Seite 7 von 14 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 275

Thema: Nobivac Myxo-RHD Plus

  1. #121
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Aber ich habe hier vor 4,5 Jahren mindestens 6 Tiere an RHD2 verloren und das sitzt tief.
    Puh das kann ich mir vorstellen. Ich vergleiche da mittlerweile auch nichts mehr bei den Kosten, das ist nötig und das wird gemacht. Na klar jeder freut sich, wenn es weniger kostet, aber daran mach ich das nicht fest, hier geht es um die Gesundheit meiner Tiere. Ich bekomm schon oft Aggressionen wenn ich Leute höre die sagen "für das Geld der TA-Kosten" könnten sie ja gleich 3 neue Kaninchen holen.

  2. #122
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, dass nur wenige Tiere einer Patho zugeführt werden. Selbst verantwortungsvolle Halter möchten das nicht, da sie dann ihr Tier nicht zurück erhalten. Ich habe ein paar Erfahrungen, da ich bei Facebook eine RHD-Gruppe habe.

    Sie können das Tier aber von einem Bestatter abholen lassen, der es zur Einäscherung bringt und dann, eingeäschert, den Haltern zurück gibt.
    Ja, das wird ihnen auch immer gesagt, aber sie möchten ihr Tier nicht aufschneiden lassen. Dabei wäre es in vielen Fällen wichtig, weil es noch Partnertiere gibt oder bald wieder neue Tiere angeschafft werden sollen. Manchmal gibt es Fälle, da kann man nur noch Und es wissen noch immer viele Halter, ebenso einige TÄ, nicht, dass es dieses Virus gibt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #123
    Gast_*
    Gast

    Standard

    Habe nun die Tierärztin gewechselt und sie hat mir den neuen 3fach impfstoff empfohlen (gar nicht mitbekommen dass der schon draussen ist) und das würde 44 Euro kosten

    Vorher habe ich 60 bezahlt

  4. #124
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.612

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Gibt es wie zu Corona denn auch aktuelle Seuchenkarten zu RHD1/2 und Myxomatose mit Fallzahlen..? Und wenn ja, wer verwaltet die?
    Ein ehemaliger Tierarzt von mir hatte immer behauptet, dass es bei uns keine Myxomatose gibt...
    LG
    Myxomatose in Dtl. generell oder nur in deiner Gegend? Die letzte Welle im Rhein-Main-Gebiet unter Wildkaninchen mit Myxo war im Spätsommer 2015 oder 2016 Davon habe ich sogar Fotos aus dem Park bei mir um die Ecke. Im Jahr darauf kam die erste große Welle von RHD2 und hat die komplette Parkpopulation getötet, davon hat sich der Bestand noch nicht erholt. Myxomatose war hier sonst regelmäßig ca. alle 3 Jahre am Umgehen.
    Geändert von Simmi14 (06.05.2020 um 22:28 Uhr)

  5. #125
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Ich schubse das hier nochmal hoch.

    Einige werden es in Facebook sicher gelesen haben. Da gibt es einen bestätigten RHD Fall mit 3 Kaninchen die vor 4 Wochen als Erstimpfung mit Nobivac Plus geimpft wurden. Vorherige Kotprobe war sauber. Patho konnte keine anderne Erkrankungen feststellen. Die Tiere haben wohl nicht zusammen gelebt (aber im gleichen Haushalt) wenn ich es richtig verstanden habe.

    Mich verunsichert das nun. Ich habe gerade heute endlich die Sammelimpfung organisiert und wir haben uns für den neuen Nobivac Plus entschieden. Nun lese ich das auf Facebook. Nun bin ich wieder sehr verunsichert. Am liebsten hätte ich ja Filavac und Nobivac (das alte) weiter geimpft. Geht aber nicht.

    Könnte jetzt natürlich sagen das ich auf Filavac und Rikavac umsteige. hab nun aber schon 52 Anmeldungen (ich habe die Leute förmlich angebettelt mitzumachen) und das würde mit Filavac ja nicht hinhauen

    Impfversagen gibts immer, das ist mir schon klar. Auch mit Filavac. Aber das finde ich schon auffallend.

    Eine andere teilte mir mit das sie (oder ihr TA) mit dem Hersteller telefoniert hätten und dieser mitgeteilt habe das es sich als Erstimpfung nicht eignet. Er gibt es aber doch so im Impfschema an? Meine eigenen sind alle halbjährlich mit Filavac geimpft. Ich habe aber auch noch 2 ungeimpfte Tiere hier sitzen die jetzt mit dem neuen Nobivac geimpft werden sollten. Und auch bei der Sammelimpfung sind Tiere dabei die noch nie geimpft wurden. Oder jährlich mit Filavac.

    Was würdet ihr machen?
    LG Britta

  6. #126
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Wie ist denn der vorherige Impfstatus der Tiere? Bei unbekanntem Impfstatus sollte zur Sicherheit immer Filavac vorgeimpft werden, damit nicht das passiert, was der Hersteller selber aufgeklärt hat.

    Zudem benötigt Nobivac drei Wochen zum Aufbau, das heißt, eine Infektion innerhalb der drei Wochen kann greifen, ohne dass das heißt, dass der Impfstoff versagt.

    Ich sehe leider zudem das Problem, dass die TÄ zwar den Impfstoff verimpfen, aber nicht die Broschüren des Herstellers lesen (habe dazu schon Rückmeldungen, dass es so ist) und Nobivac plus an Tiere verimpfen, die vorher Myxo, aber nicht beide RHD-Impfstoffe erhalten haben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #127
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Die Tiere waren wohl vorher ungeimpft. Habe gerade extra noch mal nachgefragt, da es ja Tierheimtiere waren. Sie sind aber wohl noch nicht alt gewesen und die Vorbesitzerin, bei der sie von Geburt an gelebt haben, ist bekannt. Diese hat nie impfen lassen.

    Ich bin nun wirklich verunsichert was ich machen soll. Meine eigenen, durchgängig geimpften Kaninchen, sind weniger das Problem. Ich habe allerdings wie gesagt auch noch zwei ungeimpfte Kaninchen zu Hause. Die letzten Jahre wurden diese bei der Vorbesitzerin definitiv nicht geimpft. Was davor war kann ich nicht sagen.
    LG Britta

  8. #128
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    So, ich habe gerade mit MSD telefoniert.

    - Tiere die bei euch aufgewachsen sind und nachweislich niemals in ihrem Leben geimpft worden sind und auch keinen Kontakt mit einer Feldinfektion von Myxo hatten (da reicht eine kleine Infektion, das muss nicht mal sonderlich auffallen) können direkt mit dem neuen Impfstoff geimpft werden.
    - Neu aufgenommene Tiere, bei denen der Impfstatus unbekannt ist (es kann auch eine Jahre zurückliegende Myxoimpfung oder Feldinfektion sein) sollten mit Filavac und dem neuen Nobivac Plus geimpft werden. Dies kann gleichzeitig erfolgen.
    - Tiere, die bisher gegen Myxomatose, RHD 1 und 2 geimpft wurden, kann man direkt umstellen. Die Filavac Impfung sollte nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Ansonsten, um auf Nummer sicher zu gehen, lieber noch mal bei der ersten Impfung Filavac mit impfen.
    LG Britta

  9. #129
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.237

    Standard

    Für meine Tiere trifft die letzte Kategorie zu. Mir wurde gesagt, dass man den neuen Impfstoff nur einmal jährlich impfen lassen sollte, um eine Überimpfung zu vermeiden. Wurde dir das auch so gesagt, Britta?

  10. #130
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Wurde mir so ähnlich gesagt. Allerdings auch deshalb, weil es zu dem anderen (nach einem halben Jahr wieder filavac impfen) keine Studie gibt. Deshalb dürfen sie dazu natürlich auch nichts Sagen.

    Auch hier gilt: der Impfstoff wurde nur im Labor getestet. Ob er in der Realität außerhalb des Labors auch tatsächlich ein Jahr schützt, weiß zum aktuellen Zeitpunkt noch niemand
    LG Britta

  11. #131
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Nach langem überlegen habe ich mich jetzt doch (erst mal) gegen Nobivac Plus entschieden. Im Prinzip muss man ja jedes bisher ungeimpfte Kaninchen bzw. unbekannter Herkunft zusätzlich beim ersten mal noch mit Filavac impfen lassen. Man weiß ja auch nie ob das Kaninchen mal mit einer Myxo Feldinfektion zu tun hatte. Die Dame am Telefon meinte es reiche auch ein leichter Kontakt, den man vielleicht nicht mal so wahrgenommen hat. Da würde der RHD Schutz bei Nobivac Plus dann schon nicht richtig aufgebaut werden.

    Die Leute, mit denen ich die Sammelimpfung mache, haben aber imemr einen wechselnden Bestand durch Pflegetiere usw. Das würde bedeuten die müssten immer beim ersten Impfen Nobivac Plus und Filavac impfen. Das ist einfach viel zu teuer. Dazu die ungewissheit ob es auch wirklich 1 Jahr reicht. Da bleibe ich dann wohl erst mal bei Filavac und Myxo Monoimpfstoff. Bin aber gespannt was ihr mit der Zeit so berichtet.
    LG Britta

  12. #132
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.341

    Standard

    Ich impfe weiter Filavac bis es belastbare Feldstudien gibt.

  13. #133
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 239

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich impfe weiter Filavac bis es belastbare Feldstudien gibt.

  14. #134
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.206

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    So, ich habe gerade mit MSD telefoniert.

    - Tiere die bei euch aufgewachsen sind und nachweislich niemals in ihrem Leben geimpft worden sind und auch keinen Kontakt mit einer Feldinfektion von Myxo hatten (da reicht eine kleine Infektion, das muss nicht mal sonderlich auffallen) können direkt mit dem neuen Impfstoff geimpft werden.
    - Neu aufgenommene Tiere, bei denen der Impfstatus unbekannt ist (es kann auch eine Jahre zurückliegende Myxoimpfung oder Feldinfektion sein) sollten mit Filavac und dem neuen Nobivac Plus geimpft werden. Dies kann gleichzeitig erfolgen.
    - Tiere, die bisher gegen Myxomatose, RHD 1 und 2 geimpft wurden, kann man direkt umstellen. Die Filavac Impfung sollte nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Ansonsten, um auf Nummer sicher zu gehen, lieber noch mal bei der ersten Impfung Filavac mit impfen.
    Irgendwie passen Punkt 1 und 2 nicht zusammen, oder? Wenn nie geimpft, kann man den neuen Impfstoff nehmen, wenn Impfstatus unbekannt (wo man dann auch von nie geimpft ausgeen müsste), dann Filavac zusätzlich? Kapiere nur ich gerade die Logik dahinter nicht?

    Hab diese Woche mit dem neuen Impfstoff impfen lassen, und da hier alle schon mehrfach geimpft sind, sollte das dann hoffentlich passen. Aber ich hab meine TÄ auf die Filavac/Nobivac-Kombi angesprochen, und sie hat Filavac gar nicht mehr, seit es den neuen Impfstoff gibt. Ich gehe mal aus, dass sie die Broschüre dann auch nicht gelesen hat.

  15. #135
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 775

    Standard

    Ich sehe da keinen Widerspruch:
    - wenn man sicher weiß, dass nie geimpft wurde, kann man es nehmen - dann ist definitiv nicht gegen Myxo geimpft worden
    - wenn der Impfstatus unbekannt ist. kann man nicht wirklich ausschließen, ob nicht doch einmal gegen Myxo (nicht aber RHD) geimpft wurde (selbst wenn man annimmt, dass nicht geimpft wurde) - dann kann man es nicht nehmen

    Impfstatus unbekannt kann man nicht gleichsetzen mit definitiv nie gegen Myxo geimpft

    Eventuelle frühere leichtere Infektionen sind da noch nicht einmal betrachtet.

  16. #136
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Zitat Zitat von Ninja01 Beitrag anzeigen
    Ich sehe da keinen Widerspruch:
    - wenn man sicher weiß, dass nie geimpft wurde, kann man es nehmen - dann ist definitiv nicht gegen Myxo geimpft worden
    - wenn der Impfstatus unbekannt ist. kann man nicht wirklich ausschließen, ob nicht doch einmal gegen Myxo (nicht aber RHD) geimpft wurde (selbst wenn man annimmt, dass nicht geimpft wurde) - dann kann man es nicht nehmen

    Impfstatus unbekannt kann man nicht gleichsetzen mit definitiv nie gegen Myxo geimpft

    Eventuelle frühere leichtere Infektionen sind da noch nicht einmal betrachtet.
    Genau. Der Punkt bleibt aber einfach der das man nie wissen kann ob das Tier nicht mal mit Myxo in Kontakt gekommen ist. Und genau das finde ich riskant. Daher müsste man eigentlich bei jedem neuen Tier erst mal noch zusätzlich Filavac impfen. Und was macht man falls es das irgendwann nicht mehr geben sollte? (aus welchen Gründen auch immer). Ich finde das irgendwie komisch. Zumal man halt wirklich so gut wie nie ausschließen kann das die Tiere mal damit in Kontakt kamen. Sicher, bei Jungtieren die das erste mal geimpft werden und bei einem aufgewachsen sind kann man es vermutlich relativ sicher sagen (aber auch nicht 100%ig). Da hätte ich jetzt weniger Bedenken. Aber bei Erwachsenen Tieren weiß man das doch nie, selbst wenn man zu 100% weiß das sie noch nie geimpft waren. Finde das echt schwierig.
    LG Britta

  17. #137
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Zitat Zitat von Ninja01 Beitrag anzeigen
    Ich sehe da keinen Widerspruch:
    - wenn man sicher weiß, dass nie geimpft wurde, kann man es nehmen - dann ist definitiv nicht gegen Myxo geimpft worden
    - wenn der Impfstatus unbekannt ist. kann man nicht wirklich ausschließen, ob nicht doch einmal gegen Myxo (nicht aber RHD) geimpft wurde (selbst wenn man annimmt, dass nicht geimpft wurde) - dann kann man es nicht nehmen

    Impfstatus unbekannt kann man nicht gleichsetzen mit definitiv nie gegen Myxo geimpft

    Eventuelle frühere leichtere Infektionen sind da noch nicht einmal betrachtet.


    Ich kann nur raten bei der kleinsten Unsicherheit einmalig mit Filavac zu impfen. Danach kann das neue Nobivac mMn genutzt werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #138
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Hallo, in der Möhren-sind-orange- Facebookgruppe hat jemand ganz aktuell mit Nobivac telefoniert um Infos zum neuen Impfstoff zu bekommen (wie das aussieht mit dem Impfschutz in Abhängigkeit von Vorimpfungen etc.), im Detail ist es hier nachzulesen:https://kaninchenseele.de/index.php?...dy3E#unwirksam

    Um es kurz zu machen für die Eiligen,kopiere ich mal ihren Beitrag:

    Zitat Zitat von Melina_Klein
    Um den vielen Gerüchten bezüglich Nobivac Plus und vorangegangenen Myxomatose-Impfungen ein Ende zu setzen, habe ich eben ein aufschlussreiches Telefonat mit MSD Tiergesundheit geführt. Die Dame am Telefon bietet außerdem an, dass jeder, der noch Fragen hat, gerne persönlich dort in der wissenschaftlichen Beratung anrufen kann: 08945614343
    Zusammenfassung:

    - Kaninchen, die bereits gegen Myxomatose geimpft wurden (egal wann und womit), aber noch nie gegen RHD-1 und RHD-2, müssen vor oder bei der ersten Nobivac-Plus-Impfung separat mit Filavac geimpft werden. Die spätere Auffrischimpfung mit Nobivac Plus ist unproblematisch.

    - Kaninchen, die bereits gegen Myxomatose und RHD-1 geimpft wurden (egal wann und womit, also Nobivac, Cunivac oder Rikavac), aber noch nie gegen RHD-2, müssen vor oder bei der ersten Nobivac-Plus-Impfung separat mit Filavac oder Eravac geimpft werden. Die spätere Auffrischimpfung mit Nobivac Plus ist unproblematisch.

    - Kaninchen, die bereits gegen Myxomatose, RHD-1 und RHD-2 geimpft wurden (egal wann und womit), können problemlos auf Nobivac Plus umgestellt werden und benötigen keinen separaten RHD-Schutz.

    - Komplett ungeimpfte Kaninchen können sofort mit Nobivac Plus geimpft werden.

  19. #139
    _Gast
    Gast

    Standard

    Also eigentlich alles so, wie es auch auf dem
    Infoflyer zu verstehen war.

  20. #140
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.341

    Standard

    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Also eigentlich alles so, wie es auch auf dem
    Infoflyer zu verstehen war.
    Richtig.
    Das wäre ja auch seltsam wenn sie was anderes sagen als sie schreiben....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nobivac Myxo und RHD 2
    Von 3 Möhren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.01.2018, 19:07
  2. Nobivac Myxo-RHD
    Von Octavinchen im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.12.2016, 21:54
  3. Impfung: Cunivak auf Nobivac Myxo + RHD umstellen?
    Von N@Ni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.02.2015, 18:04
  4. Grundimmunisierung Nobivac RHD/Myxo
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.01.2015, 17:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •