Seite 8 von 12 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 232

Thema: Verdauungsprobleme/Ernährungsprobleme bei Berry

  1. #141
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dann solltest du die Leinkuchen weg lassen, zumindest probeweise.

    Sind Fellparasiten oder Hautpilz komplett ausgeschlossen? Wie sieht die Haut auf dem Fellgrund aus?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #142
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Dann solltest du die Leinkuchen weg lassen, zumindest probeweise.

    Sind Fellparasiten oder Hautpilz komplett ausgeschlossen? Wie sieht die Haut auf dem Fellgrund aus?
    Ich werde sie jetzt mal weglassen.
    Ich habe nämlich gerade mal die Köttel von Berry mit denen von Fred verglichen. Die von Berry sind teilweise etwas größer und teilweise länglicher aber was sie auf alle Fälle sind, sie sind kantiger, fester, und wenn man sie aufbricht wirkt das innere viel trockener als bei Fred und manchmal kleben zwei so komisch aneinander wie vorne auf dem Bild.

    Verglichen mit den extremen Köttelketten von früher haben sie sich ja schon extrem gebessert.

    Komplett ausgeschlossen sind Fellparasiten oder Hautpilz zur Zeit nicht aber letztes Jahr hatte ich ja schonmal den Verdacht, den die TÄe dann ausräutmen. Die Haut sieht ganz normal aus also weder schuppig noch trocken noch entzündlich oder so.

    Links die Köttel von Fred, rechts von Berry
    Angehängte Grafiken
    Geändert von SvenMa (05.03.2019 um 00:42 Uhr)

  3. #143
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Links die Köttel von Fred, rechts von Berry
    Hm, für mich sieht das zweimal nach dem gleichen Bild aus...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #144
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Links die Köttel von Fred, rechts von Berry
    Hm, für mich sieht das zweimal nach dem gleichen Bild aus...
    Das ist zweimal das gleiche Bild nur anders beleuchtet. Konnte mich nicht entscheiden worauf man es besser erkennt. Es bleibt aber links der Kot von ihm und rechts das kantige trockener ist von Berry.

    Grüße Sven

  5. #145
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Ich überlege auch oft ob die Leinkuchen, auch wenn sie "aufschleimen", nicht einfach erstmal zu viel Flüssigkeit aufsaugen und dann alles doch zu trocken wird und einfach hängen bleibt.
    Ich kaufe auch Leinsamen für mich und auf der Packung steht, dass man reichlich (kann sein, die Menge steht noch dabei) dazu trinken soll, weil der Leinsamen sehr viel Wasser aufsaugt. Ich gebe ihn schon abends in meinen Jogurt für morgens.
    Von daher finde ich deine Gedanken nicht falsch.
    Wie wäre es denn, den Leinsamen über Nacht in Wasser einzuweichen? Evtl. zusammen mit einigen Cunis. Würde sie diesen Brei von sich aus fressen? Oder die Leinsamen direkt in ungezuckerten Apfelmus zum Quellen geben. Das flutscht dann gut.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #146
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Meinst du, sie verträgt gar kein Obst? Evtl. könnte gerade Apfelmus, gekocht, nicht roh, ungezuckert, die Verdauung etwas in Gang halten. Meistens wird das gern genommen und ist relativ wasserhaltig und läßt den Nahrungsbrei im Darm vielleicht besser flutschen.

    Habt ihr mal mit Kontrastmittel geröngt? Vielleicht gibt es irgendwo eine Engstelle, wo sich das absetzt? Sieht denn das Interieur im Bauchraum normal aus? Mein Manni hat eine größere Fettansammlung im Bauchraum, was dazu führt, dass die Verdauungsorgane auf zu engem Raum zusammengedrückt sind. Das kann zu Druck und Völlegefühl führen und verhindert, dass er frißt und er gast dadurch leicht auf.
    Es bringt nix ob ich nun Lactulose, Flohsamenschalen, Rodicare Hairball, Malzpaste, Cranberrys oder Rosinen oder was auch immer hoch dosiert gebe. Sie bekommt nichtmal Durchfall davon, aber es kommt wieder zum kompletten Stillstand.

    Wir haben nicht mit Kontrastmittel geröntgt. Die Frageist natürlich "Was macht man wenn man eine Engstelle gefunden hat?????" Wegschneiden? Entstehen dadurch nicht weitere vernarbte Engstellen oder what ever?
    Beim normalen Röntgen sieht man dass der Magen normal bis etwas zu viel gefüllt ist. Der Darm aber auch gefüllt ist. Es sind schon ein paar Gasblasen zwischendurch.
    Der Bauch sowie Magen und Darm sind ist sehr gut ausgefüllt. Aber ob da eine Verstopfung vorliegt, durch eine Engstelle oder Haare und wenn ja, wo, kann man wohl eher nicht sehen. Mein Manni und Lotte hätte aber auf die Gasblasen schon mit Schmerzen reagiert. Das sind deutlich mehr, als bei Manni und Lotte waren, wenn sie gar nichts mehr frassen und völlig durchhingen. Es wird jedes Tier anders darauf reagieren, sie sind unterschiedlich empfindsam. Aber möglicherweise liegt es ja eher daran und dass der Darm an den schmerzenden Stellen krampft. Da geht dann unter Umständen auch erstmal nichts durch. Das kenne ich von meinem Pferd.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #147
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Ich hoffe so sehr, dass du irgendwann einen Weg findest, dass die kleine Maus endlich gesund bleibt.
    Genauso wie ich hoffe, dass bei Finn die Abstände der immer wiederkehrenden Verdauungsprobleme irgendwann länger werden bzw. ich irgendwann herausfinde, welche Ernährung exakt die Richtige für seinen extrem sensiblen Darm ist - blättriges Frischfutter a.l. ist es jedenfalls nicht - das verträgt er einfach nicht, dabei kommen hier auch Hungerköttel und Verstopfung heraus, was man gar nicht verstehen kann und was ich monatelang nicht akzeptieren wollte.
    Wir sind ja jetzt bei der heubasierten Fütterung mit weniger Frischfutter, die bei ihm noch am besten funktioniert bzw. bei der wir die längste Ruhepause von immerhin neun Wochen hatten. Aber wirklich gut und logisch klingt diese Fütterungsart auch nicht zu wenig Flüssigkeit) wir sind noch immer in der Erprobungsphase.
    Bei der Frischfutter ad libitum Ernährung hatten wir übrigens sehr viele Köttelketten, die längste war 49cm von Leonie produziert) das Foto mit dem Zollstock daneben finde ich jetzt leider nicht.
    Das ist nur eine Tatsachenbeschreibung; nicht dass jemand denkt, ich wollte damit ausdrücken, dass Frischfutter a.l. (mit gepflückter Wiese!) zu Köttelketten führen würde oder schlecht wäre.
    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

    Wie ich schon schrieb bekommt sie mittlerweile nurnoch Blättriges und das auch in Massen. Es wird aber nicht besser sondern eher schlechter je mehr sie frisst. Stellen wir uns vor, sie hat eine Verstopfung und ich behandel diese. Schmerzmittel und Päppelbrei etc.. Wenn es ihr dann besser geht und ich alles zurückdrehe frisst sie immer mehr und wenn sie dann so richtig viel frisst machts bums und sie hat wieder Verstopfung. Ich habe echt schon überlegt ob ich ihr einfach mal so getreidefreies Trockenfutter, von bunny oder Naturen oder so, hinstellen und dazu Möhrengrün, Löwenzahnsalat und paar Kräuter. Fertig. Vielleicht hilft das.
    Da es so wie jetzt eh nicht rund läuft, kommt es auf einen Versuch an.

    Ich mache das mit Manni auch gerade so. Es ist noch Grünkohl dabei, wenn ich welchen kriege, der ihren Ansprüchen genügt und mal Kohlrabiblätter und abends ein kleines Stück Möhre oder Topi. Da ich nicht weiß, was genau seine Schmerzen auslöst, dass er dann gar nichts mehr frißt, aber Gasblasen im Darm hat, biete ich zusätzlich mehr Auswahl an trockenem Futter an. Manni und Emmi fressen von sich aus schon immer lieber trockenes. Frischfutter wird sehr selektiert genommen. Sie trinken aber auch. Ihre Köttel sind zeitweise klein, dann wieder normal über den Tag verteilt, da sie zeitweise Stunden schlafen und nicht fressen. Wenn sie wenig Frisches fressen, gebe ich ein wenig verdünnten Apfelsaft 1:1. Das nehmen sie gern. Sie sind sehr mäkelig mit dem Futter und sehr schlank. Bis auf das Fettdepot in Mannis Bauchraum. Das laut Tä aber nichts mit Verfettung durch zu energiereiches Futter zu tun hat.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #148
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Wie wäre es denn, den Leinsamen über Nacht in Wasser einzuweichen? Evtl. zusammen mit einigen Cunis. Würde sie diesen Brei von sich aus fressen? Oder die Leinsamen direkt in ungezuckerten Apfelmus zum Quellen geben. Das flutscht dann gut.
    Das würde sie leider nicht fressen denke ich. eingeweichtes frisst sie generell nicht. vielleicht mit ungesüßten Apfelmus. woher bekomm ich den?

  9. #149
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Es wird jedes Tier anders darauf reagieren, sie sind unterschiedlich empfindsam. Aber möglicherweise liegt es ja eher daran und dass der Darm an den schmerzenden Stellen krampft. Da geht dann unter Umständen auch erstmal nichts durch. Das kenne ich von meinem Pferd.
    Naja, aber ich kann ja nicht durchgängig Novalgin geben!?! Ich behaupte sie bekommt generell schon zu viele Medis durch die ständigen Probleme.

  10. #150
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Was Berry von gestern auf heute wieder für Mengen gefressen hat ist unbeschreiblich. Ich musste um 12 gestern Abend sogar nochmal großzügig nachlegen weil es sonst nicht gereicht hätte. Und eben als ich Frühstück nachlegen wollte lag sie wieder schmerzverkrampft im Klo und hat jedes Leckerchen verweigert. Jetzt sind wir also da wo wir letztes Jahr schonmal waren. Wir kommen gar nicht mehr raus aus dem Bauchproblem.

  11. #151
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Lieber Sven ,
    ach, Menno was macht ihr da durch
    Auch wenn ich ggf. jetzt von einigen "gesteinigt werde" klingt es für mich so, dass Berry wenn es ihr mal richtig gut geht, zuviel auf einmal frisst, ähnlich wie Finn als es früher für jedes Hasi 5 Kohlrabiblätter, viel Möhrengrün, Grünkohl, Wirsing, Sellerieblätter, Endiviensalat ad-libitum gab.
    Das ging immer 6 - 8 Wochen gut und dann lag er wieder und zwar immer nach der "Schlafphase" (ca. 10:00 - 16:00 Uhr) plötzlich da, mit Bauchweh und heftiger Untertemperatur und verweigerte jedes Futter.
    Wenn es neues Frischfutter gab, hat er sich immer so auf die Kohlrabiblätter gestürzt, wie ein Verhungernder, jeden Tag aufs Neue, obwohl rund um die Uhr immer genügend gutes Frischfutter da war.

    Man kann in Berrys Fall wirklich nur spekulieren und ich wünsche dir so sehr, dass sich das irgendwann normalisiert. Ich glaube auch nicht, dass es nur die Haare schuld sind.
    Möglicherweise wäre es ja einen Versuch wert, sie dann einfach mal - wenn das Frischfutter allle ist - zum Heu fressen zu zwingen also nichts anderes anzubieten, denn das Heu muss sie ja langsamer essen, länger kauen, kann es nicht so runterschlingen, wie blättriges Frischfutter. Das geht natürlich nur wenn man weiß, dass sie Heu auch frisst, wenn nichts anderes da ist.

    Das ausgiebige (Heu)kauen und lange Einspeicheln ist ja schon die Vorbereitung für das Ganze Verdauungssystem. Dem Magen-Darm-trakt wird signalisiert, dass "jetzt Nahrung kommt" - die Peristaltik wird in Gang gesetzt.

    Hier ist ja offensichtlich etwas im Argen deshalb kann man sie nicht ernähren wie ein kerngesundes Kaninchen (bei dem viel blättriges Frischfutter natürlich das Beste ist was man geben kann).
    Ich mach' das mit Finn ja jetzt auch wieder so und hatten - wie gesagt - damit die längste "Gesund-phase".
    Ich habe ja dann auch immer Sorge, dass er dann zu wenig Flüssigkeit aufnimmt aber er kann ja Wasser trinken.
    Und wir haben ja auch noch nicht die optimale Lösung gefunden ... und stochern noch weitgehend im Dunkeln.
    Ich drücke dir ganz feste die Daumen für Berry und für dich dass alles gut wird.
    Ganz liebe Grüße
    Birgit

  12. #152
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    wir haben hier ja ein ähnliches problem mit emil. obwohl wir nach der magen-op tatsächlich mal 3 monate ruhe hatten. emil ist genau wie berry. er futtert ohne ende grünfutter. aber mit seinen ganzen haaren im bauch funktioniert das nicht. habe eben auch noch mal länger mit unserer klinik-TÄ telefoniert. er muss mehr heu fressen. er braucht mehr fasern im bauch. ich werde außerdem nun auch ein trockenfutter zufüttern. ich will es einfach probieren. dazu bekommt er aktuell morgens und abends je 2ml hairball und je 1ml lactulose. damit fahren wir aktuell zumindest ganz gut. aber mal sehen, wie es weiter geht. er überfrisst sich förmlich am frischfutter und dann geht's ihm so wie berry. weil es irgendwo hängen bleibt.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  13. #153
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Es wird jedes Tier anders darauf reagieren, sie sind unterschiedlich empfindsam. Aber möglicherweise liegt es ja eher daran und dass der Darm an den schmerzenden Stellen krampft. Da geht dann unter Umständen auch erstmal nichts durch. Das kenne ich von meinem Pferd.
    Naja, aber ich kann ja nicht durchgängig Novalgin geben!?! Ich behaupte sie bekommt generell schon zu viele Medis durch die ständigen Probleme.
    Da würde ich mir jetzt weniger Sorgen drum machen, da sie die ja im aktuellen Zustand braucht. Meine Lotte hatte noch mehr Probleme und hat jede Menge Medikamente zeitlebends nehmen müssen, unter anderem auch einige Jahre Novalgin.

    Es ging hier um das Krampfen, wofür die Ursache auch an den Gasblasen liegen kann. Also heißt es, das Bilden von so viel Gas zu verhindern. Zunächst muß mal der akute Zustand im Darm normalisiert werden, so weit das möglich ist. Ich würde keine Unmengen an Grünfutter geben, da genau dies ja wahrscheinlich an dem Gas beteiligt ist. Das kaufbare blättrige Grünzeug enthält bis auf weniges eher wenig Fasern, aber viel Wasser. Das bildet leicht Gase, wenn es zu lange im Darm verweilt, die Darmflora wird dadurch gestört und verändert sich und der Zustand verstärkt sich immer mehr, da die Verdauung dann nicht mehr funktionieren kann. Durch das Gas entsteht ein Druck, welcher auch Völlegefühl auslöst und dann schmerzt der Darm und der Appetit ist ebenfalls weg. In diesem Fall halte ich es für den Darm für besser, er bekommt viel Fasern neben begrenzter Grünfuttermenge. Das kann Heu sein, Blätter von Obstbäumen, trockene Wildkräuter und auch etwas Fertigfutter wie Cunis oder Grainless complete oder ein ähnliches. Da du schriebst, du hast früher schon mal trockener gefüttert, kennt sie es ja und du könntest das anbieten und das Grünzeug langsam reduzieren. Auf keinen Fall sofort komplett austauschen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #154
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Wie wäre es denn, den Leinsamen über Nacht in Wasser einzuweichen? Evtl. zusammen mit einigen Cunis. Würde sie diesen Brei von sich aus fressen? Oder die Leinsamen direkt in ungezuckerten Apfelmus zum Quellen geben. Das flutscht dann gut.
    Das würde sie leider nicht fressen denke ich. eingeweichtes frisst sie generell nicht. vielleicht mit ungesüßten Apfelmus. woher bekomm ich den?
    Ich meine, jeder Apfelmus in Bioqualität ist nicht nachgezuckert. Gibts auch beim Discounter. Ich nehme die in 100 gr Portionen abgepackten zu 8 Bechern pro Packung von Netto ohne Zucker, ohne Bioqualität, da dann kein Problem mit der Haltbarkeit auftaucht. Ich würde die Leinsamen dann direkt in den Apfelmus geben und ca. 7 Stunden quellen lassen. Länger macht nichts. Umrühren und servieren. Zum Angewöhnen erstmal nur ein paar Samen und dann steigern auf ca. einen Teelöffel. Kann man auch mehrmals am Tag aufgeteilt geben.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #155
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    wir haben hier ja ein ähnliches problem mit emil. obwohl wir nach der magen-op tatsächlich mal 3 monate ruhe hatten. emil ist genau wie berry. er futtert ohne ende grünfutter. aber mit seinen ganzen haaren im bauch funktioniert das nicht. habe eben auch noch mal länger mit unserer klinik-TÄ telefoniert. er muss mehr heu fressen. er braucht mehr fasern im bauch. ich werde außerdem nun auch ein trockenfutter zufüttern. ich will es einfach probieren. dazu bekommt er aktuell morgens und abends je 2ml hairball und je 1ml lactulose. damit fahren wir aktuell zumindest ganz gut. aber mal sehen, wie es weiter geht. er überfrisst sich förmlich am frischfutter und dann geht's ihm so wie berry. weil es irgendwo hängen bleibt.
    Finden sich dann im akuten Zustand im Röbi auch so viele Gasblasen? Ich halte diese durchaus für das Auslösen von Völlegefühl und damit das Einstellen von Fressen.
    Das Problem hat ja mein Manni, der eine große Fettmasse im Bauch hat, welche den gesamten Verdauungstrakt zusammenschiebt. Sobald sich da Gasblasen bilden und den Darm dadurch weiten, fehlt es am Platz und er bekommt Druck im Bauch und das Völlegefühl und stellt das Fressen ein, obwohl sein Darm gar nicht voll Nahrungsbrei ist, sondern vor allem ein paar Gasblasen enthält. Da stockt nichts, da drückt das Gas. Durch das Kontrastmittelröntgen konnten wir auch feststellen, dass es sich im Darmbereich abspielt, bevor Köttel entstehen. Also vermutlich im Dickdarm. Dort ist genau der Ort, wo er viel Arbeit hat und eine dichte Bakterienbesiedelung ist, wo es durch Störungen schnell zu Problemen kommen kann. Zudem kann auch der Blinddarm beim Kaninchen völlig überfüllt sein, wenn es Mengen an Frischfutter gefressen hat.

    https://www.tk.de/techniker/service/...abwehr-2017562

    Außerdem: Zitat aus dem Link oben
    Die Zellen der Schleimhaut leben nur wenige Tage, dann werden sie durch frische ersetzt und die alten werden abgestoßen.
    Das ist also normal.

    Wenn man bedenkt, dass frisches Obst und Gemüse viel schwerer verdaulich ist, als gekochtes, oder auch Heu, getrocknet und leicht fermentiert, dann wird klarer, dass große Mengen an Frischfutter das Problem verstärken können. Erinnert stark an das Reizdarmproblem.
    https://www.apotheken-umschau.de/Reizdarm
    https://www.gesundheitsinformation.d...=behandlung-vy
    https://reizdarm.one/reizdarm/reizdarm-symptome/
    Geändert von Teddy (06.03.2019 um 15:57 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #156
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Finden sich dann im akuten Zustand im Röbi auch so viele Gasblasen? Ich halte diese durchaus für das Auslösen von Völlegefühl und damit das Einstellen von Fressen.
    Das Problem hat ja mein Manni, der eine große Fettmasse im Bauch hat, welche den gesamten Verdauungstrakt zusammenschiebt. Sobald sich da Gasblasen bilden und den Darm dadurch weiten, fehlt es am Platz und er bekommt Druck im Bauch und das Völlegefühl und stellt das Fressen ein, obwohl sein Darm gar nicht voll Nahrungsbrei ist, sondern vor allem ein paar Gasblasen enthält. Da stockt nichts, da drückt das Gas. Durch das Kontrastmittelröntgen konnten wir auch feststellen, dass es sich im Darmbereich abspielt, bevor Köttel entstehen. Also vermutlich im Dickdarm. Dort ist genau der Ort, wo er viel Arbeit hat und eine dichte Bakterienbesiedelung ist, wo es durch Störungen schnell zu Problemen kommen kann. Zudem kann auch der Blinddarm beim Kaninchen völlig überfüllt sein, wenn es Mengen an Frischfutter gefressen hat.
    hi maria,

    nein, bei emil findet sich meist kein gas. ich dachte bei der letzten kolik direkt nach dem frischfutter (er drückt dann den bauch durch auf den boden), dass er aufgegast wäre, die röntgenbilder ein paar stunden später (wo die kolik noch anhielt) zeigten aber kein gas. minimale bläschen im darm. aber vorwiegend waren magen und darm prall (!) gefüllt.
    davor das mal hatte er etwas gas im darm, ich glaube vom übergang magen zu darm. aber da hat er sich nicht so gekrümmt und es war für die TÄ auch nicht weiter relevant. bei ihm ist es also eher nicht das gas sondern einfach zu viel futterbrei. siehe auch der bezoar anfang november. wir sollen aber jetzt auch nochmal den kot einschicken, auch bezügl. einer möglichen dysbakterie.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  17. #157
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Möglicherweise kann der Darm bei ihm die Mengen, die an Futterbrei ankommen, besonders eben aus Frischfutter, nicht so schnell verwerten. Blättriges kaut und schluckt sich halt schnell. Durch den hohen Wassergehalt und fehlende Masse aus Fasern stellt sich so schnell kein Sättigungsgefühl ein und es wird weiter gefressen. Dann staut sich das vielleicht. Das sind hier aber nur Vermutungen. Da könnte man ansetzen und die Fütterung langsam zu mehr Fasern verändern, evtl. dokumentieren, damit man den Überblick behält.
    Ich kenne das von Pferden, die auf der Weide nur energiereiches, aber viel wasserhaltiges Gras zu fressen haben. Die fressen fast ohne Unterbrechung und werden doch nie satt. Sie benötigen dazu Stroh oder Heu, damit sie das Gefühl von Sättigung bekommen. Wir hatten auf einer riesigen Weide 8 Pferde. Die frassen in einer Woche einen ganzen Rundballen Stroh zum Gras. Dann waren sie auch mal satt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  18. #158
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Heu wird hier halt kaum gefressen. Könnte mir jemand ein Trofu empfehlen? Getreidefrei sollte es aber schon sein, ne? Wie ist das Nature getreidefrei von Dehner? Da sind halt so Pellets drin ... mhhh Cunis ja gut aber ich bin einfach überfordert.

  19. #159
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    So viele Möglichkeiten!

    Eine weitere hätte ich auch noch anzubieten
    Sven hat das Pech ein schlaues Kaninchen gefunden zu haben. Mit den Kindern und der neuen Situation war sie erst mal ausgelastet.
    Ohne Kinder ist sie jetzt unterfordert und putz sich aus Langeweile oder sie futtert aus Langeweile. Was sich beides negativ auswirkt.

    Nun darf SvenMa kreativ werden, mehr Heu als Fri.-Futter geben, das Gehege umgestalten Möbel verrücken, Kartons hinstellen, Intelligenzspielzeug basteln und Amateur sein.

    (Das kenne ich auch von schlauen Pferden, die können ganz schön anstrengend sein, wenn sie nicht ausgelastet sind. Die beschäftigen dann den Reiter.)
    Geändert von Marion S. (06.03.2019 um 20:41 Uhr)

  20. #160
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Heu wird hier halt kaum gefressen. Könnte mir jemand ein Trofu empfehlen? Getreidefrei sollte es aber schon sein, ne? Wie ist das Nature getreidefrei von Dehner? Da sind halt so Pellets drin ... mhhh Cunis ja gut aber ich bin einfach überfordert.
    cunis haben hier nichts geholfen. aber ich habe auch keine großen mengen gegeben. ich versuche es jetzt mit science selective. gibt es wohl mittlerweile auch getreidefrei. ich kenne jemanden, der es schon sehr lange füttert und so gut wie nie bauchprobleme hat. aber das muss man probieren, das kann genau so gut auch wieder in die hose gehen.

    und ja, emil hat auch nen putzwahn, leider.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Berry- mein liebes Pony
    Von Kim im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •