Klar mach ich
Wird nur etwas dauern - ich habe die nächsten Wochen wenig Zeit. Aber der Gedanke ist geboren.
Ich hab dieses Jahr in den Zoomärkten auch ganz viele mit Reetdach gesehen - mann, sieht das toll aus - aber teuuuuuuuuuer. Ein ganz großes kostete - haltet euch fest - über 400 Euronen. Das war allerdings eine Luxusausführung (obgleich auch ohne Spender).
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das ist für die Vögel die schon alles haben![]()
Habt ihr eine Idee: Ich darf an meinem Balkon nichts befestigen. Schon gar kein Vogelhaus.
Wie kann ich trotzdem etwas für die Vögel anbieten?
Mir ist da bisher nichts sinnvolles eingefallen. Das Vogelhaus auf den Balkonbonden stellen ist doch auch keine Lösung.
"Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."
Es ist unglaublich was an meiner futterstelle gerade los ist. Eben je ca. 10 Amseln, 10 Meisen , noch mehr Spatzen und Sperlinge + 2 Buchfinken ( Quotenvögel 😁. War gerade eben ziemlich viel Aggression sicht- und hörbar obwohl ich in den Nadelbäumen gut verteilt insgesamt 4 Spender + ein großes + ein kleines Haus aufgehängt habe. Dazu noch Fettkokosnüsse und drei Meisenknödelvorrichtungen davon einer mit 10 Knödeln.
Auf einmal kam ein Raubvogel angeschossen hab's nur von hinten gesehen und der hat sich durch die Nadelbäume gepflügt. Erwischt hat er nix landen geht auch nicht aber vielleicht waren die kleinen Vögel deswegen so unter Spannung. Hat jemand Tipps wie man solche Räuber von der Futterstelle fernhält?
"Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen