCHC 31.8 / 30.0-32.0
    Thrombozyten ( optisch ) 437 / 193 - 725

    mikroskopische Nachdifferenzierung
    Stabkernige 0 / 0
    Segmentkernige 47 / 15-60
    Lymphozyten 39 / 32-81
    Monozyten 7 / 0-12
    eosionophile Granulozyten 3 / 0-1
    Basophile 4 / 0-7

    Differenzialbb mikr. absolut
    Stabkernige 0.0 / < 0.0
    Segmentkernige 2.7 / 0.8-5.0
    Lymphozyten 2.3 / 1.5-7.8
    Monozythen 0.4 / < 0.7
    eosinophile Granulozyten 0._7 / kein wert
    Basophile 0.2 / < 0.5
    ALAT (GPT) i.S 30 / 8-60
    CK i.S 2285 / < 968 lt. TÄ aufgrund von Stress
    GLDH i.S 5.3 / 0.6-8.4
    Kreatini i.S (enz) 0.98 / 0.8-1.5
    Harnstoff i.S 20 / 12-51
    Natrium i.S 142 / 135-147
    Kalium i.S 5.5 / 4.5-5.0
    Calcium i.S 3.89 / 2.4-4.2

    also dafür das der kleen 9 Jahre alt ist find ich das BB sehr gut was ich soweit beurteilen kann.
    Was auffällt, sind die erhöhten Leukozyten. Das spricht doch eher für etwas entzündliches (Erkältung, Schnupfen). Bei einer allergischen Reaktion sollten die Leukos nicht erhöht sein.

    Der erhöhte Glukosewert kann wirklich vom TA-Stress kommen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 675

    Standard

    Hallo, bin gerade hier "reingestolpert", weil mich das Thema interessiert.
    Ich denke, die Leukozyten sind nicht erhöht. Das wird ein Tippfehler sein. Referenzwert ist von 3.0 bis 11.9. Und einen BZ-Wert sehe ich nirgendwo. CK ist Creatinkinase.

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 24.11.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 43

    Standard

    Die eosinophilien Gran. sind erhöht - könnte Rückschluss auf eine Allergie geben. Der CK-Wert ist ein Muskelwert. Ich denke eine IGE-Messung gibt es für Tiere nicht.

  9. #9
    Mümmizicke
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Hallo, bin gerade hier "reingestolpert", weil mich das Thema interessiert.
    Ich denke, die Leukozyten sind nicht erhöht. Das wird ein Tippfehler sein. Referenzwert ist von 3.0 bis 11.9. Und einen BZ-Wert sehe ich nirgendwo. CK ist Creatinkinase.
    jo danke ist tatsächlich ein Tippfehler v. mir gewesen
    Diese BZ wert wird der benötigt ?


    Zitat Zitat von Momi Beitrag anzeigen
    Die eosinophilien Gran. sind erhöht - könnte Rückschluss auf eine Allergie geben. Der CK-Wert ist ein Muskelwert. Ich denke eine IGE-Messung gibt es für Tiere nicht.
    oh mei da muss ich mal googeln was das alles heißt IGE , BZ

    ah okay Blutzucker und Immunglobin E
    Geändert von Mümmizicke (19.10.2013 um 09:55 Uhr)

  10. #10
    Mümmizicke
    Gast

    Standard

    ich hole das einfach mal wieder vor um meine Erfahrungen weiter zu führen.

    Mümmel wurde noch mit 2x mit einer AB Kur weiterbehandelt, Inhalieren mit Thymian bzw dann Meersalz, bekam Apis was alles keinen Erfolg brachte ebenso Lobelie ( Tabakrauch ) da wurde es zwar minimal besser, den Durchbruch erreichten wir dann mit RV 3c für chronische Atemwegserkrankungen wo er beschwerde frei war, keine Nießanfälle keine Atmennot alles normal.
    Das Inhalieren hatte ich dann zwischenzeitlich aufgegeben aber er wurde regelmäßig mit einem feuchten Mirkofaserlappen abgewischt und genoss es sichtlich

    leider ist er gestern, vermutl. durch Altersschwäche (knappe 10 Jahre) über die Regenbogenbrücke geganngen. Ich wollte zumindest Euch noch die Info´s dazu geben

  11. #11
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    das tut mir sehr leid
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #12
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ohje das tut mir leid.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 675

    Standard

    Es tut mir sehr leid für Dich . Gute Reise Mümmel.

  14. #14
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Das tut mir sehr leid

    Aber der Kleine hat ein gutes Alter erreicht. Das ist ja auch was

    Und Danke für Deine Infos. Ist immer doch spannend, zu lesen, was für Möglichkeiten es cnoh gibt und ob es geholfen aht oder nicht. Ich hab ein Pferd mit allergischem Asthma und freue mich über jeden Hinweis.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #15
    Antje
    Gast

    Standard

    Oh, das tut mir leid



    Teddy@ Frag mal den TA nach Augentropfen.
    Augentropfen wirken gleich am "Kopf", ohne den Körper stark zu belasten.

  16. #16
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    @ Antje

    Danke! Augentropfen bei Asthma? Werde mal Ta befragen. Die Lunge hat immer einen rauhen Ton, ist schon ziemlich geschädigt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •