Seite 1 von 11 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 212

Thema: was alles trocknen... und wie .

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard was alles trocknen... und wie .

    Huhu.
    Mich wuerde mal interessieren was ihr denn so allrs ttocknet und wo und wie.
    Denn hier ist mom. So ein rrgen wetter... Da schimmelt dann ja hoechstens alles... Wie macht ihr das denn ?
    Drinnen habe ich nicht wirklich die mieglich keiten... die sachen zu trockenn...

    Ich denke da bleibe ich dann dich da bei die sachen immrr zu kaaufen..

    Lg mine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    also ich hab jetzt erst angefangen
    trockne zur zeit löhwenzahn, spitzwegerich,brennessel und kleewiese klappt ganz gut mache das ganze in einen kissenbezug und trockne es im keller da bei uns dort die warmwasser rohre durchlaufen ist es dort schön warm hab schon fast einen gr. karton voll

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Das klappt dann ja gut. Bei uns laufen unten im keller auch heizungsrohre lang.
    Dann muesste das doch auch gehen oder ?

    Lg mine

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    ach ja brombeer blätter klappt auch super mache ich in ein wäsche netz und hänge sie an die rohre

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Allerdings kann man eh nicht so viel trocknen wie man in eknem sommer verfuttert aber trotzdem wird es dann ja guenstiger

    Lg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    ja sicher die ersten tage hänge ich den bezug über die rohre und schüttel jeden tag das ganze durch so ungefähr 4-5 tage und dann mache ich es in einen karton dort werde ich es lassen bis winter und dann erst fütter das wühl ich auch jeden tag durch falls noch was nicht ganz trocken ist

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    ja hoffe ich auch und vor allem denk ich ist es abwechslung weil es ja anders getrocknet ist richt auch ganz anders als das gekaufte

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Ja. Da muss ich zustimmen...

    Lg mine

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    mache heut oder morgen mal bilder

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Oh ja... Bilder sind immer gut

    Lg mine

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Wuschel hat auch einen Thread erstellt. Da kannst du dich auch super informieren: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=78683

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Oh. Danke.
    Hatte ich gsrnicht gesehen dss wir davon schon einen tereand hatten.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    bilder
    Angehängte Grafiken

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Ja. Ich trockne jetzt auch in einer kiste unter meinem bett. Da trocjne ich zur zeit blaetter.

    Dann habe ich aber noch ne frage :
    Was ist denn mit den sachen die sie nicht gefressen haben von ruenfutter sas so labbrig ist , kann ich das auch nich trocknen ?

    Lg mine

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    und das fertig getrocknete
    Angehängte Grafiken

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    also ich sammel das auch noch wenn sie nicht drauf gepiesselt haben und trockne das auch noch

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Ok. Danke dann werde ich das auch mal versuchen...

    Lg mine

  18. #18
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    Was ist denn mit den sachen die sie nicht gefressen haben von ruenfutter sas so labbrig ist , kann ich das auch nich trocknen ?

    Lg mine
    Das kommt darauf an, was du alles an Grünfutter verfütterst. Ich verfüttere wahllos alles, was mir in die Finger kommt, auch bedenkliche Pflanzen, und das in so großer Menge, dass sich die Kaninchen aussuchen können, was sie davon benötigen.
    Die Reste davon trockne ich nicht, denn die selektieren meine Kaninchen absichtlich und lassen sie übrig.

    Wenn du nur ausgewählte Sorten verfütterst, kannst du die Reste trocknen.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    werde morgen auch mal blätter sammeln gehen haselnuss,birne,kirsche und andere laubbäume

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    naja ich sammel ja nur was ich kenne deshalb kann ich das auch trocknen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Karotten trocknen???
    Von Katjes666 im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 17:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •