Seite 71 von 76 ErsteErste ... 21 61 69 70 71 72 73 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.401 bis 1.420 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #1401
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Zitat Zitat von Cindy Beitrag anzeigen
    Und ich frage mich halt auch:
    kann es wirklich sein, daß durchgehend auf zig verschiedenen Futterwiesen nur Schierling wächst und kein Kerbel??
    Ja. Ich pflücke jetzt seit über zehn Jahren und bin noch nie einem Schierling begegnet. Kerbel wächst hier in Massen und wird auch in Massen gepflückt und verfüttert. Ich bin auch recht sicher, dass der Hauptstengel hohl ist.

    Schierling wächst, glaube ich, weniger auf Wiesen als in Wäldern, habe ich mal irgendwo gelesen?


  2. #1402
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Auf FB gibt es eine gute Gruppe Pflanzen erkennen für Kleintiere. Dort habe ich gelernt, dass der Schierling keine Haare am Stängel hat. Wichtig ist wohl immer der Hauptstängel. Solche Fotos, wo man den Hauptstängel nicht sieht, werden dort konsequent nicht bestimmt. Das finde ich auch gut. Es gibt ja noch weitere ähnliche Pflanzen wie der Heckenkälberkropf oder auch Taumelkälberkropf genannt, die für viele Tiere giftig sind, für Kaninchen zum Glück nicht. Da ist es meines Wissens nach nur der Schierling von den Doldenblütlern.
    In der Heilpflanzenkunde gilt das auch als hohe Schule, die Doldenblütler zu erkennen.
    Ich bin da lieber vorsichtig.
    Wiesenkerbel hat im Querschnitt einen zahnradförmigen, hohlen Hauptstängel.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  3. #1403
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Die Fruchtstände sollen wohl auch sehr aufschlußreich sein; bei Schierling rund und bei Kerbel länglich.
    Aber das ist ja nur eine relativ kurze Zeit, wo man das darüber bestimmen könnte und ich ärgere mich immer sehr, wenn hier alle Wiesen voll damit sind und ich es aus Unsicherheit dann doch stehen lasse.

    Also auch beim Kerbel ist der Stängel hohl, das hilft mir schon mal ungemein.

    Heute habe ich mir das alles nochmal genauer angesehen.
    Der Hauptstängel ist grundsätzlich gekerbt und behaart. Zwar definitiv auch rötlich, aber nicht fleckig rot, sondern eher verwischt.

    Dann kann ich wohl davon ausgehen, daß ich doch Kerbel vor mir habe und nicht hunderttausendfach Schierling und muß nicht mehr jede arme Pflanze köpfen, um in den Stängel zu glotzen

  4. #1404
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Zitat Zitat von Cindy Beitrag anzeigen
    Also:
    was ist definitiv das ultimative Erkennungszeichen von Schierling?
    Der Geruch. Ich habe einmal von einem Waldrand wohl Schierling mitgenommen. Jedenfalls hat das Zeug so dermaßen penetrant noch Mäusepisse gerochen, dass ich alles davon fein säuberlich aussortiert habe. Das war aber auch mein einziges Vorkommnis in vielen Jahren Wiese sammeln.

    Vermutlich aber auch der Standort: Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass in Futterwiesen gehäuft Schierling auftaucht. Da wird ja beim ansäen schon darauf geachtet, dass es verträglich ist.

  5. #1405
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.774

    Standard

    Ich gehe auch nur nach dem Geruch! Einmal hatte ich bislang Schierling. Der riecht wirklich sehr ekelhaft und auch sehr stechend.
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  6. #1406
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich gehe nach dem Auge. Ich pflücke seit bestimmt schon 10 Jahren oder mehr Wiese und weiß einfach mittlerweile, wie die Blätter aussehen. Schirling hat ja doch andere Blätter, sehr ähnlich, aber ich würde den Unterschied erkennen.

    Anfangs hab ich auf die typischen Merkmale wie Hauptstiel und Blattstengel mit Kerbe geachtet. Da wo ich pflücke, wächst nur Kerbel und ich pflücke das einfach

  7. #1407
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Kälberkopf sieht auch ähnlich aus wie Wiesenkerbel und Schierling, der kann es auch noch sein (und wäre fressbar). Für die mit einem Facebookaccount empfehle ich diese Gruppe: https://www.facebook.com/groups/pfla...ung.kleintiere (von asti auch schon genannt). Da wird einem fachmenschlich geholfen =) (nicht vergessen den Hauptstiel mit zu fotografieren)

  8. #1408
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Also insgesamt kann ich dann wohl festhalten, daß der Geruch sehr auffällig ist.
    Ich weiß zwar nicht, wie Mäuseurin riecht, aber dann würde ich es wohl erkennen, wenn ich es erst mal rieche; die Pflanzen, welche ich bisher in Augenschein genommen habe, riechen für mich einfach nur nach Wiese.

    Schön, jetzt bin ich beruhigt und werde es in Zukunft gezielt mitfüttern, vielen Dank!

  9. #1409
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Außerdem soll Kerbel jetzt ab Mai blühen, der Schierling folgt erst ab Juni/Juli.
    Der Geruch soll beim Schierling nach Mäusepisse riechen. Ich schaue auf alle Fälle nach dem Hauptstängel, ob behaart und deutlich mit Kanten und grün.. Und dann merk ich mir einfach die Stelle oder Viell setz ich ihn mir auch in den Garten…

  10. #1410
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Du willst Dir Schierling in den Garten setzen?

  11. #1411
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Du willst Dir Schierling in den Garten setzen?
    Ich glaube sie meint den Kerbel

  12. #1412
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Das hoffe ich doch auch…

  13. #1413
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.949

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Außerdem soll Kerbel jetzt ab Mai blühen, der Schierling folgt erst ab Juni/Juli.
    Der Geruch soll beim Schierling nach Mäusepisse riechen. Ich schaue auf alle Fälle nach dem Hauptstängel, ob behaart und deutlich mit Kanten und grün.. Und dann merk ich mir einfach die Stelle oder Viell setz ich ihn mir auch in den Garten…
    Wir füttern auch viel Wiesenkerbel- ich mache es am Aussehen und vor allem Geruch aus. Er riecht wirklich richtig angenehm, mild und leicht würzig. Ein wenig wie wilde Möhre.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  14. #1414
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich könnte tatsächlich schon voll umstellen, warte aber noch 2-3 Wochen.

    Hier wächst es schon wie dumm und ich fürchte, dass bald schon das erste mal gemäht wird.
    Es hat zwar länger gedauert als ich dachte, umgestellt haben wir inzwischen auch und seit heute wird hier gemäht!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  15. #1415
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Ich hasse dieses viele Mähen. Ich konnte heute die Gärtner auf Arbeit überzeugen, eine kleine Fläche Rotklee stehen zu lassen. Der müsste nämlich in den nächsten Tagen blühen. Nicht für die Ninis, sondern für die Wildbienen und für mich zum Naschen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  16. #1416
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Hier mähen die Landwirte die Heuwiesen.
    Ich stand dort letzten Freitag bis zum Oberschenkel drin und der Löwenzahn war auch schon weitgehenst verblüht.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  17. #1417
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Ich finde, so einen richtig guten Rhythmus zum Mähen gibt es oft nicht. Entweder wird gefühlt jeder Woche gemäht, bevor nennenswert was wachsen kann oder das andere Extrem. Als ich noch im Pott gewohnt habe gab es da eine sehr schöne, artenreiche Sammelstelle, zu der ich gerne gefahren bin, aber wurde die viel zu wenig gemäht. Da stand man dann irgendwann locker hüfthoch im Gras, das fetzt dann auch nicht mehr

  18. #1418
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Vor allem dann nicht, wenn im Sommer alles trocken wird, dann steht es auch mal schulterhoch.
    So eine artenreiche Sammelwiese habe ich auch und kann sie deshalb nur im Frühjahr nutzen und dann wieder irgendwann spät im Herbst.

    Gefühlt jeden Monat mäht unser Bauhof im Sommer die öffentlichen Grünflächen bis aus den blanken Boden ab.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  19. #1419
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Seit letztem Jahr darf ich bei meinem Heudealer auf dem Wirtschsftshof pflücken. Das ist mega praktisch. Dicht dran, artenreich, kein Dünger, keine hunde und die Mühe das zu mähen macht sich sowieso keiner.

  20. #1420
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Erste in 2023, die komplett auf Wiese umstellen kann!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •