Seite 78 von 251 ErsteErste ... 28 68 76 77 78 79 80 88 128 178 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.541 bis 1.560 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #1541
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Ich danke Euch.
    Aber wird der Raps schon im Vorjahr gepflanzt? Der steht hier schon seit Oktober! Natürlich zu Anfang nur als ganz kleines Pflänzchen.


    LG
    Ralf
    Ja, der wird schon im Herbst gepflanzt. Dann bleibt die Pflanze den Winter über klein und die Blätter erfrieren meistens irgendwann und im Frühling treibt sie neu aus und wächst dann auch in die Höhe und bekommt die typischen gelben Blüten. Manchmal wird Raps im Herbst auch nur als Gründünger gesät und später untergepflügt.

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Ist das erste nun sicher Knoblauchrauke?
    Oder noch nicht so sicher?
    Riech mal dran, dann weißt du es. Die heißt nicht umsonst so

    nach oben 

  2. #1542
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Ich danke Euch.
    Aber wird der Raps schon im Vorjahr gepflanzt? Der steht hier schon seit Oktober! Natürlich zu Anfang nur als ganz kleines Pflänzchen.


    LG
    Ralf
    Ja, der wird schon im Herbst gepflanzt. Dann bleibt die Pflanze den Winter über klein und die Blätter erfrieren meistens irgendwann und im Frühling treibt sie neu aus und wächst dann auch in die Höhe und bekommt die typischen gelben Blüten. Manchmal wird Raps im Herbst auch nur als Gründünger gesät und später untergepflügt.

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Ist das erste nun sicher Knoblauchrauke?
    Oder noch nicht so sicher?
    Riech mal dran, dann weißt du es. Die heißt nicht umsonst so
    hihihihi,ok es ist sicher Knolauchrauke
    nach oben 

  3. #1543
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.774

    Standard

    Ich hab auch nochmal was.
    Die Dingerwachsen hier wie Hulle und werden später ziemlich groß. Ich denke so 50-70 cm. Und blühen dann auch. Fragt mich aber net welche Farbe. Ist schon wieder ein Jahr her.





    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  4. #1544
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ralf, das müsste Flockenblume sein.

    April, was bedeutet 1949? Ist das die Jahreszahl der Erscheinung?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  5. #1545
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    Nur interessehalber und vielleicht zum ausräumen verschiedener Verwechslungsängste:

    Was ist das?
    Ist es der Kälberkropf?

    Er STINKT jedenfalls echt bestialisch nach Mäuseurin.



    Die Pflanze habe ich im Wald am Wegesrand gefunden.

    hmhmmmmmm ich mal wieder
    ich hatte eigentlich das identische bild und dazu aber die beschreibung stinkender storchschnabel.....
    nach oben 

  6. #1546
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Storchschnabel wäre auch mein Gedanke gewesen, alleine aufgrund des sternenförmigen Wachstums der Triebe.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #1547
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    danke katharina
    ich dachte schon nu bin ich ganz meschugge und kann garnix mehr auseinanderhalten. wenn auch vielleicht falsch, aber dann bin ich nicht die einzige
    nach oben 

  8. #1548
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, aber mein Kälberkropf und Storchschnabel, die teilweise nebeneinander wachsen, sind sich wirklich optisch sehr ähnlich. Der Kälberkropf wächst nur nicht so sehr zur Seite wie der Storchschnabel.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  9. #1549
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    oki dann sagt mir das aber...aaaahhhhh ich kan das nicht einfach pflücken.....
    bald bestell ich nur noch große salatplatte beim italiener für meine ninchen......
    nach oben 

  10. #1550
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Warte auf die Blüte, dann ist es eindeutig.

    Ich habe Heimvorteil, ich weiß in welcher Ecke mein Strochschnabel und wo das andere Zeugs steht, das ich am WE jetzt etwas dezimieren werde. So richtig traue ich mich noch nicht an die Fütterung von Kälberkropf.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #1551
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Hier wächst der stinkende Storchschnabel nicht so viele Stängel aus einer Mitte raus jedenfals konnte ich das noch nicht sehen. Zwar stinkt der auch nur würde nicht sagen nach Mäuseurin.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  12. #1552
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Schade dass es kein Geruchsinternet gibt, ich würde euch den Duft gerne zur Verfügung stellen.

    Ich werde mal schauen, ob ich bald die Blüte einfangen kann, WENN ich die Pflanze denn wieder finde.
    nach oben 

  13. #1553
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.774

    Standard

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    Schade dass es kein Geruchsinternet gibt, ich würde euch den Duft gerne zur Verfügung stellen.

    Ich glaube ich brauche das vor dem Frühstück nicht unbedingt.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  14. #1554
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ralf, das müsste Flockenblume sein.

    April, was bedeutet 1949? Ist das die Jahreszahl der Erscheinung?
    Ja. In der Auflage von 1949, quasi.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  15. #1555
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Walter Gadsch benennt in "Die zeitgemässe Kaninchenfütterung" in der Auflage von 1944 auch Kälberkropf als Kaninchenfutter, sowie
    die folgenden Unkräuter:
    - Hasenkohl
    - Hirtentäschelkraut
    - Klebkraut
    - Klette
    - Ochsenzunge
    - Schöllkraut
    - Spörgel
    - Hahnenfuss
    - Brennessel
    - Rainfarn
    - Beifuss
    - Ackerdistel
    - Hundskamille
    - Bienensaug
    - Frühlingskreuzkraut
    - Gänsefingerkraut
    - Grindampfer
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  16. #1556
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hat er damit Stallhasen gefüttert, die nie älter als 1 Jahr wurden oder gibt es auch Erfahrungswerte über Jahre?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  17. #1557
    ally
    Gast

    Standard

    Hmm, Kälberkropf ist leider ziemlich unspezifisch.

    Es gibt z.B. den Taumel Kälberkropf (syn.: Hecken-Kälberkropf, Taumel-Kerbel oder Betäubender Kälberkropf) , den man nicht verfüttern sollte (kann Lähmungserscheinungen hervorrufen; Stängel ist rot gefleckt, ähnlich dem Schierling)

    Dann gibt es noch den Wild-Kälberkropf, der identisch mit dem beliebten Wiesenkerbel ist - sehr gutes Kaninchenfutter.

    Und noch einige andere Arten, die auch in D vorkommen und die man füttern kann.

    Ich mache um alle Doldenblüter mit roten Flecken am Stängel und/oder unangenehmem Geruch einen Bogen, auch wenn nicht alle problematisch sind. Allein am Geruch kann man leider nicht sagen, ob man eine gute Art erwischt hat, denn der Taumel Kälberkropf soll z.B. schwach nach Karotte und Kümmel duften, hat aber dafür rot gefleckte Stängel...

    Mäusepipi-Geruch würde auch zur Hundspetersilie passen (stark glänzende Blattunterseite), wobei sich da die Geister streiten, ob das nun Mäuseurin oder Knoblauch ist, was man riecht - im Gemisch gefüttert unproblematisch.

    Stinkender Storchschnabel/Ruprechtskraut passt hier aber am besten. Sowohl die Blattanordnung, als auch die Stängelfarbe + seltsamer Geruch deuten auf den stinkenden Storchschnabel hin.

    Storchschnabel kann man füttern, einige Arten (auch der Stinkende) haben eine nachgewiesene Heilwirkung.
    nach oben 

  18. #1558
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Hat er damit Stallhasen gefüttert, die nie älter als 1 Jahr wurden oder gibt es auch Erfahrungswerte über Jahre?
    Ich hab keine Erfahrungswerte über Jahre finden können, aber da geht es eigentlich immer auch um Kaninchenzuchten, wenn man selber beinahe nichts zu essen hat (siehe Erscheinungsjahre). D.h. ein Teil der Tiere wird älter als 1 Jahr. Aber echte Fütterungsversuche, wie das beim JKK existiert, habe ich hierzu auch in der englischsprachigen Literatur bisher nicht gefunden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  19. #1559
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Da ich nicht genau weiß was für einen Kälberkropf ich im Garten habe werde ich den jetzt eliminieren. Das ist mir zu heiß.

    Danke aber april, dass du dich so bemühst.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  20. #1560
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Das müsste Gänsefingerkraut sein oder?


    Und das hier? Das hab ich mein ich letztes Jahr schon mal gefragt, aber ich weiß es nicht mehr




    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •