Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: allergisches Asthma

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei Kaninchen sind so richtige Allergien bisher nicht wissenschaftlich belegt.

    Das es mit Antibiotika besser wird spricht eigentlich eher für so etwas das man gern als Kaninchenschnupfen bezeichnet.

    Aber zu dem Thema gibt es andere Fachleute.

  2. #2
    Mümmizicke
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Bei Kaninchen sind so richtige Allergien bisher nicht wissenschaftlich belegt.

    Das es mit Antibiotika besser wird spricht eigentlich eher für so etwas das man gern als Kaninchenschnupfen bezeichnet.

    Aber zu dem Thema gibt es andere Fachleute.


    Danke für die Info, Kaninchenschnupfen schließt meine TÄ aus das BB zeigte keine erhöhten Entzündungswerte, seine Kumpeline die jetzt seid 7 Monaten bei uns ist hat keinerlei Symptome, in der Zeit müsste doch bei Ihr auch irgendwas zu hören / sehen sein oder ? Das einzigste was erhöht ist ist so ein E-Wert der darauf schließt das es allerg. asthma sein soll, muss die Tage eh noch mal hin und lass mir eine BB Kopie geben

    Eiter ist weder aus der Nase noch am Auge vorhanden, da ist es "nur" wässerig am Auge sporatisch milchig ansonsten ist er Fit und futtert ordentlich

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmizicke Beitrag anzeigen
    muss die Tage eh noch mal hin und lass mir eine BB Kopie geben
    Das ist eine sehr gute Idee. Stell es bitte mal hier rein und dann kann Dir sicherlich jemand weiterhelfen.

  4. #4
    Mümmizicke
    Gast

    Standard

    so hier das BB,
    1ter Wert ist der IST Wert und 2.ter Wert d. Referenzwert

    EDTA Blut Vollblut
    Großer BB
    Leukozyten 5,8 / 3.0 - 1.9
    Erythrozyten 6.48 / 5.4-8.1
    Hämoglobin 13.70 / 11.3-17.1
    Hämatokrit 43.1 / 36.0 - 55.0
    MCV 66.7 / 59.3 - 69.6
    MCH 21.2 / 18.0-22.0
    MCHC 31.8 / 30.0-32.0
    Thrombozyten ( optisch ) 437 / 193 - 725

    mikroskopische Nachdifferenzierung
    Stabkernige 0 / 0
    Segmentkernige 47 / 15-60
    Lymphozyten 39 / 32-81
    Monozyten 7 / 0-12
    eosionophile Granulozyten 3 / 0-1
    Basophile 4 / 0-7

    Differenzialbb mikr. absolut
    Stabkernige 0.0 / < 0.0
    Segmentkernige 2.7 / 0.8-5.0
    Lymphozyten 2.3 / 1.5-7.8
    Monozythen 0.4 / < 0.7
    eosinophile Granulozyten 0._7 / kein wert
    Basophile 0.2 / < 0.5
    ALAT (GPT) i.S 30 / 8-60
    CK i.S 2285 / < 968 lt. TÄ aufgrund von Stress
    GLDH i.S 5.3 / 0.6-8.4
    Kreatini i.S (enz) 0.98 / 0.8-1.5
    Harnstoff i.S 20 / 12-51
    Natrium i.S 142 / 135-147
    Kalium i.S 5.5 / 4.5-5.0
    Calcium i.S 3.89 / 2.4-4.2

    also dafür das der kleen 9 Jahre alt ist find ich das BB sehr gut was ich soweit beurteilen kann.

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmizicke Beitrag anzeigen
    so hier das BB,
    1ter Wert ist der IST Wert und 2.ter Wert d. Referenzwert

    EDTA Blut Vollblut
    Großer BB
    Leukozyten 5,8 / 3.0 - 1.9
    Erythrozyten 6.48 / 5.4-8.1
    Hämoglobin 13.70 / 11.3-17.1
    Hämatokrit 43.1 / 36.0 - 55.0
    MCV 66.7 / 59.3 - 69.6
    MCH 21.2 / 18.0-22.0
    MCHC 31.8 / 30.0-32.0
    Thrombozyten ( optisch ) 437 / 193 - 725

    mikroskopische Nachdifferenzierung
    Stabkernige 0 / 0
    Segmentkernige 47 / 15-60
    Lymphozyten 39 / 32-81
    Monozyten 7 / 0-12
    eosionophile Granulozyten 3 / 0-1
    Basophile 4 / 0-7

    Differenzialbb mikr. absolut
    Stabkernige 0.0 / < 0.0
    Segmentkernige 2.7 / 0.8-5.0
    Lymphozyten 2.3 / 1.5-7.8
    Monozythen 0.4 / < 0.7
    eosinophile Granulozyten 0._7 / kein wert
    Basophile 0.2 / < 0.5
    ALAT (GPT) i.S 30 / 8-60
    CK i.S 2285 / < 968 lt. TÄ aufgrund von Stress
    GLDH i.S 5.3 / 0.6-8.4
    Kreatini i.S (enz) 0.98 / 0.8-1.5
    Harnstoff i.S 20 / 12-51
    Natrium i.S 142 / 135-147
    Kalium i.S 5.5 / 4.5-5.0
    Calcium i.S 3.89 / 2.4-4.2

    also dafür das der kleen 9 Jahre alt ist find ich das BB sehr gut was ich soweit beurteilen kann.
    Was auffällt, sind die erhöhten Leukozyten. Das spricht doch eher für etwas entzündliches (Erkältung, Schnupfen). Bei einer allergischen Reaktion sollten die Leukos nicht erhöht sein.

    Der erhöhte Glukosewert kann wirklich vom TA-Stress kommen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Hallo, bin gerade hier "reingestolpert", weil mich das Thema interessiert.
    Ich denke, die Leukozyten sind nicht erhöht. Das wird ein Tippfehler sein. Referenzwert ist von 3.0 bis 11.9. Und einen BZ-Wert sehe ich nirgendwo. CK ist Creatinkinase.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 24.11.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 43

    Standard

    Die eosinophilien Gran. sind erhöht - könnte Rückschluss auf eine Allergie geben. Der CK-Wert ist ein Muskelwert. Ich denke eine IGE-Messung gibt es für Tiere nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •