Seite 96 von 106 ErsteErste ... 46 86 94 95 96 97 98 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.901 bis 1.920 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #1901
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Auch ich geselle mich wieder zu Euch Wir hatten ruhige Sommermonate kötteltechnisch, alles bestens bei Fee.

    Kaum herbstelt es, kaum versuche ich so laaaangsam Salate/wenig Gemüse/noch weniger Obst und wieder ein weeeenig vermehrt Trockenfutter anzubieten weil eines sicher ist: der Winter WIRD kommen und Gras WIRD es irgendwann halt keins mehr geben... fängt meine Fee wieder zu matschen an und bei mir im Kopf rattert und rätselratet es wieder, genau wie im letzten Herbst

    Ist es das Trockenfutter? Verträgt sie eventuell den Fenchel nicht mehr? Ist es gar doch dieses vermehrt fruktanhaltige Herbstgras? Ist es weil ich denen Paprika gab und war diese vielleicht gespritzt? Sollte ich Salat generell weglassen? Gar keine Erbsenflocke mehr (mehr als die eine kriegt sie ja gar nie)?

    Irgendwann dreh ich durch. Ich bin sowas von frustriert. Ich war mir so sicher, dass sich ihr Darm über die Sommermonate stabilisieren konnte Kotprobe war übrigens "rein"

    Ach menno... ich sehe, wir sind nicht die einzigen und Tips kann ich leider hier auch niemandem geben, ich bin ja selber mit meinem Latein voll am Ende

  2. #1902
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Was für Trofu ist es denn?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #1903
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Ich wollte mal das Nösenberger ausprobieren... es scheint mir, dass ich mit Cuni Complete wesentlich weniger Probleme hatte, aber ich kann mich irren... der Gedanke war, dass ich mitten im Winter nicht mehr so viel Gemüse geben wollte, sondern eben auch ein abwechslungsreiches TroFu... ach, ich weiss es nicht. Es ist wirklich zum verzweifeln.

  4. #1904
    ally
    Gast

    Standard

    Darf ich hier mal wieder rein? Ist hoffentlich nur temporär, aber trotzdem.

    Meine beiden Urlaubsgäste sind mal wieder da. Das Ömchen ist jetzt fast 9, seit drei Monaten auf beiden Augen blind (grauer Star), hat nur noch zwei Zähne und neuerdings ist sie auch noch inkontinent.

    Nun hatte sie heute nacht auch noch heftigen Matschkot Hab das Mäuschen gerade gebadet. Sie hat es scheinbar sogar genossen, es ging auch einiges an Schmutz raus. Zuhause muss sie wohl auch ab und an gebadet werden, ist aber schon länger nicht mehr gemacht worden, weil sie jetzt in Außenhaltung lebt und ihre Mama nicht möchte, dass sie sich erkältet. Bei uns wohnen die zwei jetzt im ungeheizten Bad bei geöffentem Fenster, das ich jetzt zugemacht habe, bis sie wieder ganz trocken ist.

    Jetzt ist sie trotz Fell ausdrücken, vorsichtigem Rubbeln (feste geht nicht, weil sie so zart gebaut ist -hab Angst ich tu ihr weh) und 20 min föhnen immer noch nicht wirklich trocken. Sie putzt sich schon seit einer Stunde.

    So, jetzt meine Frage: wie kann ich sie schonend und relativ zügig trocknen? Ich denke nämlich, dass ich sie in der kommenden Woche sicher nochmal baden muss. Deshalb wäre ich echt dankbar für Tipps.

    Ich überlege außerdem, ihr das Pulver aus bunny-ins Testreihe in ihren Brei rein zu machen. Symbioflor bekommt sie schon. Die Maus tut mir so leid. Kotprobe wurde vor 4 Wochen untersucht (da hatte sie Durchfall) und war ohne Befund. Sollte ich trotzdem morgen nochmal eine bei meinem TA abgeben?

    Leinflocken hätte ich auch noch da. Die kann ich auch in den Brei reinmachen, oder?

  5. #1905
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Leinflocken ja.
    ich tupfe Mottchen immer mit Küchenrolle ab, das ist ja recht saugfähig, ansonsten föne ich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #1906
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Auch ich geselle mich wieder zu Euch Wir hatten ruhige Sommermonate kötteltechnisch, alles bestens bei Fee.

    Kaum herbstelt es, kaum versuche ich so laaaangsam Salate/wenig Gemüse/noch weniger Obst und wieder ein weeeenig vermehrt Trockenfutter anzubieten weil eines sicher ist: der Winter WIRD kommen und Gras WIRD es irgendwann halt keins mehr geben... fängt meine Fee wieder zu matschen an und bei mir im Kopf rattert und rätselratet es wieder, genau wie im letzten Herbst

    Ist es das Trockenfutter? Verträgt sie eventuell den Fenchel nicht mehr? Ist es gar doch dieses vermehrt fruktanhaltige Herbstgras? Ist es weil ich denen Paprika gab und war diese vielleicht gespritzt? Sollte ich Salat generell weglassen? Gar keine Erbsenflocke mehr (mehr als die eine kriegt sie ja gar nie)?

    Irgendwann dreh ich durch. Ich bin sowas von frustriert. Ich war mir so sicher, dass sich ihr Darm über die Sommermonate stabilisieren konnte Kotprobe war übrigens "rein"

    Ach menno... ich sehe, wir sind nicht die einzigen und Tips kann ich leider hier auch niemandem geben, ich bin ja selber mit meinem Latein voll am Ende
    Probier einfach mal nur das Gras gaaaaaaanz langsam durch Salat zu ersetzten. Und dann auch nicht innerhalb der Salatsorten ständig wechseln. Nimm z.B. Endivie, wenn Du diese regelmäßig bekommst. Und das machst Du dann gaaaaaanz konsequent über ca. 3 bis 4 Wochen. Lass alles andere erst einmal weg, sowohl Erbsenflocken, als auch Nösenberger (das verträgt meine Chili z.B. überhaupt nicht) usw. ganz strikt, keine Ausnahmen. Zusätzlich kannst Du Apfelpektin und evtl. Heilerde geben. Mehr nicht. Und wenn es dann eine ganze Zeit (nicht nur 1/2 Tage!) gut geht, nimmst Du das nächste gaaaaaanz langsam dazu. Wenn das dann auch wieder eine ganze Zeit gut geht, das nächste usw. Ich weiß, dass ist extrem schwer, aber mann muss da wirklich 100% konsequent bleiben.
    Und ich bin fest davon überzeugt, dass es einen Zusammenhang mit dem fruktanhaltigen Gras gibt. Chili bekommt jetzt seit 1 Woche keines mehr … und … kein Matschkot. Ich gehe jetzt bei Chili auch so vor wie oben beschrieben, wobei ich schon über den Sommer durch noch zusätzlich Salate (Romana, Radicchio, Chinakohl) angeboten habe.
    Genauso wie es bei Dir gerade rattert, ratterter es bei mir vor einem Jahr. Das Schlimmste ist, dieses ständige testen … mal dies mal das … das bringt den Darm Deines Kaninchens nur noch mehr durcheinander als er eh schon ist … und es wird immer schlimmer …

  7. #1907
    ally
    Gast

    Standard

    Juhuu, sie hat sich über Nacht nicht wieder eingesaut Sie sitzt jetzt meistens in einer der großen eingestreuten Wannen. Vorher saß sie auf dem Teppich und ist halt in ihrem Urin und Kot sitzen geblieben Wenn es so bleibt, muss ich sie nicht mehr baden. Zewa-Rolle liegt schon im Bad bereit, für alle Fälle

    Das kleine Sen(i)-Öhrchen ist so süß. Eben hab ich sie vorsichtig gebürstet und ihr von meinem langweiligen Tag im Büro erzählt - da ist sie doch glatt eingeschlafen Fast wie mein Lehmännchen...

  8. #1908
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    und
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #1909
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Probier einfach mal nur das Gras gaaaaaaanz langsam durch Salat zu ersetzten. Und dann auch nicht innerhalb der Salatsorten ständig wechseln. Nimm z.B. Endivie, wenn Du diese regelmäßig bekommst. Und das machst Du dann gaaaaaanz konsequent über ca. 3 bis 4 Wochen. Lass alles andere erst einmal weg, sowohl Erbsenflocken, als auch Nösenberger (das verträgt meine Chili z.B. überhaupt nicht) usw. ganz strikt, keine Ausnahmen. Zusätzlich kannst Du Apfelpektin und evtl. Heilerde geben. Mehr nicht. Und wenn es dann eine ganze Zeit (nicht nur 1/2 Tage!) gut geht, nimmst Du das nächste gaaaaaanz langsam dazu. Wenn das dann auch wieder eine ganze Zeit gut geht, das nächste usw. Ich weiß, dass ist extrem schwer, aber mann muss da wirklich 100% konsequent bleiben.
    Und ich bin fest davon überzeugt, dass es einen Zusammenhang mit dem fruktanhaltigen Gras gibt. Chili bekommt jetzt seit 1 Woche keines mehr … und … kein Matschkot. Ich gehe jetzt bei Chili auch so vor wie oben beschrieben, wobei ich schon über den Sommer durch noch zusätzlich Salate (Romana, Radicchio, Chinakohl) angeboten habe.
    Genauso wie es bei Dir gerade rattert, ratterter es bei mir vor einem Jahr. Das Schlimmste ist, dieses ständige testen … mal dies mal das … das bringt den Darm Deines Kaninchens nur noch mehr durcheinander als er eh schon ist … und es wird immer schlimmer …
    Danke Fee für die Tips für meine Fee Ich mache mir viele Gedanken über die Fruktansache, zumal unsere Wiesen hier gut bestückt sind mit Hochleistungsgräsern, die ja bekanntlich erst recht viel Fruktan einlagern, Weidelgräser sind ja regelrechte Fruktanbomben. Bloss... Gras weglassen... hmmmm... Fruktan hin oder her, war die Wiesenkost nicht noch das Beste an meiner Ernährung? Zu Salaten habe ich da wesentlich weniger Vertrauen, zumal das Matschproblem seinen Anfang nahm in winterlicher Salatfütterung

    Apfelpektin und Heilerde habe ich verabreicht und mal die Erbsenflocken weggelassen und das Nösenberger sowieso, statt dessen gibt es nur noch Cuni Complete und diese Leinflocken. Heute Morgen stelle ich eine leichte Verbesserung fest immerhin...

    Ich werde weiter berichten...

  10. #1910
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Danke Fee für die Tips für meine Fee Ich mache mir viele Gedanken über die Fruktansache, zumal unsere Wiesen hier gut bestückt sind mit Hochleistungsgräsern, die ja bekanntlich erst recht viel Fruktan einlagern, Weidelgräser sind ja regelrechte Fruktanbomben. Bloss... Gras weglassen... hmmmm... Fruktan hin oder her, war die Wiesenkost nicht noch das Beste an meiner Ernährung? Zu Salaten habe ich da wesentlich weniger Vertrauen, zumal das Matschproblem seinen Anfang nahm in winterlicher Salatfütterung

    Apfelpektin und Heilerde habe ich verabreicht und mal die Erbsenflocken weggelassen und das Nösenberger sowieso, statt dessen gibt es nur noch Cuni Complete und diese Leinflocken. Heute Morgen stelle ich eine leichte Verbesserung fest immerhin...

    Ich werde weiter berichten...
    Fruktan kann, muss aber kein Auslöser für Durchfall sein. Ich habe nichts dazu gefunden - und die Pferdeverdauung, die mit Fruktan nicht klarkommt, ist eben was die verdaubaren Stoffe angeht weit weg von der Kaninchenverdauung.

    Es gibt unendlich viele mögliche Auslöser. Darum muss man meines Erachtens jedes Kaninchen als Einzelfall sehen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #1911
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Mia kriegt ja gerade ne AB-Kur wegen der Blase. Hat für die Blase summa summarum nix gebracht aber trotz exzessiver und total unvorsichtiger Gemüsefütterung hat sie seitdem nicht einen Matschköddel produziert. Da bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  12. #1912
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Mia kriegt ja gerade ne AB-Kur wegen der Blase. Hat für die Blase summa summarum nix gebracht aber trotz exzessiver und total unvorsichtiger Gemüsefütterung hat sie seitdem nicht einen Matschköddel produziert. Da bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht.
    hast du AB gespritzt, oder oral? gespritzt geht das hier auch immer ganz gut.
    Was hat denn Mia mit der Blase?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #1913
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Hanuta hat übrigens in ihrem neuen Zuhause keinen Matschkot mehr.
    Sie verträgt keine Karotte und keinen Apfel.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  14. #1914
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Mia kriegt ja gerade ne AB-Kur wegen der Blase. Hat für die Blase summa summarum nix gebracht aber trotz exzessiver und total unvorsichtiger Gemüsefütterung hat sie seitdem nicht einen Matschköddel produziert. Da bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht.
    hast du AB gespritzt, oder oral? gespritzt geht das hier auch immer ganz gut.
    Was hat denn Mia mit der Blase?
    Gespritzt. Mia ht Blasenschlamm. Erst hatte sie Schwierigkeiten mit dem Pinkeln, jetzt kann sies nicht mehr halten. Da es so schlimm geworden ist mit der Inkontinenz und damit verbunden mit der Haut im Anogentalbereich haben wirs mal mit AB versucht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  15. #1915
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Mia kriegt ja gerade ne AB-Kur wegen der Blase. Hat für die Blase summa summarum nix gebracht aber trotz exzessiver und total unvorsichtiger Gemüsefütterung hat sie seitdem nicht einen Matschköddel produziert. Da bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht.
    hast du AB gespritzt, oder oral? gespritzt geht das hier auch immer ganz gut.
    Was hat denn Mia mit der Blase?
    Gespritzt. Mia ht Blasenschlamm. Erst hatte sie Schwierigkeiten mit dem Pinkeln, jetzt kann sies nicht mehr halten. Da es so schlimm geworden ist mit der Inkontinenz und damit verbunden mit der Haut im Anogentalbereich haben wirs mal mit AB versucht.
    Ich kann Dir wirklich bei Blasengeschichten nur die Heel-Medis empfehlen.
    Bei Lisa hat AB auch gar nix gebracht.
    Mit Heel war's nach 'ner Woche besser und nach zwei Wochen nix mehr mit nass unten rum. Meine TÄ war auch begeistert.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  16. #1916
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Bei Lisa hat AB auch gar nix gebracht.
    Mit Heel war's nach 'ner Woche besser und nach zwei Wochen nix mehr mit nass unten rum. Meine TÄ war auch begeistert.
    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Meine Fee hatte sich nach jedem Matschkotschub gleich ordentlich Bakterien in die Blase gezogen und musste insgesamt sieben Mal AB nehmen gegen die Blasenentzündung, der Erfolg war immer nur von kurzer Dauer.

    Jetzt mache ich seit sechs Wochen einen Ausleitungstherapie mit Heel-Komplexpräparaten und seither ist Ruhe, sie hat nicht mal mehr Blasenschlamm.

    Was den Matschkot anbelangt... sie frisst derzeit viel Blättriges und Kohliges... kein Problem mit Matschkötteln mehr. Das ist das, was mich so fertigmacht, ich fand keine Erklärung für das plötzliche Auftreten von Matsche und ich finde keine für die aktuell schönen Köttels wieder, wobei mir letzteres natürlich lieber ist

    Ich führe jetzt für sie ein Ernährungstagebuch vielleicht bringt das ja dann die endgültige Erkenntnis

    Was machen Eure Süssen, kötteltechnisch alles ok?

  17. #1917
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    hier ebenso, nach dem Matschkot kam auch gern mal ne Blasenentzündung wir schwören da mittlerweile auf reneel von Heel.

    Aktuell hat Mottchen ja einen Schnupfenausbruch, die Ta meine beide es sei nun doch Kaninchenschnupfen (irgendwie schreit Motte immer "Hier") durch die Medis fängt sie nun leider auch wieder an zu matschen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #1918
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    hier ebenso, nach dem Matschkot kam auch gern mal ne Blasenentzündung wir schwören da mittlerweile auf reneel von Heel.

    Aktuell hat Mottchen ja einen Schnupfenausbruch, die Ta meine beide es sei nun doch Kaninchenschnupfen (irgendwie schreit Motte immer "Hier") durch die Medis fängt sie nun leider auch wieder an zu matschen
    Bei mir ist es so mit Blacky … der schreit auch bei allem hier … Haarballen, Blase, Schnupfen … und Chili ist nicht viel besser … Blase, Matschkot, ab und an leichtes Schnupfennäschen …

  19. #1919
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    hier ebenso, nach dem Matschkot kam auch gern mal ne Blasenentzündung wir schwören da mittlerweile auf reneel von Heel.

    Aktuell hat Mottchen ja einen Schnupfenausbruch, die Ta meine beide es sei nun doch Kaninchenschnupfen (irgendwie schreit Motte immer "Hier") durch die Medis fängt sie nun leider auch wieder an zu matschen
    Bei mir ist es so mit Blacky … der schreit auch bei allem hier … Haarballen, Blase, Schnupfen … und Chili ist nicht viel besser … Blase, Matschkot, ab und an leichtes Schnupfennäschen …
    schnupfen ist hier was neues
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #1920
    Knutschispeedy's Mama Avatar von Honey038
    Registriert seit: 18.11.2007
    Ort: hinterm chaos gleich rechts
    Beiträge: 163

    Standard

    toi toit toi
    seit ca. 3 Wochen nix mehr
    täglich gibts jetzt Leinsamen, seitdem deutliche Verbesserung.
    Wir Frauen sind Engel!
    Und wenn man uns
    die Flügel bricht,
    fliegen wir eben weiter.....


    .... auf einem Besen!!!
    Wir sind ja schließlich flexibel!


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •