Seite 60 von 76 ErsteErste ... 10 50 58 59 60 61 62 70 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.181 bis 1.200 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #1181
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 844

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort, Asti.

  2. #1182
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 844

    Standard

    Je mehr ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich. Gibt es verschiedene Arten von Hahnenfuß? Die Pflanze auf dem Foto ist aber nicht die, die im Sommer gelb blüht, sondern die wuchert richtig auf der Wiese.

  3. #1183
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Ich würde eher auf eine Malvenart tippen, vielleicht mal danach googeln.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #1184
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Es gibt verschiedene Hahnenfußgewächse, z.B. Kriechender H., Scharfer H.,Knolliger H. Die blühen aber glaube ich, alle gelb.
    Die Malve hat auch so ähnliche Blätter, blüht aber rosa.
    Ohne Blüte ist es schwer mit der Bestimmung.
    Die Pflanze, die bei mir wächst, sieht so aus wie deine. Ich weiß aber, dass sie im Sommer gelb geblüht hat. Jetzt wuchert sie auch richtig auf der Wiese.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  5. #1185
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich halte es auch für ein Hahnenfußgewächs, allenfalls noch einen Storchschnabel, das glaube ich aber nicht wirklich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #1186
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 844

    Standard

    Danke für Eure Einschätzung.
    Hahnenfuß hat im Sommer auf dieser Wiese geblüht, aber bei weitem nicht in dieser Menge, die jetzt auf der Wiese wuchert. Gibt es evtl. Hahnenfuß, der nicht blüht?

  7. #1187
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Der wird um diese Jahreszeit nicht mehr blühen. Ist ja auch beim Löwenzahn so, der treibt hier jede Menge Blätter, aber vielleicht mal gerade bei 10 % der Pflanzen kommen noch Blütentriebe.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #1188
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Je mehr ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich. Gibt es verschiedene Arten von Hahnenfuß? Die Pflanze auf dem Foto ist aber nicht die, die im Sommer gelb blüht, sondern die wuchert richtig auf der Wiese.
    Ist jedenfalls Hahnenfuß, keine Ahnung welcher, Malvearten sehen schon anders aus.

  9. #1189
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich bin mir da in Sachen Hahnenfuß auch sehr unsicher. Manche sagen sie füttern ihn im Gemisch mit und Manche sagen, das man ihn nicht verfüttern sollte. Darum lasse ich ihn immer weg. Ich bin mir da, wie gesagt, einfach total unsicher.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  10. #1190
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Ich pflücke ihn auch nicht gezielt, aber wenn er so doll wächst, gerät beim Gras schneiden schon die eine oder andere Pflanze mit in den Beutel. Haben meine 2 bisher immer gefressen und gut vertragen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  11. #1191
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich füttere ihn im Gemisch, er soll wohl sogar gut bei Schnupfen sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #1192
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Meine haben ihn eher verschmäht, wenn er aber doch al ins Gemisch mit rein rutscht, ist es auch nicht schlimm. Ich persönlich denke ja immer: Wenn genug da ist, werden sie schon aussortieren, was schlecht schmeckt und/oder nicht gut tut. Zumindest meine machen das auch zuverlässig so. Wenn sie eins können, dann selektieren.

  13. #1193
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Hier wird nach wie vor am liebsten Wiese gefressen und ich muss sehen, wo ich die her hole.
    Darauf bin ich gerade fast neidisch. Hier wird es mit der Wiese derzeit auch schon weniger, aber vor allem sind die verwöhnten Schweinchen hier total unzufrieden mit dem, was ich so mitbringe. Nicht frisch genug, zu alt, zu wabbelig, zu Jung, keine Ahnung
    Dafür freuen sie sich, wenn ich jetzt schon mal die ersten Kohlblätter aus den Grünabfalltonnen mitbringe, da wird sich drauf gestürzt. Und ich weiß genau, dass sie im Winter nach kurzer Zeit doof gucken werde, wenn es fast nur noch Kohl gibt Verwöhntes Pack!

  14. #1194
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Hier wird nach wie vor am liebsten Wiese gefressen und ich muss sehen, wo ich die her hole.
    Darauf bin ich gerade fast neidisch.
    Da gibt sich garantiert sofort, wenn ich dir erzähle, dass ich heute um 14:00h los bin zu sammeln und gerade eben zurück.

    Und überall kleben jetzt schon Unmengen trockener Baumblätter dazwischen. Und teilweise haben neben diversen Pflanzen auch verschiedene Gräser in den letzten kalten Nächten schlapp gemacht und werden matschig. Dazwischen noch das Frische rauszuklauben ist auch kein Grund neidisch zu werden.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  15. #1195
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Da gibt sich garantiert sofort, wenn ich dir erzähle, dass ich heute um 14:00h los bin zu sammeln und gerade eben zurück.

    Und überall kleben jetzt schon Unmengen trockener Baumblätter dazwischen. Und teilweise haben neben diversen Pflanzen auch verschiedene Gräser in den letzten kalten Nächten schlapp gemacht und werden matschig. Dazwischen noch das Frische rauszuklauben ist auch kein Grund neidisch zu werden.
    Das klingt wirklich hart
    Ich bin da ja rigoros und nehme einfach alles mit - auch trocknete Baumblätter (sind ja eh die meisten im Zweifelsfall fressbar, und die braunen schmecken auch nicht und werden liegen gelassen) und matschige Gräser. Da müssen die Tierchen dann schon selber wühlen.
    Aber vielleich sind sie deswegen auch so unzufrieden mit dem präsentierten Futter?

    Das Beste sind momentan Zweige. Hasel haben wir zum Glück noch ein paar in Reichweite, die noch ganz gut Laub haben.

  16. #1196
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Ich habe hier auch nur noch eine Wiese, da bei uns im Hof gemäht wurde. Ich befürchte aber, dass meine Arbeitswiese nächste Woche auch gemäht wird, da da der Hausmeister aus dem Urlaub zurück kommt.
    Ansonsten haben Mirabelle und Weide noch genug Blätter, Haselnuss wird gerade verschmäht. Die trockne ich für den Winter.
    Da ich aber ganzjährig auch blättriges Gemüse und frische Kräuter füttere, wird die Umstellung für meine Ninis nicht so hart.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  17. #1197
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Ich habe noch Glück bekomme noch viel bei uns und die zwei essen es noch gehrne.

  18. #1198
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Wenn ich rigoros alles einsammeln würde, auch das Matschige!, dann müsste ich morgen wieder los.

    Und da ich mindestens 3 Wiesen anfahren muss für etwas Vielfalt, sammle ich nicht jeden Tag.

    Mit der heute gesammlten Menge muss ich erst Montag oder Dienstag wieder los, weil ich die Wiese jetzt rationiere und Gemüse zufüttere.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  19. #1199
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Wenn ich rigoros alles einsammeln würde, auch das Matschige!, dann müsste ich morgen wieder los.

    Und da ich mindestens 3 Wiesen anfahren muss für etwas Vielfalt, sammle ich nicht jeden Tag. .
    Okay ja, das kann ich auch verstehen. Ich pflücke im Prinzip jeden Tag. Das mit der Vielfalt ist immer unterschiedlich, nimmt natürlich jetzt auch ab. Aber in Kombination mit Zweigen und den ersten Kohlblättern und anderen kleinen Gemüse-"Resten" kommen wir ganz gut hin.

  20. #1200
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.370

    Standard

    Ich hab das Sammeln jetzt endgültig eingestellt.
    Die letzte Woche war es morgens noch gefroren und dann ist es bis heute nur am Regnen.

    Aber immerhin, letzten Donnerstag auf dem Wochenmarkt wollte ich nur Grünkohl holen. Da standen am Rand so unscheinbar ganz viele unverkäufliche Reste rum, die in der Tonne gelandet wären. Durfte ich kostenlos mitnehmen. Und das war SO viel!
    Jede Menge Blätter, drei Blumenkohl, ein Romanesco (den gibts heute mittag bei uns ), ca. fünf Kilo Äpfel, Süßkartoffeln, ein ganzer Sellerie, Radieschen,... Ich bin mit gefühlt fünzig Kilo Gemüse zum Auto gewankt.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •