Seite 9 von 12 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 232

Thema: Verdauungsprobleme/Ernährungsprobleme bei Berry

  1. #161
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    So viele Möglichkeiten!

    Eine weitere hätte ich auch noch anzubieten
    Sven hat das Pech ein schlaues Kaninchen gefunden zu haben. Mit den Kindern und der neuen Situation war sie erst mal ausgelastet.
    Ohne Kinder ist sie jetzt unterfordert und putz sich aus Langeweile oder sie futtert aus Langeweile. Was sich beides negativ auswirkt.

    Nun darf SvenMa kreativ werden, mehr Heu als Fri.-Futter geben, das Gehege umgestalten Möbel verrücken, Kartons hinstellen, Intelligenzspielzeug basteln und Amateur sein.

    (Das kenne ich auch von schlauen Pferden, die können ganz schön anstrengend sein, wenn sie nicht ausgelastet sind. Die beschäftigen dann den Reiter.)

    Also als Amateur fühle ich mich echt zur Zeit.

    Habe erstmal das komplette Gehege umgebaut, Klopapierrollen mit Heu etc gefüllt und die buddelkiste, die schon ausgedient hat gegen ne raschelkiste mit heu und Zeitungsknüllen ausgetauscht. Das war heute machbar.

    Dann habe ich meine TÄ per Mail kontaktiert und um ein Kontraströntgen gebeten. Ich will mir nicht vorwerfen, ich hätte es nicht probiert.

    Dann habe ich ab heute mal alles Kohlige weggelassen. Vielleicht verträgt sie das einfach mittlerweile nicht mehr.

    Naja, sie macht leider immernoch rum seit heute morgen und frisst nicht alleine. Aber da ich ihr Brei gebe geht es ihr entsprechend gut.

    Naja mal schauen wie es weiter geht

  2. #162
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Ich kann Grünhopper purgrün empfehlen. Das ist getreidefrei und auch ohne getrocknetes Gemüse oder Erbsflocken.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  3. #163
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Ich hatte übrigens Bio-Apfelsaft mit Wasser angeboten, Mischung 1:1 und natürlich noch normales Wasser. Getrunken wurde nur reines Wasser! Beide rümpfen förmlich die Nase und gingen zum anderen Napf.

  4. #164
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Ich kann Grünhopper purgrün empfehlen. Das ist getreidefrei und auch ohne getrocknetes Gemüse oder Erbsflocken.
    Das ist wie dieses Alpengrün Müsli, oder. Das wird hier einfach im Napf gelassen.

  5. #165
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Alpengrün Müsli kenne ich nicht. Im Grünhopper purgrün sind ganz verschiedene getrocknete Pflanzen und Blüten, Wurzeln und Rinden und einige Saaten. Relativ grob alles.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  6. #166
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Ich kann Grünhopper purgrün empfehlen. Das ist getreidefrei und auch ohne getrocknetes Gemüse oder Erbsflocken.
    Das ist wie dieses Alpengrün Müsli, oder. Das wird hier einfach im Napf gelassen.
    Nein, das ist nicht vergleichbar.

  7. #167
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Ich kann Grünhopper purgrün empfehlen. Das ist getreidefrei und auch ohne getrocknetes Gemüse oder Erbsflocken.
    Das ist wie dieses Alpengrün Müsli, oder. Das wird hier einfach im Napf gelassen.
    Nein, das ist nicht vergleichbar.
    Ich habe es mal bestellt. schaden kann es ja nicht

  8. #168
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo lieber Sven,
    Ich drücke ganz fest die Daumen dass es barry bald wieder besser geht, tut mir leid, dass du immer noch zwangsernähren musst.

    Manchmal frag ich mich, wie du das alles schaffst - ich war ja schon damit überfordert wenn Finn alle 6 - 8 Wochen bauchkrank war. Mich wundert allerdings dass Berry so oft "Rückfälle" hat aber es ist ja tatsächlich so, dass jedes Kaninchen anders ist.

    Das Grünhopper Purgreen habe ich auch schon mal gehabt und es ist ganz gut angekommen wobei auch da selektiert wurde und nur die besonders schmackhaften Pflanzen raus gefressen wurden - der Rest blieb liegen was ich sehr schade fand.

    Ich denke, dass es sehr hochwertig ist und ich werde es sicher auch noch mal kaufen.
    Bei uns gibt es derzeit neben dem Merz Heu getrockneten Löwenzahn, Breitwegerich, Spitzwegerich, Wiesenbärenklau, Brennesselblätter, Ringelblumenblüten und Apfelbaumblätter alles getrocknet von Claudias Kaninchenladen) frische Obstbaumzweige von denen gerne die Rinde abgenagt wird. Außerdem gibt es ganz wenig Fenchelsamen ebenfalls von Kaninchenladen.
    Dann gibt es 1 x am Tag einen "Rodicare-Hairball-Kuchen", (ca. 1 TL RH auf Leinkuchenbrösel und mit Leinkuchenbröseln ummanteln.
    Ansonsten fressen sie wie die Wilden das Merz-Heu.

    Wenn ich aber Kohlrabiblätter, Grünkohl, Wirsing usw. reinlegen würde würden sie das Heu liegen lassen und zuerst alle Kohlrabiblätter auffressen und ich denke genau darin liegt das Problem. Das ging ihr immer ein paar Wochen gut und dann hatten wir wieder dasselbe Problem.

    Wir sind seit gestern Abend aus Abu Dhabi zurück und haben auch direkt die Kaninchen abgeholt. Gestern Abend haben sie nachdem Sie Ihr Gartenhaus erkundet hatten erstmal das Merzheu gefressen und dieses sogar dem frischen Dill vorgezogen.

    Es hat aber eine Weile gedauert bis sie auf den "Heu-Geschmack" gekommen sind und erst das Merzheu hat sie nachhaltig überzeugt .

    Ganz liebe Grüße und gute Besserung für Berry

  9. #169
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Hallo Birgit,

    beim Kaninchenladen habe ich auch schon die Blätter bestellt. Weide, Apfel usw. und das werde ich auch wieder tun, da es hier sehr sehr gut angekommen ist.

    Wie ich gerade gesehen habe gibt es das Heu von Merz erst wieder im Juli. Alles ausverkauft. Schade, ich hätte es gerne probiert.

    Wir verzichten jetzt erstmal komplett auf Kohliges. Es gibt trockene Dinge wie gutes Heu, die Blätter vom Kaninchenladen und dazu Löwenzahnsalat, Möhrengrün und Kräuter.

    Berry nimmt es gestern und heute sogar recht gut an und trinkt auch dazu. Ihr Magen gluckert weniger. Aber ich will es nicht verschreien. Kann auch nur kurz halten. Abwarten, aber so probieren wir es jetzt mal.

    Nächste Woche Freitag ist trotz alledem Kontrastmittelröntgen angesetzt. Da bin ich jetzt schon aufgeregt und gespannt ob was rauskommt.

    Liebe Grüße

    Sven

  10. #170
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Heu wird hier halt kaum gefressen. Könnte mir jemand ein Trofu empfehlen? Getreidefrei sollte es aber schon sein, ne? Wie ist das Nature getreidefrei von Dehner? Da sind halt so Pellets drin ... mhhh Cunis ja gut aber ich bin einfach überfordert.
    cunis haben hier nichts geholfen. aber ich habe auch keine großen mengen gegeben. ich versuche es jetzt mit science selective. gibt es wohl mittlerweile auch getreidefrei. ich kenne jemanden, der es schon sehr lange füttert und so gut wie nie bauchprobleme hat. aber das muss man probieren, das kann genau so gut auch wieder in die hose gehen.

    und ja, emil hat auch nen putzwahn, leider.
    Cunis lassen meine inzwischen öfter liegen. Science Selectiv gibts abends ein paar Stück, aber begehrt sind sie nicht so. Grainless complete sind zur Zeit angesagt. Bei blättrigem Trofu werden einige Teile rausgesucht, der Rest bleibt liegen. Den frißt dann mein Pferd...
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #171
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Ich hatte übrigens Bio-Apfelsaft mit Wasser angeboten, Mischung 1:1 und natürlich noch normales Wasser. Getrunken wurde nur reines Wasser! Beide rümpfen förmlich die Nase und gingen zum anderen Napf.
    Na toll ja, Geschmäcker sind halt verschieden.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #172
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Science Selectiv gibts abends ein paar Stück, aber begehrt sind sie nicht so.
    mit oder ohne getreide?

    hummel mag keine cunis, aber diese pellets finden beide gut.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  13. #173
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Bei uns wird der Cuninapf einmal täglich aufgefüllt (eine gute Hand voll) aber sie teilen sich die Cunis ein. Das hatte die Katharina im Herbst 2018 eingeführt, als ich ja die Gruppe aus lauter Verzweiflung wegen der stäöndigen Bauchgeschichten abgegeben hatte und die Kaninchenhaltung aufgegeben hatte. Der täglich aufgefüllte Cuninapf hat gut funktioniert, immerhin hatten wir damit die längste Gesundphase. Es lag aber mit Sicherheit nicht nur an den Cunis aber sie stürzen sich nicht wie die Verhungernden auf den aufgefüllten Napf - er reicht für 24 Stunden.

    Science Selectiv kennen wir hier noch nicht

  14. #174
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Hallo Birgit,

    beim Kaninchenladen habe ich auch schon die Blätter bestellt. Weide, Apfel usw. und das werde ich auch wieder tun, da es hier sehr sehr gut angekommen ist.

    Wie ich gerade gesehen habe gibt es das Heu von Merz erst wieder im Juli. Alles ausverkauft. Schade, ich hätte es gerne probiert.

    Wir verzichten jetzt erstmal komplett auf Kohliges. Es gibt trockene Dinge wie gutes Heu, die Blätter vom Kaninchenladen und dazu Löwenzahnsalat, Möhrengrün und Kräuter.

    Berry nimmt es gestern und heute sogar recht gut an und trinkt auch dazu. Ihr Magen gluckert weniger. Aber ich will es nicht verschreien. Kann auch nur kurz halten. Abwarten, aber so probieren wir es jetzt mal.

    Nächste Woche Freitag ist trotz alledem Kontrastmittelröntgen angesetzt. Da bin ich jetzt schon aufgeregt und gespannt ob was rauskommt.

    Liebe Grüße

    Sven
    Das Kontrastmittelröntgen ist sicherlich eine gute Idee und komplett auf "Kohliges" zu verzichten auch aber ich denke, es ist noch ein langer Weg bis ihr heraus findet, woran es denn nun genau liegt, denke die aufgenommenen Haare sind nur beteiligt aber nicht Auslöser des Ganzen ..... .

    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass ihr das bald heraus findet. Ich finde das Thema sehr interessant weil wir ja auch noch immer - bisher vergeblich - nach einer Lösung suchen, die Finn (und auch Bella) dauerhaft gesund bleiben lässt wobei Bella ja in den letzten Monaten (seit Ende August) nicht mehr ernsthaft krank war.

    Seit Finns letzter Bauchattacke sind nun fast 5 Wochen vergangen .... 5 Wochen sind aber leider quasi "nichts" ..... man kann noch nicht sagen, ob die neue "Diät" (viel Heu, wenige Sorten blättriges Nassfutter (nur ca. ein viertel bis halbes Bund Möhrengrün, 5 - 6 Blätter Endiviensalat oder Chicoree, eine kleine Möhre + ein paar frische Kräuter (Dill, Oregano, Petersilie, Minze) - und das auf kleine Portionen über den Tag verteilt gegeben - hilft oder nicht hilft. Dazu gibt es 2 x täglich zwei Erbsenflocken als Leckerchen und morgens die Rodicare-Hairball-Leinkuchenknubbelchen und einen halben TL Fenchelsamen am Tag.

    Wir müssen dabei konsequent bleiben, es gibt immer nur die aufgeführten Sachen, keine Experimente. Wir dürfen nicht ständig etwas verändern und rumprobieren, - wennn diese Fütterung jetzt noch einige Wochen gut geht, können wir uns ggf. an die nächste Frischfuttersorte heranwagen ..... Bella bekommt ab und zu mal heimlich ein Kohlrabiblatt "zugesteckt" während Finn Möhrengrün mümmelt.

    Ich hatte eben wieder etwas Sorge, da Finn und Bella den ganzen Nachmittag und Abend draußen immer wieder im Hoppelgehege am grasen waren. Ich habe sie - entgegen der sonstigen Gewohnheit - eben schon ins Gartenhaus eingeschlossen, einfach damit sie nicht noch länger immer weiter Rasen in sich rein schaufeln.

    Im Gartenhaus eingesperrt gab es eben (als Entschuldigung) wieder zwei große Hände voll frisches Heu und eine Hand voll getrocknete Apfelbaumblätter und eine kleine Hand voll Ringelblumenblüten und sie verspeisen dieses wieder genüsslich während auch der frisch aufgefüllte Cuninapf sie völlig unbeeindruckt lässt. Die Cunis werde wieder über den morgigen'Tag verteilt gegessen.

    Schade, dass du kein Merz-Heu mehr kaufen kontest - es schmeckt wohl wirklich richtig gut und ist bisher das beliebteste Heu, zumindest bei unseren Wackelnasen. Aber auch das billigere Heu vom Bauern nebenan fressen sie "so la la" aber längst nicht so heißhungrig. Das Samenberger wurde leider ignoriert .... . Heuandi usw. hab ich noch nicht ausprobiert ...

    Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend
    Birgit
    Geändert von BirgitL (08.03.2019 um 21:42 Uhr)

  15. #175
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht:https://www.fuetternundfit.de/Pferde...nambur&&order=

  16. #176
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Mir ist jetzt doch was aufgefallen. Im Oktober/November/Dezember, in den Monaten in denen es am Besten lief, mit wenigsten Unterbrechungen, da habe ich vom Nachbarn und von Teddy Kirschbaumzweige und Apfelzweige bekommen. Und was nicht gleich aufgebraucht wurde habe ich fleißig getrocknet. Dazu hatte ich große Mengen an Trauerweide und Korkenzieherweide besorgt und den Überschuss auch getrocknet. Als ich das Zeug noch in Massen hatte, habe ich es großzügig reingeworfen. Ende Dezember/Anfang Januar ging es dann zur Neige und es könnte sein dass ich dann Geiziger wurde. Ich habe Mitte Januar dann beim kaninchenladen Nachschub bestellt, bin aber vielleicht immernoch geiziger als zur Zeit wo ich es in Massen hatte.

    Es bringt mich auf jeden Fall zum Nachdenken

  17. #177
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht:https://www.fuetternundfit.de/Pferde...nambur&&order=
    Wie verabreichst du das? also Zeitraum und Menge?
    frischer topinambur ist nicht gut? den bekomme ich hier sehr gut. was ist mit getrocknetem?

    Grüße Sven

  18. #178
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht:https://www.fuetternundfit.de/Pferde...nambur&&order=
    Wie verabreichst du das? also Zeitraum und Menge?
    frischer topinambur ist nicht gut? den bekomme ich hier sehr gut. was ist mit getrocknetem?

    Grüße Sven
    Topi ist allgemein gut, das ist aber konzentrierter und somit nicht vergleichbar.
    Ich gebe 1x am tag 0,5ml/kg.

  19. #179
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Eine Kiste mit getrockneten Blättern haben meine 2 den ganzen Winter über stehen. Vorwiegend Eiche ( die gab es viel auf Arbeit, mögen die Ninis aber nicht so), aber auch Pappel. So alle 3 Tage gab es einen kleineren Zweig Weide, Haselnuss oder Mirabelle. Da waren die Blätter immer ganz schnell abgefressen und auch am Holz wird immer mal wieder rumgeknabbert.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  20. #180
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Eine Kiste mit getrockneten Blättern haben meine 2 den ganzen Winter über stehen. Vorwiegend Eiche ( die gab es viel auf Arbeit, mögen die Ninis aber nicht so), aber auch Pappel. So alle 3 Tage gab es einen kleineren Zweig Weide, Haselnuss oder Mirabelle. Da waren die Blätter immer ganz schnell abgefressen und auch am Holz wird immer mal wieder rumgeknabbert.
    Wenn ich großzügig sage, dann meine ich dass die so viel davon hatten und fraßen wie andere nins Heu.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Berry- mein liebes Pony
    Von Kim im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •