Seite 69 von 107 ErsteErste ... 19 59 67 68 69 70 71 79 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.361 bis 1.380 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1361
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Hier ist im Augenblick garnix los beim Futter
    Mir fressen sie gerade die Haare vom Kopf...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #1362
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Bislang bleiben die Kokosfettleckerlies unbeachtet.

    War aber bislang oft so dass sie neue Sachen erst mal ein paar Tage ignoriert haben.
    Ausserdem haben sie Auswahl aus zig verschiedenen Knödeln und Futtersorten. Beerenknödel gehen auch nicht soooo - gut dass ich erst mal nur ein 4-er Pack gekauft habe.
    Wusst ich es doch ... Kokosfett ist jetzt gefragt, die ersten Vorkoster hab ich gesichtet.

  3. #1363
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Nach langen Überlegungen wie ich einen großen Spender anbringen kann, v.a. wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin bin ich nun bei dieser abenteuerlichen Konstruktion gelandet.



    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20171201_125553_resized.jpg
Hits:	1
Größe:	43,2 KB
ID:	161355

    Ich hab einfach einen großen Cocktailmixer (1 Liter), der einen selbstschliessenden gut abgedichteten Deckel hat, an einen kleinen Blumenuntersetzer geschraubt und dann mit dem Haupthaus fest verschnürt. Zuvor natürlich unten noch eine Öffnung reingemacht. Der Blumenuntersetzer ragt so in die Futterfläche vom Haupthaus und ist schon angenommen worden. Erstaunlich wie schnell die Vögel sich an neue Konstruktionen gewöhnen, die hatten schon gewartet als ich den letzten Knoten gesetzt habe. Ich denke nicht dass sich ein Vogel in den Schnüren verhedern kann, sie haben aber zur Not eine gute Dehnbarkeit, da das Haus selbst nicht daran befestigt ist. Ist jetzt mal ne Übergangskonstruktion bis mir was besseres einfällt.
    Vorteil ist auch, dass man es einfach abmacht, wenn weniger los ist.

    Man könnte den Spender aber durchaus zb an einer ruhigen Ecke auf dem Balkon aufstellen. Das System funktioniert echt super. Der Vorteil ist auch, es lässt sich leicht nachfüllen, man muss es nicht mal abnehmen, und man kanns notfalls auch gut saubermachen.

    Ich hab zwar einige andere klassische Spender aufgehängt, aber das sind alles solches mit filigranen Festhaltemöglichkeiten (Stäbchen etc.) für die Vögel. Die Streufutterfresser wie Amseln, Rotkehlchen und einige andere gehen da nicht ran, die gehen nur ins Haupthaus auf die ebene Fläche, daher brauchte ich hier eine Lösung wenn ich mal nicht aufladen kann (was ich täglich tun müsste). Mensch, was tut man nicht alles für die gefiederten Kerle!
    Geändert von Ludovica99 (01.12.2017 um 14:31 Uhr)

  4. #1364
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Coole Idee wie hast du den Boden des Mixers wegbekommen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #1365
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Coole Idee wie hast du den Boden des Mixers wegbekommen?
    Den Boden hab ich gar nicht abgemacht, muss man auch nicht, ich hab ihn nur mit zwei Schrauben (+Muttern) direkt an den Boden des Untersetzers geschraubt. Vorne unten hab ich einen Schlitz reingeschnitten (das war die einzig etwas anstrengendere Aufgabe, ging aber mit Teppichmesser und Stemmeisen recht gut). Der Schlitzt ist etwas weniger hoch als der Rand des Untersetzers so dass es genug Widerstand gibt, dass nicht gleich alles aufeinmal ausläuft.

  6. #1366
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Ah cool. Musstest du da noch feilen? Wegen scharfer kanten? Ich muss für zwei Stellen im Garten auch noch was anderes finden. Die Holzhütten fangen an zu schimmeln
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #1367
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ah cool. Musstest du da noch feilen? Wegen scharfer kanten? Ich muss für zwei Stellen im Garten auch noch was anderes finden. Die Holzhütten fangen an zu schimmeln
    Nee, das Plastik ist ziemlich weich obwohl es schwer zu schneiden ging, das hat sich nicht schärfer angefühlt als zb die Kante eines Holzstöckchens.

  8. #1368
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Ich muss echt mal gucken gehen ob ich irgendwo schöne Futterhäuser aus Plastik finde.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #1369
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ich glaube ich werde mir mal selbst ein Vogelhaus bauen - ich mach früher oder später immer alles selbst, weils das nciht zu kaufen gibt was ich genau will So hab ich auch mit meinem rollenden Tomaten/Stangenbohnen/Frühbeetdepot verfahren

    Ich stelle mir da ein etwas größeres Vogelhaus vor, an dem man auch einen abnehmbaren Super-Spender anbringen kann

  10. #1370
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Ich glaube ich werde mir mal selbst ein Vogelhaus bauen - ich mach früher oder später immer alles selbst, weils das nciht zu kaufen gibt was ich genau will So hab ich auch mit meinem rollenden Tomaten/Stangenbohnen/Frühbeetdepot verfahren

    Ich stelle mir da ein etwas größeres Vogelhaus vor, an dem man auch einen abnehmbaren Super-Spender anbringen kann
    Ich bin gespannt aus welchem Material willst du es machen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #1371
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Ich glaube ich werde mir mal selbst ein Vogelhaus bauen - ich mach früher oder später immer alles selbst, weils das nciht zu kaufen gibt was ich genau will So hab ich auch mit meinem rollenden Tomaten/Stangenbohnen/Frühbeetdepot verfahren

    Ich stelle mir da ein etwas größeres Vogelhaus vor, an dem man auch einen abnehmbaren Super-Spender anbringen kann
    Ich bin gespannt aus welchem Material willst du es machen?
    Ich denke da an eine Kombi aus Holz (Grundgerüst) + Plastik (Spender). Die Holzspender neigen schon recht schnell zum Schimmeln und lassen sich auch nicht so gut saubermachen. Das hätte ich jetzt so im Kopf - vielleicht noch verschiedene "Abteile", so dass man alles in einem Haus unterbringen kann, denkbar wären auch zwei Spender, ein großer und ein kleiner, so kann man auch Futtersorten trennen. Die Amseln zb schmeissen ja alles raus was ihnen nicht gefällt

    Der Spender sollte über eine Schiene einfach einsetzbar sein.
    Da werde ich mal zunächst auf die Suche nach geeigneten Spendern gehen und das Haus drum herum bauen irgendwas kastenförmiges aus Plastik, dass ein gutes Deckelsystem hat.
    Geändert von Ludovica99 (01.12.2017 um 15:33 Uhr)

  12. #1372
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Wenns fertig ist musst du es uuuunbedingt hier zeigen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #1373
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 782

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Wenns fertig ist musst du es uuuunbedingt hier zeigen
    Liebe Grüße, Dagmar

  14. #1374
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchenmausis Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Wenns fertig ist musst du es uuuunbedingt hier zeigen
    Klar mach ich

    Wird nur etwas dauern - ich habe die nächsten Wochen wenig Zeit. Aber der Gedanke ist geboren.

    Ich hab dieses Jahr in den Zoomärkten auch ganz viele mit Reetdach gesehen - mann, sieht das toll aus - aber teuuuuuuuuuer. Ein ganz großes kostete - haltet euch fest - über 400 Euronen. Das war allerdings eine Luxusausführung (obgleich auch ohne Spender).

  15. #1375
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #1376
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Das ist für die Vögel die schon alles haben

  17. #1377
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Habt ihr eine Idee: Ich darf an meinem Balkon nichts befestigen. Schon gar kein Vogelhaus.

    Wie kann ich trotzdem etwas für die Vögel anbieten?

    Mir ist da bisher nichts sinnvolles eingefallen. Das Vogelhaus auf den Balkonbonden stellen ist doch auch keine Lösung.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  18. #1378
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Vreni Beitrag anzeigen
    Habt ihr eine Idee: Ich darf an meinem Balkon nichts befestigen. Schon gar kein Vogelhaus.

    Wie kann ich trotzdem etwas für die Vögel anbieten?

    Mir ist da bisher nichts sinnvolles eingefallen. Das Vogelhaus auf den Balkonbonden stellen ist doch auch keine Lösung.
    Futtertisch würde mir da einfallen - du kannst auch ganz profan einen großen Blumenuntersetzer nehmen und dadrin das Futter in einer trockenen Ecke auf einen Tisch/Hocker etc. aufstellen. So hab ich auch mal angefangen

  19. #1379
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Es ist unglaublich was an meiner futterstelle gerade los ist. Eben je ca. 10 Amseln, 10 Meisen , noch mehr Spatzen und Sperlinge + 2 Buchfinken ( Quotenvögel &#128513. War gerade eben ziemlich viel Aggression sicht- und hörbar obwohl ich in den Nadelbäumen gut verteilt insgesamt 4 Spender + ein großes + ein kleines Haus aufgehängt habe. Dazu noch Fettkokosnüsse und drei Meisenknödelvorrichtungen davon einer mit 10 Knödeln.

    Auf einmal kam ein Raubvogel angeschossen hab's nur von hinten gesehen und der hat sich durch die Nadelbäume gepflügt. Erwischt hat er nix landen geht auch nicht aber vielleicht waren die kleinen Vögel deswegen so unter Spannung. Hat jemand Tipps wie man solche Räuber von der Futterstelle fernhält?

  20. #1380
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Leider nein. Haben hier zwar selten aber ab und an auch das Problem
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •