Seite 91 von 106 ErsteErste ... 41 81 89 90 91 92 93 101 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.801 bis 1.820 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #1801
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Er hatte ja schon vorher keinen mehr
    Mit Wiese gibt es keinen Matsch, aber er hatte mal vor dem Mittel von Apfel und Karotten zusammen mit Wiese Matschkot gehabt.
    Das ist nicht mehr der Fall, ab und an gibts ein paar Salatblätter, die wir nicht essen oder Kohlrabiblätter - aber das ist alles aus unserem Garten und unbehandelt, da gibts auch keine Probleme.
    Was mich aber nicht wundert.

    Ich bin mal gespannt was beim nächsten TA Besuch raus kommt.
    Aber um ehrlich zu sein, geh ich davon aus, dass es im Winter wieder losgehen wird. Ich bin nämlich der Meinung, dass sein Darm einfach geschädigt ist.

  2. #1802
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich hab jetzt genau zwei Mahlzeiten nur Gemüse gefüttert, weil ich keine Zeit hatte Wiese zu sammeln und ... zack ... Matschkot. Ich bin mir hundertpro sicher, dass das gegen Herbst / Winter wieder losgeht und frag mich, wie ich das verhindern soll...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #1803
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt genau zwei Mahlzeiten nur Gemüse gefüttert, weil ich keine Zeit hatte Wiese zu sammeln und ... zack ... Matschkot. Ich bin mir hundertpro sicher, dass das gegen Herbst / Winter wieder losgeht und frag mich, wie ich das verhindern soll...

    hier gehts jetzt mit einem mix aus gemüse und wiese am besten und stabilsten, ich hoffe wenn die wiese immer weniger wird es diesmal nicht ganz so schlimm wird
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #1804
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Und wieder Matschkot bei Maggie

    Dann geht jetzt wohl mal die genaue Diagnostik los, scheint ja was mit dem Darm nicht zu stimmen.

  5. #1805
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2012
    Ort: 23795 Bad Segeberg
    Beiträge: 10

    Standard Und nun klinke ich mich auch mal ein..

    Hallo, habe nun fleissig gelesen und da meine Lina auch ein sogenanntes Matschkothäschen ist, wollte ich mir die Leinenflocken bestellen. Online hab ich da 2kgPackungen gefunden - daher nun die Frage: kann man die auch Hunden geben, wenn da Omega 3 Fettsäuren drin sind, verdauungsfördernd und gesund, wäre es für Hunde doch eventuell auch gut.
    Hat da jemand Erfahrungen mit??

    Ansonsten ist Lina so wie viele andere hier im Thread auch:
    Bei Streß gibts Matschkot, bei zuviel Knolle auch, Kotproben meist o.B., manchmal Hefen, 2 x haben wir mit Nystatin behandelt, da ist dann auch von heut auf morgen alles gut - nach 1-3 Monaten fängt es dann wieder an. BirdBeneBac gibt`s inzwischen fast als Dauermedikation, hilft aber auch nur bedingt.
    Ich fütter auch Wiese, Zweige, Heu und 2x am Tag eine kleine Portion Gemüse: für 2 Kaninchen insgesamt 1 1/2 Möhren, 1/4 Kohlrabi, Fenchel, gelegentl. Brokkoli und zum Winter Steckrübe und Pastinake oder Petersilienknolle. Dazu noch Möhrengrün, Petersilie und mal paar Kräuter.

    Willi verträgt alle Knollen super und müßte auch mehr bekommen, da er eher dünner ist. Er reagiert auf Kohl- u. Kohlrabiblätter mit Bauchweh/aufgasung. Lina müßte auf Knolle eher ganz verzichten und könnte dies vom Gewicht her auch ohne weiteres.
    Zum Winter hin habe ich beide mit Erbsenflocken die nötige Energie zugefüttert - meine leben in Außenhaltung - bei knackigen Minusgraden sind Posäuberungsaktionen nicht so der Hit.

    Also - gerne ein paar Info`s zu den Leinenflocken - max. Menge für Hasis und vielleicht eine Mengenangabe für Hunde??

    Danke schön....Wiebke

  6. #1806
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Hi Wiebke, ob die Leinflocken auch was für Hund sind kann ich dir leider nicht sagen, da ich selbst kein Ahnung von Hunden habe.
    Was das Thema Knolle angeht, vielleicht wäre es einen Versuch wert, das Knollengemüse zumindest weiter zu reduzieren? Wiese und Küchenkräuter sind auch sehr gehaltvoll, würden also auch deinem dünnen Tier ja helfen. Und du könntest ihm noch Sämerein anbieten.
    Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen etc
    das bekommt meine Motte auch nur in Homöopathischen Dosen, aber die Jungs bekommen mehr davon. Ich lenke sie mit 4 Sonnenblumenkernen ab, sie kriegt sie einzeln aus der Hand, währendessen können die Jungs in Ruhe ihre SBKs fressen und auch mehr davon

    Leinflocken geb ich in Leckerlie Form, also immer mal ein kleines Stückchen am Tag
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #1807
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Was das Thema Knolle angeht, vielleicht wäre es einen Versuch wert, das Knollengemüse zumindest weiter zu reduzieren? Wiese und Küchenkräuter sind auch sehr gehaltvoll, würden also auch deinem dünnen Tier ja helfen.
    Würd ich so exakt unterschreiben.
    Meine Tiere haben jetzt, nach nur Wiesenfütterung , immer ihr Höchstgewicht

    Die offizielle Fütterungsempfehlung für Leinflocken sind 2gramm/kg Kaninchen.

    Hunde dürfen es auch, ja!

  8. #1808
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich sammel jetzt nicht mehr konsequent jeden Tag Wiese (Regen, finster...) und es geht bei Mia wieder los mit matschigem Kot. Noch ist es aber im Rahmen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #1809
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Hier wars der Sommer wechselhaft, auch mit nur nur Wiese waren immer mal matschige Tag dazwischen. Aber mit Wiese ist es definitiv deutlich besser, als im Winter wenns keine Wiese gibt.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #1810
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2012
    Ort: 23795 Bad Segeberg
    Beiträge: 10

    Standard

    Hallo....um im Winter auf Trockenfutter zu verzichten gab`s halt mehr Knolle, da keine Wiese und Haselzweige (was im Sommer in massen verdrückt wird) mehr zur Verfügung standen. Lina reagiert leider auf "Neues" meist auch häufig mit Matschkot - anfänglich bei Brokkoli, Gurke ist auch nix und gekaufter Salat statt Wiese ist auch nicht toll.

    Grad hatte sie nach Steckrübe (ging sonst im Winter super) mega große Matschklumpen. Mit BirdBeneBac und viel Löwenzahn scheint es wieder abzuklingen. Leinflocken werd ich mir jetzt bestellen und zur Energiezufuhr werd ich auch Samen und Kräuter nutzen. Meine Beiden sind nämlich Frostködel - hocken im Winter viel im Stall und bewegen sich wenig-kuscheln lieber im Strohbett

    Vielen Dank also erstmal für Eure Antworten und Tipps.

    Wiebke

  11. #1811
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Bei meinem war es letzten Endes ne kaputte Niere... Seit die behandelt wird, bzw. jetzt raus ist, ist auch der Matschkot weg.
    Was ich vorher nicht wusste: Niereninsuffizienz verursacht auch Entzündungen im Magen-Darm-Trakt
    Da kann ich ja lange herumdoktern...

  12. #1812
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Statt viel Knolle kannst Du dann doch lieber schön Kohl nehmen im Winter, so mach ich es jedenfalls. Der ist dann ja nebenbei auch noch spottbillig:-)

    Alle Kaninchen sitzen im Winter mehr als das sie laufen, sie hoppeln sich nicht warm wie teilweise behauptet wird. Ist es wirklich kalt wird sich möglichst wenig bewegt um Energie zu sparen , wenns dicke kommt wird das fell aufgestellt.
    Geändert von Alexandra K. (13.09.2013 um 16:53 Uhr)

  13. #1813

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Kohl und auch Raps enthält die Giftstoffe (Goiterogene, Clucosinolate) und kann bei exzessiver Fütterung kropfbildend sein. In mäßigen Mengen ist er unbedenklich, daher auf jeden Fall mit anderen Futtermitteln mischen.

  14. #1814
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Das man einen bunten Mix gibt setze ich voraus

  15. #1815
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    gibt ja auch noch sachen wie endivie, küchenkräutern, chinakohl, die zum anderen kohl im gemisch gefüttert werden können
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #1816
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Wollte mal wissen wie es so bei euch läuft Wenn ich mal ein Resumée für den Sommer ziehen soll, lautet es so: Alles gut.
    Am besten kommen wir klar mit ganz viel Wiese und wenig Blatt-Gemüse und Möhre.
    Es hängt immer mal was dran, aber sehr wenig und so dass ich in der Regel nichts machen muss , weil sie es selbst schafft. Es gab zwar auch Ausreißertage aber die waren Gott sei Dank eher selten
    Wir füttern jetzt noch so lange Wiese wie es geht und schauen dann mal wie der Winter wird.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #1817
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich sammel jetzt nicht mehr konsequent jeden Tag Wiese (Regen, finster...) und es geht bei Mia wieder los mit matschigem Kot. Noch ist es aber im Rahmen...
    ich fütter bereits winterfutter zu ( zum wieder daran gewöhnen )
    matschkot lässt grüßen
    im rahmen hält es sich auch noch
    aber es wird von neu hingekommenen zu neu hinzugekommenen mehr

  18. #1818
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Wir sind auch wieder dabei.
    Solange es 100% Wiese gibt, ist alles in Ordnung. Sobald ich Gemüse dazu gebe, sieht Monty aus als hätte er auf einer Tafel Schokolade geschlafen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  19. #1819
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich sammel jetzt nicht mehr konsequent jeden Tag Wiese (Regen, finster...) und es geht bei Mia wieder los mit matschigem Kot. Noch ist es aber im Rahmen...
    ich fütter bereits winterfutter zu ( zum wieder daran gewöhnen )
    matschkot lässt grüßen
    im rahmen hält es sich auch noch
    aber es wird von neu hingekommenen zu neu hinzugekommenen mehr
    Ja, hier auch. Hab ihr gestern den Urinsiff abgewaschen und heute morgen hatte sie dann Matschkotsiff am Hintern. Arme Motte... Kann nicht mal das Gemüse reduzieren und sie mehr Heu fressen lassen weil es dann mit der Blase Probleme gibt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  20. #1820
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Sobald ich Gemüse dazu gebe, sieht Monty aus als hätte er auf einer Tafel Schokolade geschlafen.
    Wenn's denn auch mal wie Schokolade riechen würde...

    Meine kleiner Mopsi Oskar klumpt grad auch wieder gut rum.
    Päppelnins und Fressmonster in einer Gruppe halt...
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •