Ergebnis 1 bis 20 von 232

Thema: Verdauungsprobleme/Ernährungsprobleme bei Berry

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    wir haben hier ja ein ähnliches problem mit emil. obwohl wir nach der magen-op tatsächlich mal 3 monate ruhe hatten. emil ist genau wie berry. er futtert ohne ende grünfutter. aber mit seinen ganzen haaren im bauch funktioniert das nicht. habe eben auch noch mal länger mit unserer klinik-TÄ telefoniert. er muss mehr heu fressen. er braucht mehr fasern im bauch. ich werde außerdem nun auch ein trockenfutter zufüttern. ich will es einfach probieren. dazu bekommt er aktuell morgens und abends je 2ml hairball und je 1ml lactulose. damit fahren wir aktuell zumindest ganz gut. aber mal sehen, wie es weiter geht. er überfrisst sich förmlich am frischfutter und dann geht's ihm so wie berry. weil es irgendwo hängen bleibt.
    Finden sich dann im akuten Zustand im Röbi auch so viele Gasblasen? Ich halte diese durchaus für das Auslösen von Völlegefühl und damit das Einstellen von Fressen.
    Das Problem hat ja mein Manni, der eine große Fettmasse im Bauch hat, welche den gesamten Verdauungstrakt zusammenschiebt. Sobald sich da Gasblasen bilden und den Darm dadurch weiten, fehlt es am Platz und er bekommt Druck im Bauch und das Völlegefühl und stellt das Fressen ein, obwohl sein Darm gar nicht voll Nahrungsbrei ist, sondern vor allem ein paar Gasblasen enthält. Da stockt nichts, da drückt das Gas. Durch das Kontrastmittelröntgen konnten wir auch feststellen, dass es sich im Darmbereich abspielt, bevor Köttel entstehen. Also vermutlich im Dickdarm. Dort ist genau der Ort, wo er viel Arbeit hat und eine dichte Bakterienbesiedelung ist, wo es durch Störungen schnell zu Problemen kommen kann. Zudem kann auch der Blinddarm beim Kaninchen völlig überfüllt sein, wenn es Mengen an Frischfutter gefressen hat.

    https://www.tk.de/techniker/service/...abwehr-2017562

    Außerdem: Zitat aus dem Link oben
    Die Zellen der Schleimhaut leben nur wenige Tage, dann werden sie durch frische ersetzt und die alten werden abgestoßen.
    Das ist also normal.

    Wenn man bedenkt, dass frisches Obst und Gemüse viel schwerer verdaulich ist, als gekochtes, oder auch Heu, getrocknet und leicht fermentiert, dann wird klarer, dass große Mengen an Frischfutter das Problem verstärken können. Erinnert stark an das Reizdarmproblem.
    https://www.apotheken-umschau.de/Reizdarm
    https://www.gesundheitsinformation.d...=behandlung-vy
    https://reizdarm.one/reizdarm/reizdarm-symptome/
    Geändert von Teddy (06.03.2019 um 15:57 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Finden sich dann im akuten Zustand im Röbi auch so viele Gasblasen? Ich halte diese durchaus für das Auslösen von Völlegefühl und damit das Einstellen von Fressen.
    Das Problem hat ja mein Manni, der eine große Fettmasse im Bauch hat, welche den gesamten Verdauungstrakt zusammenschiebt. Sobald sich da Gasblasen bilden und den Darm dadurch weiten, fehlt es am Platz und er bekommt Druck im Bauch und das Völlegefühl und stellt das Fressen ein, obwohl sein Darm gar nicht voll Nahrungsbrei ist, sondern vor allem ein paar Gasblasen enthält. Da stockt nichts, da drückt das Gas. Durch das Kontrastmittelröntgen konnten wir auch feststellen, dass es sich im Darmbereich abspielt, bevor Köttel entstehen. Also vermutlich im Dickdarm. Dort ist genau der Ort, wo er viel Arbeit hat und eine dichte Bakterienbesiedelung ist, wo es durch Störungen schnell zu Problemen kommen kann. Zudem kann auch der Blinddarm beim Kaninchen völlig überfüllt sein, wenn es Mengen an Frischfutter gefressen hat.
    hi maria,

    nein, bei emil findet sich meist kein gas. ich dachte bei der letzten kolik direkt nach dem frischfutter (er drückt dann den bauch durch auf den boden), dass er aufgegast wäre, die röntgenbilder ein paar stunden später (wo die kolik noch anhielt) zeigten aber kein gas. minimale bläschen im darm. aber vorwiegend waren magen und darm prall (!) gefüllt.
    davor das mal hatte er etwas gas im darm, ich glaube vom übergang magen zu darm. aber da hat er sich nicht so gekrümmt und es war für die TÄ auch nicht weiter relevant. bei ihm ist es also eher nicht das gas sondern einfach zu viel futterbrei. siehe auch der bezoar anfang november. wir sollen aber jetzt auch nochmal den kot einschicken, auch bezügl. einer möglichen dysbakterie.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Möglicherweise kann der Darm bei ihm die Mengen, die an Futterbrei ankommen, besonders eben aus Frischfutter, nicht so schnell verwerten. Blättriges kaut und schluckt sich halt schnell. Durch den hohen Wassergehalt und fehlende Masse aus Fasern stellt sich so schnell kein Sättigungsgefühl ein und es wird weiter gefressen. Dann staut sich das vielleicht. Das sind hier aber nur Vermutungen. Da könnte man ansetzen und die Fütterung langsam zu mehr Fasern verändern, evtl. dokumentieren, damit man den Überblick behält.
    Ich kenne das von Pferden, die auf der Weide nur energiereiches, aber viel wasserhaltiges Gras zu fressen haben. Die fressen fast ohne Unterbrechung und werden doch nie satt. Sie benötigen dazu Stroh oder Heu, damit sie das Gefühl von Sättigung bekommen. Wir hatten auf einer riesigen Weide 8 Pferde. Die frassen in einer Woche einen ganzen Rundballen Stroh zum Gras. Dann waren sie auch mal satt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Heu wird hier halt kaum gefressen. Könnte mir jemand ein Trofu empfehlen? Getreidefrei sollte es aber schon sein, ne? Wie ist das Nature getreidefrei von Dehner? Da sind halt so Pellets drin ... mhhh Cunis ja gut aber ich bin einfach überfordert.

  5. #5
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    So viele Möglichkeiten!

    Eine weitere hätte ich auch noch anzubieten
    Sven hat das Pech ein schlaues Kaninchen gefunden zu haben. Mit den Kindern und der neuen Situation war sie erst mal ausgelastet.
    Ohne Kinder ist sie jetzt unterfordert und putz sich aus Langeweile oder sie futtert aus Langeweile. Was sich beides negativ auswirkt.

    Nun darf SvenMa kreativ werden, mehr Heu als Fri.-Futter geben, das Gehege umgestalten Möbel verrücken, Kartons hinstellen, Intelligenzspielzeug basteln und Amateur sein.

    (Das kenne ich auch von schlauen Pferden, die können ganz schön anstrengend sein, wenn sie nicht ausgelastet sind. Die beschäftigen dann den Reiter.)
    Geändert von Marion S. (06.03.2019 um 20:41 Uhr)

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Heu wird hier halt kaum gefressen. Könnte mir jemand ein Trofu empfehlen? Getreidefrei sollte es aber schon sein, ne? Wie ist das Nature getreidefrei von Dehner? Da sind halt so Pellets drin ... mhhh Cunis ja gut aber ich bin einfach überfordert.
    cunis haben hier nichts geholfen. aber ich habe auch keine großen mengen gegeben. ich versuche es jetzt mit science selective. gibt es wohl mittlerweile auch getreidefrei. ich kenne jemanden, der es schon sehr lange füttert und so gut wie nie bauchprobleme hat. aber das muss man probieren, das kann genau so gut auch wieder in die hose gehen.

    und ja, emil hat auch nen putzwahn, leider.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Heu wird hier halt kaum gefressen. Könnte mir jemand ein Trofu empfehlen? Getreidefrei sollte es aber schon sein, ne? Wie ist das Nature getreidefrei von Dehner? Da sind halt so Pellets drin ... mhhh Cunis ja gut aber ich bin einfach überfordert.
    cunis haben hier nichts geholfen. aber ich habe auch keine großen mengen gegeben. ich versuche es jetzt mit science selective. gibt es wohl mittlerweile auch getreidefrei. ich kenne jemanden, der es schon sehr lange füttert und so gut wie nie bauchprobleme hat. aber das muss man probieren, das kann genau so gut auch wieder in die hose gehen.

    und ja, emil hat auch nen putzwahn, leider.
    Cunis lassen meine inzwischen öfter liegen. Science Selectiv gibts abends ein paar Stück, aber begehrt sind sie nicht so. Grainless complete sind zur Zeit angesagt. Bei blättrigem Trofu werden einige Teile rausgesucht, der Rest bleibt liegen. Den frißt dann mein Pferd...
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    So viele Möglichkeiten!

    Eine weitere hätte ich auch noch anzubieten
    Sven hat das Pech ein schlaues Kaninchen gefunden zu haben. Mit den Kindern und der neuen Situation war sie erst mal ausgelastet.
    Ohne Kinder ist sie jetzt unterfordert und putz sich aus Langeweile oder sie futtert aus Langeweile. Was sich beides negativ auswirkt.

    Nun darf SvenMa kreativ werden, mehr Heu als Fri.-Futter geben, das Gehege umgestalten Möbel verrücken, Kartons hinstellen, Intelligenzspielzeug basteln und Amateur sein.

    (Das kenne ich auch von schlauen Pferden, die können ganz schön anstrengend sein, wenn sie nicht ausgelastet sind. Die beschäftigen dann den Reiter.)

    Also als Amateur fühle ich mich echt zur Zeit.

    Habe erstmal das komplette Gehege umgebaut, Klopapierrollen mit Heu etc gefüllt und die buddelkiste, die schon ausgedient hat gegen ne raschelkiste mit heu und Zeitungsknüllen ausgetauscht. Das war heute machbar.

    Dann habe ich meine TÄ per Mail kontaktiert und um ein Kontraströntgen gebeten. Ich will mir nicht vorwerfen, ich hätte es nicht probiert.

    Dann habe ich ab heute mal alles Kohlige weggelassen. Vielleicht verträgt sie das einfach mittlerweile nicht mehr.

    Naja, sie macht leider immernoch rum seit heute morgen und frisst nicht alleine. Aber da ich ihr Brei gebe geht es ihr entsprechend gut.

    Naja mal schauen wie es weiter geht

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Ich kann Grünhopper purgrün empfehlen. Das ist getreidefrei und auch ohne getrocknetes Gemüse oder Erbsflocken.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Ich hatte übrigens Bio-Apfelsaft mit Wasser angeboten, Mischung 1:1 und natürlich noch normales Wasser. Getrunken wurde nur reines Wasser! Beide rümpfen förmlich die Nase und gingen zum anderen Napf.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Ich kann Grünhopper purgrün empfehlen. Das ist getreidefrei und auch ohne getrocknetes Gemüse oder Erbsflocken.
    Das ist wie dieses Alpengrün Müsli, oder. Das wird hier einfach im Napf gelassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Berry- mein liebes Pony
    Von Kim im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •