Ja, ich habe überwiegend sortenreine Sachen. Ich mag das ganz gerne so, hab ich eine bessere Übersicht wie viel ich von welcher Sorte habe. Gemischtes hab ich aber auch noch.
Bei mir lagert das zurzeit auch alles im Schlafzimmer, ein paar Sachen kommen auch noch in die Vorratskammer.
Toll wäre ein eigener Lager-Raum für die Nin´s... *träum*
Ja, das wäre echt toll...
Der wäre dann sicher voll mit läuter trocken zeug..
Habe heute auch wieder im Kaninchen laen getrocknete blüten mischungen bestellt.
Da meine immer mal nen kleinen Back voll bekommen... den sie sich
immer teilen)
Da drüber freuen sie sich nätürlich auch sehr...
Machen eig. getrocknete blüten dick?
Trocknet ihr eigentlich auch Disteln? Oder wär das unsinnig?
Hier stehen sooooooooviele...
Mhm... Da habe ich noch nicht drueber nach gedacht und auch noch keine erfajrungen mit gemacht... Aber vielkeich jemand anderes ?
Ich nicht, mir reicht es schon, wenn im Heu welche drin sind und ich mich dauernd steche, wenn ich Heu nachfülle. Ich habe dieses Heu dann nicht mehr gekauft, mir ist die Gefahr auch zu groß, dass sich die Kaninchen ein Stück Stachel ins Zahnfleisch beissen und dadurch vllt. einen Abszess bekommen. Bei frischen Disteln sind die Stachel biegsamer finde ich und da sehe ich keine so große Gefahr. Außerdem verfüttere ich nur Kohldistel, die hat "weiche" Stacheln.
Im Heu von meinem Onkel war letztens auch eine fette Distel drin, und ich hab da voll rein gefasst! *aua*
Also ich würde die meinen Nins nicht anbieten, das sticht doch total.![]()
Ja darum war ich mir auch nicht ganz sicher. Wusste nicht genau ob die getrocknet dann vielleicht noch stacheliger sind, dann lass ich es lieber. Also danke
Da habe ich direkt noch ne frage machen eig. Getrocknete blueten und so sachen dick ?
Lg
Ok... Dann ist gut..)
Danke
überlege gerade im wäschetrockner zu trocknen geht doch schneller habt ihr das schon mal gemacht ??? in ein kopfkissen und bei kleiner temperatur :hä:
Aus vielen verschiedenen Gründen würde ich das nicht machen.
Du willst ja auch möglichst viele Inhaltsstoffe erhalten und die Kräuter nicht autoklavieren![]()
ok schade danke dann halt weiter langsamm hoffe bekomme noch genug für den winter getrocknet
Also meine lieben ja Brennnessel und letztes Jahr habe ich auch rieisge Sträuße getrockenet - dieses Jahr hatte ich da keine Lust zu. Aber die picksen auch (v.a. beim Sammeln) und werden dann aber inhaliert.![]()
Es grüßt die Rasselbande und Anja!
BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!
mit dem picksen hab ich jetzt keine probleme mehr da ich sie mit der schere abschneide und mit so laub greifer schaufel in den karton mache komme gar nicht in berührung mit den brennessel
gute erfindung die dinger
Eigentlich habe ich ja mit dem Trocknen aufgrund des schlechten Wetters (da dauert das Trocknen so ewig lange) schon aufgehört, aber jetzt haben wir die Heizung im Bad schon eingeschaltet und draussen stehen noch so tolle Sachen herum, also hab ich vor ein paar Tagen wieder angefangen zu trocknen.
Momentan habe ich Löwenzahnblüten, Spitzwegerich und Luzerne auf den Heizkörern liegen, da dauert das nur 1 Tag.
ich hab das trocknen aufgegeben - ich hoffe, dass ich so länger frisch zu füttern kann - da ich denke, dass alles abgeerntet ist bevor Schnee liegt![]()
Bisher ist getrocknet oder trocknet:
Beifuß,kanadische Goldrute, Feinstrahl,Diestel, Feigenblätter, Kiwiblätter, Topinambur, Ackerschachtelhalm, Sonnenblumenblätter und Blüten, Rosenblüten, Buchenblätter und verschiedene andere Baumblätter.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen