Seite 71 von 91 ErsteErste ... 21 61 69 70 71 72 73 81 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.401 bis 1.420 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

  1. #1401
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ich denke es geht Anke darum, dass sie meint, dass beim Reitsport ja auch Tiere "ausgebeutet" werden...
    Geändert von feiveline (14.08.2019 um 08:03 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #1402
    Gast
    Gast

    Standard

    Und das bedeutet, das ich das mache?

  3. #1403
    Podenco
    Gast

    Standard

    Ich bin auch geritten und habe ein eigenes Pferd.
    Mir lag schon immer viel am Wohlergehen der Pferd in unseren Ställen. Traurig wenn die Tiere nur in den Boxen stehen und für ne Stunde auf den Paddock kommen.
    Wirklich ganz arme Geschöpfe waren das, besonders die Schulpferde.
    Ich sehe den Reitsport kritisch, in der Regel ist es schlicht Tierquälerei. Sowohl im ganz großen Sport wo die Tiere nur um dir Welt geschifft werden und ihr Leben aus Box, Reiten, Führanlage und Fressen an der Hand besteht. Von all den Tieren die es garnicht erst soweit schaffen und auf der Strecke bleiben mal abgesehen.
    Auch auf kleinen Dorfturnieren ist es nicht schöner. Oft wird geschlagen, die Zäumungen sind zu eng, Führzügelponys stark ausgebunden und andere werden durch den Parcours gehetzt um nen Blumentopf zu gewinnen.

    ABER meiner Meinung nach kann man auch reiten ohne dem Pferd zu schaden. Und die Tiere können daran auch sehr wohl Freude haben mal im Wald richtig Gas zu geben .
    Die Haltung der Tiere muss halt stimmen.

    Wenn ich einen Hund habe gehe ich mit dem ja auch spazieren und keiner kommt auf die Idee zu behaupten dass ich meinen Hund ausnutze weil ich ihn an der Leine führe. Pferde wollen genauso beschäftigt werden, auch gerettete und alte Pferde. Die sind darauf gezüchtet und haben einen hohen Bewegungsbedarf sonst verfetten sie und werden krank. Und ob ich jetzt mit dem Pferd vom Boden aus in der Halle Sport mache oder mich auf mein gesundes Pferd raufsetze und es vernünftig reite ist im Endeffekt egal.
    An letzterem haben die meisten Pferde eh mehr Freude.

    LG

  4. #1404
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Ich hab nun von Pferden wirklich so gar keine Ahnung.

    Daher stelle ich mir immer wieder die Frage: Woher weiß ich, dass ein Pferd an Reiter oder Kutsche gewöhnt wurde? Woher weiß ich, dass es diesen Belastungen stand hält? Woher weiß ich, dass es dem Tier nicht langfristig schadet?

    Ich kriege immer Beklemmungen, wenn ich Pferdekutschen sehe und da müssen es keine 40°C sein. Ich frage mich immer wieder, ob die Pferde das so toll finden soviele Menschen und die Kutsche selber irgendwo lang zu ziehen. Ist das artgerechte Beschäftigung?

    Und wie ist das, wenn ein Pferd nicht mehr geritten werden kann? Wer kümmert sich dann wirklich noch? Soweit ich weiß sind viele Pferdeleute da recht schmerzfrei und bringen es auch gerne direkt zum Schlachter.


    Zitat Zitat von Podenco Beitrag anzeigen
    Wenn ich einen Hund habe gehe ich mit dem ja auch spazieren und keiner kommt auf die Idee zu behaupten dass ich meinen Hund ausnutze weil ich ihn an der Leine führe.

    LG
    Die Frage ist ja, ob das Aufsitzen dem Tier schadet. Ich kann auch ein Pferd an der Leine rumführen.
    Geändert von Mareen (14.08.2019 um 11:02 Uhr)

  5. #1405
    Gast
    Gast

    Standard

    Reiten ist (leider) nicht gleich reiten.

    Vielleicht vorab: Pferde sind Bewegungstiere. Ein Pferd ist optimal daran angepasst, den ganzen Tag im Schritt auf der Suche nach den besten Gräsern zu wandern. Das wird in menschlicher Obhut schon schwierig, weil die Weideflächen begrenzt sind (im doppelten Sinn) und die Wiesen in der Regel (weil sie die Pferde viele Monate ernähren sollen) sehr gehaltvoll sind. Das bring Probleme mit sich (Hufrehe, Cushing, equines metabolisches Syndrom). Auf den Menschen übertragen (aber relativ frei): Fettleibigkeit und Gicht.

    Bei letzterem kann man am Fütterungsmanagement was machen, was die Bewegung anbelangt muss mensch nachhelfen. Das geht übers reiten, aber auch viele andere Möglichkeiten der Bewegung (spazieren gehen, longieren, Trail, Bodenarbeit, Langzügelarbeit etc. pp).

    Das so als Einstieg. Ich will jetzt keinen Monolog zum Thema Reiten halten. Was man zum Teil auf Turnieren sieht, ist nicht stellvertretend für pferdefreundliches reiten. Und das gibt es: die schonende Jungpferdeausbildung (die übrigens die natürlichen Bewegungsmuster von Pferden nutzt --> guckt euch mal Hengste an, wie die im Prinzip Piaffen auf natürliche Art zeigen!), die das Pferd auf die Arbeit mit und unter dem Reiter vorbereitet, Muskelaufbau etc. ermöglichen, dass ein Pferd einen Reiter schadlos tragen kann. Und natürlich gibt es Pferdehalter, die ihre Pferde aussortieren, wenn sie nicht mehr als Sportgerät dienlich sind. Ebenso wie es Kaninchenhalter gibt, die ihr Tier abgeben, wenn es krank wird. Gibt es alles.

  6. #1406
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Sorry- dass ich jetzt erst gucke- bin grad mit mir sehr beschäftigt (Ernährung und Essverhalten im Bezug auf meine Wehwehchen) und mit den frei laufenden Zwergen hier.

    Erstmal zu meiner Frage, die in teilen schon beantwortet ist... und ich meinte reiten im allgemeinen- weil Pferde ja auch Fluchttiere sind (zumindest dachte ich so) - von Ausbeutung gehe ich hier bei keinem aus - egal welche Tierart. Wie ich rauslesen konnte, wird es ähnlich schwierig mit artnaher Haltung sein- so viele und große Weiden gibt es sicher nicht. Also verstehe ich es jetzt richtig- in Maßen und mit Abwechslung ist das kein Problem?

    Dann bin ich heute mal mit meinen hier neu gewonnenen Erkenntnissen im Supermarkt gewesen. In der süßwaren Ecke sah es echt Mau aus für Veganer und glückliche Milch. Gelatine oder Bienenwachs war im Wechsel enthalten- Irre. Eine bekannte Lakritz Firma hat jetzt vegane Schokolade . Toll verpackt und leider lecitin drin- ich bin sogar fündig geworden- bei einer anderen Firma und sehr gespannt auf den Geschmack- laut Label, glücklich und Bio.

    So insgesamt wäre mein Einkauf aber schnell durch gewesen und verhungern würde ich auch. Respekt denen hier, die das so gut hinbekommen.

    An coolen porridge dachte ich auch schon. Da wäre die Hafermilch quasi automatisch mit drin. Mandelmilch könnte ich auch gut selber machen. Diese 3% Mandeln auf 1 Liter Trinkwasser war mir (bei dem Preis) auch deutlich zu ...

    Alles in allem war ich wirklich enttäuscht. Jetzt mal von vegan oder nicht vegan abgesehen... zu Omas Zeiten war das echt einfacher - also mit dem „Blick“ den ich heute sehr bewusst hatte. Egal wie teuer oder billig etwas war. Füllmittel und schnittfest gemachtes Wasser oder Milch (sozusagen Analog KäSe Schnitzel) und auch andere Warengruppen und Verpackungen aus Erdöl.
    Geändert von Anke (14.08.2019 um 20:56 Uhr)
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  7. #1407
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Mit der Zeit geht man mit anderen Augen einkaufen. Bei dem riesigen Angebot im Laden,kann man ja nicht jedem einzelnen Artikel Aufmerksamkeit schenken. Da wird unbewusst "gescannt". Und je länger der Scanner auf 'vegan' steht,desto mehr Dinge findet man

    Oreo und Mannerwaffeln sind übrigens vegane Süßigkeiten.

  8. #1408
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich erfreue mich daran, wie schnell ich jetzt immer mit Einkaufen fertig bin, ein echter Freizeitgewinn. Zum Glück vertrage ich die meisten Lebensmittel und kann daher viel frisches Gemüse nutzen, um die Grundzutaten zu verändern. Der vegane Burger bekommt unterschiedliche Beilagen und Soßen, das reicht mir. Ich esse auch gerne Brot und habe letzte Woche in einem Schokolade-Outlet vegane Bruchschokolade bestellt, also alles bestens hier.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #1409
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich kaufe gar nicht viele Fertigprodukte, eher selten.
    Normal wird täglich frisch gekocht mit Grünzeug der Saison.

  10. #1410
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.082

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Oreo und Mannerwaffeln sind übrigens vegane Süßigkeiten.
    Wie war das mit dem Verzicht auf Zucker?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  11. #1411
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.082

    Standard

    Zitat Zitat von Anke Beitrag anzeigen
    Mandelmilch könnte ich auch gut selber machen. Diese 3% Mandeln auf 1 Liter Trinkwasser war mir (bei dem Preis) auch deutlich zu ...
    Eben.
    Ich nehme dazu fertiges Mandelmus. Kann man auch wunderbar auf das Brot schmieren.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  12. #1412
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Oreo und Mannerwaffeln sind übrigens vegane Süßigkeiten.
    Wie war das mit dem Verzicht auf Zucker?
    Kennt Ihr Chufa von Govinda? Total lecker. Das ist ein natursüßes Erdmandel-Konfekt. Bio vegan.
    Man muss ein wenig suchen, aber dann findet man durchaus zuckerfrei Sußigkeiten. Ganz auf Süßes verzichten würde mir auch schwer fallen.

  13. #1413
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich habe mir auch lange Gedanken über das Reiten gemacht... Ich fahre jetzt bald für eine Woche auf einen Reiterhof.

    Mir ist es wichtig, dass es den Tieren gut geht und vor allem, dass darauf geachtet wird, wie der Reiter (gerade im Schulbetrieb) mit den Tieren umgeht. Und wie sie ihre Freizeit nutzen können.

    Ansonsten sehe ich die Reiteinheiten für das Pferd eher als 'Arbeitszeit'. Nicht immer toll aber dafür erhalten sie Kost, Sicherheit, Pflege, medizinische Versorgung.....
    So wie viele andere, arbeitende Tiere (Polizeihunde, Trüffelschweine, Blindenhunde etc.) auch.
    Und so wie ich auch. Wenn ich nicht arbeiten müsste, um mir mein Leben zu finanzieren, würde ich es auch nicht. Ich würde mir tolle ehrenamtliche Sachen aussuchen, ich würde mir mehr Hobbys anschaffen, ich würde mir die Welt angucken (wenn es denn ohne Flug und Schiff ginge) usw.....

    Dennoch weiß ich es absolut zu schätzen, dass ich eine Arbeit habe, bei der es mir an nichts fehlt, die mir ein gutes Leben ermöglicht, die mir medizinische Versorgung ermöglicht, die mir Urlaube, genügend zu essen, eine gut ausgestattete Wohnung usw. usf. ermöglicht.

    Und ich finde es für mich absolut zumutbar, dafür auch mal zu arbeiten, wenn ich eigentlich keinen Bock habe. Und ich finde es für ein Tier ebenso zumutbar, wenn denn alle Rahmenbedingungen stimmen.

    Stimmen sie nicht, finde ich es absolute Ausbeutung.
    Das finde ich aber auch für eine Fließbandarbeiterin in Indien, die für eine Höllenarbeit nur einen Hungerlohn erhält.

  14. #1414
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Anke Beitrag anzeigen
    Sorry- dass ich jetzt erst gucke- bin grad mit mir sehr beschäftigt (Ernährung und Essverhalten im Bezug auf meine Wehwehchen) und mit den frei laufenden Zwergen hier.

    Erstmal zu meiner Frage, die in teilen schon beantwortet ist... und ich meinte reiten im allgemeinen- weil Pferde ja auch Fluchttiere sind (zumindest dachte ich so) - von Ausbeutung gehe ich hier bei keinem aus - egal welche Tierart. Wie ich rauslesen konnte, wird es ähnlich schwierig mit artnaher Haltung sein- so viele und große Weiden gibt es sicher nicht. Also verstehe ich es jetzt richtig- in Maßen und mit Abwechslung ist das kein Problem?

    Dann bin ich heute mal mit meinen hier neu gewonnenen Erkenntnissen im Supermarkt gewesen. In der süßwaren Ecke sah es echt Mau aus für Veganer und glückliche Milch. Gelatine oder Bienenwachs war im Wechsel enthalten- Irre. Eine bekannte Lakritz Firma hat jetzt vegane Schokolade . Toll verpackt und leider lecitin drin- ich bin sogar fündig geworden- bei einer anderen Firma und sehr gespannt auf den Geschmack- laut Label, glücklich und Bio.

    So insgesamt wäre mein Einkauf aber schnell durch gewesen und verhungern würde ich auch. Respekt denen hier, die das so gut hinbekommen.

    An coolen porridge dachte ich auch schon. Da wäre die Hafermilch quasi automatisch mit drin. Mandelmilch könnte ich auch gut selber machen. Diese 3% Mandeln auf 1 Liter Trinkwasser war mir (bei dem Preis) auch deutlich zu ...

    Alles in allem war ich wirklich enttäuscht. Jetzt mal von vegan oder nicht vegan abgesehen... zu Omas Zeiten war das echt einfacher - also mit dem „Blick“ den ich heute sehr bewusst hatte. Egal wie teuer oder billig etwas war. Füllmittel und schnittfest gemachtes Wasser oder Milch (sozusagen Analog KäSe Schnitzel) und auch andere Warengruppen und Verpackungen aus Erdöl.

    Solltest du bei Facebook sein... die Gruppe 'ich hab was veganes im Supermarkt entdeckt' ist super!!! Der Name ist ja selbsterklärend
    Da habe ich schon richtig viele, gute Tipps her.

  15. #1415
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Kennt Ihr Chufa von Govinda? Total lecker. Das ist ein natursüßes Erdmandel-Konfekt. Bio vegan. Man muss ein wenig suchen, aber dann findet man durchaus zuckerfrei Sußigkeiten. Ganz auf Süßes verzichten würde mir auch schwer fallen.
    Das ist so eklig .

  16. #1416
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Oreo und Mannerwaffeln sind übrigens vegane Süßigkeiten.
    Wie war das mit dem Verzicht auf Zucker?
    Das war eine Info für Anke

    Ich mag die beiden Sachen sowieso nicht, vegan/Zucker hin oder her

  17. #1417
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Zum Thema Mandeln habe ich mal einen Bericht gesehen, dass die meisten davon aus Kalifornien stammen und dort wegen der schon länger anhaltenden Dürre der Grundwasserspiegel von den großen Mandelfarmen zusätzlich massiv abgesenkt wird. Sie pumpen das Wasser aus großen Tiefen, um die Felder zu bewässern. Die Brunnen der einfachen Bauern sind dadurch ausgetrocknet, die Felder verdorren, das Vieh verdurstet. Den Bericht finde ich nicht, aber hier wird es auch erklärt:

    https://utopia.de/ratgeber/mandeln/

    Vielleicht war es ja auch bekannt, aber man sollte vielleicht darauf achten, woher die ganzen Mandeln kommen, die man verbraucht. Auch in Kosmetikartikeln ist das ja gern enthalten. Wenn woanders dafür Raubbau an der Natur betrieben wird, ist die Alternative mäßig. Ist wie mit dem Lithium für Autobatterien.

  18. #1418
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Mandeln sind tatsächlich ein schwieriges Thema. Für die Bestäubung der Bäume werden auch massenhaft Bienenvölker zu den Plantagen gefahren.

    Mir fiel gerade dieses Projekt ein, da es dort auch Mandeln gibt: https://www.crowdfarming.com/de Die Auswahl wird immer größer und ich finde die Projekte toll. Ich habe mal ein paar Zitronen dort bestellt.

  19. #1419
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.082

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Ist wie mit dem Lithium für Autobatterien.
    Ist zwar OT, aber egal

    Ja, bei Lithium wird Grundwasser hochgepumpt und irgendwann ist auch da Schluss.
    Somit sind auch Akku weit davon entfernt, 'grün' zu sein und ich halte E-Autos eh nicht für der Weisheit letzter Schluss.
    Aber eines darf hier nicht vergessen werden: die Umweltschäden, die direkt und indirekt durch die Ölförderung verursacht werden, stellen das, was durch den Lithium-Abbau verursacht wird, bei weitem in den Schatten

    Hier ist ein interessanter Beitrag dazu:

    https://graslutscher.de/wie-eine-ard...el-verstaerkt/
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  20. #1420
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.082

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Mandeln sind tatsächlich ein schwieriges Thema. Für die Bestäubung der Bäume werden auch massenhaft Bienenvölker zu den Plantagen gefahren.

    Mir fiel gerade dieses Projekt ein, da es dort auch Mandeln gibt: https://www.crowdfarming.com/de Die Auswahl wird immer größer und ich finde die Projekte toll. Ich habe mal ein paar Zitronen dort bestellt.
    Nicht nur Mandeln.
    Mittlerweile ist es fast egal, was man kauft - die Umwelt wird irgendwo massiv geschädigt.

    Avocado-Anbau in Mittel- und Südamerika - eine Katastrophe für die Umwelt
    Die schon erwähnte Mandelbaum-Plantagen in Kalifornien
    Kartoffeln und Gempse aus Israel und Ägypten. Auch hier wird Grundwasser verwendet, welches sich vor Jahrtausenden gesammelt hat, mit der Folge, das ganze Oasen den Bach runter gehen
    Gemüse aus Spanien..... Allein die riesigen Flächen, die mit Plastikplanen überspannt sind. Auch hier wird - meistens illegal - Grundwasser hochgepumpt, was zur Verwüstung des ganzen Landes führt.
    Palmöl - ganz schlimm ....

    Man könnte diese Liste sicherlich noch weiter fortsetzen.

    Ich verzichte mittlerweile fast vollständig auf Produkte aus den südlichen Ländern und nehme - wenn möglich - nur noch regionale Dinge.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •