Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ich sammel jetzt nicht mehr konsequent jeden Tag Wiese (Regen, finster...) und es geht bei Mia wieder los mit matschigem Kot. Noch ist es aber im Rahmen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Hier wars der Sommer wechselhaft, auch mit nur nur Wiese waren immer mal matschige Tag dazwischen. Aber mit Wiese ist es definitiv deutlich besser, als im Winter wenns keine Wiese gibt.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2012
    Ort: 23795 Bad Segeberg
    Beiträge: 10

    Standard

    Hallo....um im Winter auf Trockenfutter zu verzichten gab`s halt mehr Knolle, da keine Wiese und Haselzweige (was im Sommer in massen verdrückt wird) mehr zur Verfügung standen. Lina reagiert leider auf "Neues" meist auch häufig mit Matschkot - anfänglich bei Brokkoli, Gurke ist auch nix und gekaufter Salat statt Wiese ist auch nicht toll.

    Grad hatte sie nach Steckrübe (ging sonst im Winter super) mega große Matschklumpen. Mit BirdBeneBac und viel Löwenzahn scheint es wieder abzuklingen. Leinflocken werd ich mir jetzt bestellen und zur Energiezufuhr werd ich auch Samen und Kräuter nutzen. Meine Beiden sind nämlich Frostködel - hocken im Winter viel im Stall und bewegen sich wenig-kuscheln lieber im Strohbett

    Vielen Dank also erstmal für Eure Antworten und Tipps.

    Wiebke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Bei meinem war es letzten Endes ne kaputte Niere... Seit die behandelt wird, bzw. jetzt raus ist, ist auch der Matschkot weg.
    Was ich vorher nicht wusste: Niereninsuffizienz verursacht auch Entzündungen im Magen-Darm-Trakt
    Da kann ich ja lange herumdoktern...

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Statt viel Knolle kannst Du dann doch lieber schön Kohl nehmen im Winter, so mach ich es jedenfalls. Der ist dann ja nebenbei auch noch spottbillig:-)

    Alle Kaninchen sitzen im Winter mehr als das sie laufen, sie hoppeln sich nicht warm wie teilweise behauptet wird. Ist es wirklich kalt wird sich möglichst wenig bewegt um Energie zu sparen , wenns dicke kommt wird das fell aufgestellt.
    Geändert von Alexandra K. (13.09.2013 um 16:53 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Kohl und auch Raps enthält die Giftstoffe (Goiterogene, Clucosinolate) und kann bei exzessiver Fütterung kropfbildend sein. In mäßigen Mengen ist er unbedenklich, daher auf jeden Fall mit anderen Futtermitteln mischen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Das man einen bunten Mix gibt setze ich voraus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •