Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Unser Raufenproblem (Zuviel Futter landet im Müll!)

  1. #1

    Standard Unser Raufenproblem (Zuviel Futter landet im Müll!)

    Hallo ihr Lieben,

    ich hab ein großes Problem mit den Kaninchen draußen. Ich gebe die Wiese in einer Wiesenraufe (Bild folgt unten) und für das Heu hab ich 2 Raufen und eine Heurolle. Dass sie die Heurolle nur rumschmeißen und das Heu rausziehen ist schon okay, sie dürfen es ja als Beschäftigung nutzen. Die beiden Raufen 1x am Gitter und 1x im Stall sind allerdings nicht zum rumschmeißen gedacht. Baelish hat vor 3 Tagen, mindestens 3 Stunden an einer Raufe gearbeitet, bis sie sich tatsächlich gelöst hat und das obwohl sie mit Schrauben und Unterlegsscheiben im Stall festgemacht war, das Heu war natürlich verteilt. Das Problem konnte ich lösen indem ich die Raufe einfach fester hingemacht habe- schließlich soll sie sich nicht verletzen. Nun wird natürlich das Heu auf dem Boden verteilt.

    Nun wird leider auch die Wiese einfach aus der Raufe gezogen und liegen gelassen. Ich schmeiße mindestens die Hälfte weg, an schlechten Tagen sicher zwei Drittel! Und das ist einfach zuviel. Es ist ja auch schade drum. Sie haben mega Hunger wenn ich ankomme und das weil einer von den drei Spezialisten alles rauszieht, platttrampelt und vollpieselt, dann wollen sie es natürlich nichtmehr mümmeln. Aber Hunger haben sie trotzdem d.h. eigentlich sollte ich ihnen 3x täglich Wiese bringen, aber das geht nicht. Abends wenn meine Mama ihnen geraspeltes Gemüse bringt, tun sie so als wären sie schon tage ohne Futter gewesen und schon halb tot! Und die Raufe ist nach ein paar Stunden auch leer, aber gefressen ist kaum etwas.


    Was kann ich dagegen tun?
    Ich komm mit dem sammeln kaum noch hinterher. Für die draußen sammel ich garnichtmehr, ich geh einfach mit der Sense über eine Grünfläche. Mir ist es zu doof mühevoll stundenlang rumzulaufen um möglichst viele Pflanzen zu finden, wenn ich eh alles wieder wegschmeißen darf, ich könnte nurnoch heulen. :?

    Langeweile vermute ich nicht. Sie sind zu dritt, keiner wird ausgeschlossen, sie haben einen großen Auslauf in den die täglich dürfen, ihr Gehege wird regelmäßig umstrukturiert usw. Sie haben mehrere Bodenuntergründe, Sandkisten zum buddeln und so weiter.

    Ich sehe es halt irgendwie nicht ein, meine Zeit zu opfern und zu sammeln& gutes Heu zu kaufen, wenn alles im Müll landet. Zumal das einfach nicht sein muss. Aber ich finde gerade einfach keine Lösung meines Problems, eventuell hat ja jemand eine Idee.

    Hier mal meine Wiesenraufe:


    Im Hintergrund sieht man auch die Heurolle:



    Es gibt noch mehr Halter mit solchen Raufen und die selbe hab ich auch für drinnen gebaut, das klappt auch, nur ein Vollpfosten von meiner draußen-Gruppe macht so ein Quark.

    Wieso ziehen sie alles aus den Raufen und lassen es dann liegen? Muss ich sie doch mehr beschäftigen?


    LG Panda

  2. #2
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Die machen alles richtig....Das kaninchen sucht sich aus was es fressen will....Wenn viel da ist dann wird auch viel selektiert und somit auch viel weggeschmissen

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.656

    Standard

    Ganz ketzerisch gesagt... "Willkommen im Leben eines Kaninchensklaven..."
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4

    Standard

    Aber zwei Drittel Marshmallow? Das erscheint mir schon viel irgendwie :/
    Ich hab seit 14 Jahren Kaninchen und füttere schon lange Wiese, bei meinen drinnen bleibt ja auch eine gesunde Menge liegen, aber so extrem war es noch nie.
    Evtl. muss ich es wirklich auf mehrere Mahlzeiten aufteilen, je nach Tag bekommen sie nur morgens und Abends. Zudem hab ich sie ja schon länger, ist ja nicht so als hätte ich sie erst drei Wochen :/ dass es erst jetzt anfängt verwundert mich halt.
    Geändert von Panda (23.07.2015 um 16:59 Uhr)

  5. #5
    Aktives Mitglied Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.956

    Standard

    Ich habe auch so eine Wiesenraufe. Wobei meine bei weitem nciht so schön ist. Respekt!

    Zunächst mal soviel: Meine lassen ab und an auch mal was liegen, aber bei weitem nicht so viel. An guten Tagen ist die Raufe komplett leer gefuttert. Aber als ich noch "am Boden" gefüttert habe, habe ich die Erfahrung gemacht, dass es den Nuckels ziemlich Rille ist, ob da drauf gepieselt wurde oder nicht. Manchmal hatte ich das Gefühl durch das Kaninchendressing haben die das erst Recht gefuttert.

    Von daher wüsste ich jetzt nciht, was man da ändern kann. Außer vielleicht mal woanders zu sammeln.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  6. #6
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Ich schmeiße auch viel weg. Sollte es daran liegen,dass sie es vollpullern ist mir das ziemlich egal. Ihr Problem,verhungern werden sie schon nicht.

  7. #7
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Wenn es zweidrittel sind was du wegschmeißen tust, dann ist es doch eindeutig viel zu viel Futter was sie haben....

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.298

    Standard

    Ist es denn eine gute Mischung von allem was du entsorgen musst, oder mehr von einzelnen Bestandteile ?

    Wenn es ne Mischung ist, dann füttern einfach mal 1/3 weniger ...bei einzelnen Bestandteilen, gib davon weniger.


    Ansonsten kann ich jedem der unter Futterüberschuss leidet Meerschweinchen ans Herz legen Das sind die allerbesten Kaninchenresteverwerter !

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    Ansonsten kann ich jedem der unter Futterüberschuss leidet Meerschweinchen ans Herz legen Das sind die allerbesten Kaninchenresteverwerter !

    Ich liebe meine beiden Meeri-Jungs, die futtern einfach alles mit Hingabe. Sie haben aber ja ihr eigenes Gehege, deshalb ärgere ich mich auch über meine Wiesenverschmäher. Besonders bei der Trockenheit gerade, wenn eben hauptsächlich sowas wie Schafsgabe, Bärenklau und Holziges wächst, wird viel verschmäht. Man wartet lieber auf zarten Löwenzahn und Wicke, was gerade einfahch nicht mehr so viel wächst.

    Ich portioniere deshalb mehr. Sie bekommen natürlich immer noch eine so breite Mischung, wie möglich, aber in mehreren Portionen über den Tag verteilt, damit es nicht so schnell trocken wird. Eine andere Lösung habe ich auch nicht, hier wird auch viel weggeworfen. Ich würde versuchen mal nur halb so viel Wiese auf einmal reinzugeben.

  10. #10

    Standard

    Es ist schon Gemischt, allerdings ist ein größerer Teil Gräser. Ich weiß allerdings dass sie normal diese Menge brauchen bzw futtern können, sie haben schon mehr leer gefuttert als das was ich gebe. Also sooo falsch kann die Menge nicht sein. Ich bin schon runter gegangen und dafür ein bisschen mit dem Gemüse hoch (nicht viel, sonst ist es ja wieder zu viel), weil sie das irgendwie besser annehmen.
    Alle drei sind etwas schlanker geworden, das sollte bei Wiesenfütterung eigentlich nicht passieren, zumindest nicht im Juli.

    Und das beschreibt unser Problem genauers:
    Angehängte Grafiken

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.298

    Standard

    Meine nehmen von Wiese immer ab Dann schmelzen alle Fettpölsterchen.

    Ich denke sie benötigen auch nicht immer die selbe Menge. Gerade auch wenns warm ist, schwindet auch der Appetit. Ist bei uns Menschen ja auch häufig so.
    Bei meinen geht's tatsächlich auch auf und ab. Das hängt von Tagesform, Temperatur, Jahreszeit usw ab.

    Versuch mal so zu füttern das immer nur etwas übrig bleibt. Sollte zwischenzeitlich alles ratzekahl weggemampft sein, dann noch mal die Hälfte nachlegen und gucken, was dann bis zur nächsten regulären Fütterung übrig bleibt.

    Und nicht frustriert sein Sie wissen nicht, wie viel Mühe und Arbeit das ist ...für sie ist es nur Futter.

  12. #12
    Aktives Mitglied Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.956

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Meine nehmen von Wiese immer ab Dann schmelzen alle Fettpölsterchen.
    Yepp. Meine ehemalige Tä meinte mal als sie Tessa im Sommer untersuchte: "Mädel, du hast ja plötzlich ne richitge Taille"

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Und nicht frustriert sein Sie wissen nicht, wie viel Mühe und Arbeit das ist ...für sie ist es nur Futter.
    Wie treffend formuliert.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Mein Mädel hat durch Wiese ad lib gute 200 g zugelegt. Auf dem Foto erkenne ich eigentlich nur Gras und braune Blätter. Meine fressen auch sehr wenig Gras, mehr Kräuter. Wenn das alles Gras ist, was übrig ist, dann wollen sie einfach das Gras nicht. Evtl. mehr Kräuter füttern statt Gras, oder wenn sie nicht so viele davon vertragen (Matschkot, dick werden), doch mit Salat/Gemüse auffüllen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich würde sagen, der Vollpfosten hat einfach Spass damit. Pflück doch einfach ein bisschen mehr, das dauert 10 Minuten, dann ist der eine gut beschäftigt und Futter hat es auch. Oder teil es auf, einen Teil Wiese auf einen Haufen, den anderen in die Raufe.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15

    Standard

    @Sonnenblume ist auch viel Bärenklau, Klee etc dabei, hab nur nicht alles auf das Bild bekommen. Gräuser bekommen sie als Beschäftigung, genauso wie Heu (liegt da ganz dolle viel herum)
    @April, wenn ich für meine sammeln gehe brauch ich ca 5kg, das sind so 4 Tüten voll. Selbst auf guten Wiese (gehe immer auf mehrere) brauch ich da 30 Minuten wenn wir zu zweit sind. Wenn ich allein bin gut 90. Noch mehr finde ich eher unrealistisch.

    Danke euch also muss ich einfach mehr aufräumen

  16. #16
    Aktives Mitglied Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.956

    Standard

    Wie viele Tiere hast du denn, wenn ich mal fragen darf?


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  17. #17
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.656

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Wie viele Tiere hast du denn, wenn ich mal fragen darf?
    Zitat Post #1:
    Zitat Zitat von Panda
    Sie sind zu dritt
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #18
    Aktives Mitglied Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.956

    Standard

    5 KG Wiese für 3 Nasen? Ich dachte drinnen sitzen auch noch welche! Daher meine Frage.

    Ich habe ja mit Tessa auch ne kleine Fresswanze, aber soviel Wiese schleppe ich nciht mal für alle 7 an.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  19. #19

    Standard

    Die draußen bekommen nur 4kg. Da lagst du schon richtig. 3 junge draußen und 2 alte drinnen. Die draußen bekommen 4kg und die drinnen 1 kg
    Wenn sie gut Hunger haben fressen die draußen die 4kg plus ein ein paar Möhren inkl. Grün, Plus eine halbe Knolle Kohlrabi und Kohlrabigrün. Meine Mama geht ein paar Stunden nach meiner Fütterung meistens noch raus, da die Muckels dann das Gemüse bekommen und Hunger haben.

    Das sind richtige Scheunendrescher. Sandor hat 4kg, ein roter Neuseeländer, Baelish ist ein Holli-Mix und hat auch ca 4kg und Ares hat 1,2kg und ist ein Scheunendrescher-Widderchen
    Baelish braucht viel, da sie etwas hormongesteuert ist und einen sehr hohen Energiebedarf hat. Sie frisst auch wirklich so viel! Als sie anfangs alleine war, hab ich Wiese gesammelt, dass eine komplette Kloschale voll war und das fraß sie über Nacht alles auf. Ich bin mir sicher das es nicht zuviel Futter ist. Das Gemüse muss ich raspeln, daher ist es dann relativ kompakt, das findet auch gut Platz im Kaninchen.

    Wäre nicht alles vollgepieselt und plattgetrampelt würde es auch weggefuttert werden. Hab gestern kleinere Portionen und dafür mehrmals gegeben- alles weg! Also stimmt die Menge schon.... Das geht grad auch da ich Ferien habe, aber ich kann nicht wenn die rum sind 4x am Tag Wiese sammeln gehen, das ist utopisch. Bzw ich kann auch nicht immer 4x füttern. Morgens und Abends wäre mir am liebsten, bei denen drinne geht es bei passendem Wetter sogar nur 1x täglich Wiese (und dann noch etwas Gemüse dazu)
    Geändert von Panda (24.07.2015 um 12:50 Uhr)

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.656

    Standard

    Warum musst Du das Gemüse raspeln? Fehlen einem Nin Zähne?

    Ich fütter (trotz Vollzeitbeschäftigung) viermal täglich.... morgens vorm Dienst, nachmittags nach dem Dienst, frühen Abend und die Nachtmahlzeit. Im Kühlschrank hält sich Wiese (je nach Lagerung) mehrere Tage.
    Geändert von feiveline (24.07.2015 um 12:54 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •