Seite 69 von 76 ErsteErste ... 19 59 67 68 69 70 71 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.361 bis 1.380 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #1361
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    OK, dann lass ich Lerchensporn weg. Wächst halt üppig und sah durch die filigranen
    Blätter schon lecker aus.
    Schöllkraut und Scharbockskraut ohne Blüten füttere ich schon im Gemisch. Wird auch gut vertragen, da hatte das sei beim Lerchensporn
    auch so.

    Dafür gab's heut den ersten Bärenklau, sau lecker 😂

  2. #1362
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Hier ist bis auf ein wenig Löwenzahn noch alles im „Winterschlaf“…

  3. #1363
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Hier lässt es sich auch schon wieder ziemlich gut pflücken. Ich hoffe, dass ich in der kommenden Woche ganz auf Wiese umstellen kann, da wird es ja wieder wärmer und es sprießt sicherlich richtig

    Lerchensporn sieht wirklich lecker aus, aber ich pflücke ihn auch nicht. Ansonsten muss ich zu dieser Jahreszeit sehr bei Aronstab aufpassen, den gibt es hier teils in solchen Massen und mitten in Flächen voller Giersch oder Löwenzahn, dass man ihn schnell mal versehentlich erwischt. Letztes Jahr ist mir unbemerkt ein Blatt dazwischen gekommen, das dann rausselektiert wurde, aber drauf ankommen lassen würde ich es da nicht... Schöllkraut und Scharbockskraut kommt bei mir auch in den Beutel, so wie fast alles andere


  4. #1364
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.504

    Standard

    Ich hab gerade einen vollen Weidenkorb gepflückt. Puhhhh, denke mal noch so 2 Wochen und ich kann voll umstellen.

  5. #1365
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.045

    Standard

    Ich könnte tatsächlich schon voll umstellen, warte aber noch 2-3 Wochen.

    Hier wächst es schon wie dumm und ich fürchte, dass bald schon das erste mal gemäht wird.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #1366
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Bei mir war es erst dauernass und kalt. Dann wurde es trocken und frostig. Dann wurde es warm und trocken, bei jedem Windstoß flog Staub. Und nun ist es wieder kalt und nass gewesen. Es wächst stellenweise mal 10cm Gras, Löwenzahn und ganz selten mal ne Taubnessel. Der Freilauf von meinen Kaninchen ist eher so bei 1-2cm Höhe...

  7. #1367
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Kann hier komplett auf Wiese umstellen,muss nur paar Stellen anfahren.
    Aronstab wächst wirklich oft i-wo dazwischen,
    zumal die ganz jungen Blätter auch lecker aussehen. Spätestens wenn er blüht, riecht man ihn auch. Gar nicht lecker.

  8. #1368
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.500

    Standard

    Bei uns wächste es auch aktuell eher noch bescheiden...

  9. #1369
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Die erste Wiese habe ich schon Ende Februar gepflückt. Erst nur am WE, seit bestimmt 3 Wochen wird es täglich in großen Mengen gefüttert. Überwiegend Gras, gefolgt von Kerbel und Löwenzahn mit etwas Ampfer.

  10. #1370
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Hier ist es auch noch zu wenig zum komplett umstellen bzw.habe ich ganz vielleicht auch zu viele Tiere … aber nur vielleicht.
    Bei zwei Zwergen würde das schon gut reichen, was man findet.

  11. #1371
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Ich hab eine große Tüte Wiese im Kühlschrank, schön durchmischt mit Löwenzahn und Taubnessel. Die Kaninchen findens auch Klasse.
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  12. #1372
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Also ... falls ich mal umziehe: was wäre ein Bundesland wo es früh und viel Wiese gibt und auch sonst das Jahr über? So an sich liebäugel ich mit Troisdorf+Umgebung...

  13. #1373
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.045

    Standard

    Deutsch-Toscana, siehe mein Profil

    Ich sammle rund ums Jahr, im Winter natürlich nicht zum Sattwerden von 6 nicht ganz so kleinen Nasen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  14. #1374
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Hier gibt es zur Zeit nur (in geringer Menge) Löwenzahn, Gras und Giersch….

    Ist aber noch nicht mehr als für einen „hohlen Zahn“…

  15. #1375
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Hier sprießt es grad ungemein.
    Wegerich und den echten Löza kann ich schon was pflücken.

    Unter dem Vogelhaus habe ich große Blätter, ähnlich LöZa, aber so von der Form her ungezahnt.
    Fotos kann ich leider nicht.

    Hat jemand eine Vermutung?
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  16. #1376
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.744

    Standard

    Mir blutet das Herz, aber dieses Jahr muss das Pflücken leider aufgrund meiner Vesrteifung der Lendenwirbelsäule ausfallen. Dabei sprießt alles so toll. Aber wichtiger ist, dass alles ordentlich verheilt, damit die Versteifung auch Früchte trägt.

    Vincent und Maxi schmecken weiterhin auch die Winternahrung sehr gut, die beiden hüpfen und springen vor Freude, wenn ich mit Futter komme. Dabei bekommen sie morgens und abends wirklich riesige Portionen.

  17. #1377
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Hier sprießt es grad ungemein.
    Wegerich und den echten Löza kann ich schon was pflücken.

    Unter dem Vogelhaus habe ich große Blätter, ähnlich LöZa, aber so von der Form her ungezahnt.
    Fotos kann ich leider nicht.

    Hat jemand eine Vermutung?
    Wegwarte vielleicht? Oder junge Kompasslattichblätter? Bei letzterem müssten auf der Unterseite Zacken sein.

  18. #1378
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Gänseblümchen und Wiese machen im Rhein-Main-Gebiet keine Pause mehr, diesen Winter hätte man immer etwas finden können. Ich habe schon am WE vor Ostern Löwenzahnhonig gemacht, weil der in voller Blüte steht.
    Geändert von Simmi14 (21.04.2022 um 22:39 Uhr)

  19. #1379
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Ich verpasse wirklich jedes Jahr aufs Neue den pünktlichen Absprung vom Gemüsekaufen. Dieses Jahr wollte ich endlich ohne viel Kohl auf Lager komplett umstellen, hatte dann zu früh nichts mehr, es kam ein Kälteeinbruch und ich musste nochmal extra einkaufen fahren. Danach habe ich sicherheitshalber dann aber wieder so viel eingekauft, dass ich jetzt doch wieder auf den Resten sitze, die keiner mehr will. Heute gibt es also Kohlsuppe. Viel Kohlsuppe. Zum Glück ist in der Truhe noch Platz zum Einfrieren


  20. #1380
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Hier sprießt es grad ungemein.
    Wegerich und den echten Löza kann ich schon was pflücken.

    Unter dem Vogelhaus habe ich große Blätter, ähnlich LöZa, aber so von der Form her ungezahnt.
    Fotos kann ich leider nicht.

    Hat jemand eine Vermutung?
    Meinst du das? Das wächst bei uns auf der Terrasse, wir wissen aber auch nicht, was es ist und ob es fressbar ist.




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •