Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.925

    Standard

    Sorry- dass ich jetzt erst gucke- bin grad mit mir sehr beschäftigt (Ernährung und Essverhalten im Bezug auf meine Wehwehchen) und mit den frei laufenden Zwergen hier.

    Erstmal zu meiner Frage, die in teilen schon beantwortet ist... und ich meinte reiten im allgemeinen- weil Pferde ja auch Fluchttiere sind (zumindest dachte ich so) - von Ausbeutung gehe ich hier bei keinem aus - egal welche Tierart. Wie ich rauslesen konnte, wird es ähnlich schwierig mit artnaher Haltung sein- so viele und große Weiden gibt es sicher nicht. Also verstehe ich es jetzt richtig- in Maßen und mit Abwechslung ist das kein Problem?

    Dann bin ich heute mal mit meinen hier neu gewonnenen Erkenntnissen im Supermarkt gewesen. In der süßwaren Ecke sah es echt Mau aus für Veganer und glückliche Milch. Gelatine oder Bienenwachs war im Wechsel enthalten- Irre. Eine bekannte Lakritz Firma hat jetzt vegane Schokolade . Toll verpackt und leider lecitin drin- ich bin sogar fündig geworden- bei einer anderen Firma und sehr gespannt auf den Geschmack- laut Label, glücklich und Bio.

    So insgesamt wäre mein Einkauf aber schnell durch gewesen und verhungern würde ich auch. Respekt denen hier, die das so gut hinbekommen.

    An coolen porridge dachte ich auch schon. Da wäre die Hafermilch quasi automatisch mit drin. Mandelmilch könnte ich auch gut selber machen. Diese 3% Mandeln auf 1 Liter Trinkwasser war mir (bei dem Preis) auch deutlich zu ...

    Alles in allem war ich wirklich enttäuscht. Jetzt mal von vegan oder nicht vegan abgesehen... zu Omas Zeiten war das echt einfacher - also mit dem „Blick“ den ich heute sehr bewusst hatte. Egal wie teuer oder billig etwas war. Füllmittel und schnittfest gemachtes Wasser oder Milch (sozusagen Analog KäSe Schnitzel) und auch andere Warengruppen und Verpackungen aus Erdöl.
    Geändert von Anke (14.08.2019 um 20:56 Uhr)
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 668

    Standard

    Mit der Zeit geht man mit anderen Augen einkaufen. Bei dem riesigen Angebot im Laden,kann man ja nicht jedem einzelnen Artikel Aufmerksamkeit schenken. Da wird unbewusst "gescannt". Und je länger der Scanner auf 'vegan' steht,desto mehr Dinge findet man

    Oreo und Mannerwaffeln sind übrigens vegane Süßigkeiten.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich erfreue mich daran, wie schnell ich jetzt immer mit Einkaufen fertig bin, ein echter Freizeitgewinn. Zum Glück vertrage ich die meisten Lebensmittel und kann daher viel frisches Gemüse nutzen, um die Grundzutaten zu verändern. Der vegane Burger bekommt unterschiedliche Beilagen und Soßen, das reicht mir. Ich esse auch gerne Brot und habe letzte Woche in einem Schokolade-Outlet vegane Bruchschokolade bestellt, also alles bestens hier.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich kaufe gar nicht viele Fertigprodukte, eher selten.
    Normal wird täglich frisch gekocht mit Grünzeug der Saison.

  5. #5
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Oreo und Mannerwaffeln sind übrigens vegane Süßigkeiten.
    Wie war das mit dem Verzicht auf Zucker?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Oreo und Mannerwaffeln sind übrigens vegane Süßigkeiten.
    Wie war das mit dem Verzicht auf Zucker?
    Kennt Ihr Chufa von Govinda? Total lecker. Das ist ein natursüßes Erdmandel-Konfekt. Bio vegan.
    Man muss ein wenig suchen, aber dann findet man durchaus zuckerfrei Sußigkeiten. Ganz auf Süßes verzichten würde mir auch schwer fallen.

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Kennt Ihr Chufa von Govinda? Total lecker. Das ist ein natursüßes Erdmandel-Konfekt. Bio vegan. Man muss ein wenig suchen, aber dann findet man durchaus zuckerfrei Sußigkeiten. Ganz auf Süßes verzichten würde mir auch schwer fallen.
    Das ist so eklig .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Kennt Ihr Chufa von Govinda? Total lecker. Das ist ein natursüßes Erdmandel-Konfekt. Bio vegan. Man muss ein wenig suchen, aber dann findet man durchaus zuckerfrei Sußigkeiten. Ganz auf Süßes verzichten würde mir auch schwer fallen.
    Das ist so eklig .
    Das sind immer "Geschmacksachen". Ich kann auch nicht verstehen wieso einer meiner Rammler so gerne das Rodi care Hairball schappert, was ich eklig finde.

    Claudia gast du einmal andere Sorten dieser Produktreihe probiert?

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Nein, ich habe von der Produktreihe Abstand genommen, weil mir der erste Versuch echt nicht schmeckte.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 668

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Oreo und Mannerwaffeln sind übrigens vegane Süßigkeiten.
    Wie war das mit dem Verzicht auf Zucker?
    Das war eine Info für Anke

    Ich mag die beiden Sachen sowieso nicht, vegan/Zucker hin oder her

  11. #11
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von Anke Beitrag anzeigen
    Mandelmilch könnte ich auch gut selber machen. Diese 3% Mandeln auf 1 Liter Trinkwasser war mir (bei dem Preis) auch deutlich zu ...
    Eben.
    Ich nehme dazu fertiges Mandelmus. Kann man auch wunderbar auf das Brot schmieren.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  12. #12
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Anke Beitrag anzeigen
    Sorry- dass ich jetzt erst gucke- bin grad mit mir sehr beschäftigt (Ernährung und Essverhalten im Bezug auf meine Wehwehchen) und mit den frei laufenden Zwergen hier.

    Erstmal zu meiner Frage, die in teilen schon beantwortet ist... und ich meinte reiten im allgemeinen- weil Pferde ja auch Fluchttiere sind (zumindest dachte ich so) - von Ausbeutung gehe ich hier bei keinem aus - egal welche Tierart. Wie ich rauslesen konnte, wird es ähnlich schwierig mit artnaher Haltung sein- so viele und große Weiden gibt es sicher nicht. Also verstehe ich es jetzt richtig- in Maßen und mit Abwechslung ist das kein Problem?

    Dann bin ich heute mal mit meinen hier neu gewonnenen Erkenntnissen im Supermarkt gewesen. In der süßwaren Ecke sah es echt Mau aus für Veganer und glückliche Milch. Gelatine oder Bienenwachs war im Wechsel enthalten- Irre. Eine bekannte Lakritz Firma hat jetzt vegane Schokolade . Toll verpackt und leider lecitin drin- ich bin sogar fündig geworden- bei einer anderen Firma und sehr gespannt auf den Geschmack- laut Label, glücklich und Bio.

    So insgesamt wäre mein Einkauf aber schnell durch gewesen und verhungern würde ich auch. Respekt denen hier, die das so gut hinbekommen.

    An coolen porridge dachte ich auch schon. Da wäre die Hafermilch quasi automatisch mit drin. Mandelmilch könnte ich auch gut selber machen. Diese 3% Mandeln auf 1 Liter Trinkwasser war mir (bei dem Preis) auch deutlich zu ...

    Alles in allem war ich wirklich enttäuscht. Jetzt mal von vegan oder nicht vegan abgesehen... zu Omas Zeiten war das echt einfacher - also mit dem „Blick“ den ich heute sehr bewusst hatte. Egal wie teuer oder billig etwas war. Füllmittel und schnittfest gemachtes Wasser oder Milch (sozusagen Analog KäSe Schnitzel) und auch andere Warengruppen und Verpackungen aus Erdöl.

    Solltest du bei Facebook sein... die Gruppe 'ich hab was veganes im Supermarkt entdeckt' ist super!!! Der Name ist ja selbsterklärend
    Da habe ich schon richtig viele, gute Tipps her.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Zum Thema Mandeln habe ich mal einen Bericht gesehen, dass die meisten davon aus Kalifornien stammen und dort wegen der schon länger anhaltenden Dürre der Grundwasserspiegel von den großen Mandelfarmen zusätzlich massiv abgesenkt wird. Sie pumpen das Wasser aus großen Tiefen, um die Felder zu bewässern. Die Brunnen der einfachen Bauern sind dadurch ausgetrocknet, die Felder verdorren, das Vieh verdurstet. Den Bericht finde ich nicht, aber hier wird es auch erklärt:

    https://utopia.de/ratgeber/mandeln/

    Vielleicht war es ja auch bekannt, aber man sollte vielleicht darauf achten, woher die ganzen Mandeln kommen, die man verbraucht. Auch in Kosmetikartikeln ist das ja gern enthalten. Wenn woanders dafür Raubbau an der Natur betrieben wird, ist die Alternative mäßig. Ist wie mit dem Lithium für Autobatterien.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 668

    Standard

    Mandeln sind tatsächlich ein schwieriges Thema. Für die Bestäubung der Bäume werden auch massenhaft Bienenvölker zu den Plantagen gefahren.

    Mir fiel gerade dieses Projekt ein, da es dort auch Mandeln gibt: https://www.crowdfarming.com/de Die Auswahl wird immer größer und ich finde die Projekte toll. Ich habe mal ein paar Zitronen dort bestellt.

  15. #15
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Mandeln sind tatsächlich ein schwieriges Thema. Für die Bestäubung der Bäume werden auch massenhaft Bienenvölker zu den Plantagen gefahren.

    Mir fiel gerade dieses Projekt ein, da es dort auch Mandeln gibt: https://www.crowdfarming.com/de Die Auswahl wird immer größer und ich finde die Projekte toll. Ich habe mal ein paar Zitronen dort bestellt.
    Nicht nur Mandeln.
    Mittlerweile ist es fast egal, was man kauft - die Umwelt wird irgendwo massiv geschädigt.

    Avocado-Anbau in Mittel- und Südamerika - eine Katastrophe für die Umwelt
    Die schon erwähnte Mandelbaum-Plantagen in Kalifornien
    Kartoffeln und Gempse aus Israel und Ägypten. Auch hier wird Grundwasser verwendet, welches sich vor Jahrtausenden gesammelt hat, mit der Folge, das ganze Oasen den Bach runter gehen
    Gemüse aus Spanien..... Allein die riesigen Flächen, die mit Plastikplanen überspannt sind. Auch hier wird - meistens illegal - Grundwasser hochgepumpt, was zur Verwüstung des ganzen Landes führt.
    Palmöl - ganz schlimm ....

    Man könnte diese Liste sicherlich noch weiter fortsetzen.

    Ich verzichte mittlerweile fast vollständig auf Produkte aus den südlichen Ländern und nehme - wenn möglich - nur noch regionale Dinge.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Ist wie mit dem Lithium für Autobatterien.
    Ist zwar OT, aber egal

    Ja, bei Lithium wird Grundwasser hochgepumpt und irgendwann ist auch da Schluss.
    Somit sind auch Akku weit davon entfernt, 'grün' zu sein und ich halte E-Autos eh nicht für der Weisheit letzter Schluss.
    Aber eines darf hier nicht vergessen werden: die Umweltschäden, die direkt und indirekt durch die Ölförderung verursacht werden, stellen das, was durch den Lithium-Abbau verursacht wird, bei weitem in den Schatten

    Hier ist ein interessanter Beitrag dazu:

    https://graslutscher.de/wie-eine-ard...el-verstaerkt/
    Ist OT, hast Du Recht. Ging mir da auch nicht nur um‘s Grundwasser, da gibt es noch ganz andere Sachen. Gehört aber nicht hierhin.

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Mandeln sind tatsächlich ein schwieriges Thema. Für die Bestäubung der Bäume werden auch massenhaft Bienenvölker zu den Plantagen gefahren.

    Mir fiel gerade dieses Projekt ein, da es dort auch Mandeln gibt: https://www.crowdfarming.com/de Die Auswahl wird immer größer und ich finde die Projekte toll. Ich habe mal ein paar Zitronen dort bestellt.
    Nicht nur Mandeln.
    Mittlerweile ist es fast egal, was man kauft - die Umwelt wird irgendwo massiv geschädigt.

    Avocado-Anbau in Mittel- und Südamerika - eine Katastrophe für die Umwelt
    Die schon erwähnte Mandelbaum-Plantagen in Kalifornien
    Kartoffeln und Gempse aus Israel und Ägypten. Auch hier wird Grundwasser verwendet, welches sich vor Jahrtausenden gesammelt hat, mit der Folge, das ganze Oasen den Bach runter gehen
    Gemüse aus Spanien..... Allein die riesigen Flächen, die mit Plastikplanen überspannt sind. Auch hier wird - meistens illegal - Grundwasser hochgepumpt, was zur Verwüstung des ganzen Landes führt.
    Palmöl - ganz schlimm ....

    Man könnte diese Liste sicherlich noch weiter fortsetzen.

    Ich verzichte mittlerweile fast vollständig auf Produkte aus den südlichen Ländern und nehme - wenn möglich - nur noch regionale Dinge.
    So mache ich das auch. Gerade bei Kartoffeln aus Ägypten stellen sich mir die Nackenhaare auf. Kartoffeln wachsen hier ja nun mehr als genug. Vom Geschmack mal ganz zu schweigen. Was sind Gempse?

    Avocado - komme ich ganz gut ohne aus.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 668

    Standard

    Ich denke, das sollte "Gemüse" heißen.


    Ich war letztens verzweifelt im Edeka auf der Suche nach deutschen ZWIEBELN. Verrückte Welt. Dann durfte ich wieder zwischen deutsche im Netz, lose aus Neuseeland oder eben Verzicht entscheiden


    Um aber zum Thema zurückzukommen: Wenn die genannten Lebensmittel allerdings über den Umweg Tier auf unseren Tellern landen, ist das wesentlich klimaschädlicher, als sie direkt zu essen.


    Und ja, es gibt sicher einen ganz kleinen Prozentsatz der Tiere, die nur heimisches Futter kriegen. Aber das ist solch fadenscheinige Ausrede wie die glücklichen Kühe auf der Wiese.
    Geändert von Mareen (15.08.2019 um 11:45 Uhr)

  18. #18
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Ist wie mit dem Lithium für Autobatterien.
    Ist zwar OT, aber egal

    Ja, bei Lithium wird Grundwasser hochgepumpt und irgendwann ist auch da Schluss.
    Somit sind auch Akku weit davon entfernt, 'grün' zu sein und ich halte E-Autos eh nicht für der Weisheit letzter Schluss.
    Aber eines darf hier nicht vergessen werden: die Umweltschäden, die direkt und indirekt durch die Ölförderung verursacht werden, stellen das, was durch den Lithium-Abbau verursacht wird, bei weitem in den Schatten

    Hier ist ein interessanter Beitrag dazu:

    https://graslutscher.de/wie-eine-ard...el-verstaerkt/
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •